Bellheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Integration | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kreistag stärkt Integration im Landkreis Germersheim
Zuwendungen für Beirat und Interkulturelle Woche

Landkreis Germersheim. Ohne Wortbeiträge hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung zwei Beschlussvorschläge bestätigt, mit der die Integration im Landkreis Germersheim finanziell unterstützt wird. So wurde eine Richtlinie des Beirats für Migration und Integration beschlossen, mit der das Gremium eine Förderung in Höhe von jährlich 2.500 Euro erhält. In der dazugehörigen Richtlinie wird geregelt, wie diese finanziellen Mittel verwendet werden dürfen. Die Richtlinie tritt rückwirkend zum 1....

Gewitter | Foto: Gundula Vogel auf Pixabay

Wieder drohen Unwetter im Kreis Germersheim
Starke Gewitter von Montag auf Dienstag

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat erneut eine Warnung vor schweren Gewittern im Landkreis Germersheim herausgegeben. Diese gilt derzeit von Montag, 12. Juli,  20 Uhr bis voraussichtlich Dienstag, 13. Juli, 8 Uhr. Ab dem Abend und im Laufe der Nacht zum Dienstag dehnt sich ein großräumiger Gewitterkomplex aus Richtung Frankreich und Schweiz nordwärts aus. Dabei können innerhalb weniger Stunden 40 bis 70 l/qm Niederschlag fallen. Örtlich und eng begrenzt lassen sich noch...

Coronavirus | Foto: Pete Linforth auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 11. Juli
Keine neuen Infektionen am Sonntag

Landkreis Germersheim.  Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 11, Juli, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 11. Juli, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im...

2 Bilder

Bellheimer Kultursommer - Kulturverein Bellheim
Why we sing - wie wann nix gewesst wär

Es darf wieder gesungen werden!! Strahlende Augen und glückliche Gesichter bei den ersten Chorproben nach der langen Pause aufgrund des Lockdowns. Die Sänger/innen von Mixtur sind sich nach den gemeinsamen Outdoor-Proben auf dem Mühlengelände in Bellheim einig: „Wir freuen uns riesig, bald auch wieder vor Publikum singen zu dürfen“ – Wie wann nix gewesst wär. Mixtur lädt im Rahmen des Bellheimer Kultusommers am 24.07.2021 ab 17:00 Uhr zu einem musikalischen Abend mit buntem Programm im...

Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Ein Kreuz wurde abgebaut und soll nun saniert und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden - dafür werden Spenden gesammelt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Pfarrheim-Neubau in Ottersheim
Kreuz muss weichen, wird restauriert und soll neuen Platz finden

Ottersheim. Im Zuge des geplanten Neubaus eines Pfarrheims bei der katholischen Kirche St. Martin in Ottersheim, wurde ein bisher im südlichen Teil des Kirchplatzes stehendes Kreuz abgebaut und zwischengelagert. Es soll im nördlichen Teil des Kirchplatzes, zur Lange Straße hin, einen neuen Platz finden und neben der Bruder-Konrad-Statue wieder aufgestellt werden. Gleichzeitig soll das Kreuz, soweit nötig, restauriert werden. Die Kosten für den Abbau, die Restaurierung und die Wiederaufrichtung...

Corona | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Ende der Förderphase - wie geht es weiter?

Bienwald. Die Förderphase des Naturschutzgroßprojektes (NGP) Bienwald wurde zum 30. Juni  beendet. Das bedeutet aber nicht, dass das Projekt damit final abgeschlossen ist und begonnene Maßnahmen nicht mehr zu Ende gebracht werden können. „Auch in Zukunft werden sich die beiden Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße im Rahmen des Folgemanagements um die Fortsetzung der begonnenen Maßnahmen kümmern“, berichten die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche...

Schienenersatzverkehr in Rheinzabern | Foto: VG Jockgrim
2 Bilder

Schienenersatzverkehr in Rheinzabern
Beschilderung optimiert

Rheinzabern. Auch Notbetriebe – hier Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen bei Ausfall der Bahnen – müssen gut organisiert sein, damit sie am "Tag X" reibungslos funktionieren. Bis in den Spätsommer 2022 fallen phasenweise immer wieder am Abend nach 20 Uhr Stadtbahnen auf der Strecke Wörth – Germersheim aus, da die Bahnstrecke zwischen Wörth und Schifferstadt digitalisiert und im Zusammenhang mit dem Bau der Umgehungsstraße Bellheim eine Brücke über die Gleise errichtet wird. Zunächst hat sich...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Coronavirus | Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 4. Juli
Auch am Sonntag keine neuen Corona-Infektionen

Landkreis Germersheim. Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 4. Juli, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 4. Juli, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis...

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Dieter Zeiß, NVS-Naturstiftung, Landrat Dietmar Seefeldt und Kurt von Nida, NVS-Naturstiftung, bei der Entgegennahme des Förderbescheids in Kleinfischlingen  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landräte übergeben Kreiszuwendungen
Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Die NVS Naturstiftung Südpfalz erhält für 2021  eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße und in Höhe von 20.000 Euro vom Landkreis Germersheim. Die Zuwendungsbescheide haben Landrat Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt den Vorsitzenden der Stiftung in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden und soll zur Deckung der Personalkosten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen verwendet...

ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

S33 | Foto: Heike Schwitalla

Wegen Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr auf der S33

Germersheim. In den Nächten Samstag auf Sonntag, 17. auf 18. sowie Sonntag auf Montag, 18. auf 19. Juli, jeweils zwischen 22.30 und 0.45 Uhr  kommt es zu einer baubedingten Unterbrechung des S-Bahnverkehrs zwischen Bruchsal und Germersheim.  Einige S-Bahnen der Linie S 33 (Bruchsal – Germersheim) werden zwischen Bruchsal und Graben-Neudorf durch Busse ersetzt, diese fahren nicht zu den Abfahrtszeiten der Bahn und halten nicht in Bruchsal Sportzentrum und Bruchsal Am Mantel.  Die Haltestellen...

Dank des Landrats Dr. Fritz Brechtel an Oberstleutnant Peter Eckert  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim (Michael d’Aguiar)

Corona-Amtshilfe im Landkreis Germersheim beendet
Landrat dankt der Bundeswehr

Landkreis Germersheim. „Die aktuelle Corona-Lage erlaubt es uns, die bislang hervorragende und erfolgreiche Unterstützung, die unser Gesundheitsamt durch die Soldaten der Südpfalzkaserne in Germersheim erfahren durfte, auslaufen zu lassen.“ Mit einem „weinenden und einem lachenden Auge“ hat sich Landrat Dr. Fritz Brechtel am heutigen Mittwoch von den Frauen und Männern verabschiedet, die in den vergangenen acht Monate die Mitarbeitenden des Germersheimer Gesundheitsamtes bei der Nachverfolgung...

Kinder | Foto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Kita-Zukunftsgesetz tritt in Kraft
Kraftakt für Träger und Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Im Landkreis setzen wir das neue Kita-Gesetz gemeinsam um. Natürlich haben wir in den letzten Jahren jede Kita individuell betrachtet und berechnet. Die Kita-Träger haben in vielen Kitas bereits viel geleistet. Die gute Nachricht ist: Dank der Bündelung der Kräfte von Kreis und Kommunen ist mehr als die Hälfte der Kitas im Landkreis Germersheim in der Lage, zum 1. Juli die im Gesetz festgeschriebenen Vorgaben umzusetzen“, so der für Kinder und Jugend zuständige Erste...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Bellheim

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Thomas Gebhart lädt am Donnerstag, 15.7.2021 um 15.00 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Bellheim ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Die Sprechstunde findet im Bürgerhaus in Bellheim, Hauptstr. 140 statt. Um vorherige Anmeldung unter 06341-93 46 23 wird gebeten. Weitere Informationen im Internet unter www.thomas-gebhart.de

Symbolbild Gewitter | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Unwetterwarnung für den Landkreis Germersheim * Update
Hagel und Sturm - auch heute drohen schwere Gewitter

Landkreis Germersheim. Update: Auch für  Dienstag, 29. Juni, von 14 bis vorerst 22 Uhr warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor schweren Gewittern im Landkreis Germersheim. Aus Südwesten ziehen lokal schwere Gewitter mit heftigem Starkregen zwischen 25 und 40 l/qm in kurzer Zeit, Sturmböen um 85 km/h (Bft.9) und Hagel in der Größe von zwei Zentimetern auf. Es könne auch nicht ausgeschlossen werden, dass sich eine nordostwärts ziehende Gewitterlinie formiert, heißt es in der Medlung weiter....

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Valkana Krstev (Leiterin der Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz, Pflegestrukturplanung, Bereich Senioren der Kreisverwaltung Germersheim), Karin Kaltenbach (Leiterin des Fachbereichs Soziale Hilfen) und der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler.
 | Foto:  Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/aj

Gesunde Lebenswelten für ältere Menschen im Kreis Germersheim
Bundesorganisation würdigt Engagement

Landkreis Germersheim. „Es ist unser ausgewiesenes Ziel, den Bürgern in unserem Landkreis ein gutes Leben und Älterwerden zu ermöglichen. Im besten Fall können wir Rahmenbedingungen schaffen, die den Menschen ermöglichen, auch im Alter dort zu leben, wo sie seit Langem zuhause sind – selbst wenn der Unterstützungs- oder Pflegebedarf steigt“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er erinnert daran, „dass vor zwei Jahren daher das Thema `Prävention und Gesundheitsförderung älterer Menschen´ auf...

Die Kommunionskinder | Foto: Gadinger

Pfarrgemeinde St. Nikolaus Bellheim
Weißer Sonntag auf dem Waldfestplatz

Bellheim. Auch in diesem Jahr wurde der "Weiße Sonntag" der Kommunionkinder aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus auf dem Waldfestplatz, mit einem stimmungsvollen "Open-Air-Gottesdienst" gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein feierten 26 Bellheimer Kinder mit ihren Familienangehörigen und Gästen ihre erste heilige Kommunion. Pfarrer Thomas Buchert, der den Gottesdienst leitete, dankte insbesondere den Eltern der Kinder für deren Bereitschaft, ihr Kind zu diesem großen Ereignis der Erstkommunion...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Corona | Foto:  Alexandra_Koch auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 26. Juni
Inzidenz am Sonntag bei 6,2

Landkreis Germersheim. Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 27. Juni, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 27. Juni, keine neue Corona-Infektion gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Bewertungskriterien für Schienenstrecken werden noch 2021 angepasst
Positives Signal für Reaktivierung von Bahnstrecken in Südpfalz

Südpfalz. Das Bundesverkehrsministerium antwortet hat auf die Anfragen aus der Südpfalz reagiert: „Die Antwort aus dem Bundesministerium ist ein positives Signal für die Reaktivierung der Bahnstrecken Landau-Germersheim und Landau-Herxheim-Rülzheim“, so die Reaktion der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (GER) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Sie halten fest: „In der aktuellen Antwort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird der Abschluss der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ