Landau - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die neueste Aktivierungstasche des Forum Demenz kann ab April bestellt werden | Foto:  KV SÜW/Stadt LD

Forum Demenz
Aktivierungstasche ab April bestellbar im Landkreis SÜW/Stadt LD

Landau/Landkreis SÜW. Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße/Stadt Landau hat zum dritten Mal eine Aktivierungstasche für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zusammengestellt. Auch von Demenz betroffene Personen hätten ein Bedürfnis nach Beschäftigung, jedoch falle es ihnen häufig schwer, sich selbst Aufgaben zu suchen, so die Verantwortlichen des Forums. In der Aktivierungstasche finden sich daher wieder viele Anregungen und Tipps, um den Alltag mit Demenzerkrankten zu Hause zu...

Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störung können sich anmelden | Foto: Dean/stock.adobe.com

Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störung
Ambulante Gruppe trifft sich in Landau

Landau. Im April trifft sich wieder die ambulante Gruppe für Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störungen (SKS). Die Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Eine Überweisung wird benötigtDie Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter...

Veranstalter des Gruppentreffens ist das Pfalzklinikum | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Angehörige und Partner von Menschen mit Demenz
Gruppentreffen in Landau

Landau. Die Gruppe für Angehörige und Partner von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Nächstes Treffen in LandauDer nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am 5. April von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten. Während...

Seminar am 8. Mai 23
"Tod am Arbeitsplatz - Und dann?"

„Tod am Arbeitsplatz – Und dann?“. So ist das Seminar überschrieben, zu dem der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft für Montag, 8. Mai, 9 bis 13 Uhr, ins Herz-Jesu-Kloster in Neustadt einlädt. Zu Wort kommen Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz und Trauer im Bistum Speyer, Polizei- und Notfallseelsorger Matthias Orth, Bistum Speyer, sowie Katja Neumann von der BASF Stiftung – Sozial- und Lebensberatung. Die...

Im Auftrag der Kreisverwaltung ist die Beratungsstelle AGFJ gGmbH bei Trennung oder Scheidung für die ganze Familie da | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Beratungsstelle AGFJ
Trennungsberatung im Auftrag der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Nicht jede Trennung oder Scheidung eines Paars artet in einen Rosenkrieg aus. Aber Schwierigkeiten, vor allem in der Kommunikation, kann es dennoch geben. Erst recht, wenn ein Kind oder mehrere Kinder im Spiel sind. Bei familiären Krisen können sich die Familien während und nach der Trennung vertrauensvoll an die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (AGFJ gGmbH) in Landau wenden; sie bietet im Auftrag der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eine Trennungs-...

Ergotherapie für an Long Covid Erkrankte wird in Landau angeboten | Foto: mapoli-photo/stock.adobe.com

Ergotherapie des Pfalzklinikums
Angebot für an Long Covid Erkrankte in Landau

Landau. Wem es schwerfällt, mit den Folgen der eigenen Long-Covid-Erkrankung im Alltag zurecht zu kommen, dem kann das Therapieangebot des Pfalzklinikums in Landau helfen. Ambulantes TherapieangebotDie ambulante Ergotherapie des Pfalzklinikums bietet jeden Donnerstag von 13.30 bis 15 Uhr (außer an Feiertagen) im Landauer Ambulanz Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2b, für Betroffene eine Gruppentherapie zur psychosozialen Unterstützung und Verbesserung des Energiemanagements an....

Abfallsammlung Biotonne Landau: Grünschnittsäcke und zu Bündeln geschnürtes und mit Marke versehenes Grüngut werden bei der Abfuhr einfach mitgenommen | Foto: EWL
2 Bilder

Wohin mit Grüngut?
Gartenabfälle auf Wertstoffhof Landau entsorgen

Landau. Endlich grünt und sprießt es wieder in Landaus Gärten. Auch in der Natur ist jetzt die beste Zeit für den Frühjahrsputz. Wo die organischen Winterreste am besten aufgehoben sind, weiß der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL): Wer keinen eigenen Komposthaufen besitzt, kann zum Beispiel nicht verrottetes Laub in der Biotonne entsorgen. „Anders sieht es mit kleineren Baumstämmen oder mit Grünschnitt wie Ästen und Sträuchern aus, mit denen man im Winter Beete abdeckt“, erklärt...

Das DRK Landau stellte den Hausnotruf und weitere Hilfen für Senioren vor | Foto: DRK Kreisverband Landau

Alltagshilfen und MenüService
DRK Kreisverband Landau informiert über Hausnotruf

DRK Landau. Ende Februar stellte Axel Hussong vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Landau, den Hausnotruf vor. Einige SeniorInnen benutzen diesen schon länger und konnten über ihre Erfahrungen berichten. Aktuell liegt der Grundpreis bei 47,50 Euro; davon werden 25,50 Euro von der Pflegekasse übernommen - bei einer alleinlebenden Person mit Pflegegrad. Voraussetzungen für den HausnotrufBenötigt werden zwei Schlüsselsätze, die hinterlegt werden. Falls kein Schlüssel hinterlegt wurde, muss die...

Fritz Gensheimer bei der Codierarbeit | Foto: adfc
2 Bilder

Termine 2023
adfc- Radcodierungen

Der adfc Kreis LD-SÜW bietet Radcodierungen in Offenbach a. d. Queich an. Dabei wird eine Gravur am Fahrradrahmen angebracht, die das Rad eindeutig seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnet. Gerade EigentümerInnen hochwertiger Fahrräder, wie E-Bikes schätzen diesen Service sehr. Termine sind: 16. bis 18. März 2023 20. bis 22. April 2023 01. + 02. September 2023 Melden Sie sich bei Interesse bitte telefonisch an bei: Herrn Fritz Gensheimer, Tel: 06348-7924, er wird Ihnen alle weiteren Informationen...

Die SOS-Notfalldose kann im Ernstfall hilfreich sein | Foto: notfalldose.de
2 Bilder

Nützliches Helferlein
SOS-Notfalldose im Landkreis wieder erhältlich - beliebt und nachgefragt

Landkreis Südliche Weinstraße. Nicht immer gelingt es, im medizinischen Notfall Angaben zum eigenen Gesundheitszustand und anderen wichtigen Details wie Vorerkrankungen und Medikamentenplan zu machen. Hier kommt die SOS-Notfalldose ins Spiel: Sie soll helfen, Ersthelfenden, Sanitätern und Notärztinnen schnell wichtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Gefüllt mit den eigenen Angaben - dazu gehören zum Beispiel auch Hinweise zur Bezugsperson und Hausärztin oder Hausarzt - wird die...

Digitaler Vortrag: Existenzgründung mit Sicherheit selbstständig | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

„Job, Familie, Karriere“
Digitaler BIZ-Vortrag am 21. März zur Selbstständigkeit

Landau. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: Der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet wer-den. „Job - Familie - Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN),...

Veränderungen der Gefühlswelt und des Antriebs: Ängste und gesteigertes Misstrauen, Reizbarkeit, abgestumpfte oder übersteigerte Gefühle, Niedergeschlagenheit, veränderter Appetit, weniger Energie und Antrieb | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Psychose
Seminar für Interessierte im Pfalzklinikum Landau

Landau. Psychose-Seminar für Interessierte - ein Angebot für Menschen aus der Südpfalz und der weiteren Umgebung. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 16. März, von 18 bis 20 Uhr. Neu ist der Treffpunkt in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist...

Gruppentreffen im Pfalzklinikum in Landau und Bad Bergzabern: Demenz und Pflege - Rat für Angehörige | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Demenz
Treffen für Angehörige und Partner in Landau und Bad Bergzabern

Landau. Die Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am 1. März, von 17.30 bis 19 Uhr (jeden 1. Mittwoch) statt. Im Pfalzklinikum Bad Bergzabern findet ein Treffen zum Thema „Demenz und Pflege - Rat für...

Sehr großes Aufkommen an Anträgen zu Wohngeld und Bürgergeld - Alle Anträge werden bearbeitet | Foto: Symbolbild/Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Wohngeld und Bürgergeld
Sehr viele Anträge gehen zur Zeit bei der Kreisverwaltung ein

Landau. Durch die Wohngeldreform gehen in der Abteilung Soziales der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aktuell sehr viele Anträge auf Wohngeld ein. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsicherung. Die Verwaltung versichert, dass alle eingegangenen Anträge bearbeitet werden und ergänzt, dass es wegen des hohen Zusatzaufkommens teilweise zu zeitlichen Verzögerungen bei der Bearbeitung der Anträge kommen kann. „Wir wissen, dass viele Menschen auf die Leistungen angewiesen sind und auf...

Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung am 2. März
Thema des Treffens: Empathie - Kann man das lernen?
 | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Empathie – Kann man das lernen?
Unternehmerinnentreffen mit Fachvortrag in Landau

Landau. Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr in Landau, Nordring 45, statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Die Unternehmerinnen organisieren zu jedem Treffen einen Fachvortrag. Thema des Abends: „Empathie - Kann man das lernen?“ mit Coach und Kommunikations-Expertin Maria Kling aus...

Therapieangebot für Betroffene von Long COVID im psychosozialen Kontext, jeden Donnerstag im Landauer Ambulanz Zentrum | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Long-Covid-Erkrankung
Ambulante Ergotherapie im Landauer Ambulanz Zentrum

Landau. „Fällt es Ihnen schwer, mit den Folgen Ihrer Long-Covid-Erkrankung im Alltag zurecht zu kommen?“ Die ambulante Ergotherapie des Pfalzklinikums bietet jeden Donnerstag von 13.30 bis 15 Uhr (außer an Feiertagen) im Landauer Ambulanz Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2b, für Betroffene eine Gruppentherapie zur psychosozialen Unterstützung und Verbesserung des Energiemanagements an. Teilnahmevoraussetzungen: Heilmittelverordnung für Ergotherapie (Muster 13, psychisch-funktionellen Behandlung)...

Batterien und Akkus richtig entsorgen: Umweltschutz einfach gemacht - EWL informiert zum Tag der Batterie über Rückgabemöglichkeiten | Foto: EWL Landau

Kleine Powerpakete
Batterien und Akkus richtig entsorgen - EWL Landau gibt Tipps

Landau. Klein, handlich und voller Power: Die Rede ist von Batterien und ihren aufladbaren Pendants, den Akkus. Am 18. Februar war der internationale Tag der Batterie: Zeit, die kleinen Powerpakete zu würdigen. Neigt sich ihre Lebensdauer aber dem Ende zu, dürfen sie nicht im Hausabfall entsorgt werden. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) informiert über das richtige Recycling von Batterien und Akkus und erklärt, was mit den Speichern von E-Bikes und Pedelecs passieren muss....

Was tun zwischen Ende der Schulzeit und Beginn der Ausbildung oder des Studiums? | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Zwischen Schule und Beruf
Infos zu Überbrückungsmöglichkeiten in Landau

Landau. Am Donnerstag, 23. Februar, findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, ab 14 Uhr, eine Informationsveranstaltung für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf statt. Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung ist nicht notwendigDie Berufs- und Studienberaterinnen der Agentur für Arbeit Landau, Charlotte Dresler und Nathalie Seligmüller, informieren über Freiwilligendienste, Au Pair,...

Seepferdchen: Die Teilnahme am Projekt ist durch die Zusammenarbeit der DLRG mit ihrem Partner NIVEA kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Weiterer positiver Nebeneffekt: Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt und ein idealer Ausgleichssport für die Arbeit im Kindergarten und in der Schule | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Mehr Sicherheit im Wasser
Seepferdchen für alle - Kostenloses Projekt von NIVEA und DLRG Landau

Landau. Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. Statistiken besagen aber, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen können. Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad. Diesen Zustand wollen die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und ihr Partner NIVEA langfristig ändern.  Kinder zum "Schwimmen...

Wer ähnliche Beobachtungen gemacht hat oder frische Farbschmierereien entdeckt, soll sich bitte mit der Polizei Landau in Verbindung setzten | Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com

Graffiti-Sprayer unterwegs

Landau. In der Nacht zum Samstag, 4. Februar,  gegen 00:40 Uh,  konnte eine 5-köpfige Personengruppe in der Trappengasse in Landau beobachtet werden, die ein Graffiti an einer Hauswand anbrachte. Eine sofort durchgeführte Fahndung nach den Personen blieb ohne Erfolg. Wer kann Hinweise geben?Wer ähnliche Beobachtungen gemacht hat oder frische Farbschmierereien entdeckt, soll sich bitte mit der Polizei Landau unter 06341 2870 oder pilandau@polizei.rlp.de,  in Verbindung setzen. Polizei...

Das Pfalzklinikum bietet Interessierten die Teilnahme an einem Psychose-Seminar an/Symbolfoto | Foto: Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Für Interessierte
Psychose-Seminar des Pfalzklinikums in Landau

Kreis SÜW/Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 16. Februar, von 18 bis 20 Uhr. Neu ist der Treffpunkt in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen. Eine Anmeldung unter dem nachstehend angegebenen Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen...

SchülerInnen der 10. Klassen und ihre Eltern sind zur Info eingeladen | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

SchülerInnen der 10. Klassen
Infoabend zur Mainzer Studienstufe im OHG Landau

Landau/Kreis SÜW. Am Dienstag, 14. Februar, findet um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Mainzer Studienstufe in der Turnhalle des Otto-Hahn-Gymnasiums statt. Hierbei werden die besondere Struktur der gymnasialen Oberstufe, die Wahl der Fächer sowie die Prüfungsbedingungen ausführlich erläutert. Auch für SchülerInnen auswärtiger SchulenDie Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des OHGs und deren Eltern. Schülerinnen und Schüler von auswärtigen Schulen...

Aktuell ist die Stadt Landau wieder auf der Suche nach potenziellen Pflegeeltern, die ein Kind bei sich aufnehmen wollen | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Kindern eine Perspektive schenken
Pflegeeltern in Landau gesucht - Infoabend 1. März

Landau. Kinder und Jugendliche brauchen Stabilität, Geborgenheit und einen sicheren Ort zum Aufwachsen. Leider sind manche Eltern aus unterschiedlichen Gründen nicht dazu in der Lage, ihren Kindern das zu geben. In diesem Fall kommen Pflegefamilien ins Spiel: Das Jugendamt hat dann die Möglichkeit, eine temporäre Ersatzfamilie zu suchen, in der die Kinder vorübergehend oder längerfristig leben können. Aktuell ist die Stadt Landau wieder verstärkt auf der Suche nach potenziellen Pflegeeltern und...

Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder mit. Angehörige und Freunde können hier eine wertvolle Stütze sein | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Trennung in der Familie oder dem Freundeskreis
Wie und wer kann helfen im Umfeld - Seminar Kinderschutzbund Landau

Landau. Im Februar gestaltet der Kinderschutzbund einen Veranstaltungsabend zum Thema: Trennung und damit verbundene Hilfemöglichkeiten für Freunde und Angehörige. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Am Donnerstag, 16. Februar von 18 bis 19.30 Uhr, bietet der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e. V. im Kinderhaus „Blauer Elefant“ ein Seminar zum Thema „Trennung in der Familie oder dem Freundeskreis - wie bin ich hilfreich?“ an. Anmeldungen werden telefonisch unter 06341 141414...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ