Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freuen sich über den gelungenen Erweiterungsbau für die protestantische Kita Spiel- und Lernhaus im Horst (v.l.nr.): Matthias Hartstang, Vorsitzender des Presbyteriums Johanneskirchengemeinde, Kita-Leiterin Annabel Mohr, Architekt Lothar Reif, Pfarrer Dr. Stefan Bauer, Jugendamtsleiter Claus Eisenstein und Oberbürgermeister Thomas Hirsch. 
 | Foto: Stadt Landau

Investition in die Kinderbetreuung in Landau
Fit für neue Herausforderungen

Landau. Mehr Platz zum Spielen und Lernen: In der protestantischen Kindertagesstätte Spiel- und Lernhaus im Horst können sich die Kinder jetzt über einen neuen Gruppenraum, einen Bewegungsraum, einen Raum für Sprachförderung und einen zusätzlichen Sanitärbereich freuen. Für die Erzieherinnen und Erzieher gibt es außerdem einen neuen Personalraum. Die Trägerin der Kita, die protestantische Johanneskirchengemeinde Landau-Horst, hat dazu einen Großteil ihres Gemeindehauses zur Verfügung gestellt....

Mit dem Landauer Ferienpass kann auch der Zoo Landau besucht werden. 
 | Foto: Stadt Landau

Für erlebnisreiche Sommerferien:
Startschuss für Landauer Ferienkarte

Landau. Die Ferienplanungen können beginnen! Denn am heutigen Montag startet die Jugendförderung Landau den Verkauf der Landauer Ferienkarte, Nachfolgerin des Landauer Ferienpasses. Auch die Anmeldungen für die einzelnen Programmpunkte sind ab heute über das Ferienportal Feripro möglich. „Die Jugendförderung hat gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern wieder ein buntes und aufregendes Angebot zusammengestellt“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Hirsch. „Die Kinder und Jugendlichen...

Die Südpfalzmetropole Landau freut sich auf die Ausrichtung des Rheinland-Pfalz-Tags 2024.  | Foto: Stadt Landau

Landau richtet 2024 den Rheinland-Pfalz-Tag aus
Zum Jubiläum das Land zu Gast

Landau. 2024 ist für Landau ein Grund zum Feiern – und das gleich doppelt. Die Südpfalzmetropole wird in ihrem Jubiläumsjahr auch den Rheinland-Pfalz-Tag ausrichten. Landau begeht im Jahr 2024 den 750. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte durch Rudolf von Habsburg am 30. Mai 1274. Die Zusage zur Ausrichtung des Rheinland-Pfalz-Tags im Jahr des großen Stadtjubiläums kam mit einem Schreiben aus der Mainzer Staatskanzlei. „Ich freue mich, dass wir die Möglichkeit erhalten, gemeinsam mit dem...

Regenbogenfahne als Zeichen für mehr Toleranz: Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau Evi Julier (oben), des Landkreis SÜW, Isabelle Stähle (links), sowie Germersheim, Lisa-Marie Trog (rechts), begehen den IDAHOBIT.  | Foto: Quelle: Stadt Landau/KV SÜW/KV GER

Südpfalz zeigt Flagge für selbstbestimmtes Leben und Lieben
Regenbogenfahne als Zeichen für mehr Toleranz

Landkreis Germersheim. Als deutliches Zeichen für eine bunte und vielfältige Südpfalz wird am Montag, 17. Mai, anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi- Trans- und Interphobie (IDAHOBIT) wieder die Regenbogenfahne am Rathaus in Landau und an den Kreishäusern des Landkreises Südliche Weinstraße sowie des Landkreises Germersheim gehisst – ein Zeichen, dass in der Region alle Menschen willkommen sind. „Gewalt, Diskriminierung und Rechtspopulismus haben in unserer Gesellschaft keinen...

Sind mehr als zufrieden mit dem Wollmesheimer Gemeinschaftsprojekt Friedweinberg (v.l.n.r.): Ortsvorsteher Rolf Kost, sein Stellvertreter Martin Pfaffmann, Landaus Beigeordneter Lukas Hartmann und Gerhard Blumer von der städtischen Friedhofsverwaltung.  | Foto: Stadt Landau

Neuer Friedweinberg in Wollmesheim
Ewige Ruhe unter Reben finden

Landau. Ein Grab im Weinberg: Das ist jetzt im Landauer Stadtdorf Wollmesheim möglich. Mit viel Einsatz haben die Wollmesheimer Ortsbeiratsmitglieder mit Unterstützung der städtischen Grünflächenabteilung dazu in Eigenleistung fünf Weinbergszeilen mit je sieben Solaris-Rebstöcken auf dem Friedhofsgelände angelegt. Dort finden künftig bis zu 56 Urnen-Partnergräber Platz. Sie können ab sofort von Wollmesheimerinnen und Wollmesheimern vorgepachtet oder für Bestattungen genutzt werden. Nach dem die...

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten - Willi Rapp kümmert sich ganzjährig um seine Christbäume.  | Foto: Thomas Klein
2 Bilder

Waldbauern tragen die größte Last
Viel Holz vor der Hütte doch kein Geld im Beutel

SÜW. Osterhase und Ostereier sind vergessen, Weihnachten und Weihnachtsgeschenke sind Schnee von gestern und wer denkt in diesen Tagen an einen Christbaum? Willi Rapp geht das ganze Jahr in den „Weihnachtswald“, und seine Sorge gilt nicht nur den Christbäumen für dieses Jahr, er hat bereits die Christbäume von 2029 im Blick. Von Thomas Klein Seinen eigentlichen beruflichen Werdegang von 1969 bis 2014 absolvierte Willi Rapp in Diensten der Polizei, zuletzt war er Leiter der Polizeiwache in...

Landau darf sich ab sofort „Engagierte Stadt“ nennen.   
 | Foto: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Landau wird ins Netzwerk-Programm aufgenommen
Eine engagierte Stadt

Landau. „Engagierte Städte“ entstehen dort, wo sich überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und lokalen Unternehmen gemeinsam dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort zu schaffen. Im Mai 2021 wächst das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ auf 100 Städte an, darunter auch Landau in der Pfalz. Unter Federführung der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Angelika Kemmler bewarb sich die Stadt Landau im...

Wann kann der Einzelhandel in Landau wieder ohne Termin und Test öffnen?  | Foto: Stadt Landau

Landaus OB begrüßt Öffnungsperspektiven
Jetzt die Inzidenz nach unten bringen

Landau. Für Städte und Landkreise mit einer Inzidenz von unter 100 gibt es ab sofort Erleichterungen: etwa die komplette Öffnung des Handels, Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen mit negativem Corona-Test sowie weitere Lockerungen für Gastronomie, Sport und Kultur. So sieht es der neuerliche Perspektivenplan der Landesregierung vor, den Ministerpräsidentin Malu Dreyer vorgestellt hat. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch begrüßt die...

Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron beim Reinigen eines Stolpersteins in der Langstraße.  | Foto: Stadt Landau

Die Erinnerung wieder sichtbar machen:
Stolpersteine aufpoliert

Landau.  Mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger aus Landau und der Region sind dem Aufruf von Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron gefolgt und haben rund um den 8. Mai die Stolpersteine im Stadtgebiet gereinigt. „Zum Jahrestag der Kapitulation Nazideutschlands und damit des Endes der NS-Tyrannei am 8. Mai 1945 hatten wir dazu aufgerufen, die in Landau verlegten 271 Stolpersteine zu säubern und auf Hochglanz zu polieren“, fasst Dr. Ingenthron zusammen, der auch selbst zu Schwamm und Politur griff...

Inzidenz Landau und SÜW: Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region /Symbolfoto | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße
Corona-Inzidenz in Landau & SÜW

Corona SÜW. 17 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Dienstag, 11. Mai, gemeldet. Die Fälle wurden seit Montag, 10. Mai, bestätigt. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht.  In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter...

Thomas Gebhart mit dem „Ohr vor Ort in Siebeldingen“ +++Digital+++

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart kommt im Rahmen seiner Gesprächsreihe mit dem „Ohr vor Ort“ mit den Menschen in Siebeldingen ins Gespräch. Am Donnerstag, 27.05.2021 von 17.00-18.00 Uhr, lädt er alle interessierten Bürger aus Siebeldingen und Umgebung zur Videokonferenz ein. Alle aktuellen politischen Themen und Anliegen können in diesem Format angesprochen werden. Regelmäßig ist Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort“ in einer der südpfälzischen Gemeinden im Kreis Germersheim,...

Thomas Gebhart mit dem „Ohr vor Ort in Queichheim“ +++Digital+++

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart kommt im Rahmen seiner Gesprächsreihe mit dem „Ohr vor Ort“ mit den Menschen in Queichheim ins Gespräch. Am Dienstag, 25.05.2021 von 17.00-18.00 Uhr, lädt er alle interessierten Bürger aus Queichheim und Umgebung zur Videokonferenz ein. Alle aktuellen politischen Themen und Anliegen können in diesem Format angesprochen werden. Regelmäßig ist Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort“ in einer der südpfälzischen Gemeinden im Kreis Germersheim, Südliche...

Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Dichteres Radwege-Netz in der Südpfalz gefordert
Klimaschutz und Verkehrswende

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Für ein noch dichteres Netz an Radwegen in der Südpfalz sprechen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) aus: „Wir sind überzeugt, dass der Fahrrad-Trend anhalten wird. Auch über die Pandemie hinaus werden immer mehr Menschen das Rad für Freizeit und Alltag nutzen und damit auch zum Arbeitsplatz pendeln. Deswegen müssen in Zukunft unter anderem die Städte problemlos und schnell mit dem Rad...

Dromedarstute Jaqueline mit ihrem jüngsten munteren Hengstfohlen Kemal im Landauer Zoo. 
 | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Nachwuchs im Landauer Zoo:
Dromedarfohlen Kemal begeistert alle

Landau. Das Team des Zoo Landau in der Pfalz ist sich bei jedem neuen Dromedarfohlen einig, und zwar, dass es das aktuell hübscheste Fohlen ist, das je im Zoo das Licht der Welt erblickte. Bei dem am 5. Mai geborenen kleinen Dromedarhengst spiegelt sich dies nun auch in der Namensgebung durch die Pfleger wider: er erhielt den klangvollen Namen „Kemal“, was im arabischen und türkischen Sprachraum für „Vollkommenheit“ steht. Es ist das dritte Fohlen, das die selbst 2010 im Zoo Landau geborene...

Magdalena Schwarzmüller, OB Thomas Hirsch und Edwin Deppert (v.l.n.r.) bei der Feierstunde im kleinen Kreis zur Verleihung der Landesehrennadel.  | Foto: Stadt Landau

Magdalena Schwarzmüller und Edwin Deppert ausgezeichnet
Mit Ehrennadel gewürdigt

Landau. Beide sind seit Jahren sozial engagiert, sie für geflüchtete, er für ältere Menschen: Magdalena Schwarzmüller und Edwin Deppert aus Landau sind mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte die Ehrung im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer jetzt bei einer kleinen, Corona-konformen Feierstunde im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses. Magdalena Schwarzmüller engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich...

Für die mehrfach ausgezeichnete Arbeit der Landauer Zooschule werden Patenschaften gesucht. | Foto: Zooschule Landau

Unterstützung für die Landauer Zooschule
Bildungspatenschaften

Landau. „Nur was ich kenne und liebe, das bin ich auch bereit zu schützen!“ Unter diesem Motto setzt die Zooschule Landau ein breites Bildungsprogramm zum Tier-, Arten- und Naturschutz um, das von Schulklassen, Familien und anderen Gruppen genutzt wird. Seit mehr als einem Jahr finden Corona-bedingt in der Zooschule Landau nur noch wenige Veranstaltungen statt. Die Einnahmen sind fast vollständig weggebrochen. Um in diesen unsicheren Zeiten und darüber hinaus für eine dauerhafte Stabilisierung...

5 Bilder

Kreiselternausschuss SÜW
Aktion zum "Tag der Kinderbetreuung" in 74 Kitas

Tag der Kinderbetreuung im Landkreis Südliche Weinstraße. Übergabe von Dankeschön-Paketen an alle Kitas und Online-Aktionen. Am 10. Mai fanden trotz der Corona-Pandemie bundesweit viele Aktionen statt, um Kita-Fachkräften und Kindertagespflegepersonen für ihre Arbeit zu danken. Bundesweit sorgen über 700.000 Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen jeden Tag dafür, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können. Der Tag der...

Auch in diesem Jahr wird es keine Wallfahrt zur Annakapelle über Burrweiler geben. | Foto: Klein

Corona-bedingt auch in diesem Jahr die Absage:
Keine Wallfahrt zum Anna-Berg

Edenkoben. Die Pfarrei Heilige Anna in Edenkoben sagt die diesjährige Wallfahrt auf den Anna-Berg bei Burrweiler ab. „Nach einem längeren Prozess der Prüfung und einem Sammeln und Abwägen von Argumenten haben wir entschieden, in diesem Jahr die Wallfahrt auf den Anna-Berg bei Burrweiler auszusetzen“, erklärt Kaplan Peter Heinke. Da die Wallfahrt für viele Menschen aus der ganzen Vorderpfalz und darüber hinaus eine hohe Bedeutung hat, habe man sich mit der Entscheidung sehr schwer getan. Zur...

Das verfallene Kugelhaus aus Schwerbeton - an einer Kiesgrube bei Neupotz | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Leben auf 4,5 Metern Durchmesser – die Kugelhäuser von Jockgrim

Jockgrim/Neupotz. 1928 wurde in Dresden auf dem Städtischen Ausstellungsgelände am Großen Garten das „erste Kugelhaus der Welt“ vorgestellt, Ideen und Pläne für kugelförmige Gebäude gab es aber schon im 18. Jahrhundert in Frankreich. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Dresdener Kugelhaus als „undeutsch“ angesehen und 1938 abgerissen. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierte die Idee der Kugel-Architektur erneut. Bestes Beispiel: das 1958 in Brüssel erbaute Atomium. Aber man muss...

Inzidenz Landau und SÜW: Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße
Corona: Inzidenz in Landau & SÜW

Corona SÜW. 14 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Freitag, 7. Mai, gemeldet. Die Fälle wurden seit Donnerstag, 6. Mai, bestätigt. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht.  In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter...

Die Landauer Künstlerin SusannP freut sich auf Post. 
 | Foto: SusannP

Kunstprojekt Briefe von SusannP in Landau:
Wer ist bereit für Post-Dialoge?

Landau. Lust auf eine Brieffreundschaft? Die Landauer Künstlerin SusannP ist auf der Suche nach Freundinnen und Freunden der im digitalen Zeitalter ins Hintertreffen geratenen Kunst des Briefeschreibens. Mit ihnen möchte sie sich diesen Sommer in das Abenteuer „Post-Dialoge“ stürzen. Und zwar in Form eines interaktiven Schreibprozesses, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedene Orte in Landau führt. Die städtische Kulturabteilung um Leiterin Sabine Haas unterstützt das Projekt...

Bei der Übergabe der Ampeln (von links): Dominik Simon (2. Vorsitzender ZTL e.V.), Marcus Ehrgott (Geschäftsführer Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V.), Siegmar Müller (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Südpfalz), Dietmar Seefeldt (Landrat Landkreis Südliche Weinstraße), Karsten Mook (1. Vorsitzender ZTL e.V.), Bernd Jung (stellvertretender Vorstandsvorsitzender Sparkasse Südpfalz), Thomas Hirsch (Oberbürgermeister Stadt Landau) und Dr. Fritz Brechtel (Landrat Landkreis Germersheim). 
 | Foto: Sparkasse Südpfalz

Makerspace übergibt 30 CO2-Ampeln für bessere Luft
Nachbau erwünscht

Landau. Corona-konform und mit dem notwendigen Abstand übergaben die Vorsitzenden des Zentrums für Technikkultur Landau e.V. (ZTL), Karsten Moock und Dominik Simon, insgesamt 30 CO2-Ampeln an die Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Die Ampeln können insbesondere an Schulen und Kindergärten zur Überprüfung der Raumluft dienen, sind aber auch als Prototypen für den Nachbau in Technik-AGs oder im Rahmen des Unterrichts gedacht. Mit Siegmar Müller...

#attraktiveinnenstadt: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger auf www.mitredeninLD.de ihre Anregungen und Ideen für eine (weiterhin) attraktive Landauer Innenstadt einbringen.   
 | Foto: Büro für Tourismus Landau

Für eine attraktive Landauer Innenstadt
Online-Bürgerbeteiligung

Landau. Wie sieht die Zukunft der Innenstädte aus, wie die Innenstadt der Zukunft? Die Corona-Pandemie hinterlässt in den Stadtzentren deutliche Spuren: Die Lockdowns stürzen Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungsbetriebe und Kulturschaffende in eine existenzielle Krise, was wiederum langfristig zu einem deutlichen Attraktivitätsverlust der Innenstädte führt. Im Nachgang an die öffentliche Anhörung zur Situation und Zukunft der Landauer Innenstadt mit hochkarätigem Podium, bei der vor...

Die sechs Jahre alte Border-Collie-Mischung "Buddy" ist seit Jahresbeginn auf der Flucht | Foto: Voice of Dogs
3 Bilder

Wo ist "Buddy"?
Border-Collie-Mischung seit Jahresbeginn auf der Flucht

Pfalz. Durch unglückliche Umstände entlief einem älteren Ehepaar am 2. Januar 2021 in Trippstadt ihr Hund „Buddy“ samt Leine und Sicherheitsgeschirr. Anfangs hielt sich die sechsjährige Border-Collie-Mischung noch im Wald von Trippstadt und Kaiserlautern auf. Der eingeschaltete Tierschutzverein „Voices for Dogs“, der sich unter anderem um die Sicherung entlaufener Hunde kümmert, hatte in der Folge unzählige Futterstellen für ihn hergerichtet, die Buddy jedoch nie annahm. Er rannte in völliger...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ