Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Digitale Angebote des Pfalztheaters im November: Auch das Stück „Bürckel. Frau Gauleiter steht ihren Mann“ mit Hannelore Bähr ist online zu sehen.   | Foto: Pfalztheater

Bezirksverband Pfalz setzt Corona-Bekämpfungsverordnung um
Einrichtungen erneut geschlossen

Pfalz. Erneut mussten wieder viele Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz für den November schließen, um die Ausbreitung des Coronavirus„ einzudämmen. Vom zweiten Lockdown sind das Pfalztheater in Kaiserslautern, die Museen, darunter das Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern, das Historische Museum der Pfalz in Speyer, das Dynamikum in Pirmasens und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim mit seinem Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel betroffen. „Wir befolgen eins zu eins die...

Der 14-jährige Hans Kahn am Tag der Deportation. Foto: ps

Bilderserie der Deportation vom 22. Oktober 1940
80 Jahre Deportation nach Gurs

Ludwigshafen. Am 22. Oktober 1940 wurden 824 jüdische Frauen, Männer und Kinder aus der Pfalz in das im unbesetzten Teil Südfrankreichs gelegene Lager Gurs deportiert. Aus Ludwigshafen wurde 180 Jüdinnen und Juden deportiert. Beeindruckende FotoserieÜber die Deportation von Ludwigshafen aus gibt es eine beeindruckende Fotoserie, eine der wenigen in ganz Deutschland. Sie wurde am Morgen des 22. Oktober 1940 von einem unbekannten Fotografen aufgenommen und zeigt die jüdischen Menschen aus...

Fritz Walter im April 2001. | Foto:  SWR

„Fritz Walter: Ein Jahrhundert-Fußballer“
Dokumentation im SWR-Fernsehen

Kaiserslautern. Das SWR Fernsehen zeigt am Samstag, 31. Oktober 2020, die 45-minütige Doku „Fritz Walter: Ein Jahrhundert-Fußballer“. Die SWR-Produktion von Gabriele Trost zeichnet wichtige Stationen seiner sportlichen Laufbahn und seinen späteren Lebensweg nach. Im Film erinnern sich Menschen an Fritz Walter, die ihn lange begleitet haben. Miroslav Klose, Otto Rehhagel, Markus Merk und Stefan Kuntz sprechen über ihn als Fußballprofi, aber auch als einen Menschen, der sie durch seine...

Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Weingartener Moor bei Karlsruhe
Ein schöner Ausflug zu jeder Jahreszeit

Karlsruhe/Weingarten. Das Weingartener Moor ist ein sehr beliebtes und zweifelsohne auch eines der schönsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Karlsruhe. Als klassisches Naherholungsgebiet zieht es besonders die Karlsruher in seinen Bann, aber gerade im Sommer und an Wochenenden lassen sich auf dem Wanderparkplatz an der B3 Fahrzeuge aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Rheinland-Pfalz beobachten. Das rund 256 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Weingarten und...

Symbolfoto. | Foto: ALEXANDRE BRICIO / Pixabay

Gottesdienst vor Ort und im Internet
Reformation in Corona-Zeiten

Ludwigshafen. Es mag wie ein Kalenderspruchblatt klingen, was der Apostel Paulus im Thessalonicher-Buch der Bibel sagt: “Prüft aber alles und das Gute behaltet.“ Aber genau das sei und bleibe die Aufgabe, die sich zu allen Zeiten stellt, um Kirche Jesu Christi zu sein – auch oder gerade in Corona-Zeiten. Unter diesem Motto lädt das Protestantische Dekanat Ludwigshafen zum Reformations-Gottesdienst am Samstag, 31. Oktober 2020, um 19 Uhr in die Apostelkirche Ludwigshafen ein (Rorlachstraße 68)....

Herbst Burger mit Hokkaido und Feldsalat | Foto: Grillfürst
7 Bilder

Grills und Grillzubehör von Grillfürst
Herbstliche Grillrezepte begeistern

Grillfürst. Wer denkt, die Grillsaison sei im regnerischen Oktober oder kalten November beendet, der wird im Magazin von Grillfürst - Deutschlands größtem Grill-Fachhandel - ganz schnell eines besseren belehrt. Rezepte für die herbstliche Grill-Session Grill-Rezepte wie herbstliche Burger, wahlweise mit Hokkaido und Feldsalat, Kürbis und Pilzen, Kürbis oder Maronen und Feta lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen. Spätestens der Pilz-Burger mit karamellisierten roten Zwiebeln lässt kein...

3x zu gewinnen der Bildband "Unsere Galaxis" | Foto: verlagshaus.de
Aktion

Bildband "Unsere Galaxis" zu gewinnen
Krasse Einblicke in unser Universum

Buchtipp. Ein Blick hinauf zu den Sternen genügt, um vor Augen zu führen wie klein wir sind und wie wenig wir sehen und  über das Universum wissen: Der neue Bildband "Unsere Galaxis" (National Geographic) bringt nun buchstäblich Licht ins Dunkel. In spektakulären Fotografien und zahlreichen Illustrationen zeigt das Buch unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, so detailreich und eindrucksvoll wie nie zuvor. Die Existenz von Schwarzen Löchern und die Geburt von Sternen werden ebenso anschaulich...

Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Lesung mit Edith Brünnler
„Merk-würdige Zeiten“

Ludwigshafen. Am Freitag, 30. Oktober, gibt es von 10 bis 11.15 Uhr im Saal der Melanchthonkirche (Maxstraße 38 in Ludwigshafen) eine Lesung „Merk-würdige Zeiten“ bei Kaffee/Tee und Croissant mit Autorin Edith Brünnler. Jeder bringt bitte sein Kaffee-Gedeck selbst mit (Tasse und Löffel) und achtet auf wärmere Kleidung, da auf die Einhaltung der Hygieneregeln und eine ausreichend Lüftung geachtet werden muss. Die Teilnahme ist nur nach der Anmeldung bis Montag, 26. Oktober, möglich - bitte per...

Lesung mit Marina Frenk
Europa_Morgen_Land

Lesung. Im Rahmen der Reihe Europa_Morgen_Land liest Marina Frenk am Sonntag, 25. Oktober 2020, 17 Uhr, im Hausboot des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Zum Inhalt: Die junge Künstlerin Kira lebt in Berlin. In den neunziger Jahren ist sie mit ihren Eltern aus Moldawien nach Deutschland gezogen, irgendwo angekommen ist aber keiner in ihrer russisch-jüdischen Familie. Marina Frenks eindrückliches Debüt ist ein Buch über Familie und Herkunft, über Eltern- und Kindschaft. Anmeldungen werden...

Symbolfoto. | Foto: Lubos Houska / Pixabay

Freitagslesung in der Stadtbibliothek mit Juna Grossmann
"Schonzeit vorbei"

Ludwigshafen. "Schonzeit vorbei" ist der Titel der Freitagslesung mit Juna Grossmann am Freitag, 30. Oktober 2020, um 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Juna Grossmann, Jüdin, Bloggerin und Mitarbeiterin einer NS-Gedenkstätte, berichtet darüber, wie ist es heute, 75 Jahre nach Terror und Schrecken, als jüdischer Mensch in Deutschland zu leben, wie sie die um sich greifenden antijüdischen Feindseligkeiten erlebt, darüber, wie sie mit der Angst umgeht, die sie vor einigen...

DasHaus Ludwigshafen
Andreas Kümmert bei Blues Session

Ludwigshafen. Musikalischer Gast zur Blues Session am Mittwoch, 21. Oktober, 20 Uhr, im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus ist "The Voice of Germany"-Gewinner Andreas Kümmert. Als „stimmliche Urgewalt“ mit „Songs, die unter die Haut kriechen“ bezeichnete ihn zuletzt die Marbacher Zeitung. Zweiter Special Guest der gastgebenden ElVille Blues Band ist an diesem Abend Stefan Kahne am Bass. Zur Voranmeldung per Mail an foerderverein-dashaus@web.de wird dringend geraten. Der Eintritt zu...

Das Konzert in einer wundervollen LUcation | Foto: Brigitte Melder
39 Bilder

BriMel unterwegs
Wundervolles Konzert der Tacheles Klezmer-Band

Ludwigshafen. Nach einer schriftlichen Anmeldung betrat ich am 17. Oktober für die 16.00-Uhr-Vorstellung das wundervolle Hallenbad Nord mit seiner einzigartigen Akustik und Optik. Wer seine Daten noch nicht hinterlassen hatte, musste dies am Eingang nachholen inklusive Desinfektionsmittelschub und Betreten mit einem Mund-Nasen-Schutz. Vorbildlich wurde die Sitzaufteilung gelöst, nämlich nur um den Wasserbeckenbereich und auf der Empore, so dass es keinerlei Gedränge gab. Bereits im Vorfeld war...

Symbolfoto Chamäleon. | Foto: PublicDomainPictures /  Pixabay

LU kompakt
Fahrt ins Reptilium in Landau

Ludwigshafen. Der Landauer Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium ist Ziel eines Ausflugs, den Traude Folz und Wolfgang Hüll für das Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, organisieren. Er findet am Donnerstag, 22. Oktober 2020, statt. Treffpunkt ist um 9.40 Uhr am Brunnen am Berliner Platz. Es können maximal acht Personen teilnehmen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich in LU kompakt unter der Telefonnummer 0621 96364251 (montags bis...

Symbolfoto. | Foto: Wolfgang Eckert /  Pixabay

Hendrik & Co zu Gast
„L'escabeau“

Ludwigshafen. Sie waren schon oft beim Straßentheaterfestival zu Besuch, jetzt zeigen Hendrik & Co am Freitag, 16. Oktober 2020, um 10 und um 16 Uhr, ihre Show „L'escabeau“ im Kulturzentrum „dasHaus“, Bahnhofstraße 30. „L'escabeau“ (Die Leiter) ist eine clowneske Show - poetisch, verträumt und sehr lustig mit wenig deutscher Sprache. Das Stück ist die neue Aufführung von Hendrik & Co, Theater in seiner reinen Form, ohne viel Schnickschnack, ohne viel Aufhebens – so wie das Ludwigshafener...

Singen ist ein wichtiger Bestandteil der Kirchenmusik in der Gemeinde Herz Jesu. Foto: Pixabay/Thomas Steiner

Online-Seminar ersetzt geplante Workshops und Chorprojekt
Singen in Corona-Zeiten

Ludwigshafen. In der Gemeinde Herz Jesu kommt der Kirchenmusik traditionell große Bedeutung zu. Kirchenmusiker Markus Braun bedauert sehr, den für den 24. Oktober geplanten Workshop „Fitness für die Stimme“ und das Chorprojekt „English Cathedral Sounds“ vom 6. bis 8. November wegen der wieder ansteigenden Infektionszahlen absagen zu müssen. Anstelle des Chorprojekts wird am Samstag, 7. November, von 14 bis 17.30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ angeboten. Jeder kann Singen...

"Sonnenaufgang am Kirschfelsen". Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Georg Beck ziert das Titelbild des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021. | Foto: Georg Beck
13 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Das sind die Gewinnerfotos

Fotowettbewerb. Zahlreiche Leser haben online auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de für ihre monatlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Das Ergebnis ist der Wochenblatt-Reporter Kalender 2021. Wir bedanken uns herzlich bei allen Fotografen, die sich dieses Jahr beteiligt, und mit uns ihre persönlichen Lieblingsorte geteilt haben. Die Kalender werden in Gewinnspielen und zum Beispiel im Wochenblatt-Adventskalender verlost und sind nicht käuflich zu erwerben. Die Gewinner der Kalendermotive...

Dominik Bloh. | Foto: ps

Lesung im Nukleus
Authentische Geschichte eines Straßenjungen

Ludwigshafen. "Unter Palmen aus Stahl. Die Geschichte eines Straßenjungen" lautet der Titel einer Lesung mit Dominik Bloh am Donnerstag 15. Oktober 2020, 19 Uhr, im Nukleus (Bismarckstraße 75 in Ludwigshafen). Dominik Bloh lebte über zehn Jahre auf der Straße. Schon als Teenager geriet er dahin, wo man Deutschland von „ganz unten“ betrachtet. Nun, mit Anfang 30, hat er seine Geschichte aufgeschrieben, auf kleinen Zetteln, noch als Obdachloser lebend. Er erzählt in seinem Buch, wie es auf der...

Foto: pen_ash/Pixabay

Familienprogramm im Wildpark Rheingönheim
Die „WaldNacht“ steht an

Rheingönheim. Die besondere nächtliche Stimmung im Wildpark Rheingönheim können Kinder ab sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern am Samstag, 10. Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr erfahren. Nachts verändert sich die Wahrnehmungsfähigkeit, Augen brauchen eine gewisse Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Andere Sinne wie zum Beispiel das Gehör werden dadurch extrem geschärft. Bei der Nachtführung mit Helga Duczek von He.du. Natur-Erlebnis-Pädagogik stehen für die Teilnehmer verschiedene...

Inna Artemova zwischen zwei ihrer großformatigen Gemälde | Foto: Brigitte Melder
13 Bilder

BriMel unterwegs
Außergewöhnliche Gemälde einer außergewöhnlichen Künstlerin

Ludwigshafen. Am 8. Oktober war Ausstellungseröffnung von Inna Artemova mit dem Thema „Transformations“ in der Galerie Lauth. Angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurde auf eine Vernissage verzichtet und die Besucher konnten beliebig zu den Öffnungszeiten kommen. Die internationale Künstlerin war anwesend und stand den Gästen Rede und Antwort. Ihr Lebenspartner Dirk Kleiner begleitete sie bis sie morgen wieder abreisen. Ein Schlückchen Sekt war trotz Vernissage-Verzicht...

"Lieben Sie Gershwinß" ist eine getanzte Hommage an den Komponisten und Pianist. | Foto: Bernhard Weis

Getanzte Hommage bei den Festspielen Ludwigshafen
„Lieben Sie Gershwin?“

Ludwigshafen. Marco Goeckes Hommage an das Leben und die Bewegung zur Musik des großen nordamerikanischen Komponisten und Pianisten „Lieben Sie Gershwin?“ wird im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen am Mittwoch, 14. Oktober, 19.30 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen gezeigt. Das Ballett, das mit Gauthier Dance am Theaterhaus Stuttgart uraufgeführt wird, ersetzt das ursprünglich angekündigte Gastspiel der Kamea Dance Company Israel. Gershwin wechselte wie kaum ein anderer zwischen den Genres der E- und...

Zum Auktakt der Festspiele war Tilman Gerschs Inszenierung von Shakespeare zu sehen.   | Foto: Alen Ljubic

Kulturminister Wolf eröffnet Festspiele Ludwigshafen
Spartenübergreifendes und vielfältiges Programm

Ludwigshafen. Zum 16. Mal öffnete sich der Vorhang zu den Festspielen Ludwigshafen. Kulturminister Konrad Wolf gab gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck den Startschuss für das Theaterfestival im Theater im Pfalzbau. Bis zum 12. Dezember bietet das Kulturevent ein spartenübergreifendes und vielfältiges Programm für seine Zuschauer. „Die Festspiele Ludwigshafen sind ein schöner Rahmen, das Theater und seine Facetten kennenzulernen. Schauspiel sowie Musik- und Tanztheater spielen...

Mit dem Wilhelm-Hack-Museum auf Entdeckungstour
„Draußen. Kunst, Architektur, Stadtkultur“

Ludwigshafen. Kunst gibt es nicht nur im Museum zu sehen. Während der Schließzeit des Wilhelm-Hack-Museums bietet Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ursula Dann Entdeckungstouren zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt an. Von junger Graffiti-Kunst bis zu Kunst am Bau – bei Themen wie „Young Urban Art in LU“, „Säulen und Stelen“ oder „Architektur der 1950er/1960er- Jahre“ zeigt Ursula Dann auf ihrem Rundgang zahlreiche künstlerische und architektonische Highlights. Im Oktober werden zwei...

Lichtbildervortrag in der Johanneskirche
„Äthiopien“

Ludwigshafen. Der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld e.V. lädt für Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr zu dem Lichtbildervortrag „Äthiopien - spektakulär, abenteuerlich, bewegend“ in die Unterkirche der Johanneskirche, Niederfeldstraße 17 ein. Fritz Jäger unternahm diese Reise im Jahr 2015 mit zwei Freunden und legte in 24 Tagen 4.000 Kilometer zurück. Höhepunkte der Reise und des Vortrags sind das Timkat-Fest, der Besuch der elf Felsenkirchen in Lalibela, die nächtliche Besteigung...

Ausstellung im Quartierbüro
„GrenzenLos: ungesehene Blicke – unerhörte Geschichten“

Ludwigshafen. In einem gemeinsamen Projekt der protestantischen Kirchengemeinde Oggersheim, der Diakonie Pfalz und des Fördervereins des Wilhelm-Hack-Museums zeigt das Büro Sozialer Zusammenhalt die Ausstellung „GrenzenLos: ungesehene Blicke – ungehörte Geschichten“. Die Ausstellung führt den Besucher*innen ein Thema vor Augen, das in der Corona-Krise aus dem Blickfeld der Gesellschaft geraten ist: Menschen, die auf der Flucht und auf der Suche nach Schutz sind. Zu sehen sind Werke der Künstler...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ