Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Grenzen überwinden

Der diesjährige Preisträger Manuel Zerwas aus Speyer  Foto: Anton Dück
  • Der diesjährige Preisträger Manuel Zerwas aus Speyer Foto: Anton Dück
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Katharina Dück

Mußbach. Nach einer spannenden wie textlich hervorragenden Longlistlesung in der Remise des Kulturzentrums Herrenhof hat die Jury entschieden und die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur zum Thema „Grenzen“ wurden bestimmt: Es sind der Speyrer Manuel Zerwas mit seinem Gedicht „Überwindung“ auf Platz eins, Minu Dietlinde Tizabi aus Heidelberg mit ihrer Kurzgeschichte „Ameriga. Ein amerikanisches Märchen.“ sowie der Heidelberger Dennis Mizioch mit seinem Gedicht „Auflösung“. Den Förderpreis der Einreichungen unter 16 Jahren erhält die Neustadterin Hanna Fuhrbach mit ihrem Essay „Eine Weltengemeinschaft ohne Grenzen“.
Am 18. Juli, ab 17 Uhr werden im Großen Festsaal des Kelterhauses im Kulturzentrum Herrenhof sowohl die Preistexte dem geneigten Publikum präsentiert als auch die jeweiligen Preise an die Autorinnen und Autoren verliehen. Der Preis war auf insgesamt 5.300 Euro dotiert. Vergeben werden der 1. Platz mit 2.500 Euro, ein 2. Platz mit 1.500 Euro, ein 3. Platz mit 1.000€ sowie ein Förderpreis U16 über die Höhe von 300 Euro.
Für die musikalische Umrahmung sorg das Quartett „Clarinettico“. Die Mitglieder sind Franziska Jahn, Alissa Rüter, Emmy Klug (alle drei Klarinette) und Constanze Hoffmann (Bassklarinette). Die Klarinettistinnen sind zwischen 13 und 14 Jahre alt und in Gimmeldingen und Königsbach wohnhaft. 2020 erhielten sie bei Jugend musiziert eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der pandemiebedingt jedoch nicht stattfinden konnte.
Für die Veranstaltung muss aktuell der Status als genesen, geimpft oder getestet vorgewiesen werden, um Einlass zu erhalten. Bringen Sie daher etwas Zeit für die Kontrolle der Nachweise mit. Sobald sich diese Regelung ändert, werden wir rechtzeitig informieren (www.herrenhof-mussbach.de). Da die Preisverleihung gestreamt wird, kann sie auch live verfolgt werden unter: www.literatur180721.herrenhof-mussbach.de.
Der Eintritt ist vor Ort und beim Online-Streaming frei. Einlass ist ab 16.30Uhr.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ