Kreisanzeiger Homburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In unserer Region gibt es vieles zu erwandern und erradeln. Ein Kalender gibt einen Überblick über die Touren.  Foto: ver/SPK

Saarpfalz-Touristik-Planer
Rad- und Wandertouren auf einen Blick

Der „Familien- und Freizeitplaner 2023“ der Saarpfalz-Touristik mit Rad- und Wandertouren in der Biosphäre Bliesgau und der Saarpfalz ist erschienen − auch mit einem touristischem Blick zu den Partnerlandkreisen und Partner-Biosphärenreservaten. „Mit dem vorliegenden Familien- und Freizeitplaner wollen wir Gästen und Einheimischen Vorschläge unterbreiten, wie man mit der ganzen Familie per pedes oder mit dem Rad das UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau und den Saarpfalz-Kreis erleben kann“, so...

Die Beigeordnete Christine Becker (2.v.l.) besuchte die Böcklinstraße.  Foto: Stadt/Jürgen Kruthoff

Projekt in Erbach
„Mehr als nur Wohnen“ in der Böcklinstraße

Die Beigeordnete Christine Becker und die Leiterin der Freien Kunstschule ARTefix, Veronika Kiesel, haben sich kürzlich mit mehreren Kindern in der Böcklinstraße getroffen, um sich bei diesen für ihre Teilnahmen an dem Projekt „Böcklinstraße – mehr als nur Wohnen“ zu bedanken. Dieses Projekt lief im vergangenen Herbst an, initiiert worden war es von der Streetworkerin Nina Lesser, die zu diesem Zeitpunkt für die Böcklinstraße in Homburg-Erbach zuständig war. Seit dem Frühjahr geht Nina Lesser...

Die Synagoge in Homburg war 1938 auch Schauplatz schrecklicher Ereignisse.  Foto: dh

Reichspogromnacht
Gedenken an die Ereignisse 1938 in Homburg

Mit der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 begann der systematische Völkermord an den Juden, die bereits viele Jahre unter den Schandtaten der Nationalsozialisten leiden mussten. Auch in diesem Jahr wollen die christlichen Kirchen sowie das Kinder- und Jugendbüro und das Stadtarchiv der Stadt Homburg als Veranstalter an das schlimme Geschehen der Reichspogromnacht erinnern, als in ganz Deutschland Synagogen geschändet, Wohnungen und Geschäfte jüdischer Bürgerinnen und Bürger verwüstet und...

Uni-Klinikum Homburg:
Teilnehmer für Studie zur Herzinsuffizienz gesucht

Erwachsene mit chronischer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) mit eingeschränkter Pumpleistung können an einer klinischen Studie der Universitätsklinik für Kardiologie in Homburg teilnehmen (Direktor: Prof. Dr. med. Michael Böhm; Leitender Oberarzt: Prof. Dr. med. Felix Mahfoud). In der Studie wird das neue Verfahren der renalen Denervation mit Ultraschall-Katheter zur Verbesserung der Herzinsuffizienz (Herzschwäche)-Symptomatik untersucht. Die chronische Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung, die...

Ein mobiles Notstromaggregat des Saapfalz-Kreises. Foto: Brettar

Saarpfalz-Kreis
Auf längere Stromausfälle vorbereitet

Aufgrund der Energiekrise und der aktuellen weltpolitischen Lage sind derzeit die Themen Stromausfall und Blackout wieder in aller Munde. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Untere Katastrophenschutzbehörde im Saarpfalz-Kreis mit dem Thema Stromausfall. 2013 wurde sogar ein Arbeitskreis (AK) Stromausfall unter der Leitung von Kreisbrandinspekteur Uwe Wagner, Bereichsleiter Katastrophenschutz, gegründet. Dieser Arbeitskreis setzt sich seither intensiv mit jenen Vorkehrungen auseinander, die...

Stadtwerke Homburg:
Warnung vor betrügerischen Anrufen

Die Stadtwerke Homburg warnen aktuell vor betrügerischen Telefonanrufen: Kundinnen und Kunden informierten das Unternehmen über Anrufe von angeblichen Mitarbeitern der Stadtwerke Homburg. Die Kunden wurden nach den Zählerständen von Strom und Gas gefragt sowie nach ihrer IBAN wegen der Reduzierung der Abschläge. Dahinter steht oft der Versuch, sich auf diese Art wichtige Informationen zu erschleichen, um ihren Opfern am Ende neue, gnadenlos überteuerte Verträge fremder Anbieter unterzuschieben....

In Erbach wurde ein Bücherschrank eingeweiht.  Foto: F. Simon

Standort Thomastraße: Projekt wurde Fonds der Stadtteilkonferenz ermöglicht
Stadtteil Erbach hat jetzt einen Bücherschrank

Nun hat auch Homburgs größter Stadtteil Erbach einen Bücherschrank. Kürzlich wurde dieser von der Quartiersmanagerin Elena Burgard zusammen mit der Beigeordneten Christine Becker, der Schulleiterin der Langenäcker Grundschule, Annabelle Herzog, dem Team von Metallbau Wilden, die den Schrank gefertigt haben, sowie Friedrich Burgard von der Stadtteilkonferenz „Lebendiges Erbach“ eröffnet. Bis der Schrank stand, dauerte es etwa ein halbes Jahr. „Es ist mir wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger...

Der Fahrer dieses Wagens floh von der Unfallstelle.
3 Bilder

Schwerer Unfall und Brände
Vorfälle in Jägersburg, Schwarzenbach und Beeden

Am Dienstag, 27. September, gegen 19:20 Uhr, ereignete sich auf der B 423 zwischen Kleinottweiler und Jägersburg, in Höhe des Jägersburger Weihers, ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier Fahrzeuge. Hierbei wurde die 77-jährige Fahrerin eines weißen Peugeot lebensgefährlich und der 48-jährige Beifahrer eines grünen Subaru Impreza schwer verletzt. Der Fahrer des Subaru flüchtete nach dem Unfall zu Fuß und konnte, trotz intensiver Suchmaßnahmen durch Polizei, Feuerwehr (mit Drohne)...

Joshua und Heather Epstein unterstützen die Psychosozialen Projekte.  Foto: red/apo

21. Oktober: Heather und Joshua Epstein spielen wieder in Homburg für den guten Zweck.
Konzert im Zeichen von Beethoven

Das dritte und letzte Konzert der Reihe Beethoven-Sonaten mit Prof. Joshua Epstein und seiner Gattin Heather findet am Freitag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Saalbau, Homburg, Obere Allee 1 statt. Joshua Epstein, Violine. Der in Tel Aviv geborene Geiger Joshua Epstein studierte unter anderem bei Arthur Grumiaux und André Gertler und wurde mit internationalen Preisen ausgezeichnet, etwa beim Sibelius-Wettbewerb in Helsinki (1965), Carl Flesch-Medaille in London (1968),...

Schachverein Homburg-Erbach wird 90
Turniere, Geschenke und Grußworte

Am 9. September 1932 gründeten 12 Personen, deren Namen leider nicht mehr erhalten sind, im „Sängerheim“ den Schachverein „SV 1932 Homburg-Erbach“. Mit Stolz kann der Schachverein auf seine 90-jährige Geschichte zurück blicken, der in dieser langen Zeit viele Höhen und Tiefen erlebt hat und diese bis jetzt immer gut gemeistert hat. Dieses Jubiläum hat der Verein mit einer gebührenden Veranstaltung im „Haus der Begegnung“ am Sonntag, den 25. September gefeiert. Gestartet wurde um 11 Uhr mit...

Gruppenfoto an der Mole in Albano Laziale.
2 Bilder

Städtepartnerschaft Homburg-Albano Laziale
Endlich wieder Besuchsreise nach Italien

Nach zweijähriger Pause konnte nach den beiden Homburger Partnerstädten La Baule und Ilmenau kürzlich auch die dritte Partnerstadt, Albano Laziale in Italien, wieder von einer Delegation aus der Kreis- und Universitätsstadt besucht werden. Drei Tage lang war die italienische Partnerstadt Gastgeber der Homburger Beigeordneten Christine Becker, von Barbara Emser aus dem Amt für Jugend, Senioren und Soziales, Petra Simon aus dem Amt für Kultur und Tourismus sowie Astrid Di Franco, die für den Auf-...

Auch bei der Arzneimitteltherapie spielt der Computer eine immer wichtigere Rolle.  Foto: UKS/ver | Foto: Daniel Heintz

Universitätsklinikum Homburg
Digitale Konzept für sichere Arzeimitteltherapie

Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg beteiligte sich wieder am Welttag der Patientensicherheit am 17. September. Der Aktionstag wird in Deutschland über das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) organisiert, rund um den Termin finden in der gesamten Bundesrepublik Aktionen statt. Unter dem Motto „Medikamente ohne Schaden“ stand in diesem Jahr die sichere Arzneimitteltherapie im Mittelpunkt. Am UKS gibt es zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Patientensicherheit....

Die Auszeichnung der Schulklassen fand beim Fairtrade-Markt statt.  Foto: ver/SPK | Foto: Daniel Heintz

Fairtrade-Initiative:
„Faire Schulkassen“ aus Homburg ausgezeichnet

Seit 2010 zeichnet die Fairtrade Initiative Saarland (FIS) „Faire Schulklassen“ aus und wurde für diese Kampagne bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung „Faire Schulklasse – Klasse des Fairen Handels“ werden Lernende und Lehrkräfte von Grundschulklassen sowie alle Klassen, Kursen an weiterführenden Schulen prämiert, die sich in ihrem Klassenumfeld für den fairen Handel engagieren. Für ihre Aktivitäten wurden Klassen aus den Stufen 10 und 11 der Berufsfachschule Gesundheit und...

Markus Uhl.  Foto: ver

Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Markus Uhl: Energiekosten und Industriestandort Homburg im Fokus
„Alle Möglichkeiten Energie zu erzeugen müssen genutzt werden“

Vor fast einem Jahr fand die Bundestagswahl statt. Der Homburger Esra Limbacher, SPD, setzte sich im Wahlkreis 299 gegen den Homburger Markus Uhl, CDU, durch, der später überraschend noch in den Bundestag nachrückte. Wir sprachen mit den Kandidaten über ihre Zeit bisher in Berlin und was ihre Wähler/innen am meisten beschäftigt. Den Auftakt macht Markus Uhl. Als dem Homburger Bundestagsabgeordneten Markus Uhl, CDU, am 26. September des vergangenen Jahres nach Bekanntwerden der Ergebnisse zur...

Die Delegation aus Ilmenau besuchte auch das Familienfest im Stadtpark . Foto: Stadt/Kruthoff | Foto: Daniel Heintz

Auf Kinderfest und auf Besichtigungstour
Delegation aus Ilmenau zu Gast

Seit Jahren kümmert sich Simone Lukas um die Partnerschaften der Stadt Homburg mit den Städten La Baule und Ilmenau. Zum Familien- und Kinderfest konnte sie einmal mehr Gäste aus dem thüringischen Ilmenau in Homburg begrüßen. Zu diesem Wochenende waren nicht nur fünf Mitglieder des Stadtrats aus der Partnerstadt nach Homburg gekommen, auch drei junge Menschen, Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirates, waren ins Saarland gekommen, auch um Mitglieder des noch recht jungen Homburger Jugendbeirats...

Am 24. September ist der Landmarkt angesagt.  Foto: Bullacher | Foto: Daniel Heintz

Landmarkt in Homburg am 24. September
Kürbisse, Wein, Streichelzoo und mehr

Wieder allerlei Leckereien aus der Region werden auf dem diesjährigen Landmarkt Saar- Pfalz präsentiert, der am Samstag, dem 24. September von 9 bis 15 Uhr auf den historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell einlädt. In knackfrische Äpfel beißen, genüsslich mit einer Wildbratwurst zwischen den Verkaufsständen umherschlendern und ein „gutes Tröpfchen“ genießen, dies und vieles mehr, können die Besucher auf dem Landmarkt in der Homburger Innenstadt erleben. Auch die kleinen...

Homburg im Zeichen der Jugend
Deutscher Jugendfeuerwehrtag und Familienfest

Vom vergangenen Donnerstag der 22. Deutsche Jugendfeuerwehrtag unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Lisa Paus in Homburg statt. Den teilnehmenden Jugendlichen und Kindern der bundesweit aktiven Feuerwehren sowie den Besuchenden wurde ein abwechslungsreiches Programm mit großer Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz, einem Saarlandabend mit dem Innenminister des Saarlandes, Reinhold Jost, und einer Blaulichtmeile geboten. Insbesondere das Familien- und Kinderfest am 3. September...

Das „HomBuch“-Team freut sich auf viele Lesebegeisterte.  Foto: dh
2 Bilder

Lesefest "HomBuch"
Am 14. September sind bekannte Autoren in Homburg zu Gast

Im Programm des Lesefestes „HomBuch“, das am 14. September beginnt, war für Donnerstag, 15. September eine Lesung mit dem Bestseller-Autor Jan Weiler aus seinem neuen Roman „Der Markisenmann“ geplant. Nun ist Jan Weiler für den Literaturpreis Ruhr 2022 nominiert, der just am gleichen Tag verliehen wird. „Auch wenn uns die Verschiebung der Lesung auf einen späteren Zeitpunkt vor erhebliche organisatorische Herausforderungen stellt, kommen wir dem Wunsch von Jan Weiler sehr gern nach“, so...

Die Homburger Delegation mit der Besatzung vor dem Patenboot.  Foto: red/Kleine

Minenjagdboot Homburg
Homburger Delegation war beim Partnerboot

Vom 4. bis 7. August nahm eine knapp 20-köpfige Delegation der Kreisstadt Homburg die Gelegenheit wahr, die Besatzung ihres Patenbootes im Kieler Marinehafen zu besuchen – darunter ein gutes Dutzend Kameradinnen und Kameraden der gemeinnützigen Marinekameradschaft Homburg e.V.. Gemeinsam organisiert hatten den Aufenthalt Manfred Abel, erster Vorsitzender der MK Homburg und Achim Müller, langjähriger städtischer Patenschaftsbeauftragter. Zusammen mit seiner Besatzung sorgte Korvettenkapitän...

Universitätsklinikum Homburg:
Initiative gegen unentdeckten Bluthochdruck

Um Risikopatienten möglichst früh zu identifizieren, haben die Klinik für Kardiologie am UKS in Homburg gemeinsam mit lokalen Apotheken eine Initiative gegen unentdeckten Bluthochdruck gestartet. Werden in der Apotheke erhöhte Blutdruckwerte gemessen, erhalten die Personen das Angebot, über eine Studie zeitnah in der Klinik für Kardiologie am UKS weiter untersucht zu werden. Eine Teilnahme ist für Personen ab 18 Jahren möglich, bei denen bislang kein Bluthochdruck bekannt ist und die keine...

Homburg steht bald im Zeichen der Nachwuchswehr.  Fotos: dh/ver
4 Bilder

1. bis 4. September:
Deutscher Jugendfeuerwehrtag in Homburg

Vom 1. bis 4. September ist die Stadt Homburg der Mittelpunkt der deutschen Jugendfeuerwehr-Welt. Hier im Saarland findet der 22. Deutsche Jugendfeuerwehrtag unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Lisa Paus statt. Den teilnehmenden Jugendlichen und Kindern der bundesweit aktiven Feuerwehren sowie den Besuchenden wird ein abwechslungsreiches Programm mit einer spannenden Deutschen Meisterschaft der Jugendfeuerwehren, dem Kreativwettbewerb „We´re CreACTive“ sowie mit einem...

Bürgermeister Michael Forster (rechts) und der Leiter der Stabsstelle Projektsteuerung Martin Orschekowski nahmen zum Beginn der Bohrarbeiten die Bodenuntersuchungen in Augenschein und informierten sich vor Ort über erste Ergebnisse.  Foto: red/Joas

Stadtpark Homburg
Bodengutachten für Freibadgelände - Kommt Rollsportanlage?

Seit einigen Tagen führt die Stadt Homburg auf dem Gelände des ehemaligen Freibades in der Brunnenstraße Bodenuntersuchungen durch. Das Ergebnis soll Aufschluss darüber geben, welche baulichen Optionen künftig an diesem Standort möglich sind. Konkret geht es auch um die Prüfung, ob eine Rollsportanlage hier ihr neues Zuhause finden kann. Aufgrund des geplanten Grundstückverkaufs in der Straße Am Stadtbad, wo die derzeitige Anlage steht, ist die Stadt Homburg dabei, einen Alternativ-Standort zu...

Der Erste Kreisbeigeordnete Markus Schaller mit den Auszubildenden Victoria Surrey und Michelle Frank (von links).  Foto: SPK/Sandra Brettar

Saarpfalz-Kreis:
Neue Auszubildende in der Kreisverwaltung

Auch in der Kreisverwaltung des Saarpfalz-Kreises hat zum 1. August ein neues Ausbildungsjahr begonnen. Die Verwaltungsspitze freut sich über zwei junge Frauen, die sich nun für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten, einen anerkannten Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst, entschieden haben. Vor Victoria Surrey aus Kirkel-Neuhäusel und Michelle Frank aus Waldmohr liegt nun eine dreijährige Ausbildung in der Kreisbehörde mit sechs Wochen Blockunterricht pro Halbjahr im Kaufmännischen...

Das Remstaler Figurentheater ist auf dem Familienfest zu Gast.  Foto: Theater
2 Bilder

Stadtpark Homburg:
Kinder und Familienfest am 3. September

Zwei Jahre lang war es ruhig im Stadtpark Homburg - chillen, Musik hören, Picknicken, das war über diese Zeit problemlos dort möglich. Aber am Samstag, 3. September, von 11 bis 18 Uhr füllen sich die Wege und Wiesen wieder mit ca. 80 Vereinen und Organisationen, die für die Kinder und ihre Familien kostenlose Mitmachangebote und Gastronomie zu familienfreundlichen Preisen anbieten: Das große Familien- und Kinderfest findet statt! Auch ein buntes Bühnenprogramm auf der Sparkassen-Bühne wird...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ