Beiträge zur Rubrik Lokales

Gespräche am Abend | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Gespräche am Abend -"Der Wille zum Sinn"

Dienstag, 21. Januar 2025 Casimirianum , Ludwigstraße 1, 67433 Neustadt Das ganzheitliche Menschenbild von Viktor Frankl Viktor Emil Frankl (* 26. März 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. September 1997 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Neurologe und Psychiater. Er begründete die Logotherapie und Existenzanalyse, die vielfach auch als die „dritte Wiener Schule der Psychotherapie“ bezeichnet wird. Eines seiner bekanntesten Werke ist das im Jahr 1946 erschienene Buch … trotzdem Ja...

Plakat zur Veranstaltung | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Mut zum Widerspruch-Schrägen Ansichten Paroli bieten

Evangelische Frauenarbeit - Impulse und Austausch Rechten Parolen Paroli bieten: Tipps, wie klare Worte dumpfe Sprüche stoppen Dumpfe menschenverachtende Sprüche im Bus oder rassistisches Gegröle im Party-Song: Kante zeigen, um die Grenzüberschreitung deutlich zu machen. Aber wie kann das funktionieren?  Schweigen kann Zustimmung bedeuten, also, besser etwas sagen. Doch leichter gesagt als getan, wenn extreme, provozierende, rechtsextreme Sprüche einen kalt erwischen. Menschen mit anderer...

Der Waldmacher Tony Rinaudo | Foto: Tony Rinaudo

Der Waldmacher im Dorfkino Haßloch

Haßloch. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, 20 Uhr startet das Dorfkino Haßloch im Saal Löwer, Langgasse 66, in die neue Filmsaison mit einem Dokumentarfilm aus dem Jahr 2022: Der Waldmacher (The Forstmaker") mit Tony Rinaudo (Träger des alternativen Nobelpreises) unter der Regie von Volker Schlöndorff mit Musik von Bruno Coulais. Der australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo begann 1981, direkt nach dem Studium, in Niger die Ausbreitung der Wüsten aufzuhalten, die Hungersnot einzubremsen,...

Foto: U.Lieberknecht

1. Fischerverein Haßloch
Ehrenabend beim 1. Fischerverein Haßloch

Ehrungen beim 1. Fischerverein Haßloch e.V. Das Jahr 2025 begann beim 1. Fischerverein Haßloch mit seinem traditionellen Ehrenabend für Vereinsmitglieder mit Familien. Der 1. Vorsitzende Thorsten Deigentasch begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die vielen Gäste des Vereins und betonte den hohen Stellenwert dieses Abends. „Unser Verein lebt von seinen Mitgliedern die in vielfältiger Weise unterstützend mitwirken, mitgestalten und diesen Verein weit über die Grenzen von Haßloch bekannt gemacht...

Bürgermeister Tobias Meyer hofft auf eine rege Beteiligung bei der Ortsbegehung. | Foto: wiki

Abendbegehung mit Polizei und Ordnungsamt

Haßloch. Am Dienstag, 14. Januar 2025, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an einer Abendbegehung mit der Polizei und dem Ordnungsamt teilzunehmen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Startpunkt ist vor dem Rathaus. Ziel dieser Begehung ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern mögliche Sicherheitsprobleme zu identifizieren, konstruktive Kritik zu äußern und sich über Sicherheit und Ordnung im Ort auszutauschen. Bereits in den vergangenen Jahren hatte...

Jugendeinwohnerversammlung mit Wahl des Jugendbeirats in Haßloch /Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Jugendeinwohnerversammlung am 11. Januar 2025 – Jugendbeirat für Haßloch wird gewählt

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch lädt alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren zur Jugendeinwohnerversammlung am Samstag, 11. Januar 2025, ein. Die Veranstaltung findet um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, statt. Im Mittelpunkt der Versammlung steht die Wahl eines neuen Jugendbeirates für Haßloch. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen gegenüber der Gemeindeverwaltung und der Politik vertreten und so eine wichtige Brücke zwischen den jungen Bürgerinnen und Bürgern und...

Nachweis Retentionsmöglichkeiten   BGS  2015 | Foto: G.Moses
6 Bilder

Gut informiert . Aber Wasser marsch
Kein HW-Schutz für Haßloch

„Integrierter HW-Schutz“ eine beeindruckende Wortschöpfung. Seit wann? Als Ende 2012 eine Studie belegte, dass die Rehbachverlegung keinen HW-Schutz für den Ort bedeutet, blieb das Papier bis September 2014 im Schließfach in der Kreisverwaltung! Warum nur? Am Jahresende 2011 entwickelte sich in 1 bis 3 Köpfen die Idee einer Bachverlegung durch den Wald. Das Motiv sei HW-Schutz für den Ort, so wurde es den Bürgern verkauft. Die neue Trasse kann diese Vorsorge aber nicht liefern. Das schrieb...

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Programm 2025 ab jetzt erhältlich

Es erwartet Sie ein vielseitiges Kursangebot und Aktivitäten zu den Themenbereichen Bewegung, Lebensordnung, Ernährung, Heilkräuter und Wasser. Reha-Sport zu Herzsport, Diabetes und Orthopädie, Prävention mit kräftigender Beckenbodenschule, bei Krebserkrankungen Yoga und Meditation zur Unterstützung, Klangentspannung nach Peter Hess oder Klang- und Fantasiereisen, Rückenfit, Aroha, KAHA, Hula-Workshops (Hawaiianischer Tanz) und viele Outdoor-Trainings. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne....

Foto: Marion Gryger
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Programm 2025 ab jetzt erhältlich

Es erwartet Sie ein vielseitiges Kursangebot und Aktivitäten zu den Themenbereichen Bewegung, Lebensordnung, Ernährung, Heilkräuter und Wasser. Reha-Sport zu Herzsport, Diabetes und Orthopädie, Prävention mit kräftigender Beckenbodenschule, bei Krebserkrankungen Yoga und Meditation zur Unterstützung, Klangentspannung nach Peter Hess oder Klang- und Fantasiereisen, Rückenfit, Aroha, KAHA, Hula-Workshops (Hawaiianischer Tanz) und viele Outdoor-Trainings. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne....

Oberrhein links und München: Vergleich von Igel und Hase!  Text und Foto: F.-J. Jochem   Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
 | Foto: F.-J. J.
4 Bilder

Gut informiert . Tiefbohrungen Teil 2
Wahre Gründe verschweigen

Referat von Frau Ariane Stachowsky zum Thema „Tiefengeothermie und Staatlicher Zuschuss für Vulcan Energy“ am 9. Dez. 2024. Die staatliche Förderung – Steuergelder - in Millionenhöhe aus dem fernen Berlin ist vielleicht mit wenig Ortskenntnis hier im Oberrheingraben (ORG) erklärbar. Dass aber Entscheider in Mainz oder Stuttgart die Augen vor den schon hundertfach eingetretenen Bohr-Folgen, den Erdbeben, im ORG verschließen, ist nicht nachvollziehbar. Im ORG findet sich je nach Tiefenstockwerk...

Mutter mit Kindern in Burundi | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Prot. Kirchengemeinde Haßloch
Weihnachtsspenden - Brot für die Welt

Am Heiligen Abend fanden in den Prot. Kirchen, zu unterschiedlichen Zeiten, vier Gottesdienste statt. Die Besucher und Besucherinnen spendeten 3.945 Euro für "Brot für die Welt".Die 66. Aktion "Brot für die Welt - Wandel säen" unterstützt weltweit gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen Kleinbauernfamilien im Kampf gegen Hunger. Allen Spendern und Spenderinnen herzlichen Dank für Ihre Weihnachtsspenden.  Mit Ihrer Weihnachtsspende senden Sie ein Zeichen der Zuversicht! Im Jahr 2023:...

Logo Weltgebetstag 2025
Cook Inseln | Foto: zur freien Verfügung
5 Bilder

Weltgebetstag 2025 - Cook Inseln
Ökumenisches Vorbereitungsseminar zum Weltgebetstag 2025

[b]Frauenarbeit der Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft der Evangelischen Kirche der PfalzFrauenseelsorge im Bistum SpeyerFrauenarbeit der MethodistenkircheMenonnitengemeindenaltkatholischen Kirche Cook Inseln: "Wunderbar geschaffen" [/b]Ökumen. Vorbereitungsseminar zum Weltgebetstag            (der am Freitag 7. März 2025 rund um die Welt in Gottesdiensten gefeiert wird) Freitag, 24. Januar 2025, 9.30 Uhr bis 17 Uhr Neustadt - Gemeindezentrum Branchweilerhof 8a (hinter der...

Der Ökum. Besuchskreis im Haus Rebental | Foto: Stefan Stahl
6 Bilder

Ökumen. Besuchskreis unterwegs im „Rebental“
„Nicht zu alt für Weihnachtsgeschenke“

Der Ökumenische Besuchskreis der Ev. Kirche Haßloch und Kath. Kirche Haßloch/Böhl-Iggelheim überbrachte den Heimbewohnern und Heimbewohnerinnen des Seniorenheims „Rebental“ am Samstag vor dem 4. Advent von fleißigen katholischen Frauen gebastelte Kerzenhalter, elektrische Teelichter und Lebkuchen. St. Nikolaus hat die weite Reise auf sich genommen und bei der Übergabe der Geschenke geholfen. Die Heimbewohner und Heimbewohnerinnen hatten große Freude an der „schönen Bescherung“. Viele bedankten...

Foto: G.Moses
4 Bilder

Gut informiert . Abriss Badepark
Nachhaltigkeit ein großes Wort für Haßloch?

Seit 13. Dezember 2023 ist es amtlich, dass der vertraute, heimische Badepark sich dem Niveau der Erdoberfläche ab Januar 2025 komplett anpasst, dem Erdboden geleichgemacht wird. In der Einwohnerversammlung im November konnte BM Meyer noch kein Ausweichbad für Schüler und Sportler nennen. „Wir arbeiten an Lösungen“. Es blieb bei vager Information! Nichts in die Wege geleitet. Will die Verwaltung auf letztem Drücker sich als die großen Retter präsentieren? Warum kein Interesse an rechtzeitigem...

Neujahrsempfang der Gemeinde Haßloch 2025 / Symbolfoto | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Neujahrsempfang der Gemeinde Haßloch 2025

Haßloch. die Gemeinde Haßloch lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Januar, 19.30 Uhr, in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums statt. Bürgermeister Tobias Meyer wird in seiner Ansprache auf das vergangene Jahr zurückblicken und einen Ausblick auf die Ziele und Herausforderungen für 2025 geben. Ein besonderer Programmpunkt ist die Verleihung der Verdienstmedaille der Gemeinde Haßloch an engagierte...

Diebstahl auf dem Parkfriedhof in Haßloch | Foto: GV Haßloch
2 Bilder

Diebstahl auf dem Parkfriedhof in Haßloch

Haßloch. Am Wochenende, vom 6. auf 8. Dezember, wurden auf dem Parkfriedhof im Feld N1 sämtliche fünf Drehgriffe an den Wasserstellen entwendet. Zudem wurde am darauffolgenden Montag ein Wasserhahn im Feld B gestohlen. Die Gemeindeverwaltung hat den Diebstahl zur Anzeige gebracht und wird sich zeitnah um Ersatz kümmern.red

"Spatenstich" zum Glasfaser-Ausbau in Haßloch. | Foto: Julius Weiss

Glasfaser in Haßloch: Startschuss für den flächendeckenden Ausbau in 2025

Haßloch. in Haßloch soll der flächendeckende Glasfaserausbau Realität werden. Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem sogenannte „weiße Flecken“, wie das Industrie- und Gewerbegebiet im Süden von Haßloch, aber auch die Haßlocher Schulen bereits mit Glasfaser versorgt wurden, soll nun die gesamte Gemeinde vom schnellen Internet profitieren. Nach einem Auswahlverfahren hat der Haßlocher Gemeinderat im September 2023 einstimmig entschieden, die in Wattenheim ansässige Mawacon GmbH mit dem...

Almée | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Chansonabende „Vendredi, je chante“ 2025

Im Januar geht es gleich wunderbar weiter mit unseren Chansonabenden: Vendredi, je chante – Die schönsten Chansons von heute Freitag, 17. Januar 2025 Beginn: 19:00 Uhr - Einlass: 18:30 UhrCasimirianum, Ludwigstraße 1, 67433 Neustadt Almée - „La source vive“ Almée komponiert Melodien, die ihr beim Zuhören anderer Menschen kommen. Ihre Pop-Poesie vermischt klassisches Klavier und elektronische Musik, um das kollektive Unbewusste zu erforschen. Auf der Bühne nimmt uns Almée mit zur sprudelnden...

Das Melange à Deux Quartett  | Foto: Melange à Deux Quartett Projekt

Neujahrskonzert des Kulturvereins Ältestes Haus Haßloch e.V.: Melange à Deux Quartett im Kulturviereck

Haßloch. Am Samstag, 11. Januar 2025, 19 Uhr, findet das Neujahrskonzert des Kulturvereins Ältestes Haus Haßloch e.V. mit dem Melange à Deux Quartett im Kulturviereck, Gillergasse 14 in Haßloch statt. Einlass ab 18 Uhr. Einfach bezaubernd! Mit eigenen Arrangements und spannenden Interpretationen überrascht das Ensemble sein Publikum. Die außergewöhnliche Klangkombination von Oboe, Akkordeon, Kontrabass und Percussion macht jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Die österreichische Oboistin...

Silvestergottesdienst 2024 | Foto: Jenny Versteegen
4 Bilder

Prot. Kirchengemeinde Haßloch
Jahresabschlussgottesdienst in der Christuskirche

Dienstag, 31.12.24, 18 Uhr Christuskirche, Langgasse 76. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst zum Jahresausklang 2024. Das neue Jahr unter den Segen Gottes zu stellen: für die Menschen, mit denen man das Leben teilt,für die Welt, in der wir leben für sich selbst -dazu lädt der Gottesdienst am Tag vor dem neuen Jahr 2025 herzlich ein. Die Kirchenleitung - Presbyterium und Pfarrer -  wünschen allen Bürger und Bürgerinnen einen guten Start in das neue Jahr 2025! Jahreslosung 2025:...

Logo Friedenslicht 2024 | Foto: Die Plakatrechte hat "Rüsthaus"
2 Bilder

Prot. Kirchengemeinde Haßloch
Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Haßloch

Friedenslicht aus Bethlehem Motto 2024: Vielfalt leben, Zukunft gestalten. Pfarrer Stephan Schatull informiert - im Gottesdienst am Samstag, 21. Dezember 2024 um 18 Uhr in der Lutherkirche werden die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem an die Gottesdienstbesucher weitergeben. Bitte Laternen mitbringen! Herzlichen Dank an die Pfadfinder für das Engagement.  Informationen: In diesem Jahr war es aufgrund des anhaltenden Krieges im Nahen Osten sicherheitstechnisch nicht möglich, das...

Carsten Borck (Erster Beigeordneter), Ralf Trösch (Beigeordneter), Tobias Meyer (Bürgermeister), Katja Schlichting (Ehrenberg Landschaftsplanung), Johannes Schäfer (Seibel Spielplatzgeräte gGmbH), Jan Strömer (Mitarbeiter Bauabteilung) | Foto: OG Haßloch
4 Bilder

Einweihung des neuen Spielplatzes im Merlotweg in Haßloch

Haßloch. Am 21. November, wurde im Neubaugebiet „Südlich der Rosenstraße Ⅱ“ der neue Spielplatz im Merlotweg feierlich eröffnet. Die moderne Spielplatzanlage bietet Kindern zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Entdecken und trägt zur Attraktivität des Wohngebiets bei. Die Anlage umfasst unter anderem mehrere Türme, die über Brücken verbunden sind, diverse Kletterbereiche sowie Rutschen. Besonders hervorzuheben sind die inklusiven Spielgeräte, wie eine Nestschaukel mit...

Foto: G.Moses
2 Bilder

Gut informiert . Einwohnerversammlung Teil 2
Wie soll sich das Großdorf entwickeln?

Nach der freundlichen Begrüßung der wenigen Bürger*Innen und Nennung von Formalitäten gab Bürgermeister Tobias Meyer das Wort weiter an 1. Beigeordneten Carsten Borck. Aus seinem Aufgabenbereich erfolgten hier keine Informationen. Das sind z.B. Haushalt, Finanzausgleich, Abgaben; Grundsatzangelegenheiten; Informationstechnik; Orts- und Strukturentwicklung – Wirtschaftsförderung¸ Bücherei; Schulen, Weiterbildung; Vereinswesen, Freizeit und Sport. Hier kein Wort zu der aktuellen prekären...

Heimatblätter Haßloch
150. Ausgabe erschienen

Als Jubiläumsheft ist zum Jahresende die 150. Ausgabe der Haßlocher Heimatblätter erschienen . Vielleicht geeignet als kleines Weihnachtspräsent für Interessierte Haßlocher Geschichte. Die historische Verbindung zwischen Haßloch und der ehemaligen lothringischen Partnergemeinde Pfalzburg  zwischen den Jahren 1940 bis 1944 ist Schwerpunkt der Jubiläumsausgabe. Zeitzeugen der wechselvollen Geschichte Lothringens und Pfalzburgs berichten darüber, welche persönliche Auswirkungen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ