Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Donnerstag, 12. Juli, beginnt das Brezelfest. Für die Aufbauarbeiten sind Verkehrssperrungen notwendig. | Foto: Kollross

Betrifft Parkplatz Festplatz und Klipfelsau-Zufahrt
Brezelfestaufbau beginnt: Sperrungen in der Stadt

Speyer.  Am Montag, 9. Juli, beginnen die Aufbauarbeiten zum diesjährigen Brezelfest (ausführlicher Bericht gibt es hier). Dies erfordert den Parkplatz Festplatz sowie die Zufahrt über die Klipfelsau bis einschließlich Donnerstag, 19. Juli, für den Individualverkehr zu sperren. Ebenfalls ab Montag ist der Parkplatz Naturfreunde gesperrt. Dieser steht bereits ab Donnerstag, 19. Juli 2018, wieder für die Allgemeinheit zur Verfügung.   Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den...

Über sechs Tage hinweg bis zum Abschluss-Feuerwerk am Dienstag herrschen während des Brezelfests Jubel, Trubel und Heiterkeit auf der Festwiese unterhalb des Speyerer Doms. | Foto: Kollross
5 Bilder

Das Brezelfest lebt von Traditionen, Aktionen und seinen Akteuren
Speyer, die Brezel und das Fest

Speyer. Aus der Not eine Tugend machte der Vorstand des Verkehrsvereins Speyer 1910, als er das Brezelfest ins Leben rief. Zur Förderung der Geschäfte bei den Not leidenden Speyerer Brauereien, Brezelbäckern und Tabakfabrikanten initiierte der Verkehrsverein das Brezelfest. Es mauserte sich schnell zum größten Volksfest am Oberrhein und findet alljährlich am zweiten Juli-Wochenende statt, in diesem Jahr vom 12. bis 17. Juli. Über sechs Tage hinweg bis zum Brillant-Abschluss-Feuerwerk am...

Das Warnsystem Katwarn meldet für heute Nachmittag schwere Unwetter.
2 Bilder

Unwetter in Germersheim und Umgebung erwartet
Katwarn warnt aktuell vor Unwetter

Speyer/Südpfalz.  Aktuell gibt es eine Unwetterwarnung für den Bereich  Speyer, Neustadt und Südpfalz. Ab etwa 13. 45 Uhr soll es laut Deutschem Wetterdienst heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen von 40 Liter pro Quadratmeter sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten von 80 Stundenkilometern geben. Auch Hagel kündigt das Warnsystem an mit einer Korngröße von zwei Zentimeter.  KATWARN ist ein ergänzendes Warnsystem, das bei Unglücksfällen und Großereignissen wie beispielsweise Unwettern,...

Sonnenuntergang im Reffenthal. | Foto: Ulrich Arndt

Ruhe und Idylle
Sommerabend bei Otterstadt

Otterstadt. Bei den derzeit hochsommerlichenTemperaturen suchen tagsüber viele Menschen in den zahlreichen Baggerseen und Rheinnebenarmen Abkühlung im Wasser. Und auch viele Motorbootfahrer sind auf dem Wasser. In den Abendstunden kehrt jedoch Ruhe ein. Idylle pur.

Am Dienstag und Mittwoch ist in Speyer ein  Madonnari Festival. | Foto: Stadt Speyer

Madonnari-Malerei entlang der Maximilianstraße
Straßenmalerei sorgt für südliches Flair

Speyer.  Das Pflaster der Maximilianstraße wird zur „Leinwand“ für Straßenkünstler: Am Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Juli, veranstaltet die Stadt Speyer ein kleines Madonnari Festival, um Kunst und Kultur im öffentlichen Raum für jeden erlebbar zu machen. Dazu hat sie drei Madonnari-Malerinnen aus Italien und einen Straßenkünstler aus Mexiko eingeladen, die auf Plätzen und Seitenbereichen der Maximilianstraße vergängliche Kunstwerke aus verschiedenen Epochen schaffen werden. Der Begriff...

Zwischen der beruflichen Pflicht auch immer mal wieder Präsident: Thomas Franck-Schultz an seinem Schreibtisch in der Hilgard-Apotheke in Speyer. 
 | Foto: Rotary/Venus

Präsident Franck-Schultz übergibt am 1. Juli an Helmut Erb
Rotary funktioniert als Miteinander im Konsens

Speyer. Eigentlich ist er nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen, aber wenn ihm etwas absolut nicht passt, lässt er es auch raus. Thomas Franck-Schultz, 51 Jahre alt, Apotheker in Speyer und in Birkenheide, ist seit 1. Juli vergangenen Jahres Präsident des Rotary Clubs Speyer. Er befindet sich damit wenige Meter vor der Ziellinie, denn am nächsten Sonntag reicht er dieses Amt an den bekannten Speyerer „Trompetenprofessor“ Helmut Erb weiter. „Der jährliche Wechsel ist ganz wichtig“, betont...

„Drum lasst am Wein uns laben, den Noah schon geliebt, als eine dieser Gaben, die uns der Herrgott gibt.“ | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

Weinzehnt aus Kirrweiler in Empfang genommen
Ein himmlisches Getränk

Speyer. Zum achten Mal wurde am 22. Juni auf dem Domplatz der Weinzehnt aus Kirrweiler in Empfang genommen. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens begrüßten die Kirrweiler Delegation mit Bürgermeister Rolf Metzger, Pfarrer Peter Nirmaier, Weinprinzessin Kerstin I. und zahlreichen weiteren Freundinnen und Freunden des Weines.  „Wo isses Trinke? Wir ham dorscht!“. Georgius, Verwalter des „göttlichen Weinkellers“, und Maria begrüßten humorvoll das Publikum auf dem Domplatz,...

Ab Montag kommt es zu Verkehrsbehinderung in der Wormser Straße und Auestraße. | Foto: Pixabay

Wormser Straße und Auestraße betroffen
Verkehrsbehinderung durch Tiefbauarbeiten

Speyer. Ab Montag werden in der Wormser Straße in Höhe der Hausnummer 51 im Auftrag der Stadtwerke Tiefbauarbeiten durchgeführt. Hierzu wird die Wormser Straße bis voraussichtlich 28. Juni für den Durchgangsverkehr gesperrt und aus Richtung Maximilianstraße als Sackgasse ausgewiesen. Ebenfalls ab Montag bis voraussichtlich Freitag, 29. Juni, werden Reparaturarbeiten am Kreisverkehr Auestraße/Tullastraße durchgeführt. Um einen zügigen Bauablauf zu gewährleisten, wird der Kreisverkehr halbseitige...

ein erhabener Anblick
12 Bilder

Ausflug in die Region - Speyer hat viele Seiten
Landsanddünen

Wir haben schon so oft Speyer einen Besuch abgestattet, doch jedes mal zeigt die Stadt uns immer wieder neue interessante Seiten. Ein Bummel vom Altpörtel zum Dom, ein Besuch im Technik Museum, auch zum SWR4 Sommerfest fanden wir schon den Weg, ein Spaziergang am Rhein, eine Rundfahrt durch die Rheinnebenarme, ach es gibt Endloses zu Berichten. Aber am Rande der Stadt in einem früheren millitär. Übungsgelände fanden wir eine der größten Landsanddünen, eine wahrlich nicht erwartete...

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
Stübergasse ab Dienstag gesperrt

Speyer. In der Stübergasse haben die Stadtwerke die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED für die nächste Woche eingeplant. Ab Dienstag, 26., bis voraussichtlich Freitag, 29. Juni, werden die Lampenmaste und die dazugehörigen Leuchten ersetzt. Hierzu ist die Sperrung der Stübergasse für den Durchgangsverkehr erforderlich. Die Gasse wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen, damit die Anwohner jeweils bis zur punktuellen Baustelle einfahren können. Aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten müssen...

KAB Diözesanvorstand startet Besuchsreise

Wie bei der letzten DV-Vorstandssitzung beschlossen, geht der Diözesanvorstand auf Informationsreise zu den Ortsverbänden in der Diözese. Die erste Station war die KAB St.Hedwig/St.Otto in Speyer. Die DV-Vorsitzende Bärbel Glas traf sich im Pfarrzentrum St. Hedwig mit der Vorsitzenden Helma Rieser, dem Präses Pfarrer Linvers, Renate Avril und Heiner Guhmann zu einem Informationsaustausch. Inhalt des Gespräches waren insbesondere die Arbeitsschwerpunkte des Ortsverbandes, die Vernetzung...

Auch Friedhofsbesucher, die zur Grabpflege unterwegs sind, freuen sich erfahrungsgemäß über die saisonal wechselnde Bepflanzung. | Foto: Stadt Speyer

Kreativer Einsatz des Friedhofgärtnerteams
Mit Blumenschmuck Trost spenden

Speyer. Mit Sommerflor hat das Gärtnerteam des Speyerer Friedhofs unter Leitung von Andy Englert den Schriftzug „SPEYER“ auf dem großen Beet am Hauptweg vor der Trauerhalle gestaltet. Mit ihrem kreativen Einsatz möchten sie den Trauernden auf dem Weg von der Trauerhalle zum Grab einen tröstlichen Anblick schenken: „Wir denken, es tut gut, wenn das Auge beim Vorbeiziehen auch nur für einen Moment die bunte Vielfalt wahrnimmt“, erläutert Englert die Motivation der Friedhofsgärtner. Auch...

Bischöfe nehmen Weinzehnt in Empfang
Lieferung aus Kirrweiler

Speyer. Zum achten Mal in der Geschichte des vor gut 200 Jahren neugegründeten Bistums Speyer wird ein fürstbischöflicher „Weinzehnt“ den Weg von Kirrweiler nach Speyer nehmen – zuerst mit Traktor und Anhänger, dann mit Pferden und Fuhrwerk. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens werden die Weinfuhre am Freitag, 22. Juni, gegen 15 Uhr vor dem Speyerer Dom in Empfang nehmen. Zug mit der Pferdekutsche von der Stadthalle zum DomDie Kutsche mit dem Wein wird begleitet von...

Virtuelle Rekonstruktion der Domausmalung.  | Foto: Historisches Museum der Pfalz/ArchimediX
2 Bilder

Beschluss zur Ausmalung des Doms vor 175 Jahren
„Ich habe mich entschlossen, den Dom malen zu lassen“

Speyer. Am 13. Juni 1843 fasste König Ludwig von Bayern den Beschluss, den Speyerer Dom ausmalen zu lassen. Am Morgen dieses Tages hatte König Ludwig I. den Dom besucht und sich einige Zeit dort aufgehalten. Als er die Kathedrale gegen Mittag verließ, sagte er zu Bischof und Domkapitel, die ihn vor der Tür erwarteten: „Ich habe mich entschlossen, den Dom malen zu lassen.“ Motiviert war diese Entscheidung des Königs zum einen durch das Bedürfnis, den Dom neu zu gestalten und zu verschönern. Zum...

Öffnungszeiten des Adenauerparks am Samstag
Stilles Gedenken mit Kranzniederlegung

Speyer. Am Samstag, 16. Juni, findet um 15 Uhr an der Grabstätte von Helmut Kohl im Speyerer Adenauerpark (Zugang über Bahnhofsstraße oder Hirschgraben) ein stilles Gedenken mit Kranzniederlegung statt. Neben Kommunalpolitikern der Metropolregion Rhein-Necker wie Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck aus Ludwighafen und Speyers Oberbürgermeister Hansjörg Eger wird mit der Generalsekretärin der CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer, auch die bundespolitische Ebene vertreten sein. Aufgrund der damit...

Kapitelsamt im Speyerer Dom am Sonntag, 17. Juni, um 10 Uhr mit Jahresgedächtnis
Gottesdienst in Erinnerung an Dr. Helmut Kohl

Speyer. Am Sonntag, 17. Juni, findet um 10 Uhr im Speyerer Dom das Kapitelsamt statt. Aus Anlass des ersten Todestages von Dr. Helmut Kohl wird in dem Gottesdienst des früheren Bundeskanzlers gedacht. Er war mit dem Dom zu Speyer zeitlebens eng verbunden.Helmut Kohl war vor einem Jahr, am 16. Juni 2017, verstorben. Mit einem feierlichen Requiem im Speyerer Dom hatten Angehörige, Weggefährten und hochrangige Gäste aus aller Welt am 1. Juli 2017 von dem christlichen Politiker Abschied genommen....

Heute Mittag lud Oberbürgermeister Eger den Speyerer Gesprächskreis zur Salierbrücke ein, um über die Ergebnisse der Sitzung in Altlußheim zu informieren. | Foto: Kollross

Pläne für die Sanierung der Salierbrücke vorgelegt
Es wird definitiv eine Vollsperrung geben

Speyer. Vergangene Woche tagte zum zweiten Mal der Projektbegleitkreis zur Sanierung der Salierbrücke in Altlußheim. Nun ist klar, dass die Salierbrücke für die Dauer der Sanierung voll gesperrt werden, jedoch für einen ÖPNV-Shuttledienst und die Rettungsdienste mittels Ampelschaltung in beide Richtungen befahrbar bleiben soll. Fahrräder und Fußgänger können die Brücke passieren. Das ist die vom Regierungspräsidium Karlsruhe bevorzugte Variante, welche die Behörde am Montag, 18. Juni, in der...

Ab 1. Juli 2018 kann neben bereits vorhandenen Online-Angeboten auch die Hundesteuer am heimischen PC beantragt werden.   | Foto: Stadt Speyer

Ab 1. Juli kann auch die Hundesteuer am heimischen PC beantragt werden
E-Government ist ein wichtiges Thema

Speyer. E-Government ist für die Stadtverwaltung Speyer ein wichtiges Thema. Das demonstrierte Oberbürgermeister Hansjörg Eger bei einem Pressegespräch im Stadthaus mit einem neuen Angebot der Verwaltung: Ab 1. Juli 2018 kann neben bereits vorhandenen Online-Angeboten auch die Hundesteuer am heimischen PC beantragt werden. Andere Online-Angebote sind bereits im Netz verfügbar oder befinden sich im Aufbau beziehungsweise in der Testphase. Nutzen kann man derzeit das Online-Fundbüro der...

Der Familienflohmarkt bietet für Schnäppchenjäger, oder alle, die ihren Trödel loswerden möchten, die perfekte Gelegenheit. | Foto: Pixabay

Familienflohmarkt auf dem Berliner Platz
Bunte Vielfalt an Plunder und Trödel

Speyer. Am Samstag, 16. Juni, ist es wieder soweit. Zum 7. Mal veranstalten das Jugendcafé Speyer West und der Stadtteilverein Speyer West e.V. den beliebten Familienflohmarkt auf dem Berliner Platz. Der Familienflohmarkt bietet für Schnäppchenjäger, oder alle, die ihren Trödel loswerden möchten, die perfekte Gelegenheit. Aufbau ist ab 7 Uhr, Verkauf in der Zeit von 9 bis 14 Uhr. Der angefangene laufende Meter kostet 2,50 Euro. Alles, was raus muss, ist willkommen. Schnäppchenjäger erwartet...

Kath und Pete Atkins (rechts) mit Felix Goldinger, Referent für missionarische Pastoral im Bistum Speyer (links).  | Foto: Yvette Wagner

Kath und Pete Atkins berichten in Speyer über „Fresh Expression of Church“
Einblick in neue und überraschende Formen von Kirche

Speyer. Wie können Menschen zum Glauben finden? Wie sieht eine erfolgreiche Mission aus? Großbritannien hat auf diese Fragen eine erstaunliche Antwort gefunden und schon viele andere Länder angesteckt. Die Bewegung nennt sich „Fresh Expression of Church“. Sie hat neue, überraschende Formen von Kirche geschaffen und viele neue Christen gewonnen. Was sich genau hinter der Bewegung verbirgt und wie die Mitglieder ihren Glauben im Alltag leben, berichteten die Briten Kath und Pete Atkins am...

Stefanie Seiler ist neue Oberbürgermeisterin von Speyer. Die SPD-Kandidatin gewinnt mit 52,4 Prozent der Stimmen die  Stichwahl.  | Foto: Kollross
4 Bilder

Stefanie Seiler gewinnt die Stichwahl mit 52,4 Prozent
Speyer hat eine neue Oberbürgermeisterin

Speyer. Die Entscheidung ist gefallen: Stefanie Seiler (SPD) setzt sich mit 52,4 Prozent gegen den bisherigen Amtsinhaber Hansjörg Eger (CDU) durch und wird ab dem 1. Januar 2019 ihr Amt als neue Oberbürgermeisterin von Speyer antreten. Am heutigen Sonntag waren rund 39.500 Speyerer Bürger dazu aufgerufen in einer Stichwahl ihren Oberbürgermeister beziehungsweise ihre Oberbürgermeisterin zu wählen. Die Wahlbeteiligung lag mit 17.345 Wählern bei 44,5 Prozent. Beim ersten Wahlgang am 27. Mai...

Grundschule im Vogelgesang und Pestalozzischule erhalten Erweiterungsbauten
Der Speyerer Süden wächst

Speyer. Am Priesterseminar, in der Windhorststraße und am Russenweiher wird in naher Zukunft kräftig gebaut. Das heißt aber auch: Junge Familien werden kommen, die Schülerzahlen in der Grundschule im Vogelsang und auch in der Pestalozzischule werden steigen. Um die richtigen Weichen zu stellen, haben sich Oberbürgermeister Hansjörg Eger und Bürgermeisterin Monika Kabs vor Ort ein Bild gemacht. Dabei wurde mit den beiden Schulleiterinnen Karina Kauf und Gerlinde Arens vereinbart, dass die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ