Wochenblatt Mannheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Foto: Henri Heiland
3 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
ok.danke.tschüss & Alex Mayr am 25.07.

ok.danke.tschüss Alex Mayr Popakademie Aus der Schmiede der Popakademie treten an diesem Tag gleich zwei Bands auf der Seebühne auf! ok.danke.tschüss Dem Genre von ok.danke.tschüss hat man schon viele Namen gegeben „Einhorn-Rock“, „Synthie-Pop“ und „was-zur-hölle-soll-das-denn-sein?“ Nichts hat sie geschockt. Mit abgefahrenen Synthie-Sounds, schrillen Outfits und schrägen Dancemoves leiten sie die „Neue neue neue neue deutsche Welle“ ein. Vielleicht sind sie die höflichste Rebellion der Welt....

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Foto: Jens Wienand
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
BOOM COMEDY CLUB am 24.07.

BOOM COMEDY CLUB Das Capitol Comedy Festival Es wird laut auf der Seebühne! Denn BOOM – Der Comedy Club lädt seit 5 Jahren die besten jungen Comedians der Nation ein, um das zu tun, was sie am besten können: Ihr Publikum zum Ausrasten bringen. So standen z.B. Chris Tall und Enissa Amani zu Beginn ihrer Karriere bei BOOM auf der Bühne. Nach dem Amerikanischen Modell der Stand-Up Clubs gibt es kurze Sets, viele Gags und spannende bekannte Künstler ebenso wie hochkarätige Neuentdeckungen....

Foto: Thommy Mardo
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
Schöne Mannheims am 23.07. & 12.08.

Schöne Mannheims Best of AUSVERKAUFT Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es am 12.08. einen Zusatztermin. Die vier quirligen Ausnahmetalente präsentieren ihre edelsten Tropfen und erlesensten Essenzen aus drei Erfolgs-Programmen. Und das heißt in diesem Fall: “Mit HORMONYOGA UNGEBREMST in die ENTFALTUNG“! Ihr kometenhafter Aufstieg war und ist unaufhaltsam. Wo sie auch auftraten - zwischen München und Kiel, zwischen Köln und Bayreuth - sie hinterließen ausverkaufte Häuser und ein begeistertes...

Das Ziegeleimuseum Jockgrim  | Foto: Heike Schwitalla

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Robin Krakowski | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

Neue Konzepte am Nationaltheater Mannheim - Teil I
Wo sind eigentlich die Zuschauer?

Mannheim. Die Pforten des Nationaltheaters Mannheim bleiben aufgrund von Corona bis September geschlossen. Was bedeutet das für die Künstler? Wie erreichen sie die Zuschauer? In den letzten Wochen haben Ensemblemitglieder kreative Wege gefunden, um weiterhin mit den Zuschauern in Verbindung zu bleiben. Wochenblatt-Redakteurin Jessica Bader sprach dazu mit Robin Krakowski über digitale Projekte und das dadaistische Format, das er zusammen mit einem Kollegen entwickelt hat – als Performance unter...

Foto: Arnim Töpel & Hans-Peter Schwöbel
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
Schwöbel & Töpel am 18.07.

Schwöbel & Töpel Satire, Poesie, Dialekt und Musik Seit 40 Jahren sind Schwöbels Auftritte Selbsthilfeprogramme zur Reflexion und Emanzipation. Das Publikum dankt ihm mit Lachen und Applaus für seine Impulse und seine im Kant’schen Sinne zu verstehende Aussage „Mir fehlt einfach ein Mangel an Intelligenz“. Arnim Töpel wird geschätzt für seine musikalische Klasse, sprachliche Eleganz und Authentizität. Er gilt als feinsinnige Ausnahmeerscheinung unter den Kabarettisten. Der Bluesdenker gehört...

Foto: Renée van der Voorden
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
Sprengler & Friends am 17.07.

Sprengler & Friends Rocksteady Lockdown Markus Sprengler, Musiker und Mannheimer Stadtrat, kommt mit seiner aktuellen CD 65//19 und der neuen Single „Rocksteady Lockdown“ auf die Seebühne im Luisenpark. Musik in Zeiten von Corona kann den Menschen Mut und Optimismus geben. Mit „Rocksteady Lockdown“ verweist Sprengler auf die Tatsache, dass man in Zeiten einer Krise auch als Musiker die Fahne hochhalten muss. Sprengler & Friends setzen ein Statement für die Systemrelevanz von Musikerinnen und...

Foto: The Thunderbirds
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
The Thunderbirds - SONDERKONZERT - am 16.07.

SONDERKONZERT The Thunderbirds Die Beatmusik der 60er Jahre THE THUNDERBIRDS hatten ihren ersten Auftritt im Jugendheim Erlenhof im Dezember 1962, wo sie auch gleichzeitig proben durften. Zunächst wurde in allen Jugendheimen, auf Beat-Partys von Pfarrgemeinden und später natürlich auf den „Cola-Bällen“ gespielt. 1966 kürte man die Cover-Band zum „Deutscher Beatmeister“. Über 5 Jahre spielte Mannheim's beliebteste Schülerband in allen Clubs, Kellerlokalen, Tanzschulen oder Partys. Ende der 60er...

Das Yung Hurn "Hurn's Solarium"  T-Shirt | Foto: ps/Lindacher

Geheimnisvolle Heimat
"Kennen Sie Yung Hurn?" - warum Teenager nach Schifferstadt pilgern

Schifferstadt. Schifferstadt ist mit seinen rund  21.000 Einwohnern ein recht beschauliches Städtchen - ein bisschen verschlafen und ruhig, gelegen zwischen "Reben und Rhein". Yung Hurn ist ein HipHop-Musiker - gerne auch "Skandal-Rapper" oder "Enfant Terrible" - aus Österreich und bei den Teenagern in seinem Heimatland, aber auch in Deutschland gerade total angesagt. Nicht nur seine Musik ist populär, besonders beliebt ist sein Merchandise, seine Mode. So bald neue Merch-Produkte im...

 Open-Air-Kino  Foto: G. Böhmer

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Ab Montag wieder Live-Musik im Lindbergh
Ein erster und wichtiger Schritt

Mannheim. Das Mannheimer Restaurant Lindbergh ist seit über zwanzig Jahren einer der angesagtesten Plätze für gute Live-Musik. Jochen Dahm, Inhaber und ein Kenner der Mannheimer Musikszene ist jetzt noch erschüttert vom plötzlichen Tod des beliebten Vollblutmusikers Stephan Ullmann. „So eine Tragödie darf nie mehr passieren“, kennt Dahm die seit Ausbruch der Corona-Pandemie entstandenen existenzbedrohenden Nöte und Sorgen der vielen Musiker. Und daher hat sich der Gastwirt nun entschlossen ab...

Schatzkistl präsentiert Spielplan 2020/2021
Vorfreude ist die schönste Freude

Aufgrund der dramatischen Entwicklung der Corona-Pandemie und den entsprechenden behördlichen Anordnungen musste das Schatzkistl zwangsweise schon am 14. März die Sommerpause einläuten. Das Team um Impresario Peter Baltruschat blickt aber vor dem Hintergrund der beschlossenen Lockerungen positiv in die Zukunft und ist guter Dinge, pünktlich am 13. September die neue Spielzeit einläuten zu können und das Kulturleben der Metropolregion wieder mit einem gewohnt vielfältigen Programm bereichern zu...

Vanessa Winship Serie "She Dances on Jackson" war in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen | Foto: Vanessa Winship/Biennale für aktuelle Fotografie

Biennale für aktuelle Fotografie 2020
Erfolgreich trotz Corona

Ludwigshafen/Mannheim. Mit Besuchererfolgen online wie offline endete gestern die Biennale für aktuelle Fotografie 2020 in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ist es der Biennale gelungen, ihren Besucherinnen und Besuchern während der Schließung der Ausstellungshäuser online ein attraktives Programm zu bieten, das international viel Aufmerksamkeit erhielt und sehr gut genutzt wurde. Die virtuellen Rundgänge unter www.biennalefotografie.de...

Foto: Peter Münch
2 Bilder

Das Kulturfestival auf der Seebühne
JETZT ERST RECHT!

Der Seebühnenzauber musste corona-bedingt abgesagt werden, ganz verwaist wird die lauschige Open-Air- Spielstätte am Kutzerweiher den Sommer über nun aber doch nicht bleiben! Die Mannheimer Kulturmacher Peter Baltruschat und Thorsten Riehle planen gemeinsam mit dem Luisenpark vom 16. Juli bis 12. September 2020 ein vielseitiges Abendprogramm mit Musik, Tanz, Kabarett und Comedy aus der Region. Namhafte Künstlerinnen und Künstler wie das Ehepaar Steegmüller, Madeleine Sauveur, Silke Hauck, Katja...

Auf dem MRN-Youtube-Kanal findet man viele Videos lokaler Künstler | Foto: Screenshot

Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar initiiert Hilfe
Digitale Bühne für regionale Künstler

Metropolregion. Die Online-Kunstaktion „Support your local artist“ ist eine Initiative des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar und des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Sie unterstützt regionale, freie und selbstständige Künstler, die sich aufgrund der Corona-Krise in einer existenzbedrohenden Situation befinden. Gemeinsam mit dem „WOW“-Magazin für Kunst und Kultur der Stadt Ludwigshafen, der IHK-Tischrunde der Ludwigshafener Wirtschaft, Freischwimmer und der BASF bieten die...

Barbara Hindahl, DF 118, 2019 | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2020

"Fake & Fiction – Barbara Hindahl“ in der Kunsthalle
Spuren des Alltags

Kunsthalle. Die abstrakt anmutenden Gebilde, die sich scheinbar chaotisch und doch kunstvoll über Barbara Hindahls Arbeiten bewegen, verführen dazu, genau hinzusehen. Die Mannheimer Künstlerin überrascht die Betrachtenden mit Spuren des Alltags, die sonst übersehen werden. Staubflusen etwa untersucht sie akribisch und zeichnet sie hyperrealistisch auf großformatige Blätter. Andere Werke zeigen Fehldrucke, die auf den Ausstellungswänden, irritierend fehl am Platz wirken. Mit „Fake & Fiction –...

Der Neubau der Mannheimer Kunsthalle. | Foto: Kunsthalle Mannheim / Constantin Meyer

Am Samstag geht es wieder los
Wieder Führungen in Mannheimer Kunsthalle

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim freut sich, ab Samstag, 13. Juni, in eingeschränktem Umfang wieder öffentliche Führungen anbieten zu können. Teilnehmen dürfen maximal fünf bis zehn Personen, abhängig vom jeweiligen Führungsthema und Raum, teilt die Kunsthalle mit. Eine Führung dauert maximal 60 Minuten und kostet sechs Euro zuzüglich Eintritt. Teilnahmekarten kann man vorab im Online-Ticketshop der Kunsthalle oder vor Ort an der Kasse erwerben. Eine telefonische Reservierung ist nicht...

Die Ausblick vom Südwestturm des Speyerer Doms  | Foto:  Domkapitel Speyer

Kaisersaal und Turm im Dom zu Speyer ab 11. Juni wieder geöffnet
Erste öffentliche Domführung am 13. Juni

Speyer. Seit mehreren Wochen sind die touristischen Angebote im Dom zu Speyer durch die bestehenden Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt. Nach der jüngsten Landesverordnung und im Gespräch mit dem Ordnungsamt Speyer konnten nun Lockerungen in Bezug auf den Dom vereinbart werden. Die Besichtigung des Kaisersaales und Besteigung des Turmes sind am Fronleichnamstag 11. Juni 2020 ab 12 Uhr erstmals wieder möglich. Die erste öffentliche Domführung findet am 13. Juni 11 Uhr statt. Ab diesem Datum...

Rother Altar.  | Foto: Stadt Mannheim

"Glaubensschätze“ in den Reiss-Engelhorn-Museen
Digitale Angebote zur Ausstellung

Reiss-Engelhorn-Museen. Die Reiss-Engelhorn-Museen bauen ihre digitalen Angebote weiter aus. Pünktlich zu Fronleichnam widmen sie der Ausstellung „Glaubensschätze“ einen eigenen Bereich auf ihrer Website. Hier stehen sakrale Kostbarkeiten von der Romanik bis zum Barock im Mittelpunkt. Neben vertiefenden Texten und einer Bildergalerie erwarten die Online-Gäste Filme mit Kuratorin Dr. Irmgard Siede. Diese stellt besondere Exponate vor – vom eindrucksvollen Rother Altar über verschiedene...

Symbolbild. | Foto: analogicus/Pixabay

Vernissage im Marchivum
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie

Marchivum. „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924 bis 1933“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Marchivum. Die Vernissage mit Einführungsvortrag und musikalischer Umrahmung findet am Mittwoch, 17. Juni, ab 18 Uhr ausschließlich digital statt. Der Teilnahmelink zur Vernissage wird auf www.marchivum.de kommuniziert. Nach den politischen Unruhen 1923 gegründet, trat das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund der republikanischen...

„Say my name“  | Foto: Christian Cattelan

Theaterfestival Schwindelfrei 2020 noch ohne Ort und Uhrzeit
Datum bleibt bestehen

Mannheim. In seiner siebten Ausgabe begibt sich das Theaterfestival Schwindelfrei 2020 auf die Suche nach vielfältigen, vergessenen oder zu erfindenden Geschichten. „Fabulationen – more than a single story“ lautet das Thema, das regionale sowie überregionale Künstlergruppen performativ ausgestalten. Angesichts der Covid-19-Pandemie steht das Festival in diesem Jahr vor besonderen Herausforderungen. Festivalzeitraum bleibt vom 2. bis zum 5. Juli. „Als verlässlicher Partner für Künstlerinnen und...

Der Baden-Württembergische Verkehrsminister Wilfried Hermann empfiehlt für Pfingsten Ausflüge in die nähere Umgebung | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay.com

Radmitnahme im Zug wegen der Corona-Fahrplanreduzierung auch Pfingsten eingeschränkt
„Ausflüge in die näheren Umgebung“

Baden. Für Ausflüge in den bevorstehenden Pfingstferien rät Verkehrsminister Winfried Hermann, in diesem Jahr auch Alternativen zum regionalen Schienenverkehr zu finden, teilt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg mit. Der Wunsch nach Aktivität draußen ist nach den Corona-Monaten verständlich, sagte Hermann. "Deshalb empfehlen wir die nähere Umgebung zu erkunden und mit Rad oder Wanderschuhen zu Ausflügen direkt von zuhause zu starten“, so der Landesverkehrsminister. Grund für den Appell...

Die GPS-Rallye wird über das Smartphone als App bereitgestellt.  | Foto: Jan Vašek/Pixabay

GPS-Rallye durch Mannheimer Innenstadt
Mutigen Mannheimern auf der Spur

Mannheim. Derzeit kann keine gemeinsame Spurensuche durch das Marchivum stattfinden. Deshalb findet in den Pfingstferien eine GPS-Rallye statt, bei der sich Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren gemeinsam mit ihren Familien auf Spurensuche in die Innenstadt begeben. Ausgestattet mit ihrem Smartphone begeben sich die Teilnehmenden auf die Suche nach mutigen Mannheimern. Vorab müssen die Rätsel für die Koordinaten der einzelnen Stationen gelöst werden. Die Koordinaten lotsen zu den...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ