Offenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Offenbach sind wieder Radcodierungen möglich | Foto: adfc

Veranstaltung des adfc Landau-SÜW
Radcodierungen in Offenbach

Offenbach. Der adfc Kreis LD-SÜW bietet Radcodierungen in Offenbach an. Dabei wird eine Gravur am Fahrradrahmen angebracht, die das Rad eindeutig seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnet. Gerade Eigentümer hochwertiger Fahrräder, wie E-Bikes, schätzen diesen Service sehr. Termine in OffenbachTermine sind jeweils am Freitag und Samstag, 6. und 7. Mai sowie 9. und 10. September. Interessierte melden sich telefonisch an bei Fritz Gensheimer, Telefon 06348 7924. Er wird alles Weitere besprechen....

Heini Renner stand der Teilnehmergemeinschaft bis zum Ende der Flurbereinigung vor | Foto: Pexels/pixabay

Motor der Hochstadter Flurbereinigung
Hochstadter Heini Renner wird 80

Hochstadt. Am Montag, 18. April, feiert in Hochstadt der langjährige Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft und stetige Motor der Hochstadter Flurbereinigung, Heini Renner, seinen 80. Geburtstag. Renner war Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft der FlurbereinigungRenner kam als Landwirtschaftsmeister aus Böbingen in das damalige Niederhochstadt, wo er 1966 seine Frau Doris heiratete. Am 26. Juli 1988 wurde er zum Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft gewählt, der er bis zum Abschluss der...

Übersicht: Bernhard Keller, Produktionsleiter Werk Offenbach 2 (im Bild links), und Lagerleiter Thomas Deck verantworten einen reibungslosen Ablauf im Logistikzentrum. | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
7 Bilder

„Türöffner“ für nachhaltigen Erfolg
Vor 10 Jahren hat die Südpfalzwerkstatt ihr Logistikzentrum in Betrieb genommen

Zur Seite! Der LKW kommt. Als sich das Rolltor brummend hebt, steht jeder an seinem Platz. Ralf Henkel steigt aus dem Fahrerhaus und schlägt die Plane zurück. Jürgen Walachovits nähert sich bereits mit dem Frontstapler. Routiniert hievt er eine Gitterbox voller Möbelbeschläge und eine Europalette mit Kartonagen in die Höhe. Sekunden später verschwindet knapp eine Tonne vor Ort kommissionierter Waren im Schlund des Fahrzeugs. Dann wird die Fracht sorgfältig gesichert. „Der LKW hat Platz für bis...

In vier Centern arbeiten deutsche Fluglotsen | Foto: Hans/pixabay

Vortrag von Marco Haber
Offenbacher Lions informieren sich über Flugsicherung

Offenbach. Nur wenige Einheimische wissen, dass der gebürtige Offenbacher Marco Haber einen der wichtigsten Jobs in der deutschen Luftfahrt innehat, er ist nämlich Fluglotse in Langen bei Frankfurt. Er legte in einem äußerst informativen Vortrag dar, wie die Flugsicherung funktioniert. Als sogenannter „Center-Lotse“ ist er verantwortlich für die An- und Abflugkontrolle und auch dann für die spätere Streckenkontrolle der Flugzeuge. Rund um den jeweiligen Flughafen ist der örtliche Tower für die...

Jüdisches Leben in der Südpfalz lautet das Hauptthema unseres wunderschönen Magazins Dehäm | Foto: Rafael Ben-Ari/stock.adobe.com

Neues Magazin Dehäm für die Südpfalz
Schalom Südpfalz

Jüdisches Leben. Im vergangenen Jahr wurde 1.700 Jahre jüdisches Lebenin Deutschland gefeiert. Speyer war eine der sogenannten  SchUM-Städte, in denen bereits im Mittelalter Juden lebten. Nach den Vertreibungen zu Beginn der Neuzeit kamen Menschen jüdischen Glaubens in die Südpfalz und vor allem Landau entwickelte sich zu einem Zentrum jüdischen Lebens: Seit dem Mittelalter Auch imWasgau gab es vier jüdische Gemeinden: Die letzten Wasgaujuden Wir schauen zurückauf diese Zeit, aber auch auf den...

Radcodierungen gibt es in Offenbach | Foto: OpenClipart-Vectors/pixabay

Termine im April, Mai und September
Radcodierungen in Offenbach

Offenbach. Der ADFC Kreis Landau-Südliche Weinstraße bietet Radcodierungen in Offenbach an. Dabei wird eine Gravur am Fahrradrahmen angebracht, die das Rad eindeutig seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnet. Gerade Eigentümer hochwertiger Fahrräder, wie E-Bikes, schätzen diesen Service sehr. Termine in OffenbachTermine sind jeweils am Freitag und Samstag 8. und 9. April, 6. und 7. Mai sowie 9. und 10. September. Interessierte melden sich bitte telefonisch an bei Fritz Gensheimer, Telefon 06348...

2 Bilder

Interview in Leichter Sprache
„Ich schaffe das!“

Nach einer schweren Zeit hat Heiner Dummer sich auf beeindruckende Weise zurück nach Hause gekämpft. Wie war sein Weg? Und wie geht es ihm jetzt? Darüber hat er mit uns gesprochen. Heiner Dummer: Hallo Romina! Es ist schön, dass wir uns heute treffen. Hallo Heiner! Das finde ich auch. Ich freue mich auf unser Interview. Wir beide kennen uns seit dem letzten Herbst. Doch viele von unseren Lesern kennen dich noch nicht. Was möchtest du ihnen über dich erzählen? Heiner Dummer: Mein Name ist Heiner...

Foto: Lang/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Lebenshilfe Südliche Weinstraße unterstützt Initiative von Harley-Davidson Rhein-Neckar

Auf ihrer Flucht vor dem Krieg in ihrer ukrainischen Heimat sind die Menschen auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Vor diesem Hintergrund kam Anfang März über Anette Lang der erste Kontakt mit Harley-Davidson Rhein-Neckar zustande. „Gemeinsam haben wir uns in der Südpfalzwerkstatt Gedanken gemacht, wie wir helfen können, und die Lagerbestände entsprechend geprüft“, berichtet die stellvertretende Reha-Leitung im Werk Offenbach 3. Bald wurde man fündig und kontaktierte den entsprechenden...

Der Rhein-Neckar-Raum soll Modellregion für Wasserstoff werden | Foto: akitada31/Pixabay

Modellregion für Wasserstoff
Lionsclub Offenbach diskutiert Chancen

Offenbach. Nachdem sich die Offenbacher Lions bereits mit den Klimawandelfolgen im Forstbereich beschäftigt haben, referierte die Bereichsleiterin Doris Wittneben unter dem Titel „Zukunftsfelder und Innovation der Metropolregion Rhein-Neckar“ über die Entwicklung der Vorderpfalz und der Kurpfalz zur Modellregion für Wasserstoff als interessante Energieträger. Die Metropolregion mit ihren 2,4 Millionen Einwohnern und einer hohen Wirtschaftskraft hat sich zum Ziel gesetzt, die Heimat...

Weltgebetstagsland ist England | Foto: terimakasih0/pixabay

Motto: „Zukunftsplan: Hoffnung“
Kinderkirchentag in Offenbach

Offenbach. Am Samstag, 26. März, von 10 bis 12 Uhr, findet für Kinder von 5 bis 11 Jahren ein Kinderkirchentag mit dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ im protestantischen Gemeindehaus Offenbach, Enggasse 22, statt. Die Teilnehmer reisen in das Weltgebetstagsland England und lernen in Spiel, Bild, Bewegung, Basteln, Essen, und Biblischer Geschichte die britischen Kinder kennen. ps Weitere InformationenAnmeldung und Infos: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) Landau Gemeindepädagogin Andrea Krauß...

Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Lebenshilfe Südliche Weinstraße stellt Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung

Millionen von Menschen fliehen vor Krieg und Zerstörung aus ihrer ukrainischen Heimat nach West- und Mitteleuropa. Um sie bei der Suche nach dringend benötigtem Wohnraum zu unterstützen, stellt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße das frühere Hotel Kurpfalz in Landau sowie die Freizeit- und Begegnungsstätte Neuscharfeneck in Ramberg zur Verfügung. Gespräche hierzu mit den Verantwortlichen der Stadt Landau und der Verbandsgemeinde Annweiler laufen bereits. Eigene Projekte könnten dafür...

Posing für den Fotografen | Foto: Erich Hepp
2 Bilder

Fotovortrag von Erich Hepp
ERLEBTE NATUR

Als Natur- und Reisefotograf ist Erich Hepp aus Völkersweiler in der Südpfalz gut bekannt. In den vergangenen Jahren begeisterte er im Storchenzentrum bereits mit drei eindrucksvollen Naturfotoausstellungen sehr viele Besucher. Nun hat Erich Hepp seine vierte Naturfotoausstellung zusammengestellt. Sie trägt den Titel “Erlebte Natur”. Insbesondere in der “Corona – Zeit” war er noch mehr als sonst in der Natur unterwegs. Bei all seinen Fototouren hat er in allen Jahreszeiten besondere und...

Leidenschaft und Überzeugung: Joachim Ratzel hat in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung seine berufliche Erfüllung gefunden. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Joachim Ratzel findet seine berufliche Erfüllung
Mission Mensch

Auf den Samstag freuen sich alle: Da beginnt der Tag in der Außenwohngruppe in der Jakobstraße beim gemeinsamen Frühstück – und mit echt französischem Baguette. Joachim Ratzel bringt es aus Wissembourg mit. Dort lebt der gebürtige Nordbadener mit seiner saarländischen Frau. Zur Arbeit pendelt er ins südpfälzische Offenbach. Die Aufgaben von Joachim Ratzel in der Außenwohngruppe der Lebenshilfe Südliche Weinstraße sind vielfältig. Sie reichen vom gemeinsamen Kochen über die Begleitung bei...

Der Vorhang bleibt vorerst geschlossen | Foto: onkelglocke/Pixabay

Theateraufführungen im Herbst
Bornheimer Theaterstörche verschoben

Bornheim. Die im März dieses Jahres vorgesehenen Theateraufführungen der „Theaterstörche“ des Sportvereins Bornheim werden wegen der derzeitigen Gesundheitslage in den Herbst verschoben. Als neue Termine sind der 14., 15. und 16. Oktober dieses Jahres vorgesehen. Theaterstücke aus den Jahren 2018 und 2019Im Internet, unter dem Link: http://theaterstoerche.de/aktuell_2021.php findet man jedoch die Theaterstücke aus den Jahren 2018 „Der goldene Lyoner am Bande“ und 2019 „Currywurst und Kaviar“....

Südpfalz zu Besuch im Ahrtal | Foto: Bernd Wichmann

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Das Impfzentrum in Wörth kann reaktiviert werden | Foto: Paul Needham

Grünes Licht aus Mainz für den Kreis Germersheim
Impfzentrum Wörth wird reaktiviert

Wörth/Landkreis Germersheim. Gestern noch hatte der Kreisausschuss im Landkreis Germersheim beschlossen, das Impfzentrum in Wörth zur Not auch eigenmächtig - also ohne Zusagen des Landes - zu betreiben, um die starken Auswirkungen der vierten Corona-Welle in der Region zu mildern. Jetzt kommen aus Mainz gute Nachrichten: Grünes Licht für den Neustart - das Landesimpfzentrum in Wörth kann reaktiviert werden. Erste Corona-Impfungen ab Mitte nächster Woche"Im Interesse der Bevölkerung der Südpfalz...

Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Warnungen aus der Südpfalz wurden nicht gehört
Trotz hoher Inzidenzen - Land öffnet Impfzentrum Wörth nicht

Wörth/Region. Die Südpfälzer Verwaltungschef sind enttäuscht, dass das Land ihrem Weckruf nicht folgt und das Landes-Impfzentrum in Wörth nicht öffnet: „Landesweit werden vier Impfzentren geöffnet, aber in unserer Region, wo die Corona-Inzidenzen am höchsten sind passiert nichts. Es melden sich täglich Menschen bei uns, die nicht wissen, wo sie eine Impfung erhalten können. Auch die Ärzte haben längst auf die Öffnung des Landes-Impfzentrums gedrängt. Doch das Land scheint uns zu ignorieren. Es...

Im Bornheimer Dorfgemeinschaftshaus stellen wieder Hobbykünstler und Kunsthandwerker aus. | Foto: Weiller

Im Bornheimer Dorfgemeinschaftshaus
Weihnachtliche Hobbykünstlerausstellung

Bornheim. Die traditionelle Weihnachtliche Hobbykünstlerausstellung im Dorfgemeinschaftshaus in Bornheim findet am 20. und 21. November statt. Bereits zum 33. Mal laden 15 Kunsthandwerker und Hobbykünstler aus der Region zur Hobbykünstlerausstellung ein. Nach der Eröffnung am Samstag um 14 Uhr heißt ein kleines Weihnachtsdorf die Gäste (2G Regelung) willkommen, zum Genießen, Stöbern und Erwerben traditioneller und moderner Hobby- und Handwerkskunst. Die protestantische Kirchengemeinde verwöhnt...

„Ich heiße Anne Sophie Perrin“, schreibt die junge Kartendesignerin mit ihrem Spezial-Computer. | Foto: Regina Teutschländer/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

Anne Sophie Perrin und Tatjana Sieghold entwerfen individuelle Grußkarten
Kreatives Design per Augensteuerung

„Ich heiße Anne Sopie Perrin, wohne in Insheim bei Landau und bin 20 Jahre alt!“, erklärt eine weibliche Computerstimme. Die eigene Stimme kann Anne aufgrund einer Celebralparese – einer Gehirnschädigung –, die ihr auch die Bewegungsfreiheit nimmt, nicht erklingen lassen. Trotzdem hat Anne ihre eigene Ausdrucksform entwickelt. Dabei hilft der jungen Frau ein Spezial-Computer namens „Tobii“, der an ihrem Rollstuhl befestigt werden kann. Tobii erfasst Annes Blick, der über eine Buchstabenreihe...

Schulbus | Foto:  Michele Caballero Siamitras Kassube/Pixabay

Appell aus der Südpfalz an Landesregierung
Verstärkerbusse weiter finanzieren

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Finanzierung von Verstärkerbussen im Schulverkehr an die Corona-Inzidenzen im Land gekoppelt und somit ein Ende der Zusatzfahrten nach den Herbstferien angekündigt. Die südpfälzischen Verwaltungsspitzen Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) sehen jedoch die dringende Notwendigkeit, dass die Verstärkerbusse auch weiterhin eingesetzt bleiben....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ