Gabriele Bamberger hilft in Krisen
Wenn der Krieg die Pandemie verdrängt

Gabriele Bamberger | Foto: Björn Kray Iversen
  • Gabriele Bamberger
  • Foto: Björn Kray Iversen
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. „Corona ist in den Hintergrund getreten, jetzt sind es die fürchterlichen Bilder vom Krieg in der Ukraine, die die Menschen belasten und ihnen Angst machen“, sagt Gabriele Bamberger. Die Pastoralreferentin aus dem Bistum Speyer arbeitet seit sechs Jahren in der Internetseelsorge. Ratsuchende melden sich per Mail bei der Seelsorgerin und schreiben über ihre Sorgen und Nöte.

Das Beratungsangebot ist überkonfessionell, kostenlos und für die Ratsuchenden absolut anonym. Über die Webseite www.internetseelsorge.de können sie sich gezielt ihre Beraterin oder ihren Berater aussuchen, die sich dort mit Foto und Profil vorstellen. Alle sind theologisch ausgebildet und verfügen über diverse Zusatzausbildungen, beispielsweise in Ehe- und Familienberatung oder Trauerbegleitung.

Die Webseite internetseelsorge.de wird von acht Bistümern getragen und ist eine Einrichtung unter dem Dach der Deutschen Bischofskonferenz. 36 Beraterinnen und Berater sind dafür tätig. Die Ratsuchenden sind meist zwischen 35 und 60 Jahren alt und bei Bamberger sind es zu 95 Prozent Frauen. „Viele suchen mich gezielt aus. In meinem Profil steht, dass ich viele Jahre als Seelsorgerin in einer Psychiatrie gearbeitet habe. Das ist wahrscheinlich der Grund warum rund 80 Prozent derjenigen, die mir per Mail schreiben, unter einer psychischen Belastungen leiden“, berichtet die Seelsorgerin. Zu diesen Belastungen kommt jetzt der Krieg, der zuvor bestehende Probleme verstärkt, kaum verheilte Wunden wieder aufreißen lässt, Angst, Gefühle von Ohnmacht und Hilfslosigkeit bei den Ratsuchenden auslöst. Zudem sei ja auch Corona immer noch da und die Vielzahl der Probleme führe dazu, dass viele Menschen ihr schrieben „Ich kann nicht mehr, wie soll ich das alles schaffen?“

Und welchen Rat gibt Bamberger? „Ich fühle mit, teile die Gefühle, Ängste und Sorgen“, sagt sie. Ratschläge gibt sie nicht, denn diese wirkten eher wie „Schläge“. „Es ist erstmal eine Entlastung, die Ängste mitzuteilen. Ich versuche dann mit den Ratsuchenden gemeinsam einen Weg heraus zu finden.“ So hat zum Beispiel ein Mann eine Sammelaktion für Hilfsgüter für Menschen in der Ukraine organisiert und damit einen Weg aus der Angst und Ohnmacht angesichts der Situation gefunden. Manchen hilft auch, den Medienkonsum einzuschränken und nur noch einmal am Tag Nachrichten anzusehen oder zu hören, um die durch Krieg ausgelöste Angst in den Griff zu bekommen, erklärt Bamberger. „Es geht darum herauszufinden, was Menschen in der Krise stabilisieren, ihnen Mut machen kann.“ Manche fragten sich „darf ich selber noch leben, wenn so viele sterben“ oder „ich traue mich nicht mehr zu lachen“. Mit einer Frau, die gerade eine Chemotherapie bewältigt habe, und sich die Frage stelle, warum Gott so viel Leid zulasse, habe sie entdeckt, dass es ihr gut tue aktiv zu werden und Briefe für Amnesty international zu schreiben.

„Viele Menschen schreiben nachts“, berichtet Bamberger. Wer sich an Sie wendet, erhält spätestens nach zwei Tagen eine Antwort. Sie arbeitet halbtags; im Durchschnitt melden sich vier bis sechs Menschen am Tag, in Krisenzeiten auch mehr. Die Anonymität des Internets sei ein Vorteil: Bei schambesetzten Themen wie Schulden, Missbrauch, Sucht, Sexualität und Suizidgedanken trauten sich Menschen, eher anonym zu schreiben, als zum Beispiel in Präsenz eine Beratung aufzusuchen.

Die Internetseelsorgerinnen und –seelsorger schreiben unter ihrem Vornamen, der ja – mit der Profilbeschreibung – auf der Webseite veröffentlicht ist. „So wissen die Ratsuchenden, wer mit ihnen ‚redet‘, so Bamberger. Manche Menschen begleitet sie eine lange Zeit, die meisten melden sich in einer schweren Lebens- oder Glaubenskrise. Einige benötigen auch weitere Unterstützung durch spezialisierte Angebote, wie zum Beispiel eine Schuldnerberatung, auf die sie dann hinweist.

Geht es um hochakute Notsituationen, um suizidale Gedanken, sollten sich Ratsuchende an die Telefonseelsorge wenden, da deren Beraterinnen und Berater auch nachts oder am Wochenende direkt unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 111 0 111 ansprechbar sind. Für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene bis 25 Jahren stehen rund um die Uhr zudem auch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Krisen-Chat zu Verfügung.

Weitere Informationen

www.internetseelsorge.de
www.telefonseelsorge.de
www.krisenchat.de

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ