Bellheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei der Vertragsunterzeichnung: von links (sitzend) Landrat Dr. Fritz Brechtel und Oliver Grimm, Geschäftsführer der Suez Süd GmbH, dahinter stehend v.li. Rechtsanwalt Martin Adams und Reiner Glock, Geschäftsführer der Biogutvergärung Bietigheim GmbH. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

SGD Süd hat immissionsschutzrechliche Genehmigung erteilt
Biogutvergärungsanlage Westheim wird gebaut

Westheim. „Für den Bau der Vergärungsanlage Westheim im Landkreis Germersheim liegen nun alle rechtlichen Genehmigungen und Vertragsunterzeichnungen vor“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Seit drei Monaten laufen bereits vorbereitende Arbeiten auf dem Gelände des bisherigen Kompostwerkes in Westheim auf dem die Vergärungsanlage entstehen soll. Nachdem die immissionsschutzrechtliche Genehmigung der SGD Süd für den Bau der Biogutvergärungsanlage mit einer Jahreskapazität von 48.000 t vorlag...

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Eine Frage des Stils

Kommentar. 15 Jahre Pressesprecher eines Bundes-, Zweit- und Drittligisten, mit vier Präsidenten, rund fünfzehn Trainern und Rahmenbedingungen, die nicht immer dem selbst gesetzten Anspruch gerecht wurden und werden: Jörg Bock hätte eigentlich für sein KSC-Werk längst geehrt werden müssen! Stattdessen wird er eher entehrt: Sein Rausschmiss wird umgedichtet, lässt ihn im schlechten Licht dastehen (Kommentar auf SocialMedia-Kanälen: „Ratten verlassen das sinkende Schiff“), sein Azubi wird zum...

Dieses Foto zeigt die Anlage, wie sie vor Ort zum Einsatz kommen wird. Es handelt sich um die Bohranlage mit der Bezeichnung T49.  | Foto: MB-Well-Services

Bauarbeiten am Waldstückerring starten noch im September
Bohrplatz in Bellheim wird jetzt zurückgebaut

Bellheim.  Das ehemalige Bohrloch im Bellheimer Gewerbegebiet Nord-Ost IV wird im Auftrag des Karlsruher Unternehmens Deutsche ErdWärme endgültig verfüllt, heißt es in einer Pressemitteilung.  Die Rückbauarbeiten auf dem Gelände am Waldstückerring beginnen im September. Ausführende Firma ist MB Well Services, ein auf die Bearbeitung und Verfüllung von Bohrlöchern spezialisiertes Bauunternehmen. Nach Abschluss des Rückbaus Ende Herbst wird die wiederhergestellte Fläche der Gemeinde Bellheim...

Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Gefahrstofflager Lingenfeld/Germersheim
Offener Brief an den Landrat Herrn Dr. Brechtel

Sehr geehrter Herr Dr. Brechtel, Sie betonen immer wieder, dass die Sicherheit der Bevölkerung und der Schutz unserer Lebensgrundlagen weiterhin oberste Priorität haben, das sollte auch selbstverständlich Ihre Pflicht sein. …aber warum lassen Sie es dann zu, dass ein Bürger Spielball um die Zuständigkeiten zwischen zwei Behörden wird, anstatt die Initiative zu ergreifen? “Ich als Landrat kläre dies jetzt zur Sicherheit meiner Bürger im bilateralen Gespräch mit dem BAIUDBw (Bundesamt für...

Wenn die Queichtalbären singen, hören die Kerwe-Besucher gerne zu. | Foto: PS
2 Bilder

Zehn Vereine präsentieren vom 7. bis 11. September ihr Kerwe-Programm
Das Bärendorf Ottersheim feiert "Odderschemer Kerwe"

Ottersheim. Gerade sind die Feierlichkeiten anlässlich dem 1250-jährigen Bestehen der Ortsgemeinde Ottersheim abgeklungen, da feiert das Bärendorf „schon wieder“. Am Wochenende ist die „Odderschemer Kerwe“. Die zehn organisierenden Vereine geben vom 7. September bis zum 11. September wieder richtig Gas. Eröffnet wird die „Odderschemer Kerwe“ am Freitag, 7. September, nach alter Manier und einem Hauch Tradition von der Musikkapelle, dem Kinder- und Jugendchor Queichtalbären, sowie den Kindern...

Auf der B9 wird es wieder zu Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: ullo/pixabay

Schutzeinrichtungen an der Mittelplanke müssen erneuert werden
Behinderungen auf der B9 bei Schwegenheim

Schwegenheim. Wie der Landesbetrieb für Mobilität Speyer (LBM) mitteilt, beginnen am 10. September auf der B9 im Bereich Schwegenheim Bauarbeiten ab der Ausfahrt zur B272.  Die Bauzeit beträgt ca. zwei Monate.  Die Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen der B 9 müssen auf einer Länge von etwa  1,25 Kilometer erneuert werden. Deshalb wird  in diesem Bereich je Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen. Die Ausführung der Leistung erfolgt in einem Bauabschnitt. Die Maßnahmen kosten rund...

Auf dem Kartoffelhof Böhm fand das Grumbeerfest die letzten 15 Jahre statt.  | Foto: Archiv

Grund für Absage sind Versicherungen und Bürokratismus
Dieses Jahr gibts kein Grumbeerfeschd in Bellheim

Bellheim. In diesem Jahr gibt es kein Grumbeerfeschd auf dem Kartoffelhof Böhm in  Bellheim. Das Fest wurde  vom Kulturverein Bellheim ausgerichtet. Rainer Becki, Vorsitzender des Kulturvereins Bellheims, bestätigte die Absage am Montagnachmittag gegenüber dem Wochenblatt: "Es ist richtig, dass es dieses Jahr kein Grumbeerfest gibt".  Schuld sind Versicherungen und Bürokratismus.  Der Verein richtet das Fest nicht auf dem vereinseigenen Gelände im Alten Sägewerk aus, sondern auf einem...

Aus Anderwelten sind im Spiegelbachpark am Wochenende viele Wesen anzutreffen. | Foto: Archiv

Anderwelten vom 31. August bis 2. September
Fantasy- und Mittelaltermarkt in Bellheim

Bellheim. Trolle, Zwerge, Feen und fabelhafte Wesen trifft man vom 31. August bis zum 2. September im Spiegelbachpark Bellheim an. Dort findet der Mittelalter- und Fantasymarkt „Anderwelten“ statt.Auf dem dreitägigen Fest, veranstaltet durch die Karnevalsgesellschaft (KG) Bellheim e. V., ausgeführt durch Gerald Bleimaier, Yvonne Eck, Dawid Adler und Jana Deichsel begegnet den Besuchern nicht nur mittelalterliches Volk, sondern auch allerlei mystische Fabelwesen wie Feen, Zauberer, Elben,...

Links der Grumbeerdämpfer, rechts die Kartoffelwaschmaschine. Beide gehören den Oldtimerfreunden Ottersheim. Das Gerät stammt aus Rheinzabern und wurde vom Verein erworben und restauriert. | Foto: Lutz
4 Bilder

Was hat eine Straßenküche für Schweine mit der Kartoffel zu tun?
Wenn die Dämpfkolonne durch die Dörfer zog

Kartoffel. Als der Kartoffelanbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft aufblühen ließ und fett gemästetes Schweinefleisch gutes Geld einbrachte, zogen Dämpfkolonnen von Dorf zu Dorf. Mit einer mobilen Grumbeerdämpfe, ein holzbeheizter fahrbarer Dampfkessel, zogen Menschen von Dorf zu Dorf, um für die Bauern die Futterkartoffeln für die Schweine zu dampfen. Das war aber nicht nur für Landwirte ein Ereignis, sondern auch für Kinder.„Die Grumbeere spielte früher eine wichtige Rolle....

Die Kinder und das Organisationsteam der Freiwilligen Feuerwehr hatten wieder sehr viel Spaß beim 15. Feriennachmittag.  | Foto: ps
2 Bilder

Feriennachmittag der Freiwilligen Feuerwehr Bellheim
Was sind die fünf Ws beim Notruf?

Bellheim.  Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Bellheim am Freitag, 3. August, bereits zum 15. Mal einen Feriennachmittag für Kinder. Auch in diesem Jahr hatte sich das ganze Organisationsteam der Freiwilligen Feuerwehr im Vorfeld ein paar Gedanken über ein interessantes Programm für diesen Kindernachmittag gemacht. Er sollte nicht nur Spaß bringen, sondern die „kleinen Gäste“ sollten  auch noch was dabei lernen. Nach einer Begrüßung und Vorstellung des ganzen Teams...

Hier wird ein Kreisel gebaut. Er ist der Auftakt für die Ortsumgehung Bellheim. | Foto: Lutz

Straße von Bellheim nach Rülzheim ab 8. August gesperrt
Bauarbeiten für Ortsumgehung in Bellheim beginnen

Bellheim. Ab 8. August 2018 wird die L 540 zwischen Bellheim und Rülzheim während der Bauarbeiten voll gesperrt. Die Arbeiten sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.  Grund dafür ist, dass die Ortsumgehung Bellheim endlich gebaut wird. Offizieller Spatenstich ist am Montag, 13. August, um 17.30 Uhr.  Die Arbeiten beginnen mit dem Bau eines Kreisels an der Kreuzung Richtung Rülzheim. Für den Verkehr ist eine weiträumige Umleitung über die B 9 eingerichtet. Der Anliegerverkehr wird...

Die Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz weist ausdrücklich darauf hin, dass der ‚Verband Pflegehilfe‘, der sich auf seiner Website auch „bundesweiter Pflegestützpunkt“ nennt, ein kommerzielles Vermittlungsunternehmen ist.  | Foto: Pixabay

Kostenlose und unabhängige Beratung in den vier Pflegestützpunkten im Landkreis
„Verband Pflegehilfe“ hat nichts mit Pflegestützpunkten zu tun

Kreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält derzeit etliche Anfragen zum Verband Pflegehilfe, der sich auf seiner Internetseite auch „bundesweiter Pflegestützpunkt“ nennt. Viele Menschen wollen wissen, ob dieser Verband etwas mit den landesweiten Pflegestützpunkten zu tun hat, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen laut gesetzlichem Auftrag unabhängig und kostenfrei bei allen Fragen rund um Hilfsangebote, Kosten, Pflege informieren und beraten. Nach Auffassung der...

Die Arbeiten haben in der vergangenen Woche begonnen. | Foto: Lutz
3 Bilder

18 Monate Sperrungen im Ortskern
Auf der Hauptstraße in Bellheim wird weitergebaut

Bellheim. Seit vergangener Woche wird die Sanierung der Bellheimer Hauptstraße (L 509) von der Fortmühlstraße bis zum westlichen Ortseingang aus Richtung Knittelsheim fortgesetzt. Dabei wird der jeweilige Straßenabschnitt für den gesamten Verkehr gesperrt. Nur Fußgänger können den Weg passieren.  Die Arbeiten werden sollen bis zu 18 Monate dauern. Für die Anwohner ist das eine Herausforderung, da ihre Wohnungen und Häuser nur schwer zugänglich sind. Auch die Parkplatzsuche ist schwierig,...

Die S52 fährt bis zum Beginn der Rheinbrücken-Sanierung doch wieder regulär. | Foto: Lutz

Rheinbrücke Karlsruhe: Fahrplanänderung bis zur Sanierung
S52 fährt ab Montag Mittags zwischen Wörth und Germersheim normal

Karlsruhe/Kreis Germersheim. Ab Montag, 30. Juli,  fahren die Züge der S52 mit Abfahrt in Wörth 16.18, 17.18 und 18.18 Uhr bis auf Weiteres im Regelfahrplan, das heißt ohne Halt in Rheinzabern „Alte Römerstraße“ und Rülzheim Freizeitzentrum sowie in der Taktlage mit Abfahrt zur Minute 18 in Wörth und Ankunft zur Minute 44 in Germersheim. Dies teilte der Zweckverband am Sonntag in einer Pressemitteilung mit. Damit nimmt die Stadtbahn um 17.18 Uhr den Anschluss aus dem RE 6 aus dem Karlsruher...

Wegen der Sanierung der Rheinbrücke sollen Pendler auf die S-Bahn umsteigen. Eventuell soll es weitere Haltepunkte während der Sanierung geben. | Foto: Lutz

Sanierung der Rheinbrücke
Kommunen schaffen 850 zusätzliche Parkplätze

Kreis Germersheim. „Alle Kommunen entlang den Schienenstrecken im Landkreis Germersheim sind bereit, zusätzliche Parkmöglichkeiten und damit ein einfaches Umsteigen vom Auto in die Bahn zu ermöglichen. „Bereits im Mai hat der Kreis die Kommunen angeschrieben und um Bereitstellung von zusätzlichem Parkraum gebeten“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Mittlerweile ist klar: Zu den bestehenden etwa 1300 Parkplätzen an den Bahnhaltestellen werden mindestens 850 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung...

Trauer kann Menschen auffressen. Damit dies nicht geschieht, gibt es einen neuen zwanglosen Treff in Knittelsheim. | Foto: Pixabay

Hinterbliebene treffen sich am 20. Juli in Knittelsheim
Zwangloses Treffen für Trauernde

Knittelsheim/Speyer/Karlsruhe.  Das nächste offene Treffen für Hinterbliebene im Raum Speyer-Karlsruhe findet am Freitag, 20. Juli, im Landhotel und Restaurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ statt. Beginn ist um 19 Uhr. Willkommen sind Personen jeden Alters, die den Tod eines nahestehenden Menschen zu verkraften haben. Die Selbsthilfegruppe versteht sich nicht als Konkurrent zu bestehenden Angeboten, wie etwa kirchlicher oder professioneller Trauerbegleitung oder psychotherapeutischer...

Die Hoheiten aus der Südpfalz zusammen mit der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart. Foto: Büro Dr. Thomas Gebhart

Auf Einladung von MdB Dr. Thomas Gebhart
Südpfälzer Hoheiten erobern Berlin

Südpfalz/Berlin. Über hoheitlichen Besuch aus der Südpfalz konnte sich das Regierungsviertel in Berlin freuen. Auf Einladung des direktgewählten Bundestagsabgeordneten der Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart (CDU), waren die Hoheiten der Südpfalz im Deutschen Bundestag und im Bundeskanzleramt zu Gast, so auch die Pfälzischen Weinprinzessinnen Katharina Diehl aus Hainfeld und Nina Oberhofer aus Edenkoben sowie die Weyherer Weinprinzessin Sophie Hundemer. Insgesamt trafen 15 Hoheiten aus Annweiler,...

Das Warnsystem Katwarn meldet für heute Nachmittag schwere Unwetter.
2 Bilder

Unwetter in Germersheim und Umgebung erwartet
Katwarn warnt aktuell vor Unwetter

Speyer/Südpfalz.  Aktuell gibt es eine Unwetterwarnung für den Bereich  Speyer, Neustadt und Südpfalz. Ab etwa 13. 45 Uhr soll es laut Deutschem Wetterdienst heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen von 40 Liter pro Quadratmeter sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten von 80 Stundenkilometern geben. Auch Hagel kündigt das Warnsystem an mit einer Korngröße von zwei Zentimeter.  KATWARN ist ein ergänzendes Warnsystem, das bei Unglücksfällen und Großereignissen wie beispielsweise Unwettern,...

Beim letzten Freiwilligentag in Germersheim. | Foto: Archiv

Freiwilligentag 2018 der Metropolregion Rhein-Neckar
Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft zum Mitmachen auf

Kreis Germersheim.  Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ findet am 15. September 2018 der sechste Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An diesem Tag packen Freiwillige wieder tatkräftig mit an, um zuvor gemeldete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen. Vereine, Firmen, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen haben die Möglichkeit an diesem Tag gemeinnützige Projekte mit Freiwilligen umzusetzen. Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft die Einwohnerinnen und Einwohner des...

In Hayna verlieh der Kreismusikverband Germersheim die Leistungsabzeichen an die Jugend. | Foto: PS

Beste Leistung erzielte Jakob Lerch vom Musikverein Rülzheim
Jungmusiker im Kreis Germersheim erhalten Abzeichen

Kreis Germersheim. Am 24. Juni fand im Bürgerhaus Hayna die Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber und Bronze statt. Nach der musikalischen Eröffnung durch die Bronze- und Silberteilnehmer begrüßte der Verbandsjugendleiter des Kreismusikverbandes Markus Metz die Teilnehmer sowie die zahlreich erschienenen Vereinsvertreter und Gäste. „Ich finde es toll, ihr seid raus gegangen aus der Komfortzone und habt euch einer Prüfung gestellt“ so der Jugendleiter zu den Absolventen....

Am Samstagabend, 30. Juni,  ist "Pfarrgarten in Flammen". | Foto: Gadinger

Pfarrfest in Bellheim
Pfarrgarten in Flammen

Bellheim. Unter dem Motto „Pfarrgarten in Flammen“, erfährt das Pfarrfest der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen am Samstag, 30. Juni, ab 18 Uhr, im Garten des Kath. Pfarrhauses in Bellheim seine dritte Neuauflage. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. Kulinarische Köstlichkeiten, unter anderem aus der Pfarrhausküche sowie ein großes Salatbuffet, werden wieder reichlich vorhanden sein. Selbstverständlich gibt es Bier vom Fass und...

Hans Jürgen Kuntz ist neuer Präsident beim Lions Club Germersheim. | Foto: zVg

Wechsel beim Lions-Club Region Germersheim
Kuntz ist neuer Lions-Präsident

Germersheim. Zum traditionellen Präsidentenwechsel - jeweils in der Jahresmitte – hatte der scheidende Präsident des Lions – Clubs Germersheim am Sonntag, 17. Juni, in das Stadtgartenrestaurant in Germersheim geladen. Bernd Dreyer gab nach einjähriger Präsidentschaft zum Beginn des neuen Lionsjahres sein Präsidentenamt an Hans Jürgen Kuntz weiter. Hans Jürgen Kuntz ist 53 Jahre alt, verheiratet und lebt mit seiner Familie in Knittelsheim. Er ist als Augenoptiker- und Hörakustikmeister...

Bauernmarkt in Bellheim am Sonntag, 17. Juni
Pfälzer Spezialitäten treffen auf französische Köstlichkeiten

Bellheim. Der deutsch-französische Bauernmarkt in Bellheim geht am 17. Juni in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr veranstaltet der Tourismusverein der Verbandsgemeinde Bellheim erneut den Deutsch-französischen Bauern- und Genussmarkt auf dem Marktplatz in der Jahnstraße. Am Sonntag, 17. Juni dürfen sich die Besucher in der Zeit zwischen 11 und 18 Uhr auf Spezialitäten von über 70 ausgewählten Ausstellern freuen.Neben den bauermarkttypischen und heiß begehrten...

In Knittelsheim findet am Samstag das Flammkuchenfest statt. | Foto: Archiv

Johannisfeuer am 16. Juni
Flammkuchenfest in Knittelsheim

Knittelsheim. „Feiern mit den Knittelsheimer Katzen“. Nach diesem Motto findet am Samstag, 16. Juni, in Knittelsheim das traditionelle Flammkuchenfest statt. Eröffnung ist um 18 Uhr am Gemeindehaus. Neben den musikalischen Genüssen kommen natürlich auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz. Flammkuchen aller Art, pikant oder süß und weitere Speisen sind im kulinarischen Angebot. Ein Höhepunkt wird ab 22 Uhr das Entzünden des großen Johannisfeuers sein. Mit einer Hüpfburg ist an die kleinen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ