Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Lesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Lesestar Tamisha Otineo

Von Markus Pacher Neustadt. Tamisha Otineo heißt die Siegerin des Stadtentscheids des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sie sich gegenüber ihrer gleichfalls bestens vorbereiteten Konkurrenz in der Stadtbücherei Neustadt durch.Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr an dem bundesweit größten Vorlesewettbewerb. Fünf davon sind als Sieger aus ihrer Schulklasse hervorgegangen und stellten am letzten Freitag ihr...

Obstgroßmarkt am Kohlplatz, ca. 1930.  Foto: Archiv

Doris Hahn lädt zu einem Spaziergang durch die Neustadter Vorstadt von anno dazumal ein
Gang der Erinnerungen (Teil 1)

Von Doris Hahn Neustadt. Zu einen „Gang der Erinnerungen“ durch die Vorstadt des letzten Jahrhunderts möchte die Neustadterin Doris Hahn, 1938 in der „Weststadt“ geboren, unsere Leserinnen und Leser einladen. In den kommenden Wochen werden wir ihre  Aufzeichnungen im Rahmen einer Serie interessierten Lesern zugänglich machen und damit vielleicht den ein oder anderen Neustadter dazu animieren, selbst zur Feder zu greifen und uns an seinen Erinnerungen an das alte Neustadt teilhaben zu lassen....

Foto: Globus-Baumarkt Neustadt
3 Bilder

Globus- und Hela-Baumärkte organisierten in der Adventszeit mehrere Aktionen für Integrative Kindertagesstätte
Nachweihnachtliche Bescherung

Neustadt. In der Vorweihnachtszeit veranstalteten die Mitarbeiter von Globus- und Hela-Baumarkt in Neustadt wieder eine groß angelegte Spendenaktion mit verschiedenen Events. Diesmal zugunsten der integrativen Kindertagesstätte „Regenbogen“ der Lebenshilfe Neustadt. In der Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Lachen-Speyerdorf wird Integration gelebt. Die Kita verfügt über vier heilpädagogische Gruppen und eine integrative Gruppe. In der integrativen Gruppe werden Kinder mit und ohne...

Stadt Neustadt an der Weinstraße auf dem 44. Limburgse Vastelaovesleedjes Konkoer vertreten
Viele Gründe zum Feiern

Im Dezember 2019 wurde die Städtepartnerschaft zwischen der in der niederländischen Provinz Limburg gelegenen Gemeinde Echt-Susteren und der Stadt Neustadt an der Weinstraße offiziell besiegelt. Vom 06. bis 08. Februar waren Oberbürgermeister Marc Weigel, Vertreter der Stadtratsfraktionen und der Karnevalsvereine nun nach Echt-Susteren gereist um dort gemeinsam am “44. Limburgse Vastelaovesleedjes Konkoer” teilzunehemen. Rund 7000 Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam die fünfte...

Foto: hannes.pictures
3 Bilder

Friedensglocke aus Daaden läutet für Frieden, Freiheit und Freundschaft in Neustadt an der Weinstraße
„Menschen brauchen Gedenken - Gedenken braucht Menschen“

Unter dem Motto „Menschen brauchen Gedenken – Gedenken braucht Menschen“ erhielt die Stadt Neustadt am vergangenen Samstag Besuch einer, inzwischen schon weit gereisten Gruppe von Schülern aus dem Westerwald. Eingeladen wurde die Besuchergruppe von Eberhard Dittus, dem Vorsitzenden der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt, der die Gruppe beim letzten Demokratietag in Ingelheim kennenlernte. Die Gruppe besteht aus Mitgliedern der AG Friedenserziehung der Hermann-Gmeiner Realschule Plus in...

Foto: Bernhard Lackner
8 Bilder

Lokales
Der Königsbacher Himmel voller Sterne

Der Sternenhimmel über Königsbach Königsbach feierte am Samstag, 8. Februar, in einer harmonischen, ans Herz gehenden und kurzweiligen Veranstaltung sein 800-jähriges Jubiläum. Als eingespieltes Team moderierten die Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp und Thomas Duppler als „ältestes“ Ortsbeiratsmitglied durch den Abend. Das Motto der Feier lautete „Der Königsbacher Himmel voller Sterne“. Die einzelnen Sterne wurden gezeigt, beschrieben und geehrt. Königsbach hat nur ca. 1.200 Einwohnerinnen und...

Workshops für ehrenamtliche BetreuerInnen
„Netzwerk Betreuung“

Neustadt. Im Rahmen des „Netzwerk Betreuung“ finden auch in diesem Jahr unter anderem wieder Workshops für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte sowie Interessierte statt. Veranstalter sind die Betreuungsvereine der Stadt Neustadt und im Landkreis Bad Dürkheim. Gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer oder Bevollmächtigte vertreten die rechtlichen Interessen einer erwachsenen Person, die aus gesundheitlichen Gründen selbst hierzu nicht in der Lage ist. Gesetzliche...

Maßnahmen gegen das Festfrieren des Bioabfalls
Biotonne im Winter

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung informiert über den Umgang mit der Biotonne im Winter. Aufgrund der eisigen Temperaturen konnten dieser Tage mehrere Biotonnen nicht oder nicht komplett geleert werden, da die Bioabfälle an der Biotonne festgefroren waren. Auch mehrmaliges Rütteln der Tonne beim Leerungsvorgang war nicht in jedem Fall erfolgreich. Mit folgenden Maßnahmen kann dem Festfrieren des Bioabfalls vorgebeugt werden: Die Biotonne...

Oberbürgermeister Marc Weigel und Bürgermeisterin Gabriele Flach freuen sich über die neue Kooperation
Vereinbarung zur Erfassung und Nutzung von Geodaten unterzeichnet

Vor dem Hintergrund der effizienten und wirtschaftlichen Aufgabenerfüllung vereinbaren die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Verbandsgemeinde Maikammer eine Zusammenarbeit im Bereich digitaler Geo-Datenverarbeitung. Die Vereinbarung wurde am vergangenen Mittwoch von Frau Gabriele Flach, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer und Herrn Oberbürgermeister Marc Weigel unterzeichnet. Maikammer hat den Bedarf und die Stadt Neustadt an der Weinstraße kann diesen decken und die Arbeit...

13.642 Gäste verzeichnete die Tagesbegenung „Lichtblick“ in der Amalienstraße im letzten Jahr.  Foto: ps

Viele Menschen engagieren sich im „Lichtblick“ in Neustadt
Ohne Wohnung keine Arbeit

Neustadt. Die Tagesbegegnung „Lichtblick“ war 2019 an 236 Tagen geöffnet. Insgesamt wurden 13.642 Gäste gezählt. Erstmals besuchten 2019 198 Frauen und Männer den Lichtblick. Über 40 Prozent der Besucher waren unter 30 Jahre alt, eine besorgniserregende Zahl, denn die meisten hatten im Lichtblick ihre Postadresse, d. h. sie waren wohnungslos. „Ohne Wohnung keine Arbeit und ohne Arbeit keine Wohnung. Dies ist ein Teufelskreis, aus denen viele Menschen nicht mehr herauskommen“, so das Fazit von...

Gabriele Albrecht.  | Foto: Pacher

Interview der Woche
Gabriele Albrecht vom Neustadter Bürgerverein Winzina

Neustadt. Seit vor zehn Jahren das endgültige „Aus“ für die legendäre Winzinger Kerwe erfolgte, ist es auch um den Bürgerverein Winzina etwas ruhiger geworden. Mittlerweile ist der älteste Bürgerverein Neustadts unter dem Vorsitz von Friedhelm Mutschler wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geworden. Gut angenommen wurde im letzten Jahr der „Winzinger Hock“, dem etliche Anwohner beiwohnten. Markus Pacher sprach mit Schriftführerin Gabriele Albrecht über vergangene und künftige Vorhaben....

Workshops in der Volkshochschule
fridays for future

Neustadt. Die Volkshochschule Neustadt lädt ein zu einem Workshop der Neustadter Ortsgruppe von „fridays for future“. Für dieses kostenlose Angebot gibt es fünf Termine, am Freitag, 6. Februar, Dienstag, 3. März, Donnerstag, 2. April, Dienstag, 5. Mai und Samstag, 9. Juni, jeweils ab 18 Uhr. Anmeldungen dafür können über die VHS eingereicht werden, sind aber nicht zwingend nötig. Worum es geht: Bei dem Versuch, nachhaltig zu leben, kann man vielen Problemen und Schwierigkeiten begegnen. In dem...

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Beiratssitzung des Energieagentur-Regionalbüros Mittelhaardt & Südpfalz: Vorne Sarah Bitz (Geschäftsführerin Deutsche Weinstraße e.V. -Mittelhaardt-), Michael Hauer (Geschäftsführer Energieagentur Rheinland-Pfalz) und Uta Holz (Geschäftsführerin Südliche Weinstrasse e.V.). Mit dabei hinten: Landräte Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße).   | Foto:  Energieagentur Rheinland-Pfalz

Südliche Weinstraße e. V., Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt - und Energieagentur Rheinland-Pfalz kooperieren
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Die beiden Tourismusvereine an der Deutschen Weinstraße und die Energieagentur Rheinland-Pfalz arbeiten künftig enger zusammen. Ausgangspunkt für eine offizielle Kooperation ist das Bestreben der Touristiker, die Deutsche Weinstraße zum „Nachhaltigen Reiseziel“ weiterzuentwickeln und als solches zertifizieren zu lassen. Um ihre Partnerbetriebe auf dem Weg dorthin zu unterstützen, bieten ihnen die Vereine Südliche Weinstraße e. V. sowie Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt -...

Foto: Verena König
8 Bilder

Gimmeldinger Mandelblütenfest 2020 schickt erste Vorboten
Erster Mandelblütenzauber in der Pfalz

Gimmeldingen/Pfalz. Bis zum Gimmeldinger Mandelblütenfest 2020 sind es zwar noch ein paar Wochen hin, dennoch hat die Natur dieser Tage ihre ersten Vorboten auf den Weg geschickt. Der Zeitpunkt des Mandelblütenfestes gleicht ja in jedem Jahr einem spannenden Krimi, weiß man doch letztendlich nicht, welche Kapriolen sich die Natur noch bis Mitte März erlaubt. In den letzten drei Jahren fand das Mandelblütenfest jeweils am vorletzten Märzwochenende statt. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel: 2014...

3 Bilder

Bekenntnis zu Europa - SPD Neustadt ehrt langjährige Mitglieder

„Hallo Europa!“, sang Uli Valnion über den „wunderbaren Kontinent“ und traf damit genau die Stimmung des Abends. Kurz nach dem Brexit betonten alle Beiträge zur Ehrungsveranstaltung der SPD Neustadt am vergangenen Donnerstag die Bedeutung der Europäischen Union. Den Anfang machte Pascal Bender, der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes, bevor die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen (SPD) die Bedeutung der Freiheit und des Friedens in Europa hervorhob. Mackensen wurde Mitte des vergangenen...

David Wagner liest aus „Der vergessliche Riese“.   | Foto: ps

Autorenlesung mit David Wagner in der Neustadter Stadtbücherei
Eine unvergessliche Erzählung

Neustadt. Der Autor David Wagner liest am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt aus „Der vergessliche Riese“. Ein großes Thema unserer Zeit, das immer mehr Menschen betrifft. Und eine unvergessliche Erzählung. Eine Familie erlebt einen Rollentausch: Der Vater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird sein Haus verlassen müssen, denn er vergisst, was gerade noch gewesen ist. Immer wieder erzählt er seine Liebes- und Lebensgeschichten....

Der MGV Geinsheim gratuliert

Am 24. Januar wurde das langjähriges Mitglied des MGV Geinsheim und aktiver Sänger, Hermann Lutz, 90 Jahre alt. Hermann singt seit 74 Jahren beim MGV Männerchor "Querbeet". Der 1. Vorsitzende des MGV 1868 Geinsheim e.V. Volker Sturm überreichte bei internen Feierlichkeiten dazu ein Geschenk. Wir wünschen Ihm alles Gute und noch viele Jahre im Chor.

Literarisches Forum Neustadt
David Wagner liest aus "Der vergessliche Riese"

David Wagner  liest am Dienstag, dem 18. Februar 2020 um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt aus „Der vergessliche Riese“ Bayerischer Buchpreis 2019 Ein großes Thema unserer Zeit, das immer mehr Menschen betrifft. Und eine unvergessliche Erzählung. Eine Familie erlebt einen Rollentausch: Der Vater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird sein Haus verlassen müssen, denn er vergisst, was gerade noch gewesen ist. Immer wieder erzählt er seine Liebes- und...

Besinnung - ein Denkmal für die Opfer der Zwangsarbeit
Große Anteilnahme am Schicksal der Menschen, die während der NS-Diktatur in Neustadt Zwangsarbeit leisten mussten

Unter großer Anteilnahme der Neustadter Bevölkerung und zahlreicher Gäste aus der ganzen Pfalz enthüllte Oberbürgermeister Marc Weigel am vergangenen Mittwoch zusammen mit Staatsministerin Anne Spiegel und dem Vorsitzenden der Gedenkstätte für NS-Opfer, Eberhard Dittus, auf dem Hauptfriedhof ein Denkmal für die Opfer der Zwangsarbeit. Das Denkmal mit dem Titel „Besinnung“ ist für den Künstler und Steinmetz Norbert Mayer nunmehr an seinem richtigen Platz angekommen, wie Oberbürgermeister Marc...

Staatsministerin Anne Spiegel, Oberbürgermeister Marc Weigel und Eberhard Dittus von der Gedenkstätte für NS-Opfer.  Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer

Denkmal für Opfer der Zwangsarbeit auf Neustadter Friedhof
Wider das Vergessen

Von Wochenblatt-Reporter Eberhard Dittus Neustadt. Unter großer Anteilnahme der Neustadter Bevölkerung und zahlreicher Gäste aus der ganzen Pfalz enthüllte Oberbürgermeister Marc Weigel am vergangenen Mittwoch zusammen mit Staatsministerin Anne Spiegel und dem Vorsitzenden der Gedenkstätte für NS-Opfer, Eberhard Dittus, auf dem Hauptfriedhof ein Denkmal für die Opfer der Zwangsarbeit. Das Denkmal mit dem Titel „Besinnung“ ist für den Künstler und Steinmetz Norbert Mayer nunmehr an seinem...

Schule am Storchennest gewinnt 1. Preis
Aktion „Herzenssache“

Geinsheim. „Ein gut angelegter Gewinn“, freuen sich Andreas Böhringer und Pascal Trimpe von der Neustadter Willkomm Gemeinschaft. 150 Euro überweist die Willkomm an die Grundschule am Storchennest in Geinsheim als ersten Preis in der Auslosung zur Aktion „Herzenssache“. Für die Vertretung der Neustadter Wertschöpfung organisieren Böhringer und Trimpe das Projekt in dem die Willkomm Weihnachtsbäume an Schulen und Kindergärten der Neustadter Weindörfer stiftet. „Durch die Einsendungen der Bilder...

19 Bilder

Brillenübergabe in der Augenklinik
Besuch im Krankenhaus in Brikama/Gambia

Mbe Gambia makoila - Wir helfen Gambia e. V traf sich mit dem Krankenhausleiter Herr Sanyang in Brikama/Gambia. Mit großer Freude und Begeisterung wurden unsere Brillen in Empfang genommen. Drei riesige Kartons gefüllt mit Brillen allen möglichen Sehstärken und Variationen! Mit einem Messgerät können sie die Dioptrienwerte feststellen und so den Patienten die passende Brille zur Verfügung stellen. Gerne zeigte man uns den Pflegebereich der Augenklinik und dessen OP. Anschließend durften wir...

Eine Spur der Verwüstung hinterließ der Bombenangriff der Allierten am 17. März auf Winzingen.  Fotos (2): Winzina
2 Bilder

Bomben auf Winzingen am 17. März 1945
Bilder gesucht!

Neustadt. Für eine Ausstellung zum Bombenabwurf auf Winzingen am 17. März 1945 sucht der Bürgerverein Winzina noch historisches Bildmaterial. Auch würde sich der Bürgerverein freuen, wenn sich Zeitzeugen melden, um von ihren Erinnerungen über das schreckliche Ereignis zu berichten. Die Ausstellung in der Neustadter Josefskirche soll am 20. März 2020 eröffnet werden. Der Bombenangriff ereignete sich in den letzten Kriegstagen. 16 Menschen starben zur Mittagszeit. Weitere 17 Opfer gab es in der...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ