Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Katja Edelmann führt durch den Industriehof | Foto: Corinna Pape/gratis

Neuer Glücksorte-Spaziergang im Industriehof Speyer ab August

Speyer. Die Tourist-Information Speyer bietet von August bis Oktober weitere Touren der „Glücksorte-Spaziergänge“ im Speyerer Industriehof an. Katja Edelmann, Gästeführerin und Autorin des Buches „Glücksorte in und um Speyer“, führt Speyerer und Besucher bei vier Touren am 2. August, 30. August, 28. September und 11. Oktober durch den „neuen kreativen Stadtteil“ vor den Toren der Domstadt. Wie bei den bisherigen Führungen durch die Innenstadt besucht Edelmann mit den Gästen fünf kulinarische...

350 Tonnen kippten innerhalb weniger Minuten zur Seite, bis U17 in einem Winkel von 76 Grad auf dem Fluss-Ponton zum Stehen kam | Foto: TMSNHSP

350 Tonnen kippen in Mannheim innerhalb weniger Minuten zur Seite

Speyer | Mannheim. Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft. Die anspruchsvolle Aktion wurde am heutigen Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen U-Boot-Transports von Speyer ins Technik Museum Sinsheim. Gegen 12 Uhr machte der tonnenschwere Verband vor dem Gelände der Spedition Kübler in Mannheim/Rheinau fest. Nach einer kurzen Besprechung begann die Transport-Crew mit der Vorbereitung für...

Der Speyerer Brezelfestumzug wird sicher wieder farbenprächtig | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Brezelfestumzug 2024 in Speyer: Brezelkönigin, Brezel-Uwe, Brezelpolizei

Speyer. „Wenn Kinderaugen glänzen, Musik schallt durch die Gass', dann wissen alle Leit, es ist wieder Brezelfestumzugszeit…“ So lautet das Motto des Brezelfestumzuges, bei dem sich am Sonntag, 14. Juli, ab 13.30 Uhr wieder viele Vereine, Institutionen und Organisationen aus Speyer und dem Umland präsentieren. Der Brezelfestumzug startet an der Friedrich-Ebert-Straße und führt über Wormser Landstraße, Hirschgraben, Bahnhofstraße und Postplatz schließlich durch die Maximilianstraße und endet am...

Vom 6. bis 8. Juli liegt das U-Boot in Heidelberg vor der Alten Brücke. Nach der spektakulären Lichtprojektion am Samstagabend wird U17 durchgehend beleuchtet sein.  | Foto: TMSNHSP
2 Bilder

U-Boot macht am Wochenende Halt in Heidelberg und wird in Licht getaucht

Speyer | Heidelberg. Am Wochenende wird die Stadt Heidelberg einen besonderen und seltenen Gast empfangen: Das U-Boot U17 wird am Samstag, 6. Juli, voraussichtlich um 13 Uhr im Rahmen des vierwöchigen Transports von Speyer ins Technik Museum Sinsheim vor der Alten Brücke anlegen, bevor es seine Reise in Richtung Eberbach am Montag, 8. Juli, fortsetzt.  Am Samstag, 6. Juli, ab 6 Uhr, geht es für den Verband ab Mannheim neckaraufwärts in die einstige kurpfälzische Residenzstadt Heidelberg. Nach...

Symbolbild - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

"Dialog Wald": Radtour mit der OB in den Speyerer Forlenwald

Speyer. Am Montag, 8. Juli, laden Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann um 16 Uhr im Rahmen von „Dialog Wald“ zu einer Fahrradtour in den Speyerer Forlenwald. Das Thema: der Speyerer Wald im Klimawandel,  aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Treffpunkt ist die Waldabteilung Jägerrast an der Iggelheimer Straße gegenüber Bauhaus. Interessierte Bürger*innen können mit ihrem Fahrrad ohne Anmeldung teilnehmen.

Nightfever im Dom | Foto: Bistum Speyer/Klaus Venus
2 Bilder

Kerzenlicht und Musik: Nightfever im Dom zu Speyer

Speyer. Am Samstag, 13. Juli, findet im Dom zu Speyer ein Nightfever-Abend mit Gebet, Gesang, vielen Lichtern und Angeboten wie Segnung, Beichte und Gespräch statt. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer Heiligen Messe, der Pater Kamil Czupski, OFMConv, aus Oggersheim vorsteht. Die Komplet feiert ab 22.30 Uhr Pfarrer Josef Damian Szuba. Musikalisch wird der Abend von den Bands MAP und Jugend 2000 gestaltet. Bereits in den vergangenen Jahren folgten tausende Menschen der Einladung und waren...

Vom Speyerer Bahnhof aus fährt die Brezelfestlinie alle 15 Minuten zum Festplatz und zurück | Foto: Cornelia Bauer

Mit Bus und Bahn zum Brezelfest nach Speyer

Speyer. Wie kommt man am Besten zum Brezelfest nach Speyer? Wer nicht nach einem freien Parkplatz suchen möchte und vielleicht auch das ein oder andere Festbierchen genießen will, der nützt Busse und Bahnen, um den Festplatz in Speyer zu erreichen. Der Verkehrsverein als Organisator des Speyerer Brezelfests hat wieder zusätzliche S-Bahnen geordert und übernimmt für diese auch die Kosten beim VRN.  So können die Festgäste auch noch nach Mitternacht die Heimfahrt in Richtung Neustadt, Mannheim...

Foto: St. Dominikus Stiftung Speyer, Ruediger Pfeiffer

St. Dominikus Stiftung Speyer
St. Dominikus Stiftung Speyer: Unterstützung für den Fachbereich Musik des Edith-Stein-Gymnasium Speyer.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der St. Dominikus Stiftung Speyer lud die Stiftung im April zu einem festlichen Orgelkonzert in die St. Bernhard Kirche in Speyer ein. Das Konzert wurde von Dr. Florian Wilkes, einem renommierten Konzertorganisten, gestaltet. Mit seinem virtuosen Spiel beeindruckte er die rund 250 Zuhörer und entführte sie auf eine klangvolle Reise von Johann Sebastian Bach bis Louis Vierne. Seine Darbietung wurde mit Standing Ovations belohnt, was eine freudige Zugabe...

Der älteste Teil des Doms: die Krypta | Foto: Domkapitel Speyer/Florian Monheim

Gottesdienst - mal anders: Orthodoxe Vesper im Speyerer Dom

Speyer. Am Sonntag, 7. Juli, findet um 20 Uhr der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ statt. Diesmal wird er als orthodoxer Vesper-Gottesdienst gefeiert. Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl wird eine kurze Einführung in die Eigenart des Gottesdienstes der orthodoxen Kirchen geben. Den Vespergottesdienst leitet Erzpriester Dr. Georgios Basioudis, Pfarrer der griechisch-orthodoxen Gemeinde in Mannheim und Vertreter der griechisch-orthodoxen Kirche in der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher...

Foto: FSH Speyer Abend-Aktiv

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Gruppentreffen

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag den 09.07.2024 von 19 - 21 Uhr im St. Georgenhaus, Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer.  Dieser Abend wird ganz der Vorbereitung, der Feier anlässlich unseres 10jährigen Jubiläums am 03.08.2024 gewidmet sein, welche unter dem Motto PLATZ-ver-LUST-auf-LEBEN stehen wird. Zur Planung des Abends bitten wir um Anmeldung bei Manuela Schurhammer unter 06236/695507 oder per e-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de

Das U-Boot U17 ist auf dem Ponton | Foto: Technik Museum Speyer
4 Bilder

U-Boot-Transport: Nach rund drei Stunden war die U17 auf dem Wasser

U-Boot macht am Wochenende Halt in Heidelberg und wird in Licht getauchtUpdate: Der Roll-on des U-Bootes U17 auf den Ponton hat geklappt. Damit ist ein weiterer Meilenstein des vierwöchigen U17-Transports vom Technik Museum Speyer ins Technik Museum Sinsheim geschafft. Nun stehen noch so manche Sicherungs- und Befestigungsarbeiten an, bevor der Schubverband am Freitag, 5. Juli, über den Rhein Richtung Mannheim startet und eben dort auch das erste Mal auf dem Ponton gedreht wird. Der Roll-on...

Der Siegerentwurf: Perspektivansicht von Südosten auf den Museumsneubau mit dem Altbau im Hintergrund | Foto: Wandel Lorch Götze Wach GmbH
5 Bilder

Prämiert: Drei Entwürfe für den Erweiterungsbau des Historischen Museums

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz hat die Preisträger aus dem Planungswettbewerb für den Erweiterungsbau des Historischen Museums der Pfalz bekannt gegeben. Den ersten Preis erhält das Architekturbüro Wandel Lorch Götze Wach GmbH aus Frankfurt am Main. Diesen und zwei weitere Preisträger hatte das Preisgericht unter dem Juryvorsitz von Kunibert Wachten, Professor für Städtebau und Landesplanung und Architekt aus Dortmund, sowie sechs Fachpreisrichterinnen und -richter gemeinsam mit...

Die Feier der Ehejubiläen endet mit einem Walzer rund um den Domnapf | Foto: Klaus Landry/gratis
2 Bilder

Rund 600 Paare tanzen auf dem Domplatz in Speyer den Hochzeitswalzer

Speyer. Rund 600 Paare erwartet das Bistum Speyer zu den „Feiern der Ehejubiläen“ am 6. und 7. Juli im Dom zu Speyer. Die feierlichen Gottesdienste mit Weihbischof Otto Georgens beginnen jeweils um 10 Uhr. Danach findet ein Empfang im nördlichen Domgarten statt. Die Feiern enden jeweils gegen 13 Uhr mit dem „Hochzeitswalzer“ der Paare auf dem Domplatz. „Ein großes Team hat mit viel Engagement die Feier vorbereitet. Und wir alle freuen uns mit den Paaren“, sagt Rita Höfer, zuständige Referentin...

Joachim Kind löst Vibeke Walger turnusgemäß an der Spitze des Lions Club Speyer Palatina ab | Foto: LC Speyer Palatina

Amtsübergabe: Neuer Präsident für den Lions Club Speyer Palatina

Speyer. Mit Dr. Joachim Kind hat der Lions Club Speyer Palatina einen neuen Präsidenten für das Lionsjahr 2024/ 2025. Im Rahmen der Amtsübergabe in der Mannheimer Speicher7 Bar übernahm er das Amt von der scheidenden Präsidentin Vibeke Walger und wird den Club durch das Lionsjahr führen. Im prägnanten Speichergebäude am Mannheimer Rheinufer wurde die obligatorische Tischglocke als Symbol der Präsidentschaft übergeben und das neue Amtsjahr im Kreise der Mitglieder und deren Familien gebührend...

DRK-Präsident Maurice Main beglückwünscht die neue Geschäftsführerin Simone Heilmann zu ihrer Beförderung | Foto: DRK Kreisverband Speyer

Neue Geschäftsführerin für den DRK-Kreisverband Speyer

Speyer. Der DRK-Kreisverband Speyer hat wieder eine Geschäftsführerin. Simone Heilmann übernimmt auf Wunsch der Präsidiumsmitglieder ab 1. Juli diese Aufgabe. Die Stelle war nach der Trennung von Caroline Diven Ende März 2023 vakant. „Das ist für mich eine neue, spannende Herausforderung. Mein Ziel ist es, dass alle unsere Einrichtungen gut funktionieren. Ich möchte sie verbessern und ausbauen“, erklärt die 41-jährige Versicherungskauffrau, die sich derzeit zur Wirtschaftsfachwirtin fortbildet....

Omas gegen Rechts
Omas gegen Rechts Fahrradtour durch Speyer

Die Omas gegen Rechts, treffen sich am 8.07.2024 zu einer Fahrradtour durch Speyer (ca.16 km). Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturfreundehaus um 17.00Uhr. Bitte Getränke nicht vergessen. Eingeladen sind alle Interessierten. Im Anschluss wollen wir ein Picknick auf der Wiese in der Klipfelsau veranstalten. Die Verpflegung ist selbst zu organisieren. Es besteht die Möglichkeit die Verpflegung vor der Tour im Naturfreundehaus (Jugendraum) unterzustellen. Bei Regen findet ein Treffen im...

Lea Leddin aus Dudenhofen ist die dritte Speyerer Brezelfestkönigin | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Lea I.: "Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit den Speyerern"

Speyer. Lea Leddin aus Dudenhofen ist seit der Nacht in Tracht des vergangenen Jahres als Lea I. dritte Speyerer Brezelkönigin. Erst 2025 wird sie Diadem und Zepter an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger übergeben. Bis dahin wacht sie darüber, dass in Speyer beim Brezelfest Tradition und Lebensfreude gefeiert werden. Über ihr erstes Jahr als Brezelmajestät sprach Cornelia Bauer mit ihr. ???: Sie sind seit einem knappen Jahr Brezelkönigin. Wie haben Sie Ihr erstes Jahr als königliche Hoheit...

Endgültiges Aus für die Telefonzellen auf der Maximilianstraße in Speyer: Ab 1. Juli werden sie abgebaut | Foto: Cornelia Bauer

Die Telefonzellen auf der Maximilianstraße in Speyer werden abgebaut

Speyer. Die Telefonzellen in der Maximilianstraße haben ihren Nutzen verloren - und sehen nicht besonders schön aus. Ab Montag, 1. Juli, baut die Stadtverwaltung sie in Zusammenarbeit mit der Firma Hanemann zurück. Die Bereiche um die Telefonzelle am Stadthaus sowie auf Höhe der Hunkemöller-Filiale in der Maximilianstraße werden am Montag abgesperrt und die Telefonzellen demontiert. Ab Mittwoch folgen die Bereiche auf Höhe der New Yorker- und der Galeria-Filiale sowie abschließend am Domplatz....

Foto: Klaus Venus für RC Speyer

LBZ on tour: Eispause mit Eis-E-Bike
Team des Landesbibliothekszentrums erneut auf Erfolgsspur

Zufriedene Gesichter rundum: Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich am Dienstag die Mitglieder vom Stadtradelteam „LBZ on tour“ zum Eis essen und Fototermin auf dem Vorplatz von Landesbibliothek und Landesarchiv. Ute Bahrs, Teamkapitänin von „LBZ on tour“ und Standortvertreterin der Pfälzischen Landesbibliothek im Landesbibliothekszentrum, hatte erneut Giuseppe de Vico vom Eiscafé Roma mit seinem Eis-E-Bike eingeladen. Er beglückte sowohl die Mitglieder des Radelteams „LBZ on tour“ wie auch...

Im Bistum Speyer ist die Zahl der Kirchenaustritte im vergangenen Jahr zwar gegenüber dem Vorjahr zurück gegangen, aber immer noch hoch | Foto: Dirk/stock.adobe.com

Statistik: Die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Speyer ist gesunken

Speyer. Das Bistum Speyer hat seine Jahresstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken im Gebiet der Diözese lag im Jahr 2023 bei rund 451.000. Im Vergleich zum Vorjahr 2022 sank die Mitgliederzahl um rund 3,2 Prozent. Hauptursache ist die weiterhin hohe Zahl von Kirchenaustritten: 9.158 Menschen haben die katholische Kirche in der Pfalz und im Saarpfalzkreis im Jahr 2023 verlassen – das sind rund 2.700 weniger als im Jahr zuvor. Im Jahr 2022 waren es...

Die Busfahrerinnen und Busfahrer im privaten Omnibusgewerbe streiken ab 8 Uhr landesweit | Foto: Cornelia Bauer

Jetzt streiken Werkstätten und Verwaltung - Busausfälle sind weiter möglich

Update vom 25. Juni: Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz (VAV) hat Verdi die Beschäftigten der Werkstätten und der Verwaltung bei der DB Regio Bus Mitte GmbH bis Sonntag zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, um den Druck auf die Arbeitgeber aufrecht zu erhalten. Der Fahrdienst ist von diesem Ausstand derzeit nicht betroffen. Es kann jedoch sein, dass Busse aufgrund von nicht...

Die Tracht soll noch mehr als bislang beim Speyerer Brezelfest etabliert werden | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Elf Jahre nach dem Weltrekord: Dirndl Revival Party bei der "Nacht in Tracht"

Speyer. Am Brezelfestsamstag lädt der Verkehrsverein Speyer zur großen Dirndl Revival Party - und schließt auch Trägerinnen und Träger von Lederhosen nicht aus. Das Ziel des Dirndl- und Lederhosen-Komitees unter der Leitung von Christiane Köhler: Die Tracht in Speyer und besonders auf dem Brezelfest noch mehr als bislang schon zu etablieren. Um 18 Uhr ist ein Treffen von Dirndl- und Lederhosen-Trägerinnen und Trägern im großen Festzelt geplant. Damit soll an den Dirndl-Weltrekord von vor elf...

Die neue Brezelfest-Postkarte ist kostenlos - solange der Vorrat reicht - in den Speyerer Geschäftsstellen der Sparkasse Vorderpfalz erhältlich | Foto: Sparkasse Vorderpfalz

Sammlerstück mit Tradition: Die neue Brezelfest-Postkarte ist da

Speyer. Auch in diesem Jahr setzt die Sparkasse Vorderpfalz ihre Tradition fort und gibt die begehrte Brezelfest-Postkarte heraus. Vom Festplatz aus verbreitet sie ihren Gruß in die ganze Welt und verbindet sowohl Speyerer als auch Nicht-Speyerer mit dem größten Volksfest am Oberrhein. Unter dem Motto "Komm, wir gehen aufs Speyerer Brezelfest zur Nacht in Tracht" lädt die Postkarte Einheimische und Besucher ein, das besondere Flair des Brezelfests zu erleben. Die Brezelfest-Postkarte hat sich...

Die von Stadtrat Frank Hoffmann angefragte Feuerwehr bot den Enten sicheres Geleit. | Foto: Frank Hoffmann
3 Bilder

Sicher zurück nach Entenhausen
Speyerer Entenfamilie geholfen

Eigentlich sollte es für den Speyerer Stadtrat Frank Hoffmann nur ein Sonntagsspaziergang werden - daraus wurde dann der Einsatz für eine Entenfamilie! "Schon in der Iggelheimer Straße, nicht weit vom REWE, überquerten die Tiere die stark befahrene Straße und wussten nicht so recht, wohin des Wegs", erinnert sich Frank Hoffmann an den Beginn der "Rettungsaktion".  Feuerwehr sperrte die Kreuzung - sicheres Geleit für die Entenfamilie "Wir begleiteten diese zunächst, warnten andere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ