Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Bündnis 90/Die Grünen Speyer

Grüne Speyer im Dialog mit Dr. Tobias Lindner
Veranstaltung: Europa, was nützt es uns?

Am 24. Mai 2024 stellten die Speyerer Grünen im Rahmen eines Diskussionsabends genau diese Frage an Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Vertreter der Außenministerin bei vielen Terminen im In- und Ausland. Lindner beantwortete umfassend Fragen zu den Themen Frieden, Wirtschaft, gemeinsame feministische Außenpolitik, Rechtsstaatlichkeit und Europäische Integration. Pia Versch und Timo Martens führten mit ihrer Moderation durch den Abend. Zu Beginn wurden die Gäste im gut...

Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Charlotte Kerner liest in ihrer Heimatstadt Speyer | Foto: W.D. Turné/gratis

Charlotte Kerner liest in Speyer: Ökologische Frauenpower im Rathaussaal

Speyer. Anfang der 1960er Jahreerklärte das Buch „Der stumme Frühling“, geschrieben von der Biologin Rachel Carson einer breiten Öffentlichkeit zum ersten Mal, was ökologisches Denken bedeutet. Das Wirken dieser Öko-Visionärin verknüpft die in Speyer geborene Autorin Charlotte Kerner in ihrem kürzlich im Westend Verlag erschienen neuesten Buch „We are Volcanoes“ mit den Lebensgeschichten der Mikrobiologin Lynn Margulis und der Philosophin Donna Haraway. Der Titel des erzählenden Sachbuches ist...

Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Vortrag in Speyer: Warum Menschen sich radikalisieren und wie wir sie zurückholen

Speyer. Die Veranstaltungsreihe „Demokratie von unten – argumentieren, kommunizieren, handeln“ von inSPEYERed e. V. geht in die nächste Runde. Am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr wird die Autorin und Journalistin Dana Buchzik ihre krankheitsbedingt verschobene Veranstaltung „Nach Rechts – Warum Menschen sich radikalisieren und wie wir sie zurückholen“ nachholen. In dem Hybrid-Vortrag erklärt sie, wie Radikalisierung abläuft, woran man sie erkennt und wie man mit Betroffenen in Beziehung bleibt. Die...

Der Postplatz in Speyer soll neu gestaltet werden - aber wie? | Foto: Stadt Speyer/Klaus Venus

Umgestaltung des Postplatzes in Speyer: Infos zu Denkmalschutz und Urheberrecht

Speyer. Am Mittwoch, 5. Juni, um 17.30 Uhr findet im Erdgeschoss der Postgalerie in Speyer eine Informationsveranstaltung rund um die Themen Denkmalschutz und Urheberrecht am Postplatz, der Maximilianstraße und am Domplatz statt. Interessierte erhalten von Mitarbeitenden des Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauwesen an unterschiedlichen Stationen anschauliche Einblicke in die Thematik und können mit ihnen in den Austausch gehen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Der...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verkehrsnotiz Speyer
Stadtwerke bauen in der Auestraße - halbseitig gesperrt

Verkehrsnotiz vom 31. Mai: Aufgrund von Baumaßnahmen im Auftrag der Stadt und der Stadtwerke Speyer wird von Montag, 3. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 7. Juni, die Auestraße auf Höhe Im Neudeck sowie anschließend auf Höhe des Dehner Garten-Centers für den Verkehr in Fahrtrichtung Wormser Landstraße gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Für den Verkehr in Fahrtrichtung Franz-Kirrmeier-Straße erfolgt keine Sperrung. Verkehrsnotiz vom 25. Mai: Aufgrund von Fernwärmearbeiten im Auftrag...

Das Parken auf dem Festplatz Speyer und beim Naturfreundehaus wird wieder günstiger. Derzeit prüft die Stadtverwaltung, ob das Shuttle-Ticket von zwei auf fünf Personen erweitert werden kann. | Foto: Cornelia Bauer

Nach Protesten: Das Parken wird in Speyer ab 1. Juli wieder günstiger

Speyer. Ab 1. Juli  wird das Parken in Speyer wieder günstiger. Die „Brötchentaste“ ermöglicht kostenfreies Parken in der Innenstadt für eine halbe Stunde, um kurze Besorgungen zu machen. In der Tarifzone D, die innenstadtnah den Festplatz und den Parkplatz Naturfreundehaus umfasst, kann man dann für eine Stunde kostenlos parken. Tagestickets in dieser Tarifzone kosten künftig vier Euro und zweistündiges Parken zwei Euro. „Wir nehmen die Sorgen der Händlerinnen und Händler ernst, wonach die...

Foto: Rita Mertel

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V.
Tag der Männerchöre in der Waldfesthalle Schifferstadt

Am „Tag der Männerchöre,“ welcher dieses Jahr erstmals am 26.05.2024 stattfand, war unser Männerchor natürlich vertreten. Dabei gab es einen großen Querschnitt des modernen und traditionellen Liedgutes. Solch ein Event soll zu schönen Begegnungen führen und die Gemeinschaft zwischen den Chören weiterhin stärken. Über den Tag verteilt sangen insgesamt 6 Vereine, die damit zeigten wie interessant und vielseitig der Chorgesang auch heute noch sein kann. Gegen 11:30 Uhr gab sich der Männerchor der...

Segnung von Ehepaaren bei der „Feier der Ehejubiläen“ im vergangenen Jahr | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Gottesdienst im Speyerer Dom: „Als Gesegnete ein Segen sein“

Speyer. „Als Gesegnete ein Segen sein“, zu diesem Thema feiert Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl den kommenden „Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Sonntag, 2. Juni, um 20 Uhr im Dom zu Speyer. Hintergrund ist die „Vision der Diözese Speyer“, deren erster Satz lautet: „Berührt und bewegt von der Menschenfreundlichkeit Gottes wollen wir Segensort in der Welt sein“. Domdekan Dr. Kohl wird in seinem Impuls erläutern, was „Segen“ im Einzelnen bedeutet und wie wir als Gesegnete für die Mitmenschen...

Flashmob in Speyer | Foto: DMSG
3 Bilder

MS-Kranke tanzen sich beim Flashmob in die Herzen der Zuschauer

Speyer. Der Flashmob zum Welt-MS-Tag der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland-Pfalz am Samstagvormittag auf dem Speyerer Domplatz war ein Erfolg. MS Erkrankte, Familien, Freunde und Unterstützer tanzen sich in die Herzen der Zuschauer. Die Idee zur Aktion hatte MS-Coach Sonja Betsch. "Es gibt in der Vorder- und Südpfalz aktuell dreizehn DMSG Selbsthilfegruppen, die nur gelegentlich beziehungsweise wenig miteinander interagieren. Das vorrangige Ziel war es, die Gruppen besser...

Kaffee Symbolbild | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com

Vorsicht Abzocke: Bei Kaffee und Kuchen geht's in Speyer um fiese Tricks

Speyer. Richtig gemein, wenn der falsche Enkel anruft oder ein “Polizist ", der gar nicht existiert. Es gibt fiese Methoden, mit denen Betrüger an das Geld gerade älterer Mitbürger gelangen wollen. Am Telefon, aber auch per Post oder E-Mail: Bösewichte versprechen das Blaue vom Himmel herunter oder preisen Dinge an, die man gar nicht kaufen will oder die es gar nicht gibt. Das können Gewinne, Lose, Abos, Mobilfunkverträge oder gar eine Erbschaft sein. Die Phantasie der Betrüger ist grenzenlos. ...

Frauenrechte Symbolbild | Foto: Rodrigo/stock.adobe.com

Frauennotruf Speyer: Neuer Name, neues Angebot, neue Frauenpower

Speyer. Gegründet von Speyererinnen in den wilden 80er Jahren war der Verein „Labyrinth – Frauen Kultur und Bildungszentrum“ viele Jahre ein lebendiger Treffpunkt, an dem sich unterschiedliche Frauen zu gesellschaftspolitischen, frauengeschichtlichen und esoterischen Themen austauschten und engagierten. Erstmalig wurde sexualisierte Gewalt gegen Frauen thematisiert und ausgesprochen, ein ehrenamtlich betreutes Notruftelefon für Frauen eingerichtet. Das Frauenhaus wurde initiiert und mit...

Generalvikar Markus Magin | Foto: Bistum Speyer

Kampf gegen Missbrauch im Bistum Speyer: Neue Regelung für Führungszeugnisse

Speyer. Das Bistum Speyer hat die bisherigen Regelungen zur Vorlagepflicht erweiterter Führungszeugnisse umfassend erneuert. Das "Gesetz zur Regelung des Umgangs mit Erweiterten Führungszeugnissen für haupt-, neben- und ehrenamtlich Tätige im Bistum Speyer (EFZG)" basiert auf den bisherigen Regelungen für Ehrenamtliche, nimmt aber auch die bislang nur durch Verwaltungsvorschriften geregelten Pflichten Hauptamtlicher, insbesondere auch der Geistlichen, mit auf. „Auf diese Weise wird eine...

Dom Speyer Symbolbild | Foto: Thomas Seethaler/stock.adobe.com

Welt-MS-Tag: Flashmob am Samstag um 11 Uhr vor dem Speyerer Dom

Speyer. Zum Welt-MS-Tag wird am morgigen Samstag, 25. Mai, um 11 Uhr vor dem Dom zu Speyer ein Flashmob stattfinden. Die Selbsthilfegruppen der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland-Pfalz, deren Angehörige und Unterstützer aus dem Raum Vorder- und Südpfalz tanzen für die gute Sache. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders setzen. Unter dem Motto "geMeinSam – nicht allein mit Multipler Sklerose" werden die Teilnehmer*innen des Flashmobs sich vor dem Dom...

Vielfalt bereichert – Respekt verbindet. Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt nahm bereits an mehreren Demonstrationen teil, so auch an der Kundgebung für Demokratie, Vielfalt und Toleranz in Schifferstadt | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt appelliert: Am 9. Juni Demokratie und Vielfalt wählen

Speyer | Schifferstadt. Am 9. Juni sind Wahlen. Aus diesem Anlass erinnert die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt an ihre im Jahr 2021 unterzeichnete Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt. Diese Erklärung wurde von über 400 Verbänden, Initiativen und Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie unterzeichnet, um ein klares Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen. Auch in diesem Jahr steht der Appell für eine offene und vielfältige Gesellschaft aus einem...

Kreuz am Himmel Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Bibeltage an der frischen Luft - das Programm in Speyer und Schifferstadt

Speyer | Schifferstadt. Von 14. bis 23. Juni finden im Bistum Speyer unter dem Motto „Die Bibel muss an die frische Luft“ Bibeltage statt. Quer durch das Bistum finden inspirierende und kreative Veranstaltungen statt - vorwiegend an der frischen Luft.  Am Montag, 17. Juni, heißt es in Speyer von 18 bis zirka 21 Uhr „Das ganze Markus-Evangelium im Dom hören“. Treffpunkt ist am Haupteingang des Doms. an verschiedenen Orten im Dom hören die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das ganze...

DRK-Präsident Maurice Main (Dritter von rechts) präsentiert mit Geschäftsstellenmitarbeitern sowie Vertretern der Tafel und Mercedes Benz den neuen Kühltransporter | Foto: DRK Speyer

Dank vieler Spenden: Ein neuer Sprinter für die Speyerer Tafel

Speyer. Die Speyerer Tafel bleibt für ihre Kundinnen und Kunden auf Achse. Die Hilfsorganisation verfügt nicht zuletzt dank Spenden über einen neuen Kühltransporter, der als Ersatz für ein älteres Fahrzeug ab sofort in der Domstadt und in den Umlandgemeinden im Einsatz ist. „Ich bin überaus dankbar für die großzügige Unterstützung“, betont der Präsident des DRK-Kreisverbands Speyer, Maurice Main, und ergänzt: „Mein Dank gilt auch unserer Geschäftsstellenmitarbeiterin Simone Heilmann für ihr...

Teil der Voruntersuchungen an den Osttürmen: Ultraschallmessungen an den Säulen | Foto: Domkapitel Speyer/Hedwig Drabik
4 Bilder

Dom zu Speyer: Der Mörtel an den Osttürmen beginnt zu bröckeln

Speyer. Noch bis August besteht die vorerst letzte Gelegenheit, ein Foto des Doms ohne Gerüste zu machen. „Als Hobbyfotograf freue ich mich über den derzeit noch unverstellten Blick auf den Dom. Als Kustos der Kathedrale weiß ich, dass Gerüste immer ein gutes Zeichen sind, denn sie weisen darauf hin, dass am Erhalt des Doms gearbeitet wird“, sagt Dr. Christoph Kohl. Das Speyerer Domkapitel ist für die Instandhaltung des Speyerer Doms verantwortlich. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl und...

Das Zukunftsforum Speyer und der Verein zur Förderung der Medienvielfalt und -kultur laden zur Diskussion mit dem Architekten und Stadtplaner Stephan Böhm - auch über die Umgestaltung des Postplatzes | Foto: Cornelia Bauer

Wie steht das Büro Böhm zu den Umgestaltungsplänen am Postplatz?

Speyer. Das Zukunftsforum Speyer und der Verein zur Förderung der Medienvielfalt und -kultur laden gemeinsam am Freitag, 31. Mai, zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung "Leben in Speyer - Stadtentwicklung Gestern und Heute" ein. Die Veranstaltung in den Räumen des AV 03 Speyer in der Raiffeisenstraße beginnt um 19 Uhr. Referent ist der Architekt und Stadtplaner Professor Stephan Böhm. Das Kölner Büro Böhm hatte in den 1980er Jahren die Pläne zur Umgestaltung der Maximilianstraße mit Dom- und...

Wegen des Dauerregens ergreift Speyer vorbeugende Maßnahmen  | Foto: Cornelia Bauer

Update: Sperrung der Wege entlang des Woogbachs in Speyer aufgehoben

Update: Der Deutsche Wetterdienst warnt zwar aktuell noch vor einem schweren Gewitter in Speyer, doch die  Sperrungen im Woogbachtal sind aufgehoben. Stadtverwaltung und Feuerwehr Speyer geben Entwarnung. Speyer. Aufgrund von Wetterwarnungen werden in Speyer vorbeugende Maßnahmen getroffen. So werden die Wege entlang des Woogbachs zwischen der Theodor-Heuss-Straße und dem Jakobsweg ab sofort für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt. Personen, die aktuell Fahrzeuge in diesem Bereich abgestellt...

Um 15 Uhr gibt es eine Führung durch das SchUM Gemeindezentrum im Judenhof in Speyer | Foto: Pfalz. Touristik e. V./Dominik Ketz
2 Bilder

Unesco-Welterbetag 2024: Am 2. Juni Dom-Dachstuhl und Synagoge erkunden

Speyer. Am Sonntag, 2. Juni, feiern Speyers Unesco-Welterbestätten den Unesco-Welterbetag. Seit 2021 besitzt Speyer zwei: den Dom zu Speyer und den Judenhof als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Mit besonderen Führungen laden Dom und Judenhof dazu ein, das Welterbe vor Ort zu erkunden. Speziell für Kinder gibt es das Angebot, sich mit einer Rallye auf Spurensuche durch beide Welterbestätten zu begeben. Diese kann individuell gestartet werden und beginnt entweder...

Gehen jetzt auch in Speyer für die Demokratie auf die Straße: Omas gegen Rechts | Foto: Christine Huwe
2 Bilder

Omas gegen Rechts mischen sich auch in Speyer in den politischen Diskurs ein

Speyer. Sie sind dabei, wenn die AfD zur Wahlveranstaltung in die Stadthalle nach Speyer lädt. Sie stellen sich quer, wenn Antidemokraten zum Sturm aufs Hambacher Schloss in Neustadt blasen. Immer öfter gehen sie auf die Straße, erheben ihre Stimme gegen rechte Hetze. Und beweisen damit: Antifaschismus kennt kein Alter. Seit kurzem gibt es die Omas gegen Rechts auch in Speyer. Martina Förster, Christine Huwe und Anne Philipp-Schaffartzik haben sich im Februar auf der großen Demo in Speyer...

Hochwasser Symbolbild | Foto: mpix-foto/stock.adobe.com

Kirche und Diakonie stellen Hochwasseropfern 50.000 Euro zur Verfügung

Speyer. Enorme Regenmengen führten am Pfingstwochenende zu überfluteten Feldern und Straßen, vollgelaufenen Kellern, Erdrutschen und hohen Sachschäden: „Die Nachrichten und Bilder, die uns aus dem Saarland und aus Teilen von Rheinland-Pfalz erreicht haben, machen uns betroffen. Die Menschen in diesen Gebieten sind auf Unterstützung angewiesen, und wir wollen das Unsere tun, Ihnen zu helfen und sie in dieser schweren Situation zu begleiten“, sagt Oberkirchenrat Markus Jäckle. Zusammen mit dem...

Cosplay, Anime Symbolbild | Foto: shima/stock.adobe.com

Verkehrsnotiz Speyer: Parkplatz an der Stadthalle wegen NonkiCon gesperrt

Speyer. Von Freitag, 24. Mai, ab 14 Uhr bis einschließlich Sonntag, 26. Mai, ist der gesamte Parkplatz an der Stadthalle in Speyer wegen der Veranstaltung „NonkiCon“ für den Individualverkehr gesperrt. Die Convention von Japanfans für Japanfans öffnet am Samstag, 25. Mai, von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag, 26. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Von der Sperrung des Parkplatzes sind auch Jahres- und Monatsparkscheininhaber betroffen. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit.

Hochwasser Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Bistum Speyer: Hilfe für Hochwassergebiete in der Pfalz und Saarpfalz

Speyer. „Wir sind betroffen von den Bildern und Berichten, die uns in den letzten Tag aus dem Saarland und Teilen Rheinland-Pfalz erreichten haben. Wir begleiten die Menschen, deren Hab und Gut zu Schaden gekommen ist“, so Generalvikar Magin aus dem Bistum Speyer. Im Bistumsgebiet sind durch die Überschwemmungen derzeit keine größeren Schäden an Kirchen und kirchlichen Einrichtungen zu vermelden. Im Caritas-Altenzentrum St. Barbara in St. Ingbert kam es durch die heftigen Regenfälle zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ