Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Christopher Jung.  Foto: ps

Lieder von Robert Schumann in der Parkvilla
„Du meine Seele!“

Mußbach. Unter dem Motto „Du meine Seele, du mein Herz“ erklingt am Sonntag, 19. Januar, Robert Schumanns Liederzyklus „Myrten“ (Opus 25). Das Konzert findet um 17 Uhr in der Parkvilla des Herrenhofs in Mußbach statt. Diese Worte – der Anfang des mit „Widmung“ überschriebenen ersten Stücks - eröffnen die 26 Lieder umfassende Komposition. Schumann schuf das umfangreiche Werk als Hochzeitspräsent für seine Frau Clara. Beim Konzert im Herrenhof werden die Sopranistin Anna-Sophie Brosig und der...

Foto: Markus Pacher
28 Bilder

Entspannte Atmosphäre beim Neujahrsempfang im Saalbau
Ein Hoch auf Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Mit einer Kombi aus Amtskette und Krone überraschte die Stadt Neustadt beim Neujahrsempfang am Freitagabend im Saalbau. Unterstützt wurde Oberbürgermeister Marc Weigel diesmal von der Mußbacher Weinprinzessin Sandra Eder, die als Co-Moderatorin durch den kurzweiligen Abend führte.„Wir haben vorher nicht geprobt“, entschuldigte sich das Stadtoberhaupt gleich mal vorab für etwaige bevorstehende Holprigkeiten im Programmablauf, eine Befürchtung, die sich nicht...

Infos rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Neustadt
Klimaschutz-Website geht online

Neustadt. Ab sofort gibt es eine Klimaschutz-Website der Stadt Neustadt. „Es ist toll, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern nun einen umfang-reichen Einblick in die Klimaschutzaktivitäten unserer Stadt geben können. Zeitgleich setzen wir mit der Onlineschaltung der Klimaschutzhomepage eine weitere Maßnahme aus unserem Klimaschutzkonzept um“, freut sich Oberbürgermeister Marc Weigel. „Wir haben die Website gezielt so gestaltet, dass wir neben der Übersicht zu unseren Maßnahmen auch viele weitere...

Ins schöne Neuseeland entführt der Fotograf Stefan Weindl. Foto: Weindl

Multivisionsvortrag im Saalbau Neustadt
Trauminsel Neuseeland

Neustadt. „Neuseeland -Trauminsel am schönsten Ende der Welt“ ist der Titel eines Multivisionsvortrags am Donnerstag, 16. Januar, 20 Uhr, im Saalbau Neustadt. Der Fotograf Stefan Weindl, bereits bekannt durch seine Multivisionen über Australien, Südamerika, Norwegen, New York, Kanada und Südafrika präsentiert dabei ca. 600 Aufnahmen, die innerhalb von 30 Jahren bei sieben Neuseelandreisen entstanden sind. Mit Großbild-Projektion und hallenfüllender Breitleinwand gelingt es ihm überzeugend,...

Das Allgäuer Märchentheater gibt wieder ein Gastspiel in Neustadt.  Foto: ps

Allgäuer Märchentheater
Hänsel und Gretel

Neustadt. Nach dem letztmaligen Erfolg gastieren die Schauspieler des Allgäuer Märchentheaters mit dem Märchen-Klassiker „Hänsel und Gretel“ am Mittwoch, 22. Januar, 16 Uhr, im Saalbau Neustadt. „Wer knabbert an meinen Häuschen“ ist wohl der bekannteste Satz im Märchen. Aber Hänsel und Gretel werden mit Hilfe des Katers die alte Hexe überlisten und die beiden zu einen Happy End führen. Ein spannendes Märchen für Groß und Klein. Eines der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm mit einer...

Rund um die Familie
"Oischerre" auf der Haardt

Das traditionelle „Oischerre“ auf der Haardt findet in diesem Jahr am 18. Januar 2020 wie immer in Matterns Park statt. Um 15.00 Uhr wird der Feuermeister Mike May ausreichend Glut vorbereitet haben, dass mitgebrachtes Grillgut (Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Schafskäse etc.), was in der Alufolie garen soll, „oigscherrt“ werden kann. Für Getränke ist gesorgt. Ausrichter ist die MGV Chorvereinigung Haardt 1835/75 e.V. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Voranmeldung ist nicht...

Der Vortrag führt auf eine Reise in die Vergangenheit mit uralten Geheimnissen. | Foto:  Foto: Martin Engelmann.

Neue Wege auf alten Pfaden - von Dover nach Cornwall
Magisches Südengland

Neustadt. Der Deutscher Alpenverein Sektion Neustadt lädt ein am Freitag, 17. Januar, um 19.30 Uhr zu dem beeindruckenden Vortrag „Magisches Südengland“ - Von Dover nach Cornwall, im Festsaal des GDA Wohnstift, Haardter Straße 6 mit dem Referenten Martin Engelmann. Wer sich auf den Weg nach Südengland macht, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Denn die facettenreiche Schönheit der Landschaften verbirgt uralte Geheimnisse. Sie führen uns zurück in magische Zeiten, welche die moderne...

Foto: aufgenommen von Armin Huck
2 Bilder

Bürgerstiftung Lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße
Adventkalender in den Rathausfenstern hat ausgeleuchtet

Am Montag, dem Dreikönigsfest, war die Weihnachtszeit zu Ende. Der Adventskalender leuchtete zum letzten Mal in dieser Saison. Die Rahmen mit der Beleuchtung wurden herausgenommen und eingelagert bis zum Advent diesen Jahres. Die Bilder, die auf Folien auf Plexiglasscheiben aufgebracht sind, gehen an die jeweiligen Sponsoren. Wenn diese aber darauf verzichten, wird die Bürgerstiftung Lebenswerte Stadt Neustadt sie zugunsten des diesjährigen Adventskalenders versteigern. Die Rahmen und die...

Schnuppergelegenheit beim Musikverein Königsbach
Einfach mal ausprobieren!

Königsbach. Zu einer öffentlichen Probe und der anschließenden Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren, lädt das Jugendblasorchester des Musikvereins Königsbach 1968 e.V. am Dienstag, 14. Januar, ein. Angesprochen sind alle Musikinteressierten der umliegenden Ortschaften, die ein Instrument lernen möchten, die bereits ein Instrument lernen und gerne in einem Orchester mitspielen möchten oder die einfach die Jugendarbeit des Musikvereins, die in Fachkreisen auch über Neustadt hinaus hoch...

Der Künstler Peter Hofmeister mit einem seiner Werke. Foto: ps

Kunstverein im Treppenhaus des Saalbaus
Künstlerische Vielfalt

Neustadt. Seit Anfang des Jahres verschönern neue Kunstwerke das Treppenhaus im Saalbau. Sie können ab sofort bis Ende des Jahres im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen bewundert werden. Die Tradition der beliebten Wechselausstellung, die ausschließlich Künstlern des Kunstvereins als Forum für ihre aktuellen Werke dient, wurde vor 15 Jahren von Norbert Mayer ins Leben gerufen. Präsentiert wird wieder die ganze Vielfalt des künstlerischen Schaffens in Neustadt. Als Organisationsteam zeichnen...

Gruppenfoto vom Start am 2. November 2019, bei der der erste Kasten aufgehängt wurde: mit Martin Grund (NABU), Gerda Bolz (Vorsitzende Die Hambacher), Frieder Quasthoff (Initiator) und den ersten Unterstützern von Hambach zwitschert.  | Foto: Claudia Dorka

Das Projekt „Hambach zwitschert“ hängt weitere Nistkästen auf
Hambach zwitschert

Hambach. Das Projekt „Hambach zwitschert“ hängt weitere Nistkästen auf. Der Startschuss fiel am 2. November 2019 am Parkplatz an der Dammstraße in Hambach, am 18. Januar 2020 sollen weitere Nistkästen hinzukommen. Treffpunkt ist wieder um 10 Uhr an der Dammstraße. Ziel der Initiative „Hambach zwitschert“ ist es, „dass wir wieder mehr Singvögel hören, im Sommer nicht ständig von Stechmücken geplagt werden und die biologische Vielfalt in Hambach steigt“, fasst Initiator Frieder Quasthoff die...

Bewerbungsschluss am 10. Januar
Junge Kunst in der Villa Böhm

Neustadt. Alle künstlerisch tätigen Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr bis 35 Jahre, die in der Pfalz bzw. in ihrem Umkreis leben oder dort geboren sind, lädt der Kunstverein Neustadt ein, sich mit einem Exponat für die Ausstellung „Junge Kunst in der Villa“ zu bewerben. Bewerbungsunterlagen können ab sofort angefordert werden bei Susanne Mesmer, Stichwort: Junge Kunst, Kulturabteilung, Friedrichstraße 1, Telefon 06321 855447, E-Mail susanne.mesmer@neustadt.eu) oder über die Homepage...

Das Zentrum von Neustadt vor 100 Jahren
Alte Neustadter Ansichten

Neustadt. Das GDA-Wohnstift lädt am Freitag, 10. Januar, um 16 Uhr ein zum dem Lichtbildervortrag Teil 2 über „Alte Neustadter Ansichten“. Paul Habermehl und Dr. Harald Köhl führen mit Postkarten durch das Zentrum von Neustadt vor 100 Jahren. Schwerpunkte werden die Geschäfte, Cafés, Wirtshäuser und Hotels aus dieser Zeit sein. Die zahlreichen Passanten auf den Postkarten geben dabei eine Vorstellung davon, wie man sich damals kleidete und in der Stadt bewegte. Das Foto (von Dr. Harald Köhl)...

Volkskundlicher Vortrag in Baums kleines Weincafé
Wie Schweizer Auswanderer die Kultur der Pfalz bis heute prägen

Gimmeldingen. Mehr als 40 Bücher hat der renommierte Forscher, Dozent, Verleger und Journalist aus Mainz Helmut Seebach zur Geschichte, der Volkskunde und der Kultur der Pfalz bereits veröffentlicht. Am Mittwoch, 15. Januar wird er um 2o Uhr über „Die kulturellen Folgen der Schweizer Reformation auf die Pfalz“ referieren im „Baums kleines Weincafé“ in der Holzmühlstraße 14, Neustadt-Gimmeldingen. Seebach konkretisiert den Einfluss reformierter Schweizer Einwanderer an noch lebendigen...

Die Kathedrale von Lincoln, Neustadts Partnerstadt in England, verfügt über ein volles Geläut mit zwölf Glocken.  | Foto: Wikipedia

Englands Glocken klingen anders
Heiliger Bimbam

Neustadt. „Bimbam“ - so beschreiben wir im Deutschen den Glockenton. Das „Bimbam“, das aus unseren Kirchtürmen klingt, ist das Werk von Läute-Automaten. Nicht so jedoch in England, denn dort wird in rund 6000 Kirchen von Hand geläutet: Kunst- und mühevoll und als Ergebnis vieler langer Übungsstunden klingen die englischen Glocken so ganz anders, als wir es gewohnt sind: Es gibt kein „Bimbam“, sondern Tonmuster, die sich nicht wiederholen. Die sehr spezielle englische Kunst des „Muster-Läutens“...

Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

18 Bilder

Zaunbau in Gambia
Ein Zaun für das Kinderheim Yoro Bere Kunda in Gambia/Westafrika

Im letzten Jahr konnte Mbe Gambia makoila – wir helfen Gambia e. V. einen Brunnen für das Kinderheim Yoro Bere Kunda in Gambia bauen. Doch das Projekt läuft weiter. Der Garten konnte nun vergrößert und fleißig Gemüse angebaut werden. Bei unserem letzten Aufenthalt im August verwöhnten sie uns mit kulinarischen Genüssen frisch geerntet aus dem Garten. Köstlich! Im August wurde der Garten umzäunt. 75 x 75 m ist das Gelände nun groß und kann vollständig bepflanzt werden. Allerdings stellten wir...

Früher in der Vorstadt

Was hat sich nicht alles verändert in unserer Welt! Der technische Fortschritt rast von einer Superlative zur nächsten, und dies gereicht nicht immer zum Segen der Menschheit. Ich möchte mal die kleinen Veränderungen betrachten, die sich in meiner Welt seit meiner Kindheit verändert haben. Ich denke da an den Teil der Talstraße in der ich aufgewachsen bin. Und am besten gelingt mir das wahrscheinlich, wenn ich mich an die „Ladenwelt“ dort zu erinnern versuche. Ich werde in der Klausengasse...

3 Bilder

Theaterabende bei der SG Mußbach
„Die Munda(r)thleten“ trainieren wieder

Die Theatergruppe der SG Mußbach, „Die Munda(r)thleten“ trainieren zur Zeit mit Hochdruck. Schließlich soll ihr nächstes, eigen geschriebenes Mundarttheaterstück auch bestens beim Publikum punkten. Man darf gespannt sein, denn Big Brother war gestern. Die TRUE MAN SHOW ist heute. Drei langjährig verheiratete Ehepaare entfliehen dem tristen Familienalltag, so die Idee der Frauen. Sie wollen die Rollen tauschen und so ihre Männer umerziehen. Daher treten sie ein in die Glitzerwelt einer Reality...

Haushalt 2020: SPD-Fraktion vermisst klare Konzepte

„Wo gibt es grundlegende Neuerungen, die in die richtige Richtung weisen?“, fragte Pascal Bender, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Neustadter Stadtrat, am vergangenen Dienstag. Verhandelt wurde der Entwurf des städtischen Haushaltes für das Jahr 2020, den Oberbürgermeister Weigel vorgelegt hatte. Den geplanten Jahresfehlbetrag von über 6 Mio. Euro wolle man nicht der aktuellen Stadtführung anlasten, so Bender. „Das ist das Ergebnis dessen, was in der Vergangenheit versäumt wurde“, allerdings...

Scheckübergabe der Schmidt Hausverwaltungen GmbH

Annett Lautenschläger, Geschäftsführerin der Schmidt Hausverwaltungen GmbH und ihr Team freuen sich, eine Spende von 800,00 EUR an die Tafel Neustadt / Haßloch übergeben zu dürfen. „Wir haben dieses Jahr auf die üblichen Kundenpräsente verzichtet und wollten mit dem Geld etwas Sinnvolles bewirken. Auch bei unseren Kunden kommt diese Idee super an.“ so die Unternehmensführerin. „Täglich werden Tonnen von Nahrungsmitteln vernichtet, die ohne weiteres verzehrt werden könnten und die auch noch...

Programmheft für das Frühjahrssemester 2020 ist da!
Neuheiten und Evergreens

Neustadt. Die neuen Programmhefte der Volkshochschule Neustadt für das Frühjahrssemester 2020 stehen ab sofort online unter www.vhs-nw.de zur Verfügung. Die Druckversionen werden am 8. Januar ausgeliefert. Wie gewohnt erwartet alle Interessierten eine interessante Mischung aus Neuheiten und Evergreens. Unverzichtbar natürlich das umfangreiche Sprachenangebot, EDV-Schulungen oder Nähen, neue Kurse gibt es in den Bereichen internationale Küche und Kultur. Die neuen Programmhefte liegen dann ab...

Hans Eber-Huber bedankte sich bei Charlotte Ducker, einer der ISN Geschäftsführerinnen und dem gesamten CAS Team für diese großzügige Spende.

Erlös einer Basar Aktion auf dem Weihnachtsmarkt unterstützt Lichtblick
Dienst an der Gemeinschaft

Neustadt. Der Lichtblick hatte Besuch von Schülerinnen und Schülern der Diploma Klasse der International School Neustadt (ISN). Die Projektgruppe CAS hatte mit ihrem Lehrer und CAS Koordinator Maxwell Janssens mit ihrer Basar Aktion auf dem Weihnachtsmarkt einen stolzen Betrag von 1000 Euro erlöst. CAS, das ist Creativity, Activity Service und bedeutet Kreatives Handeln und Dienst an der Gemeinschaft. An der Internationalen Schule ist es ein Pflichtfach mit 80 Stunden Aktivität. Kernstück des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ