Offenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weihnachtliches Ambiente in Offenbach: festliche Beleuchtung und geschmückte Hütten Foto: ps

Weihnachtszauber mit Ausstellungen in der Dorfmitte
Rund ums Kulturzentrum

Offenbach. Bereits zum 22. Mal findet vom Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Dezember, der über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Offenbacher Weihnachtsmarkt rund ums Kulturzentrum statt. Es gibt viel zu sehen und zu kaufen auf dem Offenbacher Weihnachtsmarkt. Das unverwechselbare Ambiente inmitten des Dorfs ist ein Besuch abseits der großen Weihnachtsmärkte wert. Die festliche Beleuchtung des Platzes in der Dorfmitte, die liebevoll geschmückten Handwerker-Hütten sowie die Verpflegungsstände...

Chiara Congia bei dem Empfang zu ihren Ehren in der Heimatgemeinde Offenbach, rechts Bürgermeister Axel Wassyl, links Landrat Dietmar Seefeldt   | Foto: Verbandsgemeinde Offenbach/Queich

Doppel-Weltmeisterin im Voltigieren
Chiara Congia aus Offenbach

Offenbach. Tosender Applaus, die gebührende Würdigung einer großen Sportlerin in der Heimat: Im Ratssaal Offenbach fand vergangenen Freitag ein Empfang für Chiara Congia statt. Zu einer spektakulären Saison mit herausragenden sportlichen Erfolgen gratulierten der 25-Jährigen Voltigiererin zahlreiche Gäste, darunter auch ihre ehemaligen Trainerinnen, Familie und Freunde. Ein Kind der Südlichen WeinstraßeLandrat Dietmar Seefeldt betonte anerkennend: „Sie sind eine Weltsportlerin und gleichzeitig...

Fritz Steegmüller | Foto: Christof Steegmüller

Großes Engagement für die Landwirtschaft
Fritz Steegmüller wurde 85

Offenbach. Der Landwirtschaftsmeister Ökonomierat Fritz Steegmüller aus dem südpfälzischen Offenbach bei Landau wurde am 30. Oktober 85 Jahre alt. Der CDU-Kommunalpolitiker gehörte von 1984 bis 2004 dem Bezirkstag Pfalz an; dort war er Vorsitzender des Werksausschusses LUFA/Ausschusses für Landwirtschaft, Forst und Umwelt, dem er bis 2014 angehörte. Darüber hinaus war er fünf Jahre lang Mitglied im Fremdenverkehrsausschuss und 15 Jahre im Verwaltungsrat des Pfalzklinikums für Psychiatrie und...

Hochstadt, 06.11.2022
Flohmarkt für Kinder- und Babysachen

Am Sonntag, 06. November 2022, findet in Hochstadt (Pfalz) der Herbstbasar & Kinderflohmarkt für Selbstverkäufer statt. Hierzu lädt der Förderverein der Kita „Die Nussknacker“ herzlich ein. Von 14:00 bis 16:00 Uhr werden im Dorfgemeinschaftshaus (DGH), Hauptstraße 200, gut erhaltene Kinder-/Babykleidung (bis Gr. 176), Spielsachen, Bücher, Autositze, Fahrzeuge, Umstandskleidung, Kinderwagen, Fahrräder und vieles mehr angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens gesorgt. Im...

Am 30. Oktober wird zur Hubertusmesse eingeladen | Foto: Alfmaler/stock.adobe.com

In der katholischen Kirche St. Laurentius
Hubertusmesse in Bornheim

Bornheim. Die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Bornheim lädt gemeinsam mit der Jagdhornbläsergruppe Südliche Weinstraße am 30. Oktober, 18 Uhr, zur traditionellen Hubertusmesse „Messe de Saint Hubert“ in die katholische Kirche Bornheim, Hauptstraße 47, ein. Zwei Hornbläsergruppen gestalten GottesdienstDen Gottesdienst gestalten das Parforcehornbläsercorps Corni di Pamina unter Leitung von Hornmeister Walter Modery sowie die Jagdhornbläsergruppe Südliche Weinstraße. Zelebrant ist Pater...

Kunststiftung Werner Brand-Raum | Foto: Olga David

Kunstwettbewerb und Kunsthandwerkermarkt
10. und 11.Dezember auf dem Binchenhof in Hochstadt

Hochstadt. Einmal im Jahr veranstaltet die Werner Brand Kunststiftung einen Kunsthandwerkermarkt und Kunstpreiswettbewerb auf dem Binchenhof in Hochstadt bei Landau. Das alljährliche Adventscafé mit Kunsthandwerkermarkt lädt ein zu Kaffee mit Waffeln und Glühwein mit Flammkuchen, Musik, Geselligkeit und Shopping. Weihnachtsdeko, kleine Kunstwerke, handgefertigter Schmuck und vieles mehr - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Termine für die Veranstaltung im Jahr 2022 sind der 11. und...

Die Dreifeld-Sporthalle wird auf der freien Fläche direkt neben der bestehenden Halle gebaut werden. Die technische Infrastruktur wird gemeinsam genutzt werden | Foto: Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

Dreifeld-Sporthalle
Millionen-Förderung für Offenbach zugesagt

Kreis SÜW/VG Offenbach. Tolle Neuigkeiten für alle Sportfreundinnen und -freunde aus Offenbach und Umgebung: Für den Neubau einer Dreifeld-Sporthalle erhält die Gemeinde eine Landeszuwendung in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro. Ein entsprechender Vorbescheid ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingegangen. Landrat Dietmar Seefeldt und Axel Wassyl, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Offenbach und zugleich Ortsbürgermeister Offenbachs, freuen...

Stolz präsentierten Pascal Steinhauer und Vanessa Williams ihre Medaillen. | Foto: Gerhard Metz/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
5 Bilder

Medaillenregen bei Special Olympics in Koblenz
Gemeinsam stark

Mitarbeiter der Südpfalzwerkstatt nehmen erfolgreich an den Landesspielen von Special Olympics Rheinland-Pfalz teil Raus aus der Halle, rein ins Stadion: Bei den Special Olympics Rheinland-Pfalz konnte das Leichtathletik-Team der Südpfalzwerkstatt fest auf die Unterstützung der Badminton-Mannschaft zählen – und umgekehrt. „Wir waren eine starke Gemeinschaft und haben zusammen Großartiges erreicht“, betont Sportlehrerin Uschi Gatjal. Bei den Landesspielen in Koblenz sicherten sich die Athleten...

Der adfc Kreis LD-SÜW bietet seinen Service an | Foto: adfc

Termine vormerken
adfc- Radcodierung in Offenbach nach Anmeldung

Offenbach. Der adfc Kreis LD-SÜW bietet Radcodierungen in Offenbach an der Queich an. Dabei wird eine Gravur am Fahrradrahmen angebracht, die das Rad eindeutig seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnet. Gerade EigentümerInnen hochwertiger Fahrräder, wie E-Bikes schätzen diesen Service sehr. Termine sind Freitag und Samstag, 9. und 10. September. Anmeldung erbetenBei Interesse wird um Anmeldung gebeten bei Fritz Gensheimer unter Telefon 06348 7924, er wird über alles Weitere informieren. Weitere...

Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße

Startschuss für neuen Lebensabschnitt
Südpfalzwerkstatt begrüßt junge Menschen im Berufsbildungsbereich

Gespanntes Raunen erfüllt den Raum. Markus Antoni blickt in viele glückliche Gesichter. „Heute beginnt ein neuer Lebensabschnitt für euch“, betont die stellvertretende Reha-Leitung des Werks Offenbach 1. „Dabei wünschen wir euch viel Freude.“ In Offenbach, Herxheim und Wörth erleben an diesem Septembermorgen insgesamt 22 Menschen ihren Start in die Südpfalzwerkstatt. Während der nächsten beiden Jahre lernen sie im jeweiligen Berufsbildungsbereich (BBB) vielfältige Aufgaben kennen. Das...

Gewitter über Karlsruhe
19.08.2020

Das Bild des Blitzeinschlags ist in Herxheim bei Landau auf dem Berg am 19.08.2020 entstanden. Der Blick geht Richtung Karlsruhe/ Wörth und Schwarzwald, wo der Blitz auch einschlägt. Bei dieser Nachtaufnahme wurde mit Langzeitbelichtung fotografierten. So kann man die Industrie gut erkennen und bekommt auch super den Blitz eingefangen. Hab das Bild für den Kalender Wettbewerb ausgegraben.

Großer Erfolg bei „Stadtradeln“-Aktion
Lebenshilfe tritt für den Klimaschutz in die Pedale

Gleich in mehrfacher Hinsicht erfolgreich hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen. „Unser Team mit 32 aktiv Radelnden hat zwischen dem 3. und 23. Juli insgesamt 11.956 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt“, berichtet Koordinator Rainer Mandel. Damit belegte die Lebenshilfe in der Verbandsgemeinde Offenbach den ersten Platz und im Landkreis Südliche Weinstraße unter 79 Teams den dritten Platz. Zudem gelang es auf diese Weise, umgerechnet...

Freuen sich über den Besuch des BLAUEN ELEFANTEN: die 256 Schüler und das Lehrerkollegium der Grundschule Offenbach | Foto: DKSB

7.143,40 Euro für Kinderschutzbund
Spendenlauf der Grundschule Offenbach

Offenbach. Am 18. Juli um 8 Uhr schauen freudige Kindergesichter aus Fenstern, stürmen Erst- bis Viertklässler aufgeregt auf den Schulhof und umringen dort das Maskottchen BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., das an diesem Morgen in der Grundschule Offenbach zu Besuch ist und blaue Plüschelefanten für die Spielekisten der 1. bis 3. Klassen sowie Elefantenanstecker für die Viertklässler verteilt, die die Schule zu den Sommerferien verlassen werden. Anlass der...

Nach zwei Jahren gab es einen Präsidentenwechsel beim Lions-Club Offenbach | Foto: geralt/pixabay

Präsidentenwechsel zum 1. Juli
Lions-Club Offenbach

Offenbach. Nach zwei Jahren Amtszeit von Bernhard Wagner als Präsident des Lions-Clubs übernahm zum 1. Juli der bisherige Vizepräsident Joachim Habermehl dieses Amt. Rückblick des alten PräsidentenDer scheidende Präsident gratulierte Lionsfreund Habermehl zum neuen Amt und dankte ihm gleichzeitig für sein bisher so vorbildliches Engagement als Clubmaster beziehungsweise -sekretär. Das Amt des Vizepräsidenten übernahm Andreas Gromadecki, der ebenso in der Vergangenheit mehrfach Ämter im Club...

Die Bewohner freuen sich über das Trampolin. | Foto: Kirsten Völcker/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
5 Bilder

Bewohner freuen sich über Trampolin-Spende
Hoch hinaus

Schuhe ausziehen – und schon kann es losgehen! Ab sofort steht den Bewohnern von Konrad-Lerch-Wohnheim Haus 1 und Haus 2 in Offenbach eine neue Freizeitbeschäftigung zur Verfügung. Möglich gemacht hat das eine Trampolin-Spende, die über Mitarbeiterin Tanja Messemer zustande gekommen ist. „Die Bewohner haben sich sehr über das Trampolin gefreut und sich von Anfang an aktiv eingebracht“, berichtet Hausleitung Kirsten Völcker. „Eine Wohngruppe erklärte sich sofort bereit, das Sportgerät...

Am Sonntag, 10. Juli, beginnt um 9.30 Uhr der Jubiläumslauf 50 Jahre Verbandsgemeinde Offenbach | Foto: maxmann/Pixabay

Jubiläumslauf für alle ab 10 Jahren
50 Jahre Verbandsgemeinde Offenbach

VG Offenbach. Am Sonntag, 10. Juli, um 9.30 Uhr startet am Rathaus Hochstadt (Oberdorf) die erste Etappe über 3,3 Kilometer durch die Weinberge nach Essingen zur Dalberghalle. Die zweite Etappe über 4,8 Kilometer führt entlang der A 65 und vorbei an Dammheim zum Rathaus Bornheim. Bei der dritten Etappe geht es 4,9 Kilometer entlang der L 542 zum Ziel nach Offenbach. Wer darf starten?Starten können alle ab zehn Jahren, die Spaß am Laufen haben. Dabei ist es egal, ob allein, ob in der Gruppe oder...

Die Hühner sind den Kontakt zu Menschen gewöhnt. In Begleitung von Romina Rudolphi, Sozialer Dienst KLW, streichelt Bewohnerin Naomi Braun Huhn Siri. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

Bewohner kümmern sich um Hühner
Gefiederte Gäste

Behutsam streichelt Silvia Werling über Siris Gefieder. Siri entspannt. Silvia Werling strahlt. Siri ist eines von vier Hühnern, die derzeit auf dem Außengelände von Konrad-Lerch-Wohnheim (KLW) Haus 1 in Offenbach gackern, scharren und picken. In dieser besonderen Wohnform der Lebenshilfe Südliche Weinstraße und im benachbarten Haus 2 leben insgesamt 56 Menschen mit Behinderung. Im wöchentlichen Wechsel kümmern sie sich um die gefiederten Gäste. Seit ihrem Einzug am 16. Juni begeistern Sussex...

80.000 Euro Fördermittel kommen aus Mainz | Foto: moerschy/pixabay

80.000 Euro kommen aus Mainz
Jugendhortsanierung in Bornheim

Bornheim. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Bornheim (Landkreis Südliche Weinstraße) eine Förderung in Höhe von 80.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm erhält. Gefördert wird die Sanierung des Jugendhorts des ehemaligen Pfarrhauses in der Ortsmitte. Fördermittel werden in Bornheim für Jugendhort verwendet„Die Ortsgemeinde Bornheim möchte die bewilligten Mittel nutzen, um den Jugendhort im ehemaligen Pfarrhaus neuzugestalten. Unter der...

Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

Lebenshilfe Südliche Weinstraße bei Fußballturnier
Ein Sieger, viele Gewinner

„Reinhold Lutz, bitte! Wir brauchen die Leibchen.“ So schallt die Stimme von Turnierleiter Karl-Heinz Eberle aus den Lautsprechern. Auf beiden Seiten des Anstoßkreises stehen Spieler, die alle die gleichen Trikots tragen. An diesem sommerlichen Juni-Abend stehen sich beim Fußball-Turnier für Vereine und Firmen aus der Verbandsgemeinde Offenbach zwei Mannschaften der Lebenshilfe Südliche Weinstraße gegenüber. Nach den Ergebnissen der Vorrundentage in der jeweiligen Gruppe tragen sie an der...

Das Vereinsheim der Aquarien- und Terrarienfreunde | Foto: Markus Zwick

Tag der offenen Tür beim Vereinsfest
Aquarien- und Terrarien-Freunde

Knöringen. Die Aquarien- und Terrarien Freunde SÜW 1963 e.V. veranstalten im Vereinsheim ein Vereinsfest  mit einem Tag der offenen Tür. Am 9. und 10. Juli ist das Vereinsheim jeweils zwischen 10 und 21 Uhr geöffnet. Das Vereinsgelände findet man am Ende der Wiesenstraße. An der Ölpumpe führt ein kleiner Weg über den Bach. Rechts ist dann das Vereinsgelände zu finden. Tombola, Beratung, Essen und TrinkenFür Fragen und Probleme rund um die Aquaristik und Terraristik stehen die Vereinsmitglieder...

Begeistert wird direkt drauf losgetüftelt  | Foto: Kita Queich Hüpfer, Offenbach
2 Bilder

Naturwissenschaften spielerisch entdecken
Einweihung der Forscherstation in der Kita „Queich Hüpfer“

Offenbach. Kaum ist die neue Forscherstation eröffnet, drängeln sich schon die ersten Kinder neugierig um den großen Tisch mit all den bunten Lernmaterialien. Es gibt eine Menge zu entdecken: Seit heute kann die Kita „Queich Hüpfer“ in Offenbach an der Queich mit einer offiziellen Forscherstation aufwarten. Den Fachkräften der Pfälzer Kita steht nun ein ganzes Regal voller Materialien, Bücher und Ideen zur Verfügung, um mit den Kindern Naturwissenschaften zu erkunden. Unterstützt wurde die...

Eine Arbeit von Christel Marz | Foto: Christel Marz

Bilder von Christel Marz
Finissage in Offenbach

Offenbach. Am Sonntag, 29. Mai, findet im Queichtalmuseum in Offenbach eine Finissage der Ausstellung mit Bildern von Christel Marz statt. Es werden neben Ansprache, musikalischer Begleitung mit Getränken und Brezeln, die Bilder von Christel Marz vorgestellt. ps

Andreas Krauth gibt seine Stimme ab. Dazu wirft er seine Kugel in die entsprechende Kunststoffröhre. | Foto: Kirsten Völcker/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

„Wahl-Maschinen“ stärken Selbstbestimmung
Die Kraft der Kugel

Selbst gemachte Pizza? Das klingt richtig lecker! Vielleicht doch lieber Kartoffeln, Spiegelei und Spinat? „Plopp.“ Die Kugel fällt in die Kunststoffröhre – und damit die Entscheidung: Bratwurst, Sauerkraut und Kartoffelbrei. Um für die Bewohner in den Konrad-Lerch-Wohnheimen Haus 1 und Haus 2 in Offenbach eine zusätzliche Möglichkeit der Mitbestimmung im Alltag zu schaffen, hat das Team um Hausleitung Kirsten Völcker „Wahl-Maschinen“ entwickelt. „Jeder Mensch soll selbst bestimmen können, wie...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ