Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Entzündung des Osterfeuers vor dem Dom. | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Neuaufbau der Kirche und Schutz des Lebens im Mittelpunkt der Osterfeiern
Kein Feuer hinterlässt nur kalte Asche und Rauch

Speyer. Mehrere tausend Gläubige besuchten an den Osterfeiertagen festlich gestaltete Gottesdienste im Speyerer Dom. In der Osternacht feierten sie die Auferstehung Jesu als Höhepunkt des Karwoche und des gesamten Kirchenjahres. Am Ostersonntag waren die Gläubigen zum Pontifikalamt und zur Pontifikalvesper in den Dom eingeladen. In seiner Predigt in der Osternacht bezog sich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann auf den Brand der Kathedrale Notre Dame in Paris. „Es ist das Gotteshaus unserer...

Reinhard Oelbermann wurde 63 Jahre alt. | Foto: PS

CDU-Landtagsabgeordneter erlag seiner Krankheit heute Nacht
Speyer - Reinhard Oelbermann ist verstorben

Speyer/Dudenhofen.  Der Landtagsabgeordnete Reinhard Oelbermann (CDU) aus Dudenhofen ist in der Nacht verstorben. Der gebürtige Speyerer wurde 63 Jahre alt. Oelbermann, der in Speyer eine Buchhandlung betreibt, erlag einer schweren Krankheit. Er wurde 2016 in den Landtag von Rheinland Pfalz für den Wahlkreis 38 gewählt. Er vertrat damit die Bürger der Stadt Speyer, der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen und die Stadt Schifferstadt im Landtag. Auch in der Kommunalpolitik war der Verstorbene...

Angehörige lernen im Malteser-Kurs zum Beispiel wie sie gemeinsamen Aktivitäten mit den Betroffenen gestalten können. | Foto: Malteser

Neuer, kostenloser Kurs der Malteser in Kooperation mit der DAK
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

„Meine Mutter hat Demenz!“ eine beängstigende Diagnose, die immer mehr Familien vor große Herausforderung stellt. Aktuell leiden 1,6 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz. Pro Tag kommen 800 Neuerkrankungen dazu. Die Malteser wissen um die Bedürfnisse der betroffenen Familien und bieten daher in Kooperation mit der Krankenkasse DAK eine kostenlose Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zwei Tagen erhalten die Teilnehmer wichtiges Hintergrundwissen...

Mit dem Rekordfahrzeug Blitzen-Benz ist dieses Jahr eine regelrechte Rennwagenlegende zu Gast.   | Foto: TMSP

Weitere Highlights und Erweiterung des Technikfestivals Brazzeltag
Rock ’n’ Roll auf zwei oder vier Rädern

Speyer. Nur noch wenige Wochen, dann findet in Speyer wieder das Technikfestival für Benzinköpfe und Fans von dröhnenden und skurrilen Fortbewegungsmitteln statt – der Brazzeltag. Wer erleben will wie Rock’n’ Roll auf zwei oder vier Rädern aussieht, der sollte sich den 11. und 12. Mai im Kalender markieren. Das motorisierte Spektakel des Technik Museum Speyer bietet ein vielfältiges Programm mit Shows, Rund- und Demofahrten, Mitmachaktionen sowie Info- und Händlerstände rund um Oldtimer,...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Mitglieder des Kiwanis-Clubs und Vertreter der Speyerer Kitas und des Frauenhauses bei der Spendenübergabe.  | Foto: PS

Kiwanis Club spendet Schulranzen für über 9.000 Euro
Ein Lächeln in die Augen der beschenkten Kinder zaubern

Speyer. 110 Kinder und Jugendliche können das kommende Schuljahr mit nagelneuen Schulranzen und Rucksäcken beginnen. 90 hochwertige Schulranzen inklusive Turnbeutel und Mäppchen sowie 20 Rucksäcke im Wert von insgesamt über 9.000 Euro überreichten am 10. April Mitglieder des Kiwanis-Club Speyer um Präsidentin Cornelia Cerin an Vertreterinnen von Speyerer Kindertagesstätten und des Frauenhauses. Sie nahmen die Spenden stellvertretend für die Kinder und Jugendlichen entgegen und geben sie...

Am 11. Mai in Halle 101: Der RockChor Speyer.  | Foto: PS

RockChor rockt die Halle 101
Einen mitreißenden Abend erleben

Speyer. Am Samstag, 11. Mai, 20 Uhr, tritt der RockChor Speyer zu seinem diesjährigen Konzert in der Halle 101 auf. Der 80-köpfige RockChor Speyer und seine faszinierende Rockband brennen darauf, ihrem Publikum einen mitreißenden Abend zu bescheren. In langer und intensiver Arbeit wurde ein breites Spektrum an Rocksongs einstudiert. Nahe am Original bleibend hat der Chorleiter Joe Völker dem RockChor die Songs auf den Leib geschrieben. Unvergessliche Hits von Bands wie AC/DC, Evanescence, Foo...

Foto: Bruno Glätsch auf Pixabay

Förderung für Jugendprogramm
Individuelle Unterstützung für junge Menschen

Speyer. Für das Programm „Jugend stärken im Quartier“ erhält die Stadt Speyer bis Juni 2022 eine Förderung in Höhe von 622.107 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen zwölf und 26 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund aus Speyer-Nord, Speyer-West und Speyer-Süd. Ihnen soll durch gezielte individuelle Unterstützung eine schulische, berufliche und soziale Integration ermöglicht werden. In der aktuellen Förderphase stehen insbesondere...

2 Bilder

Aufruf an Schulen und Gruppen zur Teilnahme am diesjährigen Tag der Artenvielfalt
„Natur verbinden – Vielfalt erhalten“

Speyer. Es ist wieder soweit: Von April bis Juni diesen Jahres können sich Kinder und Jugendliche mit fachkundiger Unterstützung auf die Suche nach den Pflanzen und Tieren machen, die in und um Speyer leben. Daneben gibt es verschiedene Angebote, die allen Interessierten offen stehen. „Wir setzen uns in Speyer engagiert für den Erhalt biologischer Vielfalt ein. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen bei Kindern schon von klein auf die Begeisterung für die Natur zu wecken“, sagt...

Symbolfoto | Foto: Bruno Glätsch auf Pixabay

Mit der Guggemusik-Gruppe durchstarten
Schnupperprobe bei den Pälzer Scholleklobber

Römerberg-Berghausen. Mit einer tollen Woche hat die Guggemusik Pälzer Scholleklobber aus Römerberg-Berghausen die diesjährige Kampagne beendet. Die noch recht junge Gruppe schaut nach der Faschingszeit auf eine erfolgreiche Kampagne zurück und durfte auf verschiedenen Veranstaltungen in nah und fern ihr Können zeigen. Beendet wurde die Kampagne nun mit einer Woche voller Begegnungen, Emotionen und sehr viel Spaß. Die Berghäuser Guggemusik durfte Teil der Dämmerungsparade in Lübeck sein und...

Brandschutz im Speyerer Dom gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Dombaumeisterin.  Foto: Pixabay/mkf_photography

Reaktionen der Speyerer Bistumsspitze auf den Brand in Notre Dame
Brandschutz am Speyerer Dom ist ein wichtiges Thema

Speyer. Die Kathedrale Notre Dame ist das Symbol für das katholische Frankreich. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann reagierte bestürzt und betroffen auf die Nachrichten über den Brand der weltberühmten Kirche in Paris. „Unseren Glaubensbrüdern und -schwestern und allen Menschen in Frankreich gilt unser Mitgefühl. Notre Dame ist mehr als ein herausragender gotischer Kirchenbau. Er ist ein Ort der nationalen Identifikation und gleichzeitig eine Stätte gelebten Glaubens. Notre Dame brennen zu sehen...

Symbolfoto | Foto: Esi Grünhagen auf Pixabay

Qualifizierung für Kindertagespflege
Bewerbungsfrist verlängert

Speyer. Wer Tagesmutter oder Tagesvater werden will, sollte sich schnellstmöglich beim Kinderschutzbund Speyer melden. Der neue Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege 2019/2020 startet am 6. Mai und dauert bis März 2020. Der theoretische Unterricht findet jeweils am Montag von 19 Uhr bis 21.15 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord statt. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Kooperationspartner ist die Volkshochschule Speyer. Nach dem 2018...

Im Rahmen der Aktion „Das gryne Band“ werden Gitarristin Jutta Keller (re.) und Rezitatorin Dr. Anette Brechtel (li.) noch einmal auf berührend-bewegende Weise Musik und Lyrik verbinden.  Foto: Petra Steinbacher

Jutta Keller und Gäste: „Licht und Schatten 2“ am 24. Mai in der Gedächtniskirche
Musik und Lyrik ineinander verwoben

Speyer. Nach den erfolgreichen Konzerten und der CD-Veröffentlichung „Licht und Schatten“ im Jahr 2016 hat Gitarristin Jutta Keller ihr gleichnamiges Programm schon 2018 weiterentwickelt. Experimentierfreudig verbindet sie in „Licht und Schatten 2“ zusammen mit Rezitatorin Dr. Anette Brechtel und anderen Gästen auf berührend-bewegende Weise Musik und Lyrik. Die neuen, meist spanisch-jazzig anmutenden Eigenkompositionen der Gitarristin sind auf sehr sensible Art verwoben mit...

 Im Anschluss an das Konzert lädt der RockChor zur After-Show-Party ein.  Foto: Lenz

RockChor Speyer lädt zum Konzert am 11. Mai ein
Unvergessliche Rockhits

Speyer. Am Samstag, 11. Mai, tritt der RockChor Speyer um 20 Uhr zu seinem diesjährigen Konzert in der Halle 101 auf. Der 80-köpfige RockChor Speyer und seine faszinierende Rockband brennen darauf, ihrem Publikum einen mitreißenden Abend zu bescheren. In langer und intensiver Arbeit wurde ein breites Spektrum an Rocksongs einstudiert. Nahe am Original bleibend hat der Chorleiter Joe Völker dem RockChor die Songs auf den Leib geschrieben. Unvergessliche Hits von Bands wie AC/DC, Evanescence, Foo...

Symbolfoto | Foto: Christoph Schütz auf Pixabay

Mit dem Nachtwächter und Pilgervater unterwegs
Sich auf Ostern einstimmen lassen

Speyer. Gleich drei Mal lädt der Nachtwächter von Speyer dazu ein, mit ihm die an Brauchtum und Traditionen reiche Zeit vor Ostern nachzuerleben. Los geht es am Gründonnerstag, 18. April, wenn der Heimatkundler Otmar Geiger ab 19 Uhr unter dem Motto „Eierspeis und Kreuterley“ während seines traditionellen Groinergangs davon erzählen wird, warum es noch heute in vielen Familien an diesem Tag Spinat zu essen gibt und was es mit den Ostereiern so auf sich hat. Am Karfreitag, 19. April, lädt der...

Ulrike Folkerts und Ben Becker beim Dreh in der Westpfalz. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

30 Jahre Ludwigshafen-Krimi
Tatort LU

Ludwigshafen. Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts ermittelte 1989 erstmals in Ludwigshafen. Aktuell wird eine Fortsetzung der Skandal-Folge „Tod im Häcksler“ gedreht.  Ein junger Polizist wird bei einer nächtlichen LKW-Kontrolle in der Nähe des pfälzischen Orts Zarten erschossen. Ein Fall für die Kripo Ludwigshafen: Lena Odenthal, die dienstälteste Kommissarin der Krimi-Reihe „Tatort“, gespielt von Ulrike Folkerts. Im Jahr 1991 hatte sie schon einmal in dem fiktiven Ort Zarten ermittelt: „Tod...

Polizisten stürmen das Verlagsgebäude, in dem ein Anschlag verübt wurde, so das Übungsszenario. | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Terrorübung mit 250 Einsatzkräften
Charlie Hebdo in Ludwigshafen

Otterstadt. Das Vorgehen von den verschiedenen Einsatzkräften von Polizei und Rettungskräften bei einem Terroranschlag auf ein Verlagsgebäude wurde bei einer Großübung auf dem Wasserplatz Reffenthal geübt. Plötzlich fallen Schüsse. Zwei Täter sind in das Verlagsgebäude des „Rheinblicks“ eingedrungen und schießen auf alles, was sich bewegt. Eben gingen die Kollegen noch ihrer Arbeit nach, alles war entspannt, ein netter Plausch hier, ein klingelndes Telefon dort. Doch als die Männer in dunkler...

Auf dem Weg zum Dom wurde Albert von Mußbach ermordet. | Foto: Roland Kohls

Tod des Speyerer Domdekans Albert von Mußbach
Mord im Morgengrauen

Speyer. Der Streit um die Steuerprivilegien zwischen der Stadt Speyer und dem Domkapitel gipfelt im Mord am Domdekan Albert von Mußbach. Am Karfreitag 1277 wird der Kirchenmann brutal gemeuchelt. Die Klinge bohrte sich in seinen Rücken, in die Seite und schließlich in die Brust und traf sein Herz. Ein Dolch schnitt ihm die Kehle durch. Ein Hieb mit dem Säbel und seine linke Hand fiel zu Boden, bevor er zusammensackte und sein Kopf auf dem Pflaster zerbarst. Noch ein paar Tritte gegen Kopf und...

Teilweise war die Konzentration an Schädeln und Knochen bei den Funden sehr stark.  | Foto: GDKE RLP
3 Bilder

Ausgrabungen bei Herxheim: Pfälzer Kanibalen

. Die Faktenlage ist dünn. Allein die Tatsache, dass hier rund 1.000 Menschen ihr Leben ließen, ist klar. Heute steht hier ein Gewerbegebiet, nichts erinnert an den Massenmord vor rund 7.000 Jahren. Bei Ausgrabungen bei Herxheim von 1996 bis 1999 und noch einmal zwischen 2005 und 2008 wurden Menschenknochen in einem Graben um eine steinzeitliche Siedlung gefunden. Von den „Kannibalen von Herxheim“ war die Rede. Vieles weist auf Kannibalismus hin und der Chef-Anthropologe bei den Grabungen Bruno...

Grundausbildung im Bogenschießen
Bogenschießen lernen beim SSV Otterstadt

Otterstadt. Der Sportschützenverein Otterstadt bietet ab dem 07.05.2019 dem Bogensport interessierten einen Grundkurs im Bogenschießen an. An vier aufeinanderfolgenden, jedoch individuell abgestimmten Terminen (mind. 8 Stunden), wird sie der Kursleiter in das Geheimnis des Bogenschießens (olympisch Recurve) einweisen. Interessierte, jung und alt - weiblich oder männlich, sind herzlich willkommen. Für nähere Infos kontaktieren sie bitte den Kursleiter: Alfons Rheinheimer unter Email:...

Osterhasen-Jagd mit Pfeil & Bogen auf Dartscheibe.

Michael Rheinheimer und Werner Buchmann bei der Preisübergabe. | Foto: J. Rheinheimer
4 Bilder

Gelungenes Event der Sportschützen Otterstadt
Der SSV Otterstadt sagt Danke!

Otterstadt. Beim traditionellen Ostereierschießen des SSV Otterstadt herrschte am vergangenen Wochenende reger Besucherandrang. Groß und klein fanden bei widrigen Wetterverhältnissen den Weg zu den Sportschützen in den Neuwiesen. Dort konnten Sie mit Luftgewehr sowie Pfeil und Bogen auf Eier-Jagd gehen. Für die kleinsten Schützen wurde eigens ein Sonderbereich eingerichtet. Hier durften sich die kleinen Besucher im Bogenschießen oder im Lichtgewehrschießen probieren und sich einige der über 700...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Die Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten das diesjährige "Kids an die Knolle" Jahr. | Foto: Gisela Böhmer
6 Bilder

Kids an die Knolle startete in Frankenthal
Grundschüler erleben "Pfälzer Grumbeere"

Schulprojekt. Wie bringt man Kindern Landwirtschaft und gesunde Ernährung nah? In dem man sie altersgerecht an den Anbau, Pflege und schließlich die Verarbeitung in der Küche heranführt. Dafür gibt es das Projekt „Kids an die Knolle“ der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“. Seit acht Jahren fördern sie die Wissensvermittlung über gesunde Ernährung am Beispiel der Kartoffel. Für 359 Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz erfolgte der offizielle Startschuss für die diesjährige...

Die Mausohr-Fledermaus fliegt durch die Nacht.  | Foto: NABU/Eberhard Menz

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ