Mutterstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Egal, ob groß oder klein, jung oder alt oder welcher Rasse, alle Hunde dürfen mitmachen beim Hunderennen des SV OG Mutterstadt. | Foto: Herbert Aust/Pixabay

Alle Hunde dürfen teilnehmen an dem Spaß für Fellnasen und ihre Besitzer
Erstes Hunderennen des SV OG Mutterstadt

Mutterstadt. Am Donnerstag, 3. Oktober, startet das erste Hunderennen des SV OG Mutterstadt, Im Grund 1. Anmeldung ist um 10 Uhr, gestartet wird um 11 Uhr. Mitmachen dürfen alle Hunde, egal ob groß oder klein, jung oder alt oder welcher Rasse. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Hunde müssen geimpft und versichert sein, entsprechende Unterlagen mitbringen. Es wird um Voranmeldung gebeten bis Sonntag, 15. September, unter der E-Mail info@sv-og-mutterstadt.de.ps

Jetzt Vorschläge einreichen
Bewerber für Kulturförderpreis gesucht

Region. Interessenten können sich noch bis 31. August 2019 um den Kulturförderpreis der „Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz“ bewerben. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert und wird jährlich für besondere Leistungen im kulturellen Bereich im Rhein-Pfalz-Kreis vergeben. Hierzu zählen insbesondere die Bereiche der bildenden und darstellenden Kunst, der Literatur, der Musik sowie der Denkmal- und Heimatpflege. Über die Vergabe des Preises entscheidet das Kuratorium der...

Mit gestärktem Selbstbewusstsein gehen die Roten Teufel nach dem Sieg im DFB-Pokal in den Ligaalltag  | Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

Wie alles begann – Einweihung der Neuen Pforte 1977 | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt
4 Bilder

Historisches von Volker Reimer und Volker Schläfer
40 Jahre Mutterstadter Zeltkerwe

Die Mutterstadter Zeltkerwe folgt einer ungewöhnlichen Organisation: Gemeinde und Vereine haben eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet, welche alljährlich am Wochenende des 4. Sonntags im August zur traditionellen Mutterstadter Kerwe zwei Zelte, die Freifläche des Herbert-Maurer-Platzes und den Rathaus-Parkplatz bewirtschaftet, jeweils am Samstag, Sonntag und Montag. Zurzeit sind 14 Vereine beteiligt. Diese bestimmen alljährlich eine Festleitung, die alle organisatorischen...

Foto: Hartmut Kegel

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Illegal Eternitplatten entsorgt

In kürzester Zeit, nachdem wir über illegale Müllentsorgung berichtet hatten, wurden wieder Umweltsünder tätig. So wurden am Hof „In der Hartkirch“ Eternitplatten abgeladen. Auch hier gilt insbesondere: Dies ist neben der Umweltverschmutzung ein nicht unerheblicher Kostenpunkt für den Steuerzahler, da zum Abtransport des asbesthaltigen Eternits eine hierfür qualifizierte Spezialfirma beauftragt werden muss. Die Mitarbeiter des Bauhofs dürfen, gebunden an gesetzliche Vorgaben, diese...

Gremien der Sparkassenstiftungen neu gewählt
Unterstützung für Kultur- und Sportprojekte

Rhein-Pfalz-Kreis. Infolge der Kommunalwahlen vom Mai wurden die Gremien der Sportstiftung und der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz neu gewählt. Die Sparkassenstiftungen sind zwei von fünf selbständigen Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz. Sie unterstützen Kultur- und Sportprojekte im Rhein-Pfalz-Kreis, fördern das Gemeinwohl und engagieren sich für mehr Lebensqualität, kulturelle Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Kuratorium der Kulturstiftung...

Unter anderem bietet die vhs den Besuch einer historischen Schmiede an. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Wachsende Zahl von Angeboten an der vhs
Sowohl als auch

Rhein-Pfalz-Kreis. Statt „entweder ... oder“ heißt es bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zunehmend „sowohl als auch“. Ihr Programm umfasst eine wachsende Zahl von Angeboten, die verschiedene Sparten miteinander verbinden. Besonders ausgeprägt ist dieses „Crossover“ bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“, dessen Buchstaben für malen, erleben, genießen und ausspannen stehen. Es findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende...

Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger | Foto: ps
2 Bilder

Mehrwertsteuersystem in Frage gestellt - im Gespräch mit MdB Johannes Steiniger
Sind Tampons, Damenbinden und Babywindeln wirklich Luxus?

Speyer/Region. Die Diskussion über die Besteuerung von Produkten wie Tampons und Damenbinden ist schon lange kein Thema der Feministinnen mehr. Online-Petitionen haben geholfen, die „Luxusbesteuerung“ so genannter Monatshygieneprodukte in das Interesse der Politik zu rücken. Während die meisten Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie Grundnahrungsmittel, Druckerzeugnisse, aber auch Kulturveranstaltungen seit 1968 mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz belegt werden, sind...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Die Jugendfreizeitstätte Mechtersheim muss dringend saniert werden | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Die Jugendfreizeitstätte Mechtersheim wird mit 540.000 Bundeszuschuss erneuert
Sanierung im Herzen eines Erweiterungsbaus

Mechtersheim. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestagsabgeordnete Johannes Steininger im Rahmen seiner Sommertour die Jugendfreizeitstätte in Mechtersheim besucht. Die Sanierung der Jugendfreizeitstätte Römerberg-Mechtersheim wird im Rahmen des „Bundesprogramms zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit einem Betrag von 540.000 Euro gefördert. Der Bundestagsabgeordnete, der sich persönlich dafür eingesetzt hatte, das die Jugendfreizeitstätte in das...

Das Bistum Speyer startet im September einen Visionsprozess. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Bistum Speyer veröffentlicht Kennzahlen des kirchlichen Lebens
Zahl der Gläubigen hat sich erneut verkleinert

 Speyer. Das Bistum Speyer hat über wichtige Kennzahlen des kirchlichen Lebens im Jahr 2018 informiert. Die Zahl der Katholiken im Bistum Speyer ist gegenüber dem Vorjahr um rund 9.000 zurückgegangen und lag zum Ende des Jahres 2018 bei rund 518.600 Gläubigen. „Es bestätigt sich die Entwicklung, die vom Forschungszentrum Generationenverträge der Albert-Ludwig-Universität Freiburg im Mai dieses Jahres prognostiziert wurde“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Durch neue missionarische Angebote...

Foto: Ordnungsamt Mutterstadt
12 Bilder

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Illegale Müllablage nimmt drastisch zu

Wie das Ordnungsamt leider immer öfter feststellen musste, nimmt die illegale Müllentsorgung im gesamten Ortsbereich Mutterstadt extrem zu. Bestimmte Brennpunkte, wie z.B. der Altkleidercontainer in der Neustadter Straße zwischen dem Feuerwehrhaus und dem Supermarkt in Richtung Dannstadt, stellen sich als sehr beliebte, da anscheinend ungestörte, Ablageorte da. Dies ist neben der Umweltverschmutzung ein nicht unerheblicher Kostenpunkt für den Steuerzahler, da die Mitarbeiter des Bauhofs diese...

Einweihung der Neue Pforte am 02. und 03.07.1977. Der Ursprung der heutigen Festzelt-Kerwe. | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Das Gemeindearchiv Mutterstadt bittet um Ihre Mithilfe
Kerwe-Fotos gesucht

Die Mutterstadter Zelt-Kerwe wird in diesem Jahr zum 40. Mal gefeiert. Aus diesem Anlass sucht das Gemeindearchiv Fotos aus den Anfangsjahren ab 1979. Erwünscht sind aber auch Fotos von der Einweihungsfeier der Neuen Pforte im Jahr 1977, die Ursprung für das zentrale Kerwe-Fest im Zelt war. Den Vergnügungspark auf dem Messplatz mit seinen Fahrgeschäften gibt es sogar schon viel länger. Auch hierzu sind historische Fotos willkommen. Weitere Informationen und Terminvereinbarung: Herr Hemberger,...

Foto: Michael Hemberger
4 Bilder

Historisches mit Volker Schläfer
Neue Läutemaschine für Friedhofsglocke und Sanierung mit Schutzfarbe für Glockenturm und Friedhofsmauer

Am Nachmittag des 22. November 1968 läutete die Glocke im Glockenturm auf dem neu angelegten Friedhof am Pfalzring zum ersten Male bei einer Trauerfeier; einige Tage vorher, am Volkstrauertag, war der Friedhof mit Friedhofshalle und Ehrenhof eingeweiht worden. Jetzt, nach 50 Jahren, muss der Glockenturm saniert und die Glocke überprüft werden. Der freistehende 19 Meter hohe und 33 Tonnen schwere Glockenturm aus Sichtbeton, in Form einer zweizinkigen Gabel, steht weit hin sichtbar im...

Die Radpilger mit Pfarrer Thomas Buchert | Foto: ps

Die siebte Wallfahrt der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen führte nach Walldürn
Radwallfahrt zum Heiligen Blut

Bellheim. Bereits zum siebten Mal unternahmen Katholiken aus der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Bellheim sowie aus den Pfarrgemeinden Waldsee, Otterstadt und Altrip, wo Pfarrer Thomas Buchert zuvor gewirkt hat, gemeinsam eine dreitägige Radwallfahrt zum „Heiligen Blut“ nach Walldürn. Zunächst ging die Fahrt mit dem Rad von Bellheim beziehungsweise Ottersheim nach Zeiskam, um über Weingarten zum gemeinsamen Treffpunkt mit den Wallfahrern aus Waldsee/Otterstadt/Altrip am Speyerer Dom zu...

Musikgruppe Dopo Domani mit Tanzweib  | Foto: Mirimah_Foto_Band
4 Bilder

Frankenthal geht zurück in die Vergangenheit
Mittelalterspektakel rund um Rathaus und die Erkenbertruine

Frankenthal. Raubritterpfannen, Holzofenbäcker, dazu Burgfrauen, Ritter und Prinzessinnen: Frankenthal tritt kommendes Wochenende eine Zeitreise in der Erkenbertruine mit Kornmarkt und der Willy-Brandt-Anlage an. Am Samstag, 6. Juli 2019, und Sonntag, 7. Juli, öffnen Krämer, Zünfte und Handwerker ihre Stände. Dieser Mittelaltermarkt findet im Rahmen des Jubiläums „900 Jahre Grundsteinlegung Augustiner Chorherrenstift Groß-Frankenthal“ statt. Sicherlich ist der Mittelaltermarkt ein Höhepunkt im...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Dr. Maria Flachsbarth überreichte Torbjörn Kartes die roten Hände.   | Foto: PS

Gegen den Einsatz von Kindersoldaten
„Rote Hände“ aus Frankenthal gehen nach New York

Frankenthal. Jedes Jahr im Februar macht die Aktion „Rote Hände“ auf das Leid von Kindersoldaten aufmerksam. In diesem Jahr haben sich daran auch die Schüler des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation in Frankenthal beteiligt. Ihre roten Handabdrücke übergaben sie im April an den Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes. Am Rande der Plenarsitzung am Freitag hat sie Kartes an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr....

Schulpreis Bildende Kunst: Bürgermeisterin Monika Kabs (2. von rechts) und Sparkassenvorstand Oliver Kolb (rechts) zeichnen die diesjährigen Preisträger aus. 
 | Foto: Klaus Venus

Herausragende Arbeiten ausgezeichnet
Schulpreis Bildende Kunst

Speyer. Am "Schulpreis Bildende Kunst" beteiligten sich neun Schulen verschiedener Jahrgangsstufen und Schulformen aus Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Die Preisträger wurden von Bürgermeisterin Monika Kabs und Sparkassenvorstand Oliver Kolb im Augustinersaal der Sparkasse Vorderpfalz ausgezeichnet. Ziel des jährlich neu aufgelegten Schulpreises ist es, der künstlerisch-ästhetischen Erziehungsarbeit in den Schulen neue Impulse zu verleihen und auf herausragende Arbeiten und...

Der neue Kreisvorstand des Rhein-Pfalz-Kreises: Landrat Clemens Körner, leitende staatliche Beamtin Christiane Blum-Magin, Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen, Kreisbeigeordnete Volker Knörr und Manfred Gräf.  Foto: PS

Wahl der Kreisbeigeordneten im Rhein-Pfalz-Kreis hat stattgefunden
Konstituierende Sitzung des Kreistages

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 24. Juni 2019 hat sich der Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises neu konstituiert und tagte zum ersten Mal in der Wahlperiode 2019/2024. Der Kreistag besteht aus insgesamt 50 Personen aus sieben Parteien und hat nach den Kommunalwahlen vom 26. Mai 2019 nun 20 neue Kreistagsmitglieder zu verzeichnen. Landrat Clemens Körner verpflichtete jedes Mitglied des neuen Kreistages per Handschlag und gratulierte zur Wahl. „Ich danke Ihnen, dass Sie die Wahl und das damit verbundene...

Foto: Bernd Feldmeth
3 Bilder

Lebensrettende Unterstützung
Bürgerstiftung Mutterstadt spendet drei Defibrillatoren

Die Bürgerstiftung Mutterstadt hatte im Jahr 2018 ihr 10-jähriges Jubiläum im Rahmen einer öffentlichen Benefizveranstaltung im Palatinum gefeiert. Neben dem Showprogramm und der Übergabe des Mutterstadter Bürgerpreises ging es in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz vor allem um das Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung - das DRK zeigte, wie einfach es ist, Menschenleben zu retten. Die Bürgerstiftung versprach, vom Erlös der Veranstaltung Defibrillatoren zu kaufen, um in Mutterstadt Leben...

Bis 4. August bleibt die Installation stehen. Bis dahin haben sich Pflanzen an den Rankhilfen nach oben ausgebreitet und integrieren die Kunstwerke in das Gewächs.  | Foto: Brigitte Deiters, Caritasverband / ps

Besucher des Caritas-Förderzentrums St. Johannes gestalten Installation
Gewächse der Seele am Museumseingang in Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum.Passanten, die derzeit am Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen vorbeigehen, sehen unweigerlich den besonders gestalteten Eingang: links und rechts von der Eingangstür stehen Blumengefäße aus Beton, die mit schnell rankenden Pflanzen bepflanzt sind. An einem großen Rankgitter, das wie ein Tunnel geformt ist, ranken sie empor, dazwischen hängen originale Kunstwerke aus dem Museum. Gefertigt wurde diese Skulptur von drei Besuchern der Tagesstätte des Caritas-Förderzentrums St....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ