15 Tonnen Hilfsgüter
Mannheimer Verein sammelt für Stadt in Ukraine

Der Hilfstransport umfasst insgesamt 33 Euro-Paletten mit einem Gesamtgewicht von 15 Tonnen. Darunter sind 14 Paletten an medizinischem Material und 17 Paletten an lange haltbaren Lebensmitteln, wie Nudeln, Reis, Grieß und Zucker. | Foto: Stadt Mannheim/Robin Eichelsheimer
  • Der Hilfstransport umfasst insgesamt 33 Euro-Paletten mit einem Gesamtgewicht von 15 Tonnen. Darunter sind 14 Paletten an medizinischem Material und 17 Paletten an lange haltbaren Lebensmitteln, wie Nudeln, Reis, Grieß und Zucker.
  • Foto: Stadt Mannheim/Robin Eichelsheimer
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Der Mannheimer Verein Mannheim hilft ohne Grenzen e.V. hatte vor wenigen Tagen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Mannheim einen Spendenaufruf zugunsten der ukrainischen Stadt Czernowitz und nach Mannheim kommender ukrainischer Flüchtlinge gestartet. Die westukrainische Stadt Czernowitz, die ähnlich viele Einwohner wie Mannheim aufweist, ist die traditionelle Hauptstadt der Bukowina. Mannheim und Czernowitz verbindet eine langjährige Projekt-Partnerschaft, an der auch Mannheims moldawische Partnerstadt Chişinău beteiligt ist.

Hilfstransport gestartet

„Ich bin überwältigt von der riesengroßen Hilfsbereitschaft der Mannheimerinnen und Mannheimer. Binnen weniger Tage haben wir über 130.000 Euro an Spenden erhalten. Ich danke allen Menschen, die sich unserem Aufruf angeschlossen haben für ihre Großherzigkeit.“ sagte Mustafa Dedekeloglu, Erster Vorsitzender von Mannheim hilft ohne Grenzen. Am Freitag, 11. März, startete ein Hilfstransport von Mannheim, der bis zum rumänisch-ukrainischen Grenzübergang Siret fahren sollte, wo die Güter von der Stadtverwaltung Czernowitz übernommen werden sollten. Der Hilfstransport umfasst insgesamt 33 Euro-Paletten mit einem Gesamtgewicht von 15 Tonnen. Darunter sind 14 Paletten an medizinischem Material und 17 Paletten an lange haltbaren Lebensmitteln, wie Nudeln, Reis, Grieß und Zucker. Der Gesamtwert der Hilfslieferung beläuft sich auf 50.000 Euro. Der Transport führt zudem eine Spende des städtischen Amtes für Feuerwehr und Katastrophenschutz mit, die unter anderem Schläuche, Elektrotauchpumpen, einen Stromerzeuger und Beleuchtungsmittel umfasst.

Nächstenliebe und Solidarität

„Wir sind wütend und fassungslos angesichts der Tatsache, dass im Jahr 2022 ein Angriffskrieg mitten in Europa stattfindet. Aber wir sind nicht hilflos. Der Aggression setzen wir Nächstenliebe und Solidarität entgegen. Mannheim hilft ohne Grenzen zeigt, was kommunale Partnerschaften leisten können: Menschen helfen Menschen.“ sagte David Linse, stellvertretender Vorsitzender von Mannheim hilft ohne Grenzen e.V.Stefanie Miller, Schatzmeisterin des Vereins betonte: „Unsere Erwartungen an den Spendenaufruf wurden weit übertroffen. Ich danke allen Spenderinnen und Spendern. Alle Spendengelder kommen direkt bei den Betroffenen an. Mein besonderer Dank gilt der Mannheimer Spedition Alpensped, die uns einen kostenfreien Transport zur Verfügung stellt. Danken möchte ich zudem den vielen Mannheimer Institutionen, die unsere Spendenaktion unterstützt haben sowie in besonderer Weise dem Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz der Stadt Mannheim für die großzügige Unterstützung.“

OB Kurz dankbar

Auch Mannheims Oberbürgermeister zeigte sich erfreut ob des ehrenamtlichen Engagements: „Im Leitbild Mannheim 2030 haben wir festgelegt, dass Mannheim Vorbild für die internationale Zusammenarbeit von Städten sein will. Mit der Hilfsaktion für Czernowitz hat die Mannheimer Stadtgesellschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie diesem Anspruch mehr als gerecht wird. Ich danke dem Verein Mannheim hilft ohne Grenzen unter Leitung von Mustafa Dedekeloglu sowie allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich!“.
Czernowitz ist der Verwaltungssitz der Gebietsverwaltung Bukowina. Bedingt durch den Krieg in der Ukraine halten sich dort aktuell rund 33.000 Binnenflüchtlinge (Internally displaced people IDPs) auf, darunter 10.000 Kinder. Von 2017 bis 2019 haben Mannheim und Czernowitz ein Projekt im Bereich der Neugestaltung öffentlicher Räume durchgeführt. 2020 bis 2021 haben beide Städte im Bereich der Corona-Pandemie zusammengearbeitet.

Der gemeinnützige Verein „Mannheim hilft ohne Grenzen“ wurde im Jahr 2020 gegründet. Der Verein verbindet Mannheimer Bürger*innen unterschiedlichster Herkunftsregionen, mit dem Ziel sich gemeinsam entwicklungspolitisch zu engagieren, internationale Hilfsprojekte zu initiieren und Verantwortung auf globaler Ebene zu übernehmen.

Weitere Informationen: 
www.mannheimohnegrenzen.de
Spendenkonto
Mannheim hilft ohne Grenzen e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN: DE23 6709 0000 0095 9221 04
BIC: GENODE61MA2
Kontakt: info@mannheimohnegrenzen.de
0621 293 9506

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ