Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Ausgehen & Genießen
Der Markt war schon immer ein wichtiger Umschlagplatz für Waren und Nachrichten. Die historische Aufnahme zeigt einen Blick auf den Oberen Schlossplatz. Im Hintergrund ist die Klostertreppe mit dem Nardinihaus samt neugotischer Kapelle zu erkennen.  Foto: Sammlung Stadtarchiv

Offene Stadtführung mit Helga Knerr am 7. Mai
„Auf die Plätze, fertig, los!“

Pirmasens. „Auf die Plätze, fertig, los!“ ist die offene Stadtführung am 7. Mai ab 14.30 Uhr betitelt. Helga Knerr nimmt die Teilnehmer mit auf einen Spaziergang zu den schönsten Orten der Horebstadt. An kaum einer anderen Stelle wird die Geschichte von Pirmasens sichtbarer, als an den zahlreichen Plätzen – sowohl was die historischen Ereignisse angehen, als auch was die baulichen Veränderungen betrifft. Der Rundgang durch die zentrale Innenstadt führt vom Schlossplatz über den Exe weiter zum...

Ausgehen & Genießen
Zum Auftakt der Hexentour stimmt die Band „Revengers“ am Quasimodo mit Classic Rock die „Hopper“ auf die musikalische Reise ein.  Foto: revengers
3 Bilder

Es darf wieder „gehüpft“ werden
Die Hexen tanzen Corona davon

Pirmasens. Es darf wieder „gehüpft“ werden: Nach zwei Jahren Pause wegen Corona geht es am 30. April, 20 Uhr, wieder auf Hexentour durch die Kneipenszene der Horebstadt mit Tanz, Musik und Action. Start ist am Quasimodo mit einem großen Hexenfeuer, rockig untermalt von der Band „Revengers“. Von dort aus geht die Reise weiter zum „framas“-Stadion auf der Husterhöhe. Hier laden die Footballer der „American Praetorians“ zur „Malleparty“ ein. Spaß verspricht der Wawi-Superwurf, bei dem süße...

Blaulicht
Diebstahl eines Mountainbike in Rockenhausen / Symbolbild | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Diebstahl in Rockenhausen
Mountainbike wurde am Bahnhof gestohlen

Rockenhausen (Donnersbergkreis). Am Mittwoch, 2. März, wurde am Bahnhof in Rockenhausen ein Fahrrad entwendet. Es handelte sich um ein Mountainbike der Marke Cube in den Farben Schwarz, Grün und Blau. Das Zahlenschloss, mit dem das Fahrrad an einem Fahrradständer gesichert war, wurde vor Ort zurückgelassen. Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise zu Personen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, unter der Telefonnummer: 06361 917-0. Polizeidirektion Kaiserslautern Weitere...

Blaulicht
Täter schlägt Polizist in Landau / Symbolbild | Foto: Tom und Nicki Löschner/Pixabay

Widerstand gegen Polizei in Landau
Täter schlug Polizeibeamten bei Festnahme

Landau. Am Donnerstag, 17. Februar, kam es am Hauptbahnhof in Landau zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 19-Jähriger und ein 24-Jähriger forderten zwei Männer und eine Frau auf, den Sitzplatz am Bahnsteig zu verlassen. Daraufhin kam es zum Streit, in dessen Verlauf der 19-Jährige und der 24-Jährige die drei Wartenden schlugen. Hierdurch wurde ein 51-jähriger Mann verletzt. Die beiden Täter flüchteten vom Tatort, konnten aber im Rahmen einer Fahndung festgestellt und kontrolliert...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Kollross

Versuchter Raub am Speyerer Bahnhof
15-Jähriger wird leicht verletzt

Speyer. Am Montag versuchte um 13.15 Uhr ein bis dato Unbekannter am Speyerer Hauptbahnhof die Jacke eines 15-Jährigen zu rauben. Als dieser der Aufforderung, seine Jacke herauszugeben, nicht nachkam, zog der Täter an ihr und stieß mit seinem Knie in Richtung des Kopfbereiches des Geschädigten. Hierbei erlitt der 15-Jährige leichte Verletzungen. Dank der Hilfe eines Zeugen gelang es dem Geschädigten wegzurennen - mit seiner Jacke. Die Polizei sucht jetzt weitere Zeugen, die den Vorfall...

Lokales
Hauptbahnhof Neustadt/Weinstraße.  | Foto: Quelle: Wikipedia

Die Detailplanung für den Umbau kann beginnen
Bahnhofsvorplatz

Neustadt. In Neustadt an der Weinstraße können die Detailplanungen für den Umbau des Bahnhofsvorplatzes samt Busbahnhof beginnen. Der Stadtrat hat einem Mainzer Landschaftsarchitekturbüro den entsprechenden Auftrag erteilt. Damit geht das städtebauliche Großprojekt einen entscheidenden Schritt voran. Über die vorliegende Entwurfsplanung, die im Anschluss an einen Architektenwettbewerb erstellt wurde, waren sich Verwaltung und Stadtrat bereits einig. Baudezernent Bernhard Adams rechnet in Kürze...

Blaulicht
Sachbeschädigung in Katzenbach / Symbolbild | Foto: Polizeiautobahnstation Ruchheim

Sachbeschädigung in Katzenbach
Graffiti-Schmiererei an Bahnübergang

Katzenbach (Donnersbergkreis). Über die letzten Tage haben unbekannte Täter am Bahnübergang der Kreisstraße 13, zwischen Rockenhausen und Katzenbach, auf der bahnzugewandten Seite ein Betriebshäuschen mit Schriftzügen in blauer Farbe besprüht. Das Graffiti wurde am Sonntagmittag, 16. Januar, durch eine Polizeistreife festgestellt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise zu Personen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, unter der...

Lokales
Das Winzler Viertel – hier eine Aufnahme aus den 1970er Jahren – steht im Mittelpunkt der offenen Gästeführung im Juni.  Foto: Sammlung / Stadtarchiv
4 Bilder

Auf historischen Spuren
Lust auf Stadtgeschichte

Pirmasens. Geschichte ist spannend, das zeigt die Resonanz auf die Stadtführungen, bei denen jeder Monat ein historischer Aspekt aufgegriffen wird. Im vergangenen Jahr, das erneut von den Einschränkungen der Corona-Pandemie stark geprägt war, haben 123 Interessierte (2020: 122) an den offenen Gästeführungen teilgenommen. Vor diesem Hintergrund hat Stadtarchivarin Heike Wittmer zusammen mit ihren Mitarbeitern Norman Salzmann und Peter Felber in enger Abstimmung mit den 16 ausgebildeten...

Lokales
Foto: Foto: Pixabay

Förderung
Neuer Info-Point und Barrierefreiheit am Bahnhof Lauterecken

Lauterecken. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die verbesserte touristische Ausstattung des Bahnhofs Lauterecken mit 154.679 Euro. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Der Bahnhof soll einen neuen Info-Point für Touristen sowie eine öffentlich zugängliche, barrierefreie Toiletten-Anlage für die vielen Radwanderwegenutzer erhalten. „Als Landesregierung unterstützen wir unsere Städte und Gemeinden bei der Inwertsetzung ihres touristischen Angebots. Rheinland-Pfalz ist ein...

Wirtschaft & Handel
Christian Jung nimmt am schienenpolitischen Gesprächsabend er FDP Bretten teil | Foto: Fotomontage: TJ

Virtueller Gesprächsabend mit Christian Jung
"Holprige Schienenpolitik - Wie weiter mit Abellio, Zabergäubahn und Brettener Bahnhof?"

Einladung zum virtuellen Gesprächsabend am Montag, den 29.11.2021 um 19:00 Uhr Dem Bahnverkehr wird in Zukunft größere Bedeutung zukommen, will Deutschland seine Klimaziele verwirklichen. So verwundert es kaum, dass schienenpolitische Themen zuletzt in Bretten wie auch im Land größere Wellen geschlagen haben. Erst kürzlich sorgte die Pleite der baden-württembergischen Abellio-Tochter für Verunsicherung, die von Bretten aus die Zugverbindungen nach Bruchsal/Heidelberg und in Richtung Stuttgart...

Blaulicht
Einsatz der Bundespolizei bis Pirmasens. Vom Zugunfall bis Körperverletzung alles dabei / Symbolfoto | Foto: Bundespolizei

Bundespolizei im Einsatz
Zugunfall, Streckensperrung, Körperverletzung

Bundespolizei. „Eine Zugfahrt, die ist lustig, eine Zugfahrt, die ist schön …“ oder mit Arbeit für die Bundespolizei verbunden: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Illegaler Waffenbesitz. Dazu noch Fahren ohne Fahrerlaubnis, Schwarzarbeit, illegaler Aufenthalt in Deutschland sowie ein Zugunfall mit Vollsperrung. Die Beamten hatte alleine am Mittwochabend, 3. November, zwischen Mainz und Pirmasens einiges zu tun. Illegaler aggressiver SchwarzarbeiterLos ging...

Blaulicht
Steineleger am Bahnhof Malsch | Foto: Pixabay

Malsch: Gefährlicher Eingriff in Bahnverkehr
Zeuge alarmiert Polizei

Malsch. Am Dienstag, 12. Oktober, verständigte ein Reisender am Bahnhof Malsch die Polizei, nachdem eine männliche Person mehrfach den Gleisbereich betreten und sich in Gefahr begeben hatte. Durch Zeugenbefragungen stellte sich heraus, dass der Mann zudem zwei Kinder animieren wollte, Steine auf die Gleise zu legen. Die Kinder sollten mitmachenAnhand einer Personenbeschreibung gelang es den Beamten schnell, den tatverdächtigen 35-Jährigen festzustellen. Zeugenaussagen bestätigen, dass sich...

Ausgehen & Genießen
Der „General“ steht noch eine Weile in Neustadt und kann am 3. Oktober besichtigt werden.  Foto: Christian Golz

Eisenbahnmuseum in Neustadt lädt ein
Kennedys „General“

Neustadt. Seit Januar steht der „General“ auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums im Gleisdreieck. Dabei handelt es sich um einen ehemaligen Triebwagen der US-Army Heidelberg, der hohen Offizieren der US-Army, aber auch John F. Kennedy bei seinem Besuch in Deutschland zur Verfügung stand. Am 3. Oktober kann das Fahrzeug mit seiner noblen Innenausrüstung besichtigt werden, bevor es seinen Standplatz wieder verlässt. Zwar findet das traditionelle Kinderfest im Eisenbahnmuseum zum 3. Oktober nicht...

Lokales
Grund für die Sperrung ist ein defektes Kanalstück | Foto: Stadt Annweiler

Einseitige Teilsperrung
„Am Bahnhof“

Annweiler. Seit mehreren Wochen ist die Strecke zwischen Queichhambach und Albersweiler „Am Bahnhof“ einseitig teilgesperrt. Grund hierfür ist ein defektes Kanalstück, dadurch ist die Stabilität des betroffenen Streckenabschnittes nicht mehr gewährleistet und musste aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt werden. Wie lange die Sperrung noch andauern wird, lässt sich momentan noch nicht abschätzen, da noch notwendige Abstimmungs- und Sondierungsmaßnahmen wegen u.a selbstgebauter Schächte...

Lokales
Taufe des Regionalexpress-Zuges auf den Namen „Maikammer“.  Foto: Büro für Tourismus Maikammer
3 Bilder

Zugtaufe: Regionalexpresszug trägt Namen und Logo der Ortsgemeinde
„Maikammer“ auf Schienen unterwegs

Maikammer. Die Ortsgemeinde Maikammer hat am Donnerstag, 29. Juli, die Patenschaft für einen Zug der Baureihe 642 übernommen. Bürgermeister Karl Schäfer und Maik Dreser, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Mitte, tauften am Bahnhof Maikammer-Kirrweiler den VT 642 073 auf den Namen „Maikammer“. „Die Zugtaufe setzt ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit“, sagte Maik Dreser bei der Taufe. „Die Bahn ist ein wichtiges Verkehrsmittel für Pendler/innen und Besucher/innen der Gemeinde. Als Teil...

Lokales
6 Bilder

Angebot für Bedürftige in Bruchsal
Sozialer Zaun der AWO Karlsruhe-Land wird Dauereinrichtung

„Wer hat, der gibt und wer nichts hat, der nimmt“ – so lässt sich das Prinzip des Sozialen Zauns zusammenfassen, den der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land seit 2017 vor der Geschäftsstelle in Bruchsal an der Prinz-Wilhelm-Straße betreibt. Anstelle des bisherigen, provisorischen Bauzauns, an dem sich Bedürftige für einige Wochen im Jahr mit originalverpackten Lebensmitteln, Tierfutter und Hygieneprodukten versorgen konnten, steht das Angebot mit einer neuen Festinstallation künftig ganzjährig zur...

Blaulicht

Taschendiebinnen am Hauptbahnhof unterwegs
Wieder sind Senioren im Visier der Kriminellen

Karlsruhe. Montagmorgen gegen 6:40 Uhr wartete eine 83-Jährige gemeinsam mit ihrem Mann am Karlsruher Hauptbahnhof auf den ICE in Richtung Hamburg. Zwei junge Frauen - eine Beschreibung wurde von der Polizei leider nicht weitergegeben - kamen auf das Paar zu und baten zunächst um einen Fahrplanauskunft. Nachdem die beiden Kriminellen die Reisenden in ein Gespräch verwickelt hatten, halfen sie dem Paar dann auch ungewollt beim Einsteigen in den Zug. Hierbei verursachten die Kriminellen ein...

Lokales
Geplante Tunneleinfahrt (einspurig) am Rathaus Dudenhofen:
Zufahrt über Untere-Mühlstraße (Parkplatz Rathaus) | Foto: Quelle: Animation by ELBeEm via https://earth.google.com / cke.
2 Bilder

Verkehrspolitische Kehrtwende in Dudenhofen
Licht am Ende des Tunnels?

Dudenhofen (01.04.2021). Knapp drei Wochen nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz offenbart sich derzeit im beschaulichen Dudenhofen ein landesweit unüberhörbarer verkehrs- und umweltpolitischer Paukenschlag: Kommunal- und Landespolitik stellen gleich mit zwei geplanten Großprojekten unter Beweis, dass schlanke und schnelle Entscheidungs-/Umsetzungsprozesse ein erklärtes Ziel ihres künftigen Handels darstellen sollen. Visionär sind die Vorhaben im Hinblick auf jahrzehntelange andauernde...

Wirtschaft & Handel

Bahnhöfe in BW mit Nachholbedarf
WLAN und Barrierefreiheit müssen eine Selbstverständlichkeit sein

Stuttgart/Karlsruhe. In der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, zu den Zuständen der Bahnhöfe in Baden-Württemberg wird deutlich, dass bei freien WLAN-Zugängen, Barrierefreiheit und Fahrradstellplätze teilweise noch viel Aufholbedarf besteht. Christian Jung sagte dazu am Donnerstag (25.3.2021) in Berlin: "Die DB Station&Service AG...

Lokales
Mit moderner LED-Technik „erstrahlt“ die neue Bahnhofsuhr nun regelrecht in den Abend- und Nachtstunden. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Neue Zeitanzeige mit Verspätung in Betrieb genommen.
Neue Bahnhofsuhr in Bobenheim-Roxheim erstrahlt in der Nacht

Bobenheim-Roxheim. Seit Mitte März zeigt wieder eine Uhr am Bahnhof, ob der Reisende gemütlich weiter schlendern oder sich für seinen Bus oder Zug sputen muß. Die Angelegenheit hatte sich leider aus verschiedenen Gründen hingezogen. Zum einen sind Handwerksbetriebe (hier: Elektro) zur Zeit stark ausgelastet und haben noch dazu – wie wir alle in Corona-Zeiten – auch mit (zeitlichen) Einschränkungen (längere Lieferzeiten, Personalausfälle etc.) zu kämpfen, zum anderen stellte sich heraus, dass...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Mehr als 130 modernisierte Stationen
587 Millionen Euro für modernere Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Modernere Bahnhöfe, barrierefreie Zugänge und damit mehr Komfort für Reisende: Das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn und die Zweckverbände SPNV-Nord und ZSPNV-Süd haben sich auf ein umfangreiches Paket zur Modernisierung von mehr als 130 Stationen geeinigt. Über eine halbe Milliarde Euro fließen bis einschließlich 2031 in den Ausbau der Stationen im gesamten Bundesland. Darauf haben sich die vier Partner verständigt. „Wir investieren in einen attraktiven öffentlichen...

Lokales

Mit virtueller Dorfkonferenz zum Böhler Viktualienmarkt
FAZIT 3. virtuelle Dorfkonferenz - NEWS Vogelpark, Telefonat mit Herrn Christ und Bahnhofsgebäude

FAZIT von der 3. Virtuellen Dorfkonferenz - Vogelpark, Telefonat mit Herrn Christ und Bahnhof Neues Jahr, neues Glück. Und so starteten wir mit Schwung in die 3. virtuelle Dorfkonferenz am 21.02.2021. Erneut kamen 7 Personen zusammen, tauschten sich aus und vereinbarten die nächsten konkreten Schritte. Und wieder zeichnete sich ab, dass es 4 Personen sind, welche den Kern bilden (Werner Stöbener, Jürgen Schweizer, Thorsten Flick und Ulrike Margit Wahl) und immer wieder Interessierte neu...

Lokales
2 Bilder

Gebhart und Brandl: Beschleunigung Umbau Stellwerk Wörth

Der Umbau des Stellwerks im Bahnhof in Wörth am Rhein könnte nun doch schneller vorankommen. Dies teilen der Landtagsabgeordnete Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) mit. „Die Modernisierung des Stellwerks ist in ein Sonderprogramm für Leit- und Sicherungstechnik aufgenommen worden, was den Prozess deutlich beschleunigen dürfte. Dies ist umso wichtiger, da insbesondere Berufspendler auf der viel genutzten Strecke zwischen Wörth und Karlsruhe auf ein...

Blaulicht

Zugbegleiterin angespuckt
Hinweise nimmt Bundespolizei entgegen

Thaleischweiler-Fröschen. Ein bislang unbekannter Täter spuckte einer Zugbegleiterin ins Gesicht und deren Haare, nachdem diese ihn bat, seine Fahrkarte vorzuzeigen. Die Person stieg am Freitagnachmittag, 11. Dezember, am Bahnhof Pirmasens-Nord (Regionalbahn in Richtung Saarbrücken) ohne Mund-Nasenschutz ein und rauchte auf der Toilette. Anschließend verließ die Person den Zug. Der Täter wird wie folgt beschreiben: ca. 18 Jahre, ca. 1,90m groß, trug eine graue Jogginghose sowie rote Steppjacke...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ