Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zum Jubiläum des Freundeskreises Weingarten-Viellevigne hat Wolfgang Beck auf eine 1,80 Meter auf 1,80 Meter große Aluminiumplatte gemalt. | Foto: privat
7 Bilder

Wolfgang Beck arbeitet seit 30 Jahren als Maler und Bildhauer
"Meine Kunst muss berühren"

Weingarten. Wolfgang Beck  stammt aus der Kurpfalz, lebt aber seit zehn Jahren in Weingarten in der Pfalz - zumindest einen Teil seiner Zeit. Der Maler und Bildhauer ist viel unterwegs, zieht sich aber auch gerne nach Donsieders in die Südwestpfalz zurück, wo er genügend Platz hat, um sich seiner Bildhauerei zu widmen. Seit 30 Jahren erschafft er Skulpturen für den öffentlichen Bereich, hat viele Techniken, viele Materialien ausprobiert. Als er begonnen hat, mit Plexiglas zu experimentieren,...

Foto: Pixabay/stuvin

Ärzteversorgung im Landkreis Germersheim
Buttweiler: Strukturen und Perspektiven gegen akuten Ärztemangel schaffen

Kreis Germersheim. „Wir müssen auch für den Landkreis Germersheim Strukturen und Perspektiven schaffen, damit sich Ärzte in unserer Region gerne und dauerhaft niederlassen und damit einem akuten Ärztemangel vorgebeugt wird“, so der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent des Landkreises Germersheim, Christoph Buttweiler. Dass im Gesetzentwurf des Landes der Vorschlag des Landkreistages aufgenommen wurde, eine sog. Landarztquote für ländliche Regionen einzuführen, begrüßt Buttweiler daher...

Unterzeichnen die Vereinbarung im Krisenzentrum Limburgerhof: Dr. Fritz Brechtel, Clemens Körner, Hans-Urlich Ihlenfeld und Dietmar Seefeldt

Vereinbarung der Landkreise RP, DÜW, SÜW und GER über Zusammenarbeit bei Tierseuchen
Vier Landkreise gemeinsam gegen Tierseuchen

Kreis Germersheim/Südpfalz/Vorderpfalz.  Damit bei Verdacht oder Ausbruch einer anzeigepflichtigen Tierseuche schnell, effektiv und über Grenzen hinweg gemeinsam gehandelt werden kann, haben die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) Ende August eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Dazu haben sich die Kreischefs in Räumen in...

Foto: Gerald Friedrich/Pixabay

Bahnbaustelle erzwingt Anpassungen im Regionalverkehr von 14. September bis 27. Oktober
Zwischenhalte in Graben-Neudorf und Philippsburg entfallen

Region. Wegen einer Großbaustelle der DB Netz AG an der badischen Rheintalbahn nördlich von Karlsruhe, müssen auch auf pfälzischer Seite zahlreiche Züge angepasst werden. Betroffen sind die Regional-Expresszüge der Linie RE 4 (SÜWEX), die Stadtbahnen der AVG von und nach Germersheim sowie die S-Bahnen der Linie 33 zwischen Bruchsal und Germersheim und weiter als S 4 nach Schifferstadt. Von Samstag, 14. September, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, werden wegen der umfangreichen...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

12 Bilder

Wochenblatt Kalender 2020
Wochenblatt Kalender 2020

Alle Bilder wurden in Rülzheim aufgenommen. Sonnenblume im August#Mandelblüten#Pusteblume#Radtour mit Pause im Feld#verlassene Tabakscheune#Maiskolben vor der Ernte#Pfälzer Feigen#Baggersee-/Urlaubsfeeling#Mandelbaum#Holz mit Geschichte (Tabakscheune 2)#Fliegenpilze#Vogelhaus im Winter

Pfarrer Michael Kolb, Pastoralreferentin Andrea Hinderberger, Kaplan Denen Reddy Allam, Gabriele Kemper, Hans-Joachim Ritter, Bettina Tuttas und Yvonne Greiner (von links nach rechts) 
 | Foto: Roland Eiswith.

Bischöfliche Beauftragung in Kuhardt
Neue Gottesdienstleiter aus Rülzheim

Rülzheim. Im Rahmen des Patronatsgottesdienstes der Pfarrei Heiliger Theodard (Rülzheim) in Kuhardt erhielten Gebriele Kemper, Hans-Joachim Ritter und Bettina Tuttas (alle aus Rülzheim) Urkunden durch Pfarrer Michael Kolb überreicht über die bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen. Annette Janson (ebenfalls Rülzheim), die auch den Gottesdienstleiterkurs besucht hat, war am Sonntag verhindert. Yvonne Greiner (Leimersheim) wird in Kürze den Kurs...

Offenes Volksliedersingen beim Männerchor 1858 Leimersheim. | Foto: ps

Männerchor 1858 Leimersheim
Gute Stimmung beim Offenen Volkslieder-Singen

Leimersheim. Viele begeisterte Sänger, tolle Lieder, ein lauer Sommerabend, Steak und Bratwurst vom Grill, kalte Getränke und Spezialitäten rund ums Eis boten erneut beste Voraussetzungen für einen gelungenen Abend unter der Federführung des Männerchors 1858 Leimersheim. Sängervorstand Frank Keller begrüßte am Freitag, 30. August, rund um den Dorfbrunnen beim Eismichel wieder zahlreichen Gäste aus nah und fern. Vom Wader-Klassiker „Heute hier, morgen dort“ zum Auftakt über Rocko Granatas Hit...

36. Oktoberfest des Musikvereins „Harmonie“ Hördt

Hördt. Der Musikverein „Harmonie“ Hördt lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Oktoberfest ein. Am Samstagabend des 21. September möchten wir gerne in der Hördter Turn- und Festhalle mit Ihnen feiern. Einlass in die festlich geschmückte Halle ist ab 18:30 Uhr. Mit dem traditionellen Fassanstich um 19:30 Uhr wird der Abend eröffnet. Im Anschluss werden Sie vom Orchester des Musikvereins unterhalten. Genießen Sie bei zünftiger Blasmusik unsere bayrischen Spezialitäten wie Haxen, Radi...

Ganz schön was los: Die Kerwe in Kuhardt. | Foto: Gemeinde
4 Bilder

Kuhrder Kerwe: Vom 7. bis 10. September
Kuhardt feiert Fest der guten Laune

Kuhardt. Allmählich klingt der Sommer aus. Das ist aber in Kuhardt ein gutes Zeichen denn wenn in den benachbarten Gemeinden Kerwe gefeiert wird, spätestens dann beginnt in Kuhardt bereits die Vorfreude auf die eigene Kirchweih. Kaum verwunderlich, denn dieses Fest ist bekannt für die Geselligkeit, die guten Gespräche, die gute Laune und das meist gute Wetter.Vom 7. bis 10. September 2019 wird die Kuhardter Kerwe gefeiert mit einem gewohnt abwechslungsreichen Programm. Die bekannten...

Zuverlässigkeit der AVG bleibt auf dem Prüfstand
Thomas Gebhart: Gemischte Zwischenbilanz bei Stadtbahn

Kreis Germersheim.  Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) zieht eine gemischte Zwischenbilanz bei der Stadtbahn. Gebhart hatte sich an die AVG, den Betreiber der Stadtbahn Germersheim-Wörth-Karlsruhe, gewandt. In ihrer Antwort geht die AVG ausführlich darauf ein, wie sich Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit entwickelt haben. "Es gibt Fortschritte, wir sind aber noch lange nicht am Ziel", so die Einschätzung Gebharts. Wie dem Abgeordneten durch die AVG mitgeteilt wurde,...

Die Festung Germersheim ist am Tag des Denkmals ein Besuch wert. | Foto: jlz
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur

Germersheim. Am Sonntag, 8. September, findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dabei werden Türen und Tore tausender Denkmale für interessierte Besucher geöffnet. Belegt ist der Begriff „modernus“ seit dem fünften Jahrhundert. Verwendet wird er dann, wenn sich das Selbstverständnis einer Epoche oder der Gesellschaft verändert und sich von Vorgängern absetzt. Ein Umbruch bricht mit tradierten...

Nachtragshaushalt Landkreis Germersheim 2019 verabschiedet
Haushaltsergebnis um 3,3 Millionen verbessert

Kreis Germersheim. „Mit dem Nachtragshaushalt 2019 können wir das knapp positive Ergebnis des Basishaushalts nicht nur halten, sondern um rund 3 Millionen verbessern“, stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel die aktuelle Haushaltsituation des Landkreises vor. „Leider sind dies nur Einmal-Effekte, die in den kommenden Jahren nicht zu erwarten sind.“ „Bei den laufenden Erträgen und Aufwendungen im Ergebnishaushalt verbessert sich der rechnerische Überschuss um 3,3 Mio. Euro auf 4,1 Mio. Euro. Den...

Foto: Pixabay

Sommerfest am 7. September
Drei Einrichtungen feiern in Rülzheim gemeinsam

Rülzheim. Die Bürgerinitiative für Flüchtlingshilfe Rülzheim (BiF), das Familienbüro und das Jugendzentrum veranstalten am Samstag, 7. September, in der Eisenbahnstraße 32 - bekannt als "Alte Post" - gemeinsam ein Sommerfest. Das Fest beginnt um 14 Uhr und soll bis etwa 18 Uhr dauern. Bei gutem Wetter ist das Fest im Hof, bei schlechtem Wetter kann das Fest auch drinnen stattfinden. Die BiF hat ihre Kleiderkammer geöffnet und bietet eine Kaffee- und Kuchentafel an. Samer Alhalabi und Thomas...

Infos über Gefahrstofflager:
Risiken für Mensch und Natur

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel/Germersheim. Zu einer umfassenden Infoveranstaltung lädt die „Bürgerinitiative gegen Gefahrstofflager“ ein. Kurz vor dem zweijährigen Bestehen stellt Ute Etzkorn-Hambsch (Rheinhausen) für die Bürgerinitiative wörtlich fest: Die Erweiterung des US-Gefahrstofflagers in unmittelbarer Nähe von 70 Tonnen auf 1900 Tonnen wurde bisher durch unsere Arbeit und Ihre Unterstützung verhindert! Das ist doch schon ein Erfolg – oder? Wir bleiben dran, denn es darf...

Floriansbar, Kinderanimation und viele Vorführungen
Nacht der Offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Rülzheim

Rülzheim. Die Freiwillige Feuerwehr Rülzheim veranstaltet am Samstag, 31. August, von 18 bis 3 Uhr eine Nacht der offenen Tür im Nordring 111. Ab 18 Uhr präsentiert die Wehr ihre Fahrzeuge und zeigt ihr Können und Wissen in verschiedenen gestellten Notfällen. Außerdem ist es möglich, sich das Gebäude anzugucken.  Für Kinder gibt es ein eigenes Programm. Ab 20.30 Uhr spielt der Musikzug Rote Husaren zur Unterhaltung auf. Um 23 Uhr ist dann DJ PI in der Floriansbar zu hören. ps

Foto: Pixabay
2 Bilder

Woher kommt der beißende Geruch im Ort?
Gestank in Rülzheim nervt Anwohner

Rülzheim.  Mehrere Leser machten das Wochenblatt auf einen fürchterlichen Gestank in Rülzheim aufmerksam. Seit zwei Tagen würde es "bis zum Himmel stinken", sagt eine Leserin, die ihren Namen aber nicht in der Zeitung lesen will.  Man könne bei dem schönen Wetter fast nicht im Garten sitzen, geschweige denn ein Fenster aufmachen. Stark betroffen sei vor allem das Gebiet rund um die Gutenbergstraße.   Es handelt sich dabei um Kompost, der durch einen Landwirt zur Düngung auf den Feldern in der...

Info-Veranstaltungen im Landkreis Germersheim
Beirat für Migration und Integration

Germersheim. Am Sonntag, 27. Oktober, finden die Wahlen zum Beirat für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz statt. Gemäß § 49 a LKO ist in Städten, in denen mehr als 1000, und in Landkreisen, in denen mehr als 5000 ausländische Einwohner ihre Hauptwohnung haben, ein Beirat für Migration und Integration einzurichten. Hierzu zählen auch der Landkreis Germersheim und die Städte Kandel, Wörth und Germersheim. Die Verbandsgemeinde Jockgrim wählt auf freiwilliger Basis einen Beirat für...

Claudio Cantali mit einem seiner Schützlinge.  | Foto: Privat
3 Bilder

Claudio Cantali besucht ehrenamtlich kranke Kinder
Speyer - Die freundliche Superspinne, die kranken Helden Mut macht

Speyer.  Hauptberuflich arbeitet der dreifache Familienvater Claudio Cantali als Detektiv Mitten in Speyer. In seiner Freizeit lässt er die Herzen von kleinen kranken Helden höher schlagen: Er besucht ehrenamtlich Kinder, um ihnen Mut und Kraft zu spenden. Dafür schlüpft er in ein Spider-Man-Kostüm und verwandelt sich in die freundliche Superspinne aus der Nachbarschaft. 200 bis 300 Kinder hat er in den vergangenen Jahren nach eigenen Schätzungen schon in Speyer und der näheren Umgebung...

Im Klosterdorf Hördt wird Kerwe gefeiert. | Foto: archiv

Kerweumzug am Samstag, 24. August
Hördt feiert seine Kerwe

Hördt. Das Klosterdorf Hördt feiert vom 24. bis 27. August seine traditionelle Kerwe. Eröffnet wird die Kerwe mit dem Kerweumzug am Samstag, 24. August. Die Aufstellung erfolgt ab 17.15 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule. Der Umzug führt durch die Kirch-, Schulzen-, Gründwald-, Wörth-, Schulzen- Kloster-, und Sankt Georg Straße zum Propst-Kranke-Platz. Die Ortsgemeinde würde sich freuen, wenn möglichst viele Hausbesitzer ihr Anwesen mit der Ortsfahne schmücken.  Nach dem Umzug findet auf dem...

Im Jahr 2018 wartete man häufiger umsonst auf die S-Bahn als 2019. Das gibt die AVG gegenüber Landrat Dr. Friz Brechtel an. | Foto: jlz

Schreiben an Landrat Dr. Fritz Brechtel
Kreis Germersheim: AVG kann Zuverlässigkeit wieder erhöhen

Kreis Germersheim.  Im Jahr 2018 wurden berechtigterweise von Kommunalpolitikern sowie Fahrgästen aus dem Landkreis Germersheim immer wieder Beschwerden über Zugausfälle und Unpünktlichkeit der Stadtbahnlinien S 5 und S 51/52 Germersheim-Wörth-Karlsruhe vorgebracht. „Die Situation war sehr unzufriedenstellend“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Deshalb hatten wir Anfang Dezember 2018 und zur Sitzung des Kreistages am 18. Februar 2019 Vertreter der AVG (Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH) eingeladen,...

Fabienne Spieß, Ausbildungsleiterin Ulla Seiler-Knape, Marcel Kostinek, Personalratsvorsitzende Klemens Puderer und Landrat Dr. Fritz Brechtel (von links nach rechts). | Foto: ps

Neue Auszubildende in der Kreisverwaltung Germersheim
Nachwuchskräfte ab August

Germersheim. Anfang August haben Fabienne Spieß und Marcel Kostinek ihre dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Germersheim begonnen. Landrat Dr. Fritz Brechtel hieß die Nachwuchskräfte herzlich willkommen. „Ich wünsche Ihnen eine gute und erfolgreiche Ausbildungszeit in der Kreisverwaltung. Wir sind eine moderne und bürgernahe Verwaltung und ich freue mich über Ihre Entscheidung und künftigen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ