Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sven Ofer kümmert sich ehrenamtlich bereits seit vielen Jahren um die Greifvögel und Eulen am Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Große Freude am Dom zu Speyer
Es gibt wieder Uhu-Nachwuchs

Speyer. Die Freude am Dom ist groß: Es gibt wieder Uhu-Nachwuchs. Drei junge Uhus hüpfen bereits abseits des Nests herum und ein Uhu-Junges unternimmt bereits erste Ausflüge in die Umgebung. „Die Jungen sind wohl Mitte März geschlüpft“, sagt der Vogel-Sachverständige des Doms Sven Ofer. „Sie befinden sich jetzt im Ästlingsstadium“. Das bedeutet, dass sie das Nest gelegentlich schon verlassen aber von den Altvögeln noch mitversorgt werden. Die drei Jung-Uhus haben bereits eine stattliche Größe...

Symbolfoto | Foto: naeimasgary/Pixabay

Immer noch keine Unterschrift
Ab Donnerstag drohen neue Busfahrer-Streiks

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, wird das Linienbündel Speyer am Freitag, 29. April, ganztägig von dem Streik betroffen sein. An diesem Tag sei mit massiven Einschränkungen und Ausfällen im Stadtbusverkehr zu rechnen, heißt es von der Verwaltung, die ihrerseits von der DB Regio Bus Mitte GmbH informiert wurde. Speyer. Verdi ruft die Busfahrerinnen und Busfahrer des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz dazu auf, zunächst am Donnerstag ab 3 Uhr ihre Arbeit niederzulegen. Von...

An der Nordseite des Doms steht ein neues Gerüst | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Fresken, Fenster, Zugstangen
Neue Gerüste am und im Speyerer Dom

Speyer. Die Nordseite des Doms und das Dominnere haben in diesen Tagen ein weiteres Gerüst erhalten. Das Gerüst im Innern steht im vierten Joch des Langhauses. Es dient der Voruntersuchung der Fresken durch eine Restauratorin. An den Fresken waren bei einer Befahrung mittels eines Hubsteigers bereits Schäden festgestellt worden. Die Voruntersuchung und kleine Musterflächen dienen der Entwicklung eines Restaurierungskonzeptes, das dann auf alle Fresken Anwendung finden soll. Weitere...

Dr. Matthias Dufner, Leitender Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Mutter Jessica Lehnhäuser, Vater Sven Dieterich mit Baby Louis und Beleghebamme Mirjam Münch (von links) | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus

1000. Geburt des Jahres
Louis aus Freckenfeld hatte es nicht eilig

Speyer. Der kleine Louis hatte es nicht eilig: Am Sonntag, 24. April, – und somit fünf Tage nach dem errechneten Geburtstermin – kam der Erstgeborene der Familie Lehnhäuser/Dieterich mit einer Größe von 50 Zentimetern und einem Geburtsgewicht von 3.300 Gramm ganz natürlich im Beleg-Kreißsaal des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer zur Welt. Für das Geburtshilfeteam des Hauses war es die 1000. Geburt des Jahres. Am heutigen Montag geht es für das junge Paar, das sich vor Jahren im Haus...

Ostereiersuche in Speyer-Süd | Foto: Stadtteilverein Speyer-Süd
2 Bilder

Speyer-Süd
Ein Stück Normalität ist in den Stadtteil zurück gekehrt

Speyer. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder aus Speyer-Süd vor Ostern auf dem Platz der Stadt Ravenna Eier färben, Hasentüten basteln, spielen und Ostereier suchen. Unterstützt von Rewe Appel wurden die gesammelten Plastikeier anschließend in Schokohasen und Spielzeug eingetauscht. Die Helfer des Stadtteilverein Speyer-Süd und das Quartiersmanagement der Sozialen Stadt Speyer-Süd haben sich über die vielen leuchtenden Kinderaugen und die positive Resonanz der Besucher sehr gefreut....

Das Thema Stalking stand im Vordergrund einer Sitzung des Kriminalpräventiven Rats Speyer | Foto: Stadt Speyer

Kriminalpräventiver Rat Speyer
Stalking mithilfe der App stoppen

Speyer. Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Speyer tagte in der vergangenen Woche erstmals seit seiner Reaktivierung im vergangenen Jahr wieder in Präsenz. Neben der Kriminalstatistik 2021 stand das Thema Stalking im Vordergrund der Sitzung, die Karl Metzdorf, Außenstellenleiter Rheinpfalz beim Weißen Ring e.V. nutzte, um die "No Stalk"- App, das Stalking-Tagebuch vorzustellen. Diese ermöglicht es Opfern, Stalking-Vorfälle zu dokumentieren und sie zur Anzeige zu bringen. „Stalking ist kein...

Am Sonntag ist Verkaufsoffener Sonntag in Speyer | Foto: Pixabay

Verkaufsoffener Sonntag in Speyer
Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr

Speyer. Am Sonntag, 24. April, findet anlässlich der Frühjahrsmesse ein verkaufsoffener Sonntag in Speyer statt. Die teilnehmenden Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Grundsätzlich hat die Stadt keine Verkehrsbeschränkungen für den Individualverkehr vorgesehen. Allerdings ist für den Fall, dass das Verkehrsaufkommen im Bereich des Domplatzes das vertretbare Maß übersteigt, eine Teilsperrung des Domplatzes möglich. Die Zufahrt zu den Gaststätten Domnapf und Domhof bliebe in diesem Fall...

Ruhe für die Seele im dunklen Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Simon Stelgens

In Stille im Dom
Neues Gottesdienst-Format mit meditativem Charakter

Speyer. Ab Anfang Mai bietet das Domkapitel neue Gottesdienst-Formate im Dom an. Jeweils am ersten Sonntag im Monat um 20 Uhr werden unter der Überschrift „Gottesdienst im Dom – mal anders“ bewusst meditative Formate an das Ende der Woche gesetzt. Gestaltet werden die Gottesdienstfeiern, die jeden Monat eine anderen Schwerpunkt haben, im Wesentlichen von Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl. „Die Gottesdienste haben einen meditativen Grundcharakter und sind so gestaltet, dass die Mitfeiernden zur...

Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses in  Speyer | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer/Klaus Landry

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Kurz telefonisch nicht erreichbar

Speyer. Wegen einer technischen Umstellung ist das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer am Donnerstag, 21. April, zwischen 8 und 9 Uhr rund 15 Minuten lang telefonisch nicht auf dem Festnetz erreichbar. Betroffen ist die zentrale Rufnummer 06232 22-0 mit sämtlichen Nebenstellen. Während der technischen Umstellung können externe Anrufe nicht im Krankenhaus angenommen werden. Auch Anrufe vom Festnetz der Klinik zu Anschlüssen außerhalb des Hauses sind in dieser Zeit nicht möglich. In...

Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Bußgeld in Speyer
Autofahrer haben Klipfelsau als Parkplatz zweckentfremdet

Speyer. Strahlender Sonnenschein lockte an den vergangenen Osterfeiertagen zahlreiche Menschen nach draußen – ob zum Spaziergang am Rhein oder zum Besuch der Frühjahrsmesse auf dem Festplatz. Bedauerlicherweise entschieden sich einige, in Ermangelung freier ausgewiesener Parkplätze, die untere Domwiese (Klipfelsau) als solche zu missbrauchen. Insgesamt 128 Fahrzeuge, die auf der Grünanlage geparkt wurden, sind am Ostersonntag und Ostermontag von der Ordnungsbehörde aufgenommen worden. Die...

Das Gemälde der Künstlerin Hila Hasannija verdeckt die eher unansehnliche Pressspanplatte und lädt zum Bummel durch die Roßmarktstraße ein | Foto: Nikolaus Meyer
2 Bilder

Kunst in der Roßmarktstraße
Farbenfrohes Gemälde statt Pressspanplatte

Speyer. Der Blumenladen von Familie Schultz steht seit dem verheerenden Brand im Dezember 2020 leer - kein schöner Anblick in der sonst so attraktiven Roßmarktstraße in Speyer. Unter Federführung von Mathias Münzenberger vom Tee Contor hat die Gemeinschaft der Roßmarktstraße Abhilfe geschaffen. Ziel der Initiative war es, vor einer Renovierung zumindest einen Teil der Fassade künstlerisch aufzuwerten. Für dieses Projekt hat Münzenberger die iranische Künstlerin Hila Hasannija gewonnen. Die seit...

Die Osterkerze wird entzündet | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry

Ostergottesdienst im Dom
„Die Logik von Gewalt und Tod durchbrechen“

Speyer. Im Gottesdienst am Ostersonntag hat der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen dazu aufgerufen, sich gegen die „Tyrannei des Todes und die Spiralen seiner Gewalt“ zu stellen. Viele Menschen seien derzeit von Angst beherrscht, das werde in vielen Begegnungen spürbar. Bei älteren Menschen weckten die Ereignisse in der Ukraine Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. Angst sei eine „zutiefst verschreckende“ Erfahrung eigener Ohnmacht und restlosen Ausgeliefertseins. Auch den...

Elisabeth Bauer und Markus Willems | Foto: BDKJ Speyer

Jugendseelsorge im Bistum Speyer
Jugendkirche und Ministrant*innen-Referat mit neuer Besetzung

Speyer/Region.  Die beiden Arbeitsbereiche der Abteilung Jugendseelsorge im Bistum Speyer sind nach dem Wechsel der beiden vorherigen Referenten Joachim Lauer und Matthias Schmitt in den Pfarreidienst neu besetzt. Ab sofort sind Elisabeth Bauer und Markus Willems die Referent*innen für die beiden Stellen. Elisabeth Bauer, die bereits seit März 2021 als Jugendreferentin in der Katholischen Jugendzentrale Ludwigshafen tätig ist, freut sich auf die Herausforderungen, die sich ihr als Referentin...

Symbolbild Flucht | Foto: tookapic auf Pixabay

Speyer informiert zu Unterbringung Geflüchteter
Derzeit ausreichend Unterkünfte vorhanden

Speyer. Die Stadtverwaltung  Speyer informiert, dass von Seiten der Stadt derzeit kein Wohnraum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gesucht wird, da aktuell ausreichend Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Wer Geflüchteten privat Wohnraum zur Verfügung stellt, sollte beachten, dass Mietverträge nicht länger mit der Stadt Speyer, sondern direkt mit den Privatpersonen abgeschlossen werden. Nur in begründeten Einzelfällen kann die Stadt Speyer Kosten der Unterkunft, die plausibel...

Erreichbarkeit Bürgerbüro Speyer | Foto:  Pexels auf Pixabay

Bürgerbüro Maximilianstraße Speyer * Update
Reduzierte Öffnungszeiten bis 29. April

Speyer. Die Stadtverwaltung informiert, dass das Bürgerbüro Maximilianstraße in der kommenden Woche (11. bis einschließlich 14. April 2022) wegen personeller Engpässe in der Zeit von 12 bis 14 Uhr geschlossen bleiben muss. Aufgrund der vorübergehenden Personalknappheit kann es auch zu einer eingeschränkten telefonischen Erreichbarkeit kommen. Hierfür bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. UpdateAufgrund anhaltender Personalknappheit muss das Bürgerbüro Maximilianstraße weiterhin,...

Foto: Jutta Keller; frei

Gitarre "Intensiv" für Frauen
Intensivkurs Gitarre für Anfängerinnen

NEU: GITARRE INTENSIV FÜR FRAUEN Unter der Leitung von Gitarristin und Dozentin Jutta Keller startet ein neuer Gitarren-Intensiv-Kurs für ANFÄNGERINNEN: Ab Donnerstag, 5.5.2022, 18:15 - 19:45 Uhr: „Von den Basics zur Liedbegleitung“. Inhalte des Intensivkurses für Anfängerinnen sind einfaches Melodiespiel und erste Akkorde für die Liedbegleitung. Dazu sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Der Gitarren-Intensivkurs ist deal für Neueinsteigerinnen, die sich Grundlagen des Gitarrenspiels in...

Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Start der Bürgerbefragung
Nachhaltiges Speyer 2022

Speyer. Das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer führt zurzeit eine Befragung der Bürgerschaft zu Themen der Nachhaltigkeit durch: Was bedeutet Nachhaltigkeit in einer Kommune? Wie sehen das die Menschen in unserer Stadt und wo besteht Handlungsbedarf, damit wir den Weg zu einem Nachhaltigen Speyer fortsetzen können? Insgesamt werden 1.200 Bürgerinnen und Bürger von Speyer per Zufallsstichprobe ausgewählt und postalisch kontaktiert. Bis 18. Mai 2022 können die ausgewählten Personen den...

Ukraine-Hilfe der evangelischen Kirche | Foto:  Frauke Riether auf Pixabay

Nothilfefonds für Flüchtende aus der Ukraine
Sonderkollekte an Ostersonntag als Grundstock

Speyer/Region.  Die Evangelische Kirche der Pfalz hat die Kollekte an Ostersonntag für die Errichtung eines Nothilfefonds für Flüchtende aus der Ukraine bestimmt und ruft gleichzeitig zu Spenden für den Fonds auf. Um bei der Aufnahme- und Beratungsarbeit schnell Hilfe leisten zu können, soll der Nothilfefonds dem Diakonischen Werk Pfalz zur Verfügung gestellt werden. Der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwingt mehrere Millionen Menschen zur Flucht. Rund 1 Million Menschen werden...

Der neue Bau am Dienstag in Betrieb genommen | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus

Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer
Neues Bettenhaus eingeweiht

Speyer. Am Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer  wurde am Dienstag ein neues Bettenhaus eingeweiht. Der Ersatzneubau des Bettenhauses stellt mit einem Volumen von über 20 Millionen Euro eines der größten und bedeutsamsten Vorhaben in der über 100-jährigen Geschichte unseres Hauses dar. Der Neubau beherbergt unter anderem 120 Bettenplätze auf insgesamt vier Stationen, womit das Sankt Vincentius Krankenhaus auch weiterhin wesentlich zur medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Karsamstag geschlossen
Kommunale Corona-Impfstelle zieht um

Speyer. Wie angekündigt, wird die von Stadt und DRK Speyer betriebene kommunale Impfstelle in der Stadthalle aufgrund der zuletzt geringen Nachfrage geschlossen und dort zum letzten Mal am Samstag, 23. April, geimpft. In kleinerem Rahmen wird ab Dienstag, 26. April, im ehemaligen Stiftungskrankenhaus (Spitalgasse 1) geimpft. Impfwillige können sich weiterhin dienstags bis samstags jeweils zwischen 9 und 16 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen. An Karsamstag, 16. April 2022 ist...

 Gästeführer Klaus Feindel und Monika Denig engagieren sich | Foto: privat

Spendenaktion
Speyerer Gästeführer für die Ukraine-Hilfe unterwegs

Speyer. Die beiden ehrenamtlichen Gästeführer Klaus Feindel und Monika Denig haben am unlängst zwei Gäste-Gruppen durch das historische Speyer geführt, um mit Spenden die Ukrainehilfe zu unterstützen. Dabei kam der Betrag von 350 Euro zusammen, den sie inzwischen an die Ukraine-Hilfe weiterleiten konnten. Sie möchten sich bei ihren Gästen für die große Unterstützung bedanken. Wer Interesse hat an Stadtführungen für einen guten Zweck, kann sich unter der Homepage speyer-erleben.org anmelden. Es...

v.l.n.r.: SGD Süd-Präsident Hannes Kopf, Wolfgang Maffenbeier 
 | Foto: SGD Süd

Verdienstmedaille des Landes
Wolfgang Maffenbeier aus Speyer geehrt

Speyer. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Wolfgang Maffenbeier aus Speyer verliehen. Überreicht wurden die Medaille und Urkunde durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf.  Präsident Hannes Kopf würdigte in seiner Laudatio das vielseitige und langjährige ehrenamtliche Wirken Maffenbeiers vor allem für die...

Ostern | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Gottesdienste für die ganze Familie
Ostern in der Gedächtniskirche Speyer

Speyer. Am Karfreitag, 15 April, in der Vergegenwärtigung von Jesu Leiden und Sterben traditionell der wichtigste Feiertag der Protestanten, ist um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahles, gestaltet von Dekan Markus Jäckle. Der Chor der Diakonissen Speyer übernimmt die musikalische Begleitung unter der Leitung von Ruth Zimbelmann. Die Orgel spielt KMD Robert Sattelberger. Um 18.00 Uhr ist ein „Orgelkonzert mit KMD Robert Sattelberger“. Zur Aufführung kommen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ