"Werkbund Label" wird verliehen
Für Gestaltung von Zukunft und Bewältigung gesellschaftlicher Fragen

Foto: www.deutscher-werkbund.de
  • Foto: www.deutscher-werkbund.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Ein Netzwerk für gebrauchte Bauteile, ein Verlag, 100 Jahre älter als der Werkbund, Funktionsbekleidung mit Charakter, Publicrelations mit Humor, Kunst aus Papier und Gebäude aus Pappe, ein leerstehendes Altenheim als "soziale Plastik", Wärmeoveralls für Bedürftige, das vermutlich kleinste Museum der Welt und Farben: Der "Deutsche Werkbund" in Baden-Württemberg vergibt seit 2006 in zweijährigem Turnus das "Werkbund Label" für außergewöhnliche Projekte, Initiativen und Unternehmen, die eine herausragende innovative, zukunftsweisende oder gestalterische Qualität aufweisen, soziale oder politische Vorbildfunktion haben, umweltfreundliche Technologien und Energien einsetzen oder zivilgesellschaftliche Entwicklungen fördern. Die 2024 ausgezeichneten Projekte entsprechen dabei meist mehreren Vergabekriterien!

Von der Jury wurden sie alle als innovativ, zukunftsweisend oder gestalterisch herausragend beurteilt. Weitere Kriterien für die Preisvergabe sind eine soziale oder politische Vorbildfunktion, der Einsatz umweltfreundlicher Technologien und bürgerschaftliches Engagement, Mut, Querdenken und Eigeninitiative. Das "Werkbund Label" soll den Preisträgern dabei zu Anerkennung und Erfolgschancen verhelfen. Mit den Präsentationen, die im Rahmen der Preisverleihung am 27. September ab 14 Uhr im Regierungspräsidium Karlsruhe stattfinden, rückt der "Deutsche Werkbund" Projekte, Unternehmen, Institutionen und Ideen in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit, die einen Beitrag zur Gestaltung von Zukunft und die Bewältigung gesellschaftlicher Fragen leisten.

Infos: Ausgezeichnet werden "Grandhotel Cosmopolis e.V." aus Augsburg, "Philipp Reclam jun. Verlag GmbH" in Ditzingen, "Bauteilnetz Deutschland" in Bremen, Museumsverein "wArtehalle Welchenhausen"" in Lützkampen, "VAUDE Sport GmbH & Co. KG" in Tettnang, "Sheltersuit Foundation" in Enschede (NL), "Kremer Pigmente GmbH & Co. KG" in Aichstetten, Atelier Clemens Schneider  in Stuttgart, "Fiction Factory Wikkelhouse B.V." in Amsterdam (NL) und Baiersbronn Touristik für das Projekt "Unliebsame
Naturbewohner" in Baiersbronn, www.deutscher-werkbund.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ