Bellheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus - Covid-19 | Foto: Jordy_Nijenhuis auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 1. August
Inzidenz pendelt sich bei 30 ein

Landkreis Germersheim. Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 1. August, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 1. August, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im...

Alexander Martin | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
3 Bilder

Im Gespräch mit einem freiwilligen Helfer aus dem Flutgebiet Ahrweiler
"Es wird sich über einige Jahre hinziehen bis hier Normalität wiederkehrt."

Speyer. Alexander Martin ist Fachkrankenpfleger auf der Intensivstation im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer. Und obwohl sein Berufsalltag schon stressig genug ist, legt er in seiner Freizeit nicht einfach die Beine hoch - im Gegenteil: Seit über 15 Jahren engagiert der 31-Jährige sich beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreisverband Landau. Und im Rahmen dieses Ehrenamtes war er von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche zum Hilfseinsatz im Flutkatastrophengebiet in Ahrweiler und...

 Ludowici-Kapelle  | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Ludowici-Kapelle in Jockgrim - Kirchenarchitektur im "Scandi-Style"

Jockgrim.  So ziemlich jeder Ort in der Region hat eine Kirche: Große Kirchen, kleine Kirchen, alte Kirchen, moderne Kirchen. Jockgrim jedoch hat eine ganz besondere Kirche, die ist weder besonders groß, noch besonders alt - aber dennoch ganz besonders. Wer die Ludowici-Kapelle, wo regelmäßig die Gottesdienste der protestantischen Gemeinde Jockgrim stattfinden, nicht kennt und nicht weiß, wo er sie suchen muss, wird sie vermutlich nicht auf Anhieb finden. Gut versteckt - hinter großen, alten...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Ohne Termin mit dem Landesimpfbus in der ganzen Südpfalz
Impfen gegen Corona

Landkreis Germersheim. „Wir müssen die Zahl der Impfungen im Kreis Germersheim signifikant erhöhen. Denn nur mit einer hohen Impfquote schützen wir uns selbst und unsere Mitmenschen. Und da niemand von uns nochmals Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben erleben möchte, sollten wir gemeinsam alles dafür tun, den Anteil der Impfungen im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl deutlich zu steigern.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel reagiert damit auf eine Auswertung des Landes zur Impfverteilung in...

Übergabe der Schwimmsauger | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Unterstützung für den Brandschutz im Kreis Germersheim
Schwimmsauger für die Feuerwehren

Landkreis Karlsruhe. Zwei Schwimmsauger haben die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Germersheim jetzt von der Versicherungskammer Bayern erhalten. „Wie sinnvoll die Ergänzung ist, haben uns die Wetter- und Einsatz-Lagen der letzten Zeit deutlich vor Augen geführt“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. „In unserer Region gibt es Bäche und andere Gewässer, die zu trockenen Zeiten sehr flach sind. Da sind diese neuartigen Schwimmsauger hervorragend geeignet, um den Unterschied zwischen wollen...

Spenden | Foto: moerschy auf Pixabay

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“ sammelt 93.000 Euro
Überwältigende Spendenbereitschaft der Südpfälzer

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Vor einer Woche wurde das Spendenkonto „Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“ eröffnet, die Spendenbereitschaft ist überwältigend: „Rund 93.000 Euro sind bereits für die betroffenen Menschen der Unwetterkatastrophe eingegangen. Das ist großartig und zeigt einmal mehr, wie solidarisch die Südpfälzer sind. Wir stehen alle zusammen und packen gemeinsam mit an“, zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie...

6 Bilder

Kultursommer Bellheim
Erfolgreicher Restart: MIXTUR meldet sich open air zurück

Das erste Konzert von Mixtur, dem gemischten Chor des Kulturvereins Bellheim im Rahmen des Bellheimer Kultursommer unter der Leitung von Janina Moeller war ein voller Erfolg. Auch wenn das Wetter nicht die ganze Zeit mitgespielt hatte, so wurde das Beste aus dem Abend herausgeholt und die regenfreie Zeit voll ausgekostet. Nach einem einstimmenden Begegnungsjodler führte das Programm vom BabaYetu in Suaheli über Ensemblestücke unter anderem in französischer Sprache bis hin zum beschwingten...

Schüler am Computer | Foto: StartupStockPhotos auf Pixabay

Prüfung bei der KVHS in Germersheim
Achtmal Realschulabschluss

Landkreis Germersheim. In Vertretung des Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule Germersheim, Landrat Dr. Fritz Brechtel, hat der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, acht Menschen im Rahmen einer Zeugnisausgabe zur bestandenen Prüfung beglückwünscht. In nur anderthalb Jahren (Beginn August 2019) haben die Teilnehmenden einen qualifizierten Sekundarabschlusses I (Abschlusszeugnis der Realschule) auf dem zweiten Bildungsweg mit Erfolg nachgeholt. Buttweiler lobte deren...

Corona | Foto: mohamed Hassan auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 25. Juli
Keine neuen Fälle im Kreis, Inzidenz im Land steigt weiter

Landkreis Germersheim.  Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 25 Juli, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 25. Juli, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im...

Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Rheinland-Pfalz schließt Impfzentren ab Oktober
Stand by-Betrieb in Wörth geplant

Landkreis Germersheim. Das Land hat vor wenigen Tagen seine Strategie zur Bekämpfung der Pandemie und für einen sicheren Herbst 2021 vorgestellt. Neben der Diskussion um Kennzahlen, Maßnahmenpaketen für Schulen und neuen Test-Konzepten wurde auch die Zukunft der Impfzentren thematisiert. Das Ergebnis: das Land wird alle Impfzentren Ende September schließen, allerdings bleiben neun Einrichtungen im sogenannten Stand-by-Betrieb; unter anderem auch das Impfzentrum in Wörth. „Es ist gut, dass das...

Impfung gegen Corona | Foto: Pete Linforth auf Pixabay

Landrat Dr. Fritz Brechtel fordert Corona-Impfung für Jugendliche
„Zeit der Sommerferien nutzen“

Landkreis Germersheim. Dr. Fritz Brechtel, Landrat für den Landkreis Germersheim, plädiert für eine Ausweitung der Impfmöglichkeiten, so dass sich auch Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten impfen lassen können: „Die Entbehrungen für Kinder und insbesondere junge Erwachsene waren in den zurückliegenden Monaten immens. Und jetzt verweigern wir Ihnen die Impfung? Dass kann ich nicht nachvollziehen und plädiere daher an die...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Am 29. Juli weitere Sonderimpfung in Wörth
Ohne Termin gegen Corona

Wörth. Nahezu 400 Gäste haben die Gelegenheit genutzt, am Donnerstag, 22. Juli, ohne Termin oder Voranmeldung im Wörther Impfzentrum mit dem Wirkstoff des Herstellers BioNTech geimpft zu werden. Landrat Dr. Fritz Brechtel wertete die erste Sonderimpfung als vollen Erfolg – und versprach direkt eine Zugabe: „Ich kann es nur immer wieder betonen: Impfen ist der beste Schutz vor Corona und einer weiteren Ausbreitung der Pandemie. Wir sollten uns nicht allzu sehr in Sicherheit wiegen, nur weil die...

Mit Hilfe der Bürger soll mit "ZwiFi" in Zeiskam flächendeckend WLAN angeboten werden  | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Bürgerprojekt - freies WLAN im Zeichen der Zwiebel
Zeiskam setzt auf ZwiFi

Zeiskam. "Je kleiner der Ort, desto größer der Zusammenhalt" - sagt man gerne. Und das hat man sich auch in Zeiskam gedacht, wo mit Hilfe der Bürger nun sogar ein flächendeckendes Netz an WLAN-Hotspots entstehen soll. Für das so genannte "ZwiFi" - mit einem eigens gestalteten Zwiebel-Funk-Logo, da der Ort besonders durch den Anbau von Zwiebeln bekannt ist, sind zuerst die gemeindeeigenen Internetanschlüsse (Rathaus und Jugendzentrum/ Schule) um einen öffentlichen WLAN-Hotspot ergänzt worden....

Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Südpfalz hilft dem Ahrtal * Update Steuererleichterungen
Weinregion für Weinregion

Südpfalz. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, erschüttert. „Die Auswirkungen dieser Unwetterkatastrophe sind verheerend und beispiellos. Nachrichten über verstorbene und vermisste Menschen machen uns zutiefst betroffen. Wir wollen in dieser Situation...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Sonderimpfaktion im Impfzentrum Wörth * nicht vergessen 22. Juli
Ohne Voranmeldung gegen Corona impfen

Wörth. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Freigabe für Sondertermine unabhängig von Impfstoff-Typ und Wohnort erteilt hat, startet das Impfzentrum Wörth am Donnerstag, 22. Juli, in der Zeit von 8 bis 14.30 Uhr eine Sonderimpfaktion. Insgesamt 600 Dosen des Impfstoffs von BioNTech stehen dafür zur Verfügung und werden an alle Interessierte ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz verimpft. Interessierte können ohne Anmeldung ins Impfzentrum Wörth, Mobilstraße, 76744 Wörth am Rhein, kommen....

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Ausbau der Ortsdurchfahrt Bellheim
Sperrung jetzt auch für Anlieger

Bellheim. Ab dem 26. Juli wird in der Ortsdurchfahrt Bellheim im Zuge der L509 im Abschnitt von der Großen Kirchstraße bis zur Rülzheimer Straße der Asphalt eingebaut. Die Fahrbahn ist in dem betroffenen Abschnitt für den Verkehr bereits voll gesperrt. Die Sperrung betrifft nun auch alle Anlieger. Die Zufahrt zu den Gebäuden und Geschäften ist in dieser Zeit nicht möglich. Für Fußgänger stehen die fertiggestellten Gehwege zur Verfügung. Der Verkehr wird weiterhin überörtlich über die B9 und die...

Besichtigung eines Rheindeiches | Foto: Kreisverwaltung Germersheim / Michael d’Aguiar

Landrat Dr. Brechtel macht sich ein Bild von der Lage am Rhein
Hochwasserschutz hat funktioniert

Landkreis Germersheim. „Ich bin sehr froh, dass der Hochwasserschutz entlang des Rheins derzeit so gut funktioniert. Wir hatten zunächst Sorge, ob die Wetterlage noch weiteren Regen bringt. Da es aber rechtzeitig trocken wurde, konnten die Vorkehrung, die entlang des Rheins im Rahmen des 200-jährigen Hochwasserschutzes getroffen wurden, ihr komplette Wirkkraft entfalten.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel war am  Sonntag, 18. Juli, von Germersheim bis Neupotz am gesamten Rheindamm unterwegs, um sich...

Einsatzkräfte auf dem Weg ins Katastrophengebiet | Foto: Mike Schönlaub

Kurzfristige Hilfe aus dem Landkreis Germersheim
Feuerwehr, DRK und THW im Einsatz in den Katastrophengebieten

Landkreis Germersheim. Feuerwehrangehörige aus Jockgrim, Lingenfeld, Winden und Freckenfeld haben sich am Sonntagabend auf den Weg in die Katastrophengebiete im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gemacht. Der Krisenstab des Landes hatte um 17 Uhr Fahrzeuge für den Personentransport angefordert, um 19 Uhr fuhren bereits vier Mehrzweckfahrzeuge in die betroffenen Regionen in der Eifel. Dazu Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Ich bin froh, dass unsere Feuerwehrleute aber auch die Hilfsorganisationen bei uns...

Zum 1.250. Ortsjubiläum hat Archäologin Bettina Hünerfauth eine Ausstellung über 7.000 Jahre Siedlungsgeschichte in Weingarten zusammengestellt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
7.000 Jahre Siedlungsgeschichte zum 1.250. Ortsjubiläum

Weingarten. Die Gemeinde Weingarten feiert dieses Jahr ihren 1.250. Geburtstag – das Datum 771 geht auf eine Erwähnung im Lorscher Codex, einer Schriften- und Urkundensammlung aus dem 12. Jahrhundert, die insgesamt über 1.000 Ersterwähnungen von Gemeinden enthält und damit älteste geschriebene Geschichtsquelle für viele Städte und Dörfer ist. 7.000 Jahre SiedlungsgeschichteAber so ganz stimmt das alles nicht. Denn: Was viele gar nicht wissen, eigentlich ist Weingarten viel älter. Das zeigt die...

Der neue Vorstand | Foto: Gadinger

Jahreshauptversammlung des Katholischen Kirchenchors St. Nikolaus
Neuer Vorstand

Bellheim. Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Katholischen Kirchenchors St. Nikolaus in Bellheim. Dabei wurde Sigrid Schwab einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Nach den Neuwahlen setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen: 1.Vorsitzende: Sigrid Schwab; Kassenwartin: Heidi Wagner; Schriftführerin: Martina Kopf; Notenwart: Günther Flohr; Ausschussmitglieder: Edith Böhm, Ottilie Eichmann, Christin Glöckner, Anna Elisabeth Hormuth, Wolfgang Kaiser, Irene...

Vom Rhein zum Wein | Foto: Heike Schwitalla/Thomas B-pixabay

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

Coronavirus  | Foto: Dr StClaire auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 18. Juli
Inzidenz unervändert

Landkreis Germersheim. Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag,  18.Juli, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 18. Juli, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im...

Impfung Corona | Foto: Wilfried Pohnke auf Pixabay

Impfzentrum Wörth
Über 90.000 Impfdosen und 40.000 Zweitimpfungen

Wörth. „Am Mittwoch wurde der 40.000te Gast zur Zweitimpfung im Impfzentrum in Wörth begrüßt, der damit in 14 Tagen die Erleichterungen des Impfschutzes genießen darf. Seit Beginn der Impfkampagne wurden im Impfzentrum in Wörth über 90.000 Impfdosen verimpft“,. so Landrat Dr Fritz Brechtel. Damit haben allein durch Impfungen im Impfzentrum Wörth rund 30 Prozent der Menschen im Landkreis Germersheim bereits den vollen Impfschutz, rund 40 Prozent zumindest die Erstimpfung erhalten. Dazu kommen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ