Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Diese Woche: Veranstaltungen - Speyer

Ausstellungen
Ausstellungstitel "schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" | Foto: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • 31. März 2025 um 09:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

"schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" - Wanderausstellung

Die europäische Kultur baut wesentlich auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf: Wissenschaftliche Traditionen, die Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte und Literatur sind ohne die Buchkultur nicht denkbar. Nun zeigt der Arbeitskreis Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum (LBZ) Speyer anlässlich seines 18-jährigen Bestehens im Jahr 2025 die Ausstellung schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken. Zwölf...

Sport & Spiel
  • 1. April 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Vorträge
"Harry Potter" - einem Phänomen auf der Spur | Foto: privat
2 Bilder
  • 1. April 2025 um 18:30
  • VHS Speyer, Villa Ecarius, Vortragssaal 2. OG
  • Speyer

"Harry Potter" - einem Phänomen auf der Spur (J.K. Rowling zum 60. Geburtstag)

Leider wurde der Vortrag wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt. Wer Harry Potter gern noch mit Harfenklängen erleben und auch in Verbindung mit einem leckeren Brunch genießen möchte, ist herzlich zur kulinarischen Variante am 17. Mai im Hotel Ebnet in Mutterstadt eingeladen: https://www.wochenblatt-reporter.de/event/mutterstadt/c-vortraege/fruehstueck-mit-harry-potter_e120974 Der Überraschungserfolg einer arbeitslosen Lehrerin hat sich längst zum Klassiker über die Kinderstuben hinaus...

Ausstellungen
Ausstellungstitel "schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" | Foto: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • 2. April 2025 um 09:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

"schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" - Wanderausstellung

Die europäische Kultur baut wesentlich auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf: Wissenschaftliche Traditionen, die Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte und Literatur sind ohne die Buchkultur nicht denkbar. Nun zeigt der Arbeitskreis Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum (LBZ) Speyer anlässlich seines 18-jährigen Bestehens im Jahr 2025 die Ausstellung schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken. Zwölf...

Senioren
  • 3. April 2025 um 08:50
  • Seniorenbüro Speyer
  • Speyer

Mit dem Seniorenbüro zum 14. Deutschen Seniorentag

Vom 02. bis zum 04. April 2025 findet unter dem Motto „Worauf es ankommt“ in Mannheim im Congress Center Rosengarten der 14. Deutsche Seniorentag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) statt. Das Seniorenbüro Speyer bietet Interessierten die Möglichkeit gemeinsam am Donnerstag, den 03. April 2025, zum Seniorentag zu fahren. Treffpunkt zur Hinfahrt ist um 08.50 Uhr auf Gleis 1 des Bahnhofs Speyer. Zur gemeinsamen Rückfahrt kann sich um 17.31 Uhr vom Mannheimer...

Ausstellungen
Ausstellungstitel "schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" | Foto: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • 3. April 2025 um 09:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

"schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" - Wanderausstellung

Die europäische Kultur baut wesentlich auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf: Wissenschaftliche Traditionen, die Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte und Literatur sind ohne die Buchkultur nicht denkbar. Nun zeigt der Arbeitskreis Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum (LBZ) Speyer anlässlich seines 18-jährigen Bestehens im Jahr 2025 die Ausstellung schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken. Zwölf...

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 3. April 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg Werkstatt

Workshop-Wochenende: Freitag 28.2. - 17-20 Uhr Samstag 1.3. - 10-18 Uhr Sonntag 2.3. - nach der Führung und einem Mittagsimbiss 14-18 Uhr Herzliche Einladung auch zur Führung im Völkerkundemuseum: Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen… Sonntag 2. März 2025 um 11:30 Uhr Dauer ca. 60-80 Minuten In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg hat nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt am...

Ausstellungen
Ausstellungstitel "schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" | Foto: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • 4. April 2025 um 09:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

"schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" - Wanderausstellung

Die europäische Kultur baut wesentlich auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf: Wissenschaftliche Traditionen, die Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte und Literatur sind ohne die Buchkultur nicht denkbar. Nun zeigt der Arbeitskreis Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum (LBZ) Speyer anlässlich seines 18-jährigen Bestehens im Jahr 2025 die Ausstellung schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken. Zwölf...

Ausstellungen
Vielfältiges Themenspektrum zur Pfalz und die Welt. | Foto: LBZ / Collage
  • 4. April 2025 um 17:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Ausstellung "Die Pfalz und die Welt"

Eröffnung: 4. April 2025, 17 Uhr durch Ministerin Katharina Binz im Rahmen der Nacht der Bibliotheken mit einem bunten Rahmenprogramm und natürlich auch Pfälzer Küche: Das Team von "Wolke7" backt frische Dampfnudeln, die pur, mit süßer Soße oder herzhafter Suppe genossen werden können; den Pfälzer Wein gibt es in der Caféteria so wie auch heiße und kalte alkoholfreie Getränke. Um 19.15 Uhr führt Regisseur Benjamin Wagener in den Film "Hiwwe wie driwwe zwää" ein, der um 19.30 Uhr im Lesesaal vom...

Konzerte
Die neuen Wandermusikanten: Handgemacht und mundgeblasen | Foto: LBZ / Klaus Venus
  • 4. April 2025 um 17:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Nacht der Bibliotheken - Die Pfalz und die Welt

Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken - und das Landesbibliothekszentrum und das Landesarchiv in Speyer sind dabei. Unter dem Motto "Die Pfalz und die Welt" laden sie ab 17 Uhr in die Otto-Mayer-Str. 9 ein:  "Handgemacht und mundgeblasen" unter diesem Motto spielen die neuen Wandermusikanten um 17 Uhr auf. Sie begleiten gegen 19.10 Uhr die Besucher der Filmvorführung von "Hiwwe wie driwwe zwää" in den Lesesaal des Landesarchivs, wo der Regisseur Benjamin Wagener in den Film einführt, der...

Ausstellungen
Ausstellungstitel "schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" | Foto: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • 5. April 2025 um 09:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

"schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken" - Wanderausstellung

Die europäische Kultur baut wesentlich auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf: Wissenschaftliche Traditionen, die Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte und Literatur sind ohne die Buchkultur nicht denkbar. Nun zeigt der Arbeitskreis Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum (LBZ) Speyer anlässlich seines 18-jährigen Bestehens im Jahr 2025 die Ausstellung schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken. Zwölf...

Ausstellungen
Vielfältiges Themenspektrum zur Pfalz und die Welt. | Foto: LBZ / Collage
  • 5. April 2025 um 09:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Ausstellung "Die Pfalz und die Welt"

Eröffnung: 4. April 2025, 17 Uhr durch Ministerin Katharina Binz im Rahmen der Nacht der Bibliotheken mit einem bunten Rahmenprogramm und natürlich auch Pfälzer Küche: Das Team von "Wolke7" backt frische Dampfnudeln, die pur, mit süßer Soße oder herzhafter Suppe genossen werden können; den Pfälzer Wein gibt es in der Caféteria so wie auch heiße und kalte alkoholfreie Getränke. Um 19.15 Uhr führt Regisseur Benjamin Wagener in den Film "Hiwwe wie driwwe zwää" ein, der um 19.30 Uhr im Lesesaal vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ