Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Maximiliansauer Steinschlange hat eine Rekordlänge erreicht. | Foto: ps

Riesige Steinschlange in Maximiliansau
Gemeinsames Kunstwerk verschönert den Ort

Maximiliansau. Auch die „Maxauer“ sind unter die Steinbemaler gegangen. Seit ungefähr Ostern 2020 hat jemand Unbekanntes die Steinschlange vor der Tullahalle in Maximiliansau ins Leben gerufen. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Es dauerte nicht lange bis das bunte Tier gewachsen war. Inzwischen kann man auf dem Platz vor der Tullahalle, der längst schon zu einem richtigen Treffpunkt geworden ist, 1100 bunt bemalte Steine bestaunen. Nicht nur Kinder haben Spaß an dem gemeinsamen Projekt, somit...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Eröffnung voraussichtlich in der zweiten Junihälfte
Badegäste brauchen noch etwas Geduld

Kandel. Noch müssen sich die Badegäste in Geduld üben; die Pforten des Waldschwimmbades sind noch geschlossen. Dennoch wird seitens des Schwimmbadteams mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Badesaison 2020 beginnen kann. Bis dahin muss allerdings das zeitgleich mit der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlichte Hygienekonzept für Freibäder umgesetzt werden. Dies bedeutet, dass die dies-jährige Schwimmbadnutzung zur Minimierung der Infektionsgefahr und zur Gewährleistung der hygienischen...

An Carl Benz Gesamtschule (IGS)
Spende von 4000 Euro für zehn Laptops

Wörth. Eine unerwartete Spende in Höhe von 4000 Euro erhielt die Carl Benz Gesamtschule (IGS) Wörth dieser Tage von der Firma Vector Informatik GmbH in Stuttgart. Damit werden zehn Laptops angeschafft. Vom Vater zweier Schüler wurde die Schulleitung im Herbst letzten Jahres informiert, dass diese Firma ihr System umstellt und deshalb viele neuwertige Rechner an Schulen abgebe. Der Vater wusste allerdings nicht, ob die Firma auch dem Wunsch einer rheinland-pfälzischen Schule nachkommen werde....

Die Inhaber, Mitarbeiter und Mitglieder der Fitnessstudios zeigen sich erleichtert über die erlaubte Öffnung der  Betriebe in vergangener Woche.  Unser Bild zeigt das neu   hergerichtete Studio von „Udo's Fitness World“ in Maximiliansau.  | Foto: ps

Fitnessstudios haben geöffnet - Hygiene- und Schutzmaßnahmen umgesetzt
Die Menschen für das Fitnesstraining wieder begeistern

Von Stefan Endlich Maximiliansau/Bad Bergzabern/Landau. Der Sportbetrieb im Vereinen und Fitnessstudios ruhte wochenlang wegen der Coronavirus-Pandemie. Mittlerweile darf nicht nur Outdoor-Sport betrieben werden, zunehmend öffnen auch drinnen Hallen und Center. Seit 27. Mai dürfen Fitnessstudios in Rheinland-Pfalz wieder öffnen. Bis zum 8. Juni ist dann in allen Bundesländern das Fitnesstraining zurück im Aktivmodus. Die per Verordnung erlassenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen müssen hierbei...

Symbolbild | Foto: truthseeker08/Pixabay

VR Bank Südpfalz unterstützt in der Krise mit 100.000 Euro
Warmer Finanzregen für Corona-gebeutelte Vereine

Region. In Zeiten von Corona ist auch für Vereine das Überleben nicht einfach. Die Aktivitäten ruhen, Feste und Turniere müssen abgesagt werden, gewohnte Einnahmequellen versiegen, Mitglieder fordern gar ihre Beiträge zurück, Kosten laufen gnadenlos weiter.  Nicht verwunderlich daher, dass auf dem Crowdfunding-Portal der VR Bank Südpfalz ein buntes Treiben herrscht. 40 Vereine beteiligen sich derzeit an der Initiative #hilfdeinemverein und sammeln unter Mitgliedern, Fans und Gönnern Gelder, die...

Symbolbild Gewitter | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Aktuelle Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes
Platzregen und starke Gewitter im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor starkem  Gewitter für den Kreis Germersheim herausgegeben. Diese ist gültig von Mittwoch, 3. Juni, 13.06 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 3. Juni, 15 Uhr Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Man solle besonders auf herabstürzende...

Blick auf die Baustelle des Wildparkstadions, die erneut wegen gestiegener Kosten Thema im Karlsruher Gemeinderat war | Foto: Wochenblatt

Leserbrief zur Kostenerhöhung beim Wildparkstadion
"Mehrkosten wurden durchgewunken"

Karlsruhe. Zur „Kostenerhöhung im Wildpark“ erreichte uns ein Leserbrief von Gerhard Kessler. „Es ist einmal mehr unglaublich, wie sich die Damen und Herren des Gemeinderates verhalten. Da winkt man einfach potenzielle Mehrkosten von 23 Millionen durch und schiebt es auf den sogenannten Baupreis-Index und Planungsfehler. Laut dem EiBS-Geschäftsführer „nimmt er die kritischen Stimmen wahr und prüft mögliche Einsparpotenziale“. Irgendetwas kann doch bei den Verträgen nicht so richtig stimmen....

Der Lichtkünstler Rainer Kehres hat die blaue "Kaskade" aus 99 Globen anlässlich der Aufnahme Karlsruhes als erster und einziger deutscher Stadt in das weltweite UNESCO-Netzwerk als "Creative City of Media Arts" erdacht. Weitere lokale Medienkunstprojekte folgen nun. | Foto: raumkontakt, Jürgen Lenhardt

UNESCO City of Media Arts / Juryentscheidung
Projektförderprogramm für Medienkunst

Karlsruhe. Anlässlich der Verleihung des Titels zur "UNESCO City of Media Arts" Ende 2019 hat die Stadt Karlsruhe ein neues Projektförderprogramm für Medienkunst in Höhe von 100.000 Euro aufgelegt. Bis 31. März 2020 haben insgesamt 60 Karlsruher Kunst- und Medienschaffende ihre Projektideen für lokale und internationale Medienkunstprojekte beim Kulturamt der Stadt eingereicht, 12 davon hat die Jury jetzt ausgewählt - zeigen Qualität, Vielfalt und Kreativität der Karlsruher Medienkunstszene!...

Spender gesucht | Foto: blut eV

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

2 Bilder

Für ein Europa der offenen Grenzen
Ride for Europe - AUSGEBUCHT!

*** DIE ZULÄSSIGE ANZAHL DER ANMELDUNGEN IST ERREICHT *** Die Organisatoren verzeichnen einen überwältigenden Zuspruch, die Obergrenze der Teilnehmeranzahl war im Nu erreicht. Das Thema bewegt Jung und Alt gleichermaßen, der älteste angemeldete Teilnehmer ist 91 Jahre alt. Zum Anlass der 35. Jährung des Schengener Abkommens und der Grenzöffnungen am 15. Juni möchte die Gruppe „Ride for Europe“ mit einer Radtour ein Zeichen für offene Grenzen und ein offenes Europa setzen. „Corona darf dem...

Symbolbild | Foto: Pexels/Pixabay

Kreisverwaltung Germersheim begrüßt die Empfehlungen des Landesjugendamtes
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Zeiten von Corona

Germersheim.  Am 18. Mai hat das Landesjugendamt Rheinland Pfalz „Empfehlungen für die Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz im Umgang mit SARS-CoV-2 (Corona-Virus)“ veröffentlicht.„Das begrüßen wir sehr. Denn viele Anbieter von Ferienmaßnahmen,  Jugend- und Jugendsozialarbeit im Allgemeinen müssen sich derzeit Gedanken darüber machen, ob oder  unter welchen Voraussetzungen sie ihre Angebote umsetzen können“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und Jugenddezernent und Erster...

Foto: Pixabay

Kreis Germersheim
Blasorchester sollen bald wieder proben dürfen

Germersheim. Die Blasmusik erfreut sich hoher Beliebtheit. Zahlreiche Vereine mussten in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Lage auf ihre Musikproben verzichten. In der jüngsten Landesverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die für die Landkreise bindend ist, wurde bei den Lockerungen der Bereich der Blasmusikvereine ausgespart. Dies stößt bei Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, auf Unverständnis: „Musikproben im Freien oder in offenen Unterständen, bei denen Hygienekonzepte, wie...

 Lisa-Marie Trog | Foto: Landkreis Germersheim

Neue Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Germersheim
Für Bewusstseinswandel in der Gesellschaft

Landkreis Germersheim. Die Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin Lisa-Marie Trog ist neue Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Germersheim. Trog war vor Ihrer Tätigkeit in Germersheim als Integrationsfachkraft im Job-Center Landau beschäftigt, hat sich als pädagogische Fachkraft im Wohnheim für behinderte Menschen bei der Lebenshilfe Südliche Weinstraße eingebracht und verbrachte zudem zwei Jahre in Norwegen. „Ich freue mich, dass wir gerade in dieser Zeit mit Lisa-Marie Trog eine...

Foto: Pixabay

Kindertagesstätten im Kreis Germersheim
Ab Juni zahlen Eltern wieder

Germersheim. Nach Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz können die Kindertagesstätten Anfang Juni mit einem „eingeschränkten Regelbetrieb“ starten. Das Ziel ist, für jedes Kind den Anspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindertageseinrichtung, soweit es das Infektionsgeschehen, der mögliche Personaleinsatz sowie die Räumlichkeiten vor Ort zulassen, umzusetzen. Damit sollten Eltern, die eine Betreuung für ihr Kind wünschen, im Rahmen der örtlichen und personellen Möglichkeiten, einen...

Foto: Lutz

Konzepte für die Freibäder
Baggerseen im Kreis bleiben geschlossen

Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden die Freibäder geöffnet. Die Kommunen arbeiten mit Hochdruck an den erforderlichen Konzepten und sind zuversichtlich, sie in den nächsten Tagen vorlegen können. Bei Bade- und Baggerseen mit ihrem ungechlorten Wasser sie die Übertragungsgefahr des Virus' höher, die Einhaltung der erforderlichen landeseinheitlichen Sicherheitsvorgaben nicht möglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Sie bleiben daher vorläufig geschlossen. Das...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Inzwischen sind über 1100 bunt bemalte Steine zu bestaunen.  | Foto: ps

Riesige Steinschlange in Maximiliansau
Gemeinsames Kunstwerk verschönert den Ort

Maximiliansau. Auch die „Maxauer“ sind unter die Steinbemaler gegangen. Seit ungefähr Ostern 2020 hat jemand Unbekanntes die Steinschlange vor der Tullahalle in Maximiliansau ins Leben gerufen. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Es dauerte nicht lange bis das bunte Tier gewachsen war. Inzwischen kann man auf dem Platz vor der Tullahalle, der längst schon zu einem richtigen Treffpunkt geworden ist, 1100 bunt bemalte Steine bestaunen. Nicht nur Kinder haben Spaß an dem gemeinsamen Projekt, somit...

Der Musikverein „Rheingold“ spielte am Sonntag auf dem Obertorplatz.  | Foto: ps

Musikverein „Rheingold“ erfreut die Bürger
Aufmunterungskonzert

Hagenbach. „Ihr Leute hört, wir leben noch“, begrüßte Marco Scherrer vom Musikverein „Rheingold“ die Besucher des kleinen Aufmunterungskonzertes am Sonntagabend auf dem Hagenbacher Obertorplatz. Die zehn Musiker spielten mit weitem Abstand und großer Freude für ihr kleines aber dankbares Publikum. „Endlich wieder mal was los in der Stadt“, kommentierten einige Besucher, die mit Lachen und Klatschen die heiteren Weisen begleiteten und schließlich bei der Europa-Hymne „Freude schöner Götterfunke“...

Gastronomiebranche zieht erste Bilanz nach Öffnung
Terrassenbereich ist bei den Gästen gefragt

Von Stefan Endlich Kandel/Neupotz. Seit 13. Mai dürfen Gastronomiebetriebe in Rheinland-Pfalz nach der sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung (PDF) von morgens 6 Uhr bis abends 22 Uhr wieder öffnen. Jedoch gelten Auflagen wie Abstandsregelungen, Beachtung der geltenden Kontaktbeschränkungen, eine Reservierungs- beziehungsweise Anmeldepflicht sowie eine Dokumentationspflicht für die Gästebewegungen. Freude über Öffnung der Lieblingslokale Vielerorts freuen sich die Bürgerinnen und Bürger über die...

Foto: Pixabay

Projekt "Lerncafé" in Germersheim
Persönlicher Kontakt wieder möglich

Germersheim. Wenn Lesen und Schreiben schwer fallen, dann stellt die Bewältigung des Alltags schon unter normalen Bedingungen eine Herausforderung dar. Und derzeit noch viel mehr. Wie kann man finanzielle Hilfen beantragen, wenn schon ein Formular oder ein amtliches Schreiben unverständlich ist? Wie kauft man einen Fahrschein, wenn der Automat nur Rätsel aufgibt? Gerade Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, sind auf den persönlichen Kontakt angewiesen, um Alltägliches zu...

Foto: Pixabay

Corona-Ambulanz in Jockgrim
Neue Öffnungszeiten nach Pfingsten

Germersheim/Jockgrim. Wie die Kreisverwaltung Germersheim mitteilt, ändern sich zum Juni die Öffnungszeiten der Corona-Ambulanz in Jockgrim. Die Ambulanz im Bürgerhaus in der Unteren Buchstraße ist in der ersten Junihälfte Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Ausgenommen sind die Feiertage am 1. Juni und am 11. Juni.  Mittwochs bleibt die Ambulanz geschlossen. ps

Foto: Pixabay

Gesundheitsamt Germersheim
Keine Schuleingangsuntersuchungen in diesem Jahr

Germersheim. Aufgrund der Corona-Pandemie wird für den Einschulungsjahrgang 2020/2021 die Pflicht der Gesundheitsämter ausgesetzt, die schulärztliche Untersuchung aller angemeldeten Kinder vorzunehmen. Dies hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie den Gesundheitsämtern im Land Rheinland-Pfalz mitgeteilt. Folglich finden keine Einschulungsuntersuchungen statt, auch nicht für Kann-Kinder. Die Schuleingangsuntersuchungen werden nicht nachgeholt. Kinder, deren Eltern eine...

Auch Fitnessstudios können unter Auflagen wieder an den Start gehen | Foto: Pixabay

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Foto: Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Förderschule Lernen
Künftig nur noch am Standort Germersheim?

Germersheim/Wörth. Auf Initiative der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Süd (ADD) plant die Kreisverwaltung als Schulträger die Zusammenlegung der beiden Standorte Wörth und Germersheim der „Förderschule Lernen“. Vorausgesetzt, auch Schulträgerausschuss und Kreistag stimmen dem Vorhaben zu, wird ab dem kommenden Schuljahr nur noch in einer größeren Schulgemeinschaft am Standort Germersheim, in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, früher Nardini-Schule, unterrichtet. „Rückläufige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ