Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Wichtiger Standort für Bildung und Meditation in der Region
100 Jahre "Kleschterle" Neustadt

Ein Jubiläum nach Maß feierte am 1. Februar das Neustadter „Kleschterle“, wie das Herz-Jesu Kloster liebevoll genannt wird. Rund 140 geladene Gäste kamen zum Festakt. „Wir sehen uns gut aufgestellt“, betonte der Rektor, Pater Gerd Hemken. Er zitierte Rainer Kardinal Marx, der sagte, dass ein Kloster „eine Schule Jesu“ sei, „in der man ein Leben lang lernt, was Nachfolge Jesu bedeutet und wie man beim Aufbau des Reiches Gottes behilflich sein kann“. Der Provinzial Pater Heinz Lau ergänzte: „Dass...

Unbekannte haben auf dem Feldweg Nähe Mußbacher Baggerweiher Berge von Müll abgelagert.  | Foto: ps

Große Menge an Sperrmüll in Mußbach abgeladen
Türen im Weg

Mußbach. Dass Türen nicht immer einen Weg öffnen, zeigte sich gestern auf dem Feldweg zwischen der Autobahn und dem Mussbacher Baggerweiher. Dort haben Unbekannte eine große Menge an Sperrmüll abgeladen und wortwörtlich den Weg versperrt. Bei dem Müll handelt es sich vor allem um Türen und sonstige Möbelbretter und Holzdielen, die zu einem Container-großen Haufen (circa 10 bis 15 m³) aufgetürmt wurden. Die Umweltabteilung der Stadt Neustadt wurde von einem Jogger auf die Müll-Ablagerung...

Beeindruckender Skulpturenweg Rheinland-Pfalz: „Bankhäuser“ von Claus Bury aus Frankfurt.  | Foto: Hans Trinkaus

Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben. 3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum...

Michael Landgraf, Michael Jahnke, Susanne Kirchner, Winfried Walter und Matthias Brust, Oberkirchenrat Manfred Sutter.  Foto: ps

Hohes Engagement rund um die Bibel gewürdigt
Stuttgarter Bibelkreuz

Neustadt. Im Rahmen des Festgottesdienstes zur Ernennung von Michael Landgraf als Bibelbeauftragten der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Feier zu 30 Jahre Bibelhaus in Neustadt wurde erstmals eine neue Auszeichnung der Deutschen Bibelgesellschaft verliehen – das Stuttgarter Bibelkreuz. Damit würdigt die Deutsche Bibelgesellschaft ab 2020 ehrenamtliches Engagement rund um die Bibel. Mit einer Urkunde bekommen die Ausgezeichneten eine Anstecknadel überreicht, in Gold für über 20 Jahre, in...

Das Siegerfoto des von der Ortsverwaltung veranstalteten Fotowettbewerb ziert die Titelseite des aktuellen Veranstaltungskalenders und stammt von Gunter Schmitt. | Foto: Gunter Schmitt

Gemeinde lädt zu vielfältigen Jubiläumsveranstaltungen ein
800 Jahre Königsbach

Von Emma Shendi Königsbach. Dieses Jahr feiert Königsbach sein 800-Jähriges Dorfjubiläum. Zu diesem Anlass finden über das Jahr viele verschiedene Feierlichkeiten und Events statt. Wie die Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp im Gespräch mit dem Stadtanzeiger Neustadt informiert, soll es bei dem Jubiläum nicht darum gehen, die Geschichte Königsbachs aufzuarbeiten, sondern die Qualitäten und den Facettenreichtum des Ortes hervorzuheben. Genauere Infos zu diesem Festjahr sind im...

Weihnachtsbaum hat sich gelohnt – Schule am Storchennest gewinnt Willkomm-Verlosung

„Ein gut angelegter Gewinn“, freuen sich Andreas Böhringer und Pascal Trimpe von der Neustadter Willkomm Gemeinschaft. 150 Euro überweist die Willkomm an die Grundschule am Storchennest in Geinsheim als ersten Preis in der Auslosung zur Aktion „Herzenssache“. Für die Vertretung der Neustadter Wertschöpfung organisieren Böhringer und Trimpe das Projekt in dem die Willkomm Weihnachtsbäume an Schulen und Kindergärten der Neustadter Weindörfer stiftet. „Durch die Einsendungen der Bilder der...

Die Königsbacher Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp.
2 Bilder

Interview der Woche
Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp aus Königsbach

Von Markus Pacher Königsbach. Seit dem 1. Januar 2018 „regiert“ mit Alexandra Schaupp erstmals eine Frau den Neustadter Ortsteil Königsbach. Dieses Jahr wird für die gebürtige Westerwälderin zu einer besonderen Herausforderung, denn als Ortsvorsteherin und 1. Vorsitzende des Fördervereins „Die Kinschbacher“ ist sie natürlich maßgeblich in die Veranstaltungen zum 800-jährigen Jubiläum eingebunden. Markus Pacher sprach mit Alexandra Schaupp über ihre bisherigen Erfahrungen als Ortsvorsteherin und...

Foto: ps
2 Bilder

Bombenentschärfung im Mußbach reibungslos verlaufen- rund 290 Kräfte im Einsatz
290 Mann im Einsatz

Mußbach. Die Entschärfung der am Mittwoch, 30. Januar, bei Baggerarbeiten auf einem Privatgrundstück in der Straße zum Ordenswald entdeckten amerikanischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg war erfolgreich.Um 12.32 Uhr konnte der rheinland-pfälzische Kampfmittelräumdienst Entwarnung geben.  Der Umkreis von 500 Metern rund um den Bombenfundort war am Donnerstagmorgen, ab 9 Uhr, evakuiert worden. Betroffen waren ca. 1300 Bürgerinnen und Bürger. Im Einsatz waren rund 290 Kräfte von Feuerwehr,...

SPD begrüßt baldigen Baubeginn am Jahnplatz

Die SPD Neustadt erwartet bei der Bebauung des Bereichs Jahnplatz in Lachen-Speyerdorf die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Sie begrüßt daher die richterliche Entscheidung, die den vom Stadtrat beschlossenen Bebauungsplan für rechtmäßig erklärt hat. „Im gesamten Verlauf der Planung haben wir uns für die klar formulierten Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger und eine klare Linie im städtebaulichen Konzept eingesetzt“, stellt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Claus...

Zwei Musiker aus ganz unterschiedlichen Traditionen verschmelzen in unerhörter Harmonie.   | Foto: ps

Gospel-Sängerin Siyou im Duo mit Bass-Legende Hellmut Hattler
Mal sanft vibrierend, mal impulsiv

Neustadt. Das vorletzte Konzert der aktuellen Treppenhaus-Konzert-Saison gestalten Gospel-Sängerin Siyou im Duo mit Bass-Legende Hellmut Hattler am Freitag, 7. Februar, um 20 Uhr im Stadtmuseum Villa Böhm. Zwei Musiker aus ganz unterschiedlichen Traditionen verschmelzen in unerhörter Harmonie. Die musikalischen Hintergründe der Sängerin Siyou und des Bassisten Hellmut Hattler unterscheiden sich stark. Siyou Isabelle Ngnoubamdjum wurde in Kamerun geboren und wuchs als Tochter eines Pfarrers und...

Foto: pixabay

Kartenverkauf für Seniorenfasching hat begonnen
Helau, Alaaf und Ahoi

Neustadt. Am Sonntag, 9. Februar veranstaltet die Stadt Neustadt an der Weinstraße gemeinsam mit dem Karnevalverein Neustadt 1840 eine Faschingssitzung für Seniorinnen und Senioren im Saalbau. Eröffnet wird das närrische Treiben um 14 Uhr mit drei kräftigen „Neu-Wei“. Der Einlass beginnt um 13 Uhr. Zu diesem freudigen Spektakel sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neustadt und ihrer Weindörfer ab 60 Jahre eingeladen. Eintrittskarten sind im Bürgerbüro, Hindenburgstraße 9a, und in den...

 Die Kröten beginnen in den nächsten Tagen ihre Laich-Wanderungen.  | Foto: Pixabay

Zwischen Wachenheim und der Rotsteig
K 16 nachts wegen Krötenwanderung gesperrt

Wachenheim. Auch in diesem Jahr wird die Kreisstraße K 16 zwischen Wachenheim und Rotsteig in den Abendstunden zwischen 19 und 6 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist wie in den vergangenen Jahren der Schutz der Kröten, die in den nächsten Tagen ihre Laich-Wanderungen beginnen. Der genaue Sperrtermin ist jedes Jahr witterungsabhängig und wird immer kurzfristig festgelegt. Dieses Jahr wird die Straße bereits ab Freitag, 31. Januar gesperrt, da davon auszugehen ist, dass die...

Nachtwächterführung in Lachen-Speyerdorf

Historisches Nachtwächterführung durch Lachen Heit un Sellemols - Im Jahr 1906 vollzog der letzte Nachtwächter Jakob Quell seinen letzten Streifzug durch das nächtliche Lachen-speyerdorf als Nachtwächter. Bernhard Sauter lässt die Tradition mit einem historischen Rundgang durch den Ortsteil Lachen wieder aufleben. Zu einem späteren Zeitpunkt ist dies auch für Speyerdorf geplant. Die Entdeckungsreise geht vorbei an faszinierenden, prächtigen Fachwerkhäuser und repräsentative Bauten durch den...

2 Bilder

Aus der Geschichte lernen - die Schubert-Schule kooperiert mit der Gedenkstätte
Schubert-Schule besucht die Dornerei - "Der überausstarke Willibald"

Die Schubert-Schule Neustadt, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, pflegt seit Jahren einen engen Kontakt mit der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Angesichts der historischen Erfahrungen, aber auch der gegenwärtigen Gefahren von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ist eine Auseinandersetzung mit der Geschichte besonders wichtig. Gerade in der Schule sind die Beschäftigung mit demokratischen Strukturen und die Auseinandersetzung mit der Demokratiebildung...

Hatten alle Hände voll zu tun: Markus Wailersbacher von der VHS sowie Udo Schweikert, Jutta Fillibeck, Marianna Aggelidakis und Walter Oberhettinger vom Förderverein (v.li.).   | Foto: ps
2 Bilder

Volles Haus beim VHS-Semesterauftakt
Über 100 Interessierte

Neustadt. Über ein volles Haus beim Semesterauftakt freute sich die Volkshochschule Neustadt am Freitag, 24. Januar. Kein Wunder, denn auf dem Programm stand der kostenfreie Vortrag „Fake news – schöne neue Welt?!“. Dazu servierte der Förderverein der Volkshochschule kalten Sekt und leckere Snacks. Über 100 Interessierte waren der Einladung in den Hindenburgstraße gefolgt. Referent war Dr. Stefan Hertrampf, beim ZDF Spezialist für Falschinformationen, der auch Beispiele aus dem Redaktionsalltag...

Im Landkreis DÜW werden Gastfamilien gesucht. | Foto: Pixabay

AFS-Schüleraustausch: Rund 100 internationale Jugendliche kommen im Februar
Gastfamilien gesucht

Bad Dürkheim. Einer internationalen Schülerin oder einem Schüler ein zweites Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken – das ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Die Familien im Landkreis Bad Dürkheim haben ab Februar 2020 genau diese Chance. Sie können durch die Aufnahme internationaler Gastschülerinnen und Gastschüler ihr eigenes Familienleben bereichern und die Vorfreude von jungen Menschen weltweit auf ihr Austauschjahr erhöhen. Im Februar reisen knapp...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Maria bringt Christian Spanisch bei, Christian dafür Maria Deutsch.   | Foto: ps

Ein neues Angebot der VHS Neustadt: Sprachen im Tandem lernen
Sprachen lernen „auf Augenhöhe“

Neustadt. Maria Mercedes Escobar Uribe und Christian Heidrich sind seit September 2019 ein Team. Sie treffen sich jeden Freitag um 12 Uhr in der VHS-Cafeteria in der Hindenburgstraße und lernen „Sprachen im Tandem“. Was das heißt? Ganz einfach: Maria bringt Christian Spanisch bei und Christian Maria Deutsch. „Sprachen im Tandem lernen“ ist ein neues Angebot der VHS Neustadt. Die Idee ist, dass sich zwei Muttersprachler „auf Augenhöhe“ treffen und sich gegenseitig dabei unterstützen, die jeweils...

Das Entleihen von Büchern am neuen Terminal ist kinderleicht.  | Foto: ps

Ausleihe bei Stadtbücherei mit neuen „Selbstverbucher-Terminals“
Denkbar einfache Handhabung

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof verfügt ab sofort über zwei neue, so genannte Selbstverbucher-Terminals. Damit können zu entleihende Medien von den Kundinnen und Kunden der Bücherei selbst „ausgecheckt“ werden. Die Handhabung ist denkbar leicht: Den Lesestoff einfach unten den Bildschirm legen. Jedes Medium wurde mit einem Chip versehen, so dass das System die Werke automatisch erkennt. Möglich sind sogar zwei Bücherstapel nebeneinander, je nach Dicke der Bücher von bis zu vier...

Im Rosengarten wurden neue Wege angelegt und teilweise schon bepflastert.
17 Bilder

Wegebauarbeitem im Rosengarten und Kriegergarten Neustadt
Auf neuen Wegen ins Frühjahr

Von Emma Shendi Neustadt. Die Bauarbeiten für den Rosen- und den Kriegergarten sind seit August letzten Jahres im vollen Gange. Zwar konnten die Baumaßnahmen nicht wie ursprünglich geplant im November 2019 abgeschlossen werden, jedoch wurden in den letzten Wochen erhebliche Fortschritte gemacht. So wurde bereits ein Großteil der Wege neu angelegt und teils schon bepflastert, mehrere Rondelle angelegt , neue Treppenzugänge geschaffen mit behindertenfreundlichen Rampen und zahlreiche Bänke...

Hannelore Berenz (zweite von links) überreicht Frau Beate Däuwel die Spende von 4.400 Euro. | Foto: Adi Keller

Spende Kinderhospiz Sterntaler Dudenhofen
Herzenspende für Kinderhospiz Sterntaler 2020

Herzensspende für Kinderhospiz Sterntaler 2020 Im Herbst 2018 hatte Hannelore Berenz, die von Beruf Dekorationsschneiderin ist, die Idee, eine Spendenaktion zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler in Dudenhofen zu starten. Ihr war es ein Herzensbedürfnis, einen Beitrag dazu zu leisten, lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien zu unterstützen, damit die Kinder trotz ihrer Krankheit im Kinderhospiz Sterntaler noch ein paar schöne, glückliche Stunden im Kreise ihrer Familien verbringen...

Naturkosmetikkurs | Foto: Margit Munschauer
5 Bilder

Pflegeprodukte im Einklang mit der Natur selbst herstellen
Naturkosmetikkurs - Natürliche Pflege für frühlingsfrische Haut

Lachen-Speyerdorf. Am Donnerstag, 13. Februar und Dienstag, 18. Februar 2020 findet in Lachen-Speyerdorf jeweils um 18 Uhr ein Kurs zur Herstellung von Naturkosmetik statt. Gerade nach der langen Winterzeit braucht die Haut viel Pflege, denn in dieser Jahreszeit wird sie durch trockene Heizungsluft und wenig Sonnenschein stark strapaziert. In dem Naturkosmetikkurs von Kräuterpädagogin Margit Munschauer erfahren Sie, wie Sie selbst Pflegeprodukte aus hochwertigen Naturstoffen, Gartenpflanzen und...

18 Menschen verschiedenster Herkunft freuen sich zusammen mit Oberbürgermeister Marc Weigel über ihre Einbürgerung.  Foto: ps

Einbürgerungsveranstaltung in Neustadt
Glücklich angekommen

Neustadt. Bei der letzten Einbürgerungsveranstaltung überreichte Oberbürgermeister Marc Weigel insgesamt 18 Personen eine Einbürgerungsurkunde. Durch die Einbürgerung in Deutschland wurden die Personen zu gleichberechtigten Bürgern des Landes, erhielten das Wahlrecht und können nun aktiv die Zukunft des Landes mitgestalten. Vom Verein für Migration und Integration gab es wie üblich ein kleines Willkommensgeschenk. Der Verein betreut nachmittags ehrenamtlich weit über 100 Kinder und Jugendliche....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ