Ab dem 15. Dezember zahlt der KSC Pacht
Karlsruher Wildparkstadion wird übergeben

Foto: abseits-ka/anderer
  • Foto: abseits-ka/anderer
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Nachdem vor rund fünf Jahren, am 7. November 2018, die ersten Bagger rollten, wird die Stadt Karlsruhe das Wildparkstadion nun zum 15. Dezember pachtvertraglich an den Karlsruher SC übergeben. Alle Arbeiten am Stadionkörper sind inzwischen abgeschlossen, sodass dieser jetzt vollumfänglich an den KSC als Pächter übergeht. Der Karlsruher SC wird künftig das gesamte Stadion betreiben, die Stadt Karlsruhe ist Eigentümerin Wildparkstadions und ist für die Instandhaltung und Wartung bestimmter sicherheitstechnischer Anlagen sowie Dach und Fach verantwortlich - und muss Pacht an die Stadt zahlen. In aktuell Zeiten leerer Kassen kommen die Einnahmen für die Stadt sicherlich auch gelegen.

"Langerwartetes Ziel erreicht"
„Mit der Übergabe an den Karlsruher SC haben wir unser langes erwartetes Ziel endlich erreicht. Dem KSC steht künftig ein modernes, zeitgemäßes Stadion zur Verfügung. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, sowohl für den Verein und den Sport, als auch für die Stadt und die ganze Region“, erklärt Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. „Wir freuen uns, das Projekt mit Abschluss der Hochbauleistungen nahezu ins Ziel gebracht zu haben“, fügt Marianne Sanschi, Betriebsleiterin des für den Vollumbau verantwortlichen Eigenbetriebs „Fußballstadion im Wildpark“ hinzu.

Vor der für den 15. Dezember geplanten Übergabe an den Karlsruher SC hatte die Stadt die noch ausstehenden Bereiche zunächst vom beauftragten Totalunternehmer "ZECH Sports" abgenommen. Diese Bereiche umfassen Räumlichkeiten in der Westtribüne, welche das Herzstück des Stadions ist. Die Ost-, die Süd- und die Nordtribüne wurden bereits im Rahmen des Vollumbaus sukzessive an den KSC übergeben. Zum Eröffnungsspiel des Karlsruher SC gegen den FC Liverpool im Juli dieses Jahres wurden die Westtribüne und die Kurven Nord-West und Süd-West erstmals für den Spielbetrieb freigegeben und genutzt.

Auch nach der vollzogenen, pachtvertraglichen Übergabe wird es Restarbeiten im Wildparkstadion geben: Der beauftragte Totalunternehmer wird in den kommenden Wochen und Monaten letzte Arbeiten im Stadiongebäude vornehmen. Außerdem laufen aktuell Maßnahmen an den Außenanlagen: So werden unter anderem die Wälle begrünt sowie Baumpflanzungen durchgeführt. Restleistungen seitens des Totalunternehmers stehen auf der Gästeaufstellfläche aus. Eine erstmalige Nutzung der Fläche samt der zugehörigen Gästebrücke, über die die gegnerischen Fans fortan direkt zu den für sie bestimmten Rängen gelangen, kann somit zeitnah gewährleistet werden.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ