Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: pixabay/rovin

Drachenwettbewerb für Kinder
Drachenfliegen "uff de Rilzemer Hohl"

Rülzheim. Die Pfadfinder Rülzheim veranstalten am Sonntag, 13. Oktober, von 14 bis 17 Uhr auf der Rülzheimer Hohl einen Drachenwettbewerb für Kinder.  Eltern werden gebeten, nicht mit dem Auto hochzufahren.  Wer sich noch einen Drachen basteln will, kann dies am Samstag, 12. Oktober, von 14 bis 18 Uhr am Alten Feuerwehrhaus am Kerweplatz tun. Die Teilnahme ist kostenfrei. asa

Viele Spiele warten auf die Kinder im Grundschul- und Kindergartenalter. | Foto: ps

Spiele-Nachmittag in der Bücherei Kuhardt
Spiele-Begeisterte willkommen

Kuhardt. Das Büchereiteam Kuhardt lädt zu einem Spiele-Nachmittag am Samstag, 26. Oktober, in die Bücherei ein. Zusammen mit den Spiele-Paten können im Saal neben der Bücherei Besucher einige Spiele kennenlernen, ohne das manchmal zeitraubende Einlesen in die Spielanleitungen. Die Spiele sind für Jungs und Mädchen im Grundschul- und Kindergartenalter geeignet. Die Titel der ausgewählten Spiele, die um ein großes Aktionspaket aus der Fachstelle Speyer erweitert wurden, lauten: Der mysteriöse...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Enorm reproduktiv: Die Weibchen werden bereits im ersten Jahr ihres Lebens geschlechtsreif und legen so viele Eier, dass sie pro Jahr bis zu 500 Junge hervorbringen. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Ein Gewirr an Zuständigkeiten erschwert die Bekämpfung des Kalikokrebses
Der gefräßige Nordamerikaner breitet sich weiter aus

Region. Der Kalikokrebs frisst alles, was ihm in die Quere kommt. Und weil die eigentlich am Mississippi beheimatete Art die hiesigen Rheinauen erobert, wo sie keine Feinde hat, sorgt der gefräßige Flusskrebs dafür, dass das ökologische Gleichgewicht in Gefahr ist. Der Kalikokrebs bedroht die Artenvielfalt und bereitet inzwischen auch den politischen Verantwortlichen Sorgen, wie etwa dem Landkreis Germersheim. In den Gewässern am Oberrhein findet der aus Nordamerika stammende Krebs durch die...

Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann begrüßten Nathalie Blees an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung.  | Foto: ps

Neue Klimaschutzmanagerin im Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung heißt Nathalie Blees herzlich willkommen

Germersheim. Das Thema Klimaschutz liegt in der Kreisverwaltung Germersheim seit dem 1. Oktober in neuen Händen: Nathalie Blees ist die neue Klimaschutzmanagerin in der Kreisverwaltung und übernimmt diese Aufgabe nun federführend. Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann begrüßten sie an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung. „Wir haben bereits viele gute Projekte umgesetzt und auf den Weg gebracht. Bei Nathalie Blees werden die...

Stadtführung am 13. Oktober
Mit Zeitreisenden durch Germersheim

Germersheim. Am Sonntag, 13. Oktober, können Interessierte mit einem einfachen Steuerbeamten in Uniform aus dem Jahr 1880 durch die Stadt und Festung Germersheim wandeln. Er führt die Besucher vom Weißenburger Tor (ehemaliges Stadttor) am Paradeplatz durch neue und alte Stadtteile. Dabei erzählt er interessante Geschichten von der Festung und den Menschen, die darin wohnten, von damals und heute. Ziel dieser unterhaltsamen Führung ist das zweite ehemalige Stadttor, das im Norden gelegene...

Foto: Pixabay

Drogen aus dem Keller in Rülzheim verschickt
Rülzheim - "Chemical Love"-Dealer muss 1,5 Millionen Strafe bezahlen

Rülzheim.  Haschisch, LSD, Kokain oder Ecstasy - das konnte illegal im Darknet bei "Chemical Love" bestellt werden. Verschickt wurden die Drogen aus Rülzheim. Der Betreiber des Bestellshops, ein 33-Jähriger, wurde bereits 2017 zu fast 15 Jahren Haft verurteilt. Nun muss er auch einen Millionenbetrag bezahlen. 1,5 Millionen muss der 33-Jährige für 5300 nachgewiesene Drogenverkäufe zahlen. Das ist das Ergebnis der Urteilsverkündigung am Montag vor dem Landauer Landgericht. Aber damit nicht genug....

8600 Schwangere haben sich im letzten Jahr in Rheinland-Pfalz beraten lassen. | Foto: pexels/pixabay

Caritas ist vor allem für Geflüchtete eine gute Anlaufstelle
8600 schwangere Frauen lassen sich in Rheinland-Pfalz beraten

Rheinland Pfalz. Die Nachfrage nach Beratung in den katholischen Schwangerschaftsberatungs-stellen in Rheinland-Pfalz ist nach wie vor groß. Allerdings haben sich im Bereich der Beratung geflüchteter Frauen die Fragen und Anliegen in den vergangenen zwei Jahren verändert. Standen 2016 das Ankommen und die Unsicherheit über den Aufenthaltsstatus stark im Vordergrund, waren 2018 Fragen zu Spracherwerb und Integration wichtig. Dies ergab eine Auswertung der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände...

Schwester Miguela aus Leimersheim lebte viele Jahre als Missionsschwester in Afrika. Sie ist Ehrenbürgerin von Leimersheim. Ihre Projekte werden von Leimersheimern weiterhin unterstützt. | Foto: Schwester Miguela

35. Hungermarsch in Leimersheim am Tag der Deutschen Einheit
Solidarität mit Ghana

Leimersheim. Am kommenden Donnerstag, 3. Oktober, lädt die Gemeinde St. Gertrud in Leimersheim zum 35. Leimersheimer Hungermarsch ein. Eingeladen sind nicht nur Bürger aus der Verbandsgemeinde Rülzheim, sondern jeder, der aktiv mitlaufen möchte. Beginn ist um 9 Uhr mit einem Gottesdienst im Pfarrsaal St. Gertrud in Leimersheim. Zu Gast ist Schwester Miguela, die in ihrer Ansprache über Akwatia berichten wird, aber auch zum restlichen Afrika. Kinder und Jugendliche werden das...

Fröhliche Gesichter bei der Scheckübergabe vom Gemeindeausschuss St. Mauritius  | Foto: ps

Der Gemeindeausschuss St. Mauritius spendet an das Rülzheimer Caritas-Förderzentrum
So kann der Grillplatz gebaut werden

Rülzheim. Ein voller Erfolg war das vom Gemeindeausschuss St. Mauritius organisierte Gemeindefest an Fronleichnam. 2500 Euro Reingewinn wurden erbracht und die Hälfte davon verbleibt in der Gemeinde zur Sanierung der Kapelle auf dem Almosenberg und zur Pflege des Labyrinths. Einen Scheck über die andere Hälfte in Höhe von 1250 Euro wurde als Spende im Festgottesdienst des Kirchenpatronatsfests St. Mauritius am 22. September vom Gemeindeausschussvorsitzenden Hans-Joachim Ritter und dessen...

Jetzt gehts doch schneller: Ab Donnerstag, 3. Oktober, soll der Kreisel komplett befahrbar sein, teilt das LBM mit. | Foto: Lutz

Gute Nachrichten von der B272/L540
Zeiskam / Hochstadt - Kreisel wird am Feiertag freigegeben

Zeiskam/Hochstadt/Speyer. Gute Nachrichten hat der Landesbetrieb für Mobilität in Speyer (LBM):  Die ersten drei Bauabschnitte für den Umbau der Kreuzung B 272 / L 540 zu einer Kreisverkehrsanlage östlich von Hochstadt werden rund vier Wochen schneller als geplant abgeschlossen, so dass bereits voraussichtlich ab Donnerstag, 3. Oktober, (Feiertag) die neue Kreisverkehrsanlage für beide Fahrtrichtungen Landau und Speyer freigegeben werden kann.  Gleichzeitig wird auch der südliche Fahrbahnast...

Jugendarbeit | Foto: Pascua Theus/Pixabay
2 Bilder

Jugendhilfeausschuss: Verbesserungen für Anbieter außerschulischer Jugendarbeit beschlossen
Zuschüsse für Jugendarbeit werden erhöht

Germersheim. Jugendarbeit braucht finanzielle Ressourcen: sowohl im Sinne der Förderung von Veranstaltungen und Projekten als auch zur Sicherung der fachlichen und personellen Grundlagen der Jugendarbeit. Höhe und Art der Förderungen sind in den Richtlinien der Jugendarbeit im Landkreis Germersheim festgelegt. In seiner letzten Sitzung hat der Jugendhilfeausschuss die Anhebung der Zuschüsse und die Fortschreibung der vorhandenen Kreisrichtlinie zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis...

SGD Süd informierte in Bürgermeisterrunde zum aktuellen Planungsstand für den Reserveraum
Hördter Rheinaue ist Reserveraum für Extremhochwasser

Hördt/Leimersheim/Sondernheim/Germersheim.  Die Deichmeisterei/Neubaugruppe Hochwasserschutz der SGD Süd informierte im Rahmen der "Bürgermeisterrunde" über den aktuellen Planungsstand zum Reserveraum für Extremhochwasser in der Hördter Rheinaue. Es war das vierte Treffen in diesem Rahmen, bei dem die Bürgermeister der vom Vorhaben tangierten Gemeinden und der Landrat vertreten waren.  Anhand des aktuellen Vorhabenplans erläuterte der Leiter der Deichmeisterei/Neu-baugruppe Wolfgang Koch, die...

Gefräßig, robust und sich rasch vermehrend: der Kalikokrebs | Foto: PH Karlsruhe

Kritik an Plänen der Landesregierung
"Erhebliche Gefahr für die Artenvielfalt"

Germersheim. „Aus Sicht der unteren Naturschutzbehörde stellt die fortschreitende Ausbreitung des Kalikokrebses eine erhebliche Gefahr für die Artenvielfalt und den Naturhaushalt unserer gewässergeprägten Auen dar“, so Michael Braun, zuständiger Kreisbeigeordneter bei der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Landwirtschaft. Er ergänzt: „Deshalb wurde die Landesregierung durch die Kreisverwaltung Germersheim über verschiedene Schreiben auf die Problematik und die Notwendigkeit zur...

Foto: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay

Der Landtagsabgeordnete ist am 9. Oktober in Rülzheim
Martin Brandl lädt zur Bürgersprechstunde

Rülzheim. Der Landtagsabgeordneten (MdL) Martin Brandl von der CDU lädt ein zur Bürgersprechstunde am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl, Mittlere Ortsstraße 99 in Rülzheim.  Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich unter 07272 7000 611. Wer mehr erfahren möchte, auch über weitere Sprechstunden, wendet sich ebenfalls an die obige Nummer oder schaut online unter www.brandl-martin.de ps

Foto: tegrafix/Pixabay

Großes Federweißenfest vom 28 bis 30. September.
Rülzheim - Weinfest rund ums Festwiesenhaus

Rülzheim. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Gesangverein Männerchor mit Frauenchor 1894 e. V. Rülzheim wieder sein beliebtes Weinfest “rund um den Neuen“. Bereits seit 1981 wird dieses Fest auf dem Rülzheimer Festwiesengelände gefeiert. Von Samstag, 28. September, bis Montag, 30. September, gibt es wieder „Neuen Wein“ im Festwiesenhaus. Bevor die 2019er Herbstlese vorbei ist, wollen die Sänger das „36. singende und klingende Weinfest“ mit Gesang, Musik, neuem Wein und „deftigen...

Foto: Daniel Perrig/Pixabay

FDP-Kreisfraktion Germersheim bezieht Stellung
Schwimmunterricht ist Pflicht-Aufgabe - Hallenbad Rülzheim der ideale Standort

Germersheim. Die FDP-Kreisfraktion in Germersheim bezieht Stellung zum Thema Schwimmunterricht als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Der Schwimmunterricht an Schulen ist nicht nur in den rheinland-pfälzischen Lehrplänen festgeschrieben, sondern auch unerlässlich zur Vermeidung von Badeunfällen, zur Befähigung des Einzelnen in Notfällen Hilfe leisten zu können sowie zu eigenverantworteten Nutzung von Schwimmbädern und Badeseen. Das Erlernen der Kulturtechnik ‚Schwimmen‘ ist somit eine...

Freya Klier | Foto: ps

Veranstaltung mit Freya Klier im Historischen Ratssaal Speyer
Zukunft braucht Erinnerung

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier an 30 Jahre Mauerfall. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung obliegt Prof. Leo Kraemer. Freya Klier (geboren am 4. Februar 1950 in Dresden) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin sowie...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Sternwarte Kraichtal  | Foto: ps

Eröffnung des Familienwanderwegs K1 in Kraichtal-Oberöwisheim
Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums

Kraichtal. „Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums“ – Das alles und noch mehr können Wanderer auf dem K1-Familienwanderweg am Sonntag, 29. September, ab 11.45 Uhr, erleben. Denn dann wird der neue Wanderweg, der kürzlich professionell ausgeschildert wurde, feierlich mit einer Eröffnungsrede von Bürgermeister Ulrich Hintermayer am Pfannwaldsee in Oberöwisheim eröffnet. Der Familienwanderweg, der das Tourenlogo „K1“ hat, führt auf rund sieben Kilometern vom...

„Wochenblatt“-Leser mit #woblarock   | Foto: G. Hoff
2 Bilder

#woblarocks begeistert die „Wochenblatt“-Leser
Jede Menge Resonanz

Region.Lingenfeld, Dudenhofen, Östringen, Kraichtal, Forst, Philippsburg - im gesamten Verbreitungsgebiet der Wochenblätter Bruchsal, Bruhrain, Bad Schönborn, Speyer, Germersheim und Rülzheim lagen sie aus, die bemalten Steine mit dem Hashtag „woblarocks“. Leser waren aufgerufen, diese zu fotografieren und auf der Internetseite www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Die Resonanz war riesig und obwohl noch einige der kleinen „Kunstwerke“ unentdeckt geblieben sind oder nicht fotografiert...

Foto: pixabay/stocpic

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Franz Kloppe (links) und Karl-Heinz Dörrzapf sortieren Obst und Gemüse. "Meinst du das ist noch gut?". Faules Obst und Gemüse wird gleich aussortiert. | Foto: jlz
7 Bilder

Ehrenamtliche sammeln Lebensmittelspenden ein
Die Tafel in Germersheim sucht Fahrer

Germersheim/Bellheim/Lingenfeld. Sie holen Lebensmittel, die manche schon weggeworfen hätten, wieder zurück in den Kreislauf und versorgen 500 Bedarfsgemeinschaften in Germersheim und den Verbandsgemeinden Rülzheim, Lingenfeld und Bellheim: die ehrenamtlichen Fahrer der Tafel. Als Helfer gehen sie fünf Tage in der Woche auf Lebensmitteltour. Neue Fahrer sind jederzeit willkommen – auch ohne Führerschein als Beifahrer. Das Wochenblatt begleitete Karl-Heinz Dörrzapf und Frank Kloppe bei ihrer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ