Beiträge zum Thema Bann

Sport
Zum dritten Mal lud der SV Bann zu seinem Jahresempfang im Sportheim zum Bärenloch ein  Foto: PS

Jahresempfang des SV Bann
Gute Zusammenarbeit von Trainern und Helfern

Bann. Der SV Bann lud am 6. Januar zu seinem dritten Jahresempfang im Sportheim zum Bärenloch ein. Unter den zahlreichen Gästen konnte der erste Vorsitzende Timo Wolf neben dem Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt auch den Ortsbürgermeister Stephan Mees und seinen Beigeordneten Stefan Schweitzer begrüßen. Auch Vereinsvertreter aus Oberarnbach und Obernheim-Kirchenarnbach, mit denen man seit Beginn der laufenden Saison eine Spielgemeinschaft im aktiven Bereich bildet, waren vertreten....

Lokales
53 Bännjer Sternsinger segneten gemeinsam mit ihren Begleiter die Häuser in Bann. Sie sammelten den stolzen Betrag von 6.268 Euro zur Unterstützung von Projekten für behinderte Kinder Foto: Stephan Mees

Bännjer Sternsinger unterwegs
Segen bringen, Segen sein

Bann. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ waren rund 4.000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger im Bistum Speyer unterwegs. Auch 53 Bännjer Sternsinger und ihre Begleiter machten sich mit dem Segen von Pastoralassistentin Katrin Ziebarth, wie in jedem Jahr auf den Weg, um als Könige in ihren festlichen Gewändern den Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) in alle Häuser von Bann zu tragen und die...

Lokales
Super Stimmung erlebten die AH-Fußballer auf ihrer Wanderung  Foto: PS

Jahresabschlusswanderung der AH-Abteilung
Fußballer wandern

Bann. Zu ihrer alljährigen Jahresabschlusswanderung trafen sich rund 40 AH-Fußballer der SG Bann/Oberarnbach/Kirchenarnbach am Freitag, 28. Dezember, am Sportheim „Zum Bärenloch“ des SV Bann. Die Wanderung führte die Fußball- und Wanderfreunde zunächst zur Burg Nanstein, wo in der „Burgschenke“ die erste Rast bei Bratwurst und Sauerkraut stattfand. Danach spazierten die Fußballer weiter in Richtung Kindsbach zum „Kahnhäuschen“ am Bärenlochweiher. Die Wanderung endete in Bann in der Gaststätte...

Lokales
Die Teilnehmer der Hundeprüfung  Foto: PS

Herbstprüfung beim Schäferhundeverein Bann
Beachtliche Ergebnisse

Bann. Bei gutem Wetter stellten sich am 25. November sieben Hundeführer mit ihren Hunden dem Urteil des Richters Helmut König bei der Hundeprüfung im Schäferhundeverein Bann. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, alle Hunde haben das Prüfungsziel erreicht. Die Ergebnisse: BH : Joachim Strasser mit Zera: bestanden IPO 1: Marius Herrmann mit Joker: sehr gut mit 273 Punkten (Fährte 100, Unterordnung 88, Schutzdienst 85). IPO 2: Christina Lang mit Jola: gut mit 255 Punkten (Fährte 82,...

Lokales
Das Interesse an der Abschlussveranstaltung war groß | Foto: Walter

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation in Bann
Bürger wünschen sich eine Neugestaltung des Marktplatzes

Bann. Am vergangenen Freitag fand die Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation in der Steinalbhalle statt. Nach der Auftaktveranstaltung am 24. August hatten insgesamt 60 Bürgerinnen und Bürger in drei Bürgerwerkstätten sowie einem Kinder- und Jugendworkshop mehr als 80 Ideen und Maßnahmen für die Ortsentwicklung erarbeitet. Von Stephanie Walter Am Ende des Beteiligungsprozesses bestand nun die Möglichkeit, durch ein Punktesystem festzulegen, welche Maßnahmen den Teilnehmern am wichtigsten...

Lokales
Im Namen der Gemeinde Bann legte Ortsbürgermeister Stephan Mees am Ehrenmal einen Kranz nieder  Foto: Mees

Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages in Bann
Nie wieder Krieg

Bann. Zahlreiche Mitbürger konnte Ortsbürgermeister Stephan Mees zur diesjährigen Gedenkfeier der Gemeinde Bann anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal begrüßen. Zuvor hatten die Westpfälzer Musikanten unter der Leitung von Joachim Buck die Gedenkfeier musikalisch eröffnet. Stephan Mees betonte in seiner Rede, dass gerade heute, 100 Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges die Botschaft lauten muss: Nie wieder Krieg! „Der Volkstrauertag ist Gedenken und Mahnung. Wir müssen die Lektionen aus...

Lokales
Die Grundschüler wurden über ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr informiert  Foto: PS

Verkehrserziehung in Bann
„Gelbe Füße“ für einen sicheren Schulweg

Bann. Täglich besuchen mehr als 70 Kinder die Grundschule in Bann. Fast alle sind morgens zu Fuß auf dem Weg in die Schule. Ein sicherer Schulweg ist daher für Kinder, Eltern und Lehrerinnen sehr wichtig. Auf Anregung von Ortsbürgermeister Stephan Mees wurde das Projekt „Gelbe Füße“ in Bann umgesetzt. Die „Gelben Füße“ auf den Gehwegen helfen Schul- und Kindergartenkindern im Straßenverkehr, indem sie günstige Wege und Straßenüberquerungen anzeigen. In einer umfangreichen Umfrage bewerteten die...

Lokales
Viel Spaß hatten Kinder und Eltern beim Martinsumzug am Haus der Vereine  Bild: Mees

Martinsumzug in Bann
Laternenumzug und Martinslieder

Bann. Am vergangenen Freitag fand in Bann der traditionelle Martinsumzug statt. Nach einem Gottesdienst in der Valentinuskirche setzte sich ein großer Laternenumzug, begleitet von den Westpfälzer Musikanten, in Richtung Haus der Vereine in Bewegung. Die Kinder hatten stolz ihre selbst gebastelten Laternen in der Hand und sangen die vorher einstudierten Lieder. An der Spitze des Zuges ritt St. Martin (Benjamin) auf seinem prachtvollen Pferd („Schicki Micki“ von Carmen und Katharina Geib) gefolgt...

Sport

TTC Bann 2 erzielt leistungsgerechtes 8:8
Zweiter gegen Dritter

Bann. Das wichtigste Spiel des Wochenendes bestritt die zweite Mannschaft des TTC Bann. Gegen Brücken endete das Spiel des Zweiten beim Dritten leistungsgerecht mit 8:8. Leider misslang den Bännjern eine Führung zu Beginn auszubauen und so lag man vor den beiden letzten Partien auf einmal mit 6:8 zurück. Doch dann zeigten Marcus Straßer und das Doppel Hofmann/Staab enorme Nervenstärke und ihre Siege retteten Bann das Unentschieden und voraussichtlich auch die Vize-Herbstmeisterschaft. Garant...

Lokales
Ab sofort können die Kinder ihrem Jahrgangsbäumchen beim Wachsen zusehen   | Foto: PS/Ortsgemeinde Bann

Baumpflanzaktion in Bann
Ortsgemeinde heißt Kinder willkommen

Bann. Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Glück und ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie sowie für eine Gemeinde. Verbunden mit der Geburt eines Kindes gibt es schon seit langem die schöne Tradition: „das Pflanzen eines Baumes“. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Bann zur 2. Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder des Jahrgangs 2017 auf die „Bännjer Kinderwiese“ eingeladen. Ortsbürgermeister Stephan Mees hieß die neugeborenen Kinder willkommen und hob in seiner Rede...

Sport

Generalversammlung beim Fußball-Förderverein SV Bann e.V.
Neue Vorstandschaft gewählt

Bann. Ende Oktober fand im Sportheim „zum Bärenloch“ die Generalversammlung des Fußball-Förderverein SV Bann e.V. statt. Unter anderem standen Neuwahlen der Vorstandschaft sowie der Beisitzer an. Zu Beginn der Sitzung ließ der erste Vorsitzende Roland Mees die abgelaufene Amtszeit Revue passieren und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, bei den Mitgliedern und bei den freiwilligen Helfern des Vereins für die sehr gute Unterstützung. Nach dem Kassenbericht von Markus Ducke bescheinigte...

Lokales

Gemeinde Bann lädt zur zweiten Baumpflanzaktion
Jahrgangsbäumchen für Neugeborene

Bann. Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie. Damit verbunden gibt es schon seit langem die Tradition, einen Baum zu pflanzen. Aus diesem Grund lädt die Gemeinde Bann auch in diesem Jahr zur zweiten Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder des Jahrgangs 2017 recht herzlich ein. Die Aktion findet am Sonntag, 4. November , um 11 Uhr auf der Wiese im Neubaugebiet „Am Borstenwieschen“ (gegenüber Einmündung „In der Trift“) statt. Für die Kinder des Jahrgangs...

Lokales
Mit Spaß und voller Konzentration dabei: Die ständige Aus- und Weiterbildung besitzt beim Fanfarenzug Bann hat große Priorität und wird in einem schon fast professionellen Rahmen durchgeführt.   | Foto: Roschel

Professionelle Aus- und Weiterbildung beim Fanfarenzug Bann
Neueinsteiger sind immer willkommen

Bann. Nachdem sich die diesjährige Spielsaison für den Werkvolk-Fanfarenzug Bann langsam dem Ende zuneigt, wird bereits fleißig in die Aus- und Weiterbildung für das kommende Spieljahr investiert. So traf sich aktuell die aktive Mannschaft zu einem zweitägigen Wochenendseminar im Bännjer Haus der Vereine, um unter der Federführung von Dietmar Macher, eines absoluten Profis in Sachen Spielmanns- und Fanfarenmusik, weiter an der musikalischen Perfektion zu arbeiten. So standen unter anderem...

Lokales
Viele Besucher, Freunde und Bekannte nutzten die Gelegenheit, um mit Alexander Traub ins Gespräch zu kommen  Foto: Mees

Bännjer Künstler stellt bei der „regio-art “ in Gerolsheim aus
Kunst aus der Region

Bann. Bereits zum elften Mal eröffnete Mitte Oktober die Kunstausstellung „regio-art“ in Gerolsheim. Zusammen mit weiteren 60 Künstlern war auch der Bännjer Künstler Alexander Traub mit seinen Aquarellen unter den Ausstellern. Vor allem Landschaftsmalerei und Ortsansichten in Aquarell luden den Betrachter seiner Bilder zum Verweilen und genaueren Hinsehen ein. Viele Besucher, Freunde und Bekannte nutzten die Gelegenheit, um die Werke von Alexander Traub zu bewundern und mit dem Künstler ins...

Ausgehen & Genießen

Oktoberfest im Schützenhaus

Bann. Am Samstag, 10. November, feiert der Schützenverein Bann ab 19 Uhr sein Oktoberfest im Schützenhaus. Eingeladen sind alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins. Für Getränke und Speisen ist bestens gesorgt. Haxen sollten bitte vorbestellt werden. Bestellungen nimmt Klaus Hochwärter bis zum 5. November unter der Telefonnummer 0631 56136 oder 0176 23649103 entgegen.ps

Blaulicht
Profilbild

Unkrautbekämpfung führt zu Brand

Bann. Durch das Abrennen von Unkraut entsteht am frühen Samstagabend ein Flächenbrand von 150 Quadratmeter. Den Brand, auf einem Wald-und Wiesengrundstück in unmittelbarer Nähe zur Autobahn 62, konnten die umliegenden Wehren schnell löschen. Die Polizei in Landstuhl hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. ps

Sport

Erfolgreiche Wochen für die neue Spielgemeinschaft
Es läuft rund bei der SGOOKB

Oberarnbach. Im Sommer hat sich die Spielgemeinschaft aus Oberarnbach, Obernheim-Kirchenarnbach und Bann zusammengeschlossen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten läuft es mittlerweile rund bei der SG und es wird Zeit ein kleines Resümee zu ziehen. Kerwerspiele in Obernheim-Kirchenarnbach:Kreisliga: SGOOKB II - VfB Waldmohr (1:2). In der Kreisliga verpasste man es, den Bigpoint gegen den gleich aufliegenden Gegner zu setzen. Die Mannschaft agierte zu harmlos und wurde durch eigene Fehler...

Lokales
Die Vertretung des OGV im Kreise der freudigen Kinder und des Kita-Personals  | Foto: Germann

OGV spendet 25 Liter frischen Apfelsaft
Überraschung für die Kids der KiTa Bann

Bann. Letzte Woche gab es großen Jubel in der Kita Bann, denn eine Abordnung des Obst- und Gartenbauvereins Bann brachte 25 Liter frischgepressten Apfelsaft mit. In der schönen Kelteranlage des OGV im Tälchen wurden von freiwilligen Helfern über sechs Zentner Äpfel gekrutzelt und gepresst. Der herauslaufende Saft konnte sofort in der neuen Pasteurisierungsanlage abgefüllt und bei 80 Grad haltbar gemacht werden. Davon erhielten jetzt die Bännjer Kinder fünf große Kanister mit dem gesunden und...

Lokales
Ehrung und Verabschiedung von Ehrenmitglied Karl-Heinrich Schneider in den wohlverdienten Ruhestand nach vielen Jahrzehnten des Ehrenamtes zum Wohle des Fanfarenzuges Bann und der Katholischen-Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)   | Foto: Fanfarenzug Bann
2 Bilder

Reiner Braun ist neuer erster Vorsitzender
Führungswechsel beim Werkvolk-Fanfarenzug Bann

Bann. Reiner Braun ist neuer erster Vorsitzender des Werkvolk-Fanfarenzuges Bann e.V. und somit Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Richard Roschel, der aus rein zeitlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung stand aber dem Fanfarenzug in einer anderen Position erhalten bleibt. Als neuen zweiten Vorsitzenden wählte die Jahreshauptversammlung Stephan Särota und als Hauptkassierer wurde Henrik Dahler ins Amt gewählt. Die Arbeiten als Schriftführerin erledigt für die...

Lokales
Profilbild

Bännjer feiern Kirchenfest
Bläsergruppe eröffnet Gottesdienst

Unterstützt von einer fünfköpfigen Bläsergruppe eröffnete die protestantische Kirchengemeinde Bann ihr Kirchenfest mit dem Lied „Großer Gott, wir loben Dich“ im Haus der Vereine. In ihrer Predigt verdeutlichte Pfarrerin Carola Hofmann, dass wir uns nicht durch Taten beweisen müssen, um das ewige Leben zu erhalten. Unter der Leitung der Gemeindepfarrerin beteiligte sich auch die Lobpreisgruppe der Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel mit Liedbeiträgen. Hofmanns Dank galt den vielen Helferinnen und...

Sport
Die teilnehmenden Kinder, Trainer, Helfer und der Sponsor zusammen mit dem ehemaligen FCK-Spieler Axel Roos | Foto: SV Bann

Fußballspaß trotz hoher Temperaturen
Erfolgreiches Jugendfußball-Camp beim SV Bann

Bann. Zum fünften Mal fand das dreitätige Fußball-Camp auf dem Rasenplatz „Zum Bärenloch“ in Bann statt. Über 70 Kinder hatten sich dafür wieder angemeldet und hatten riesigen Spaß, trotz der hohen Temperaturen.An den beiden ersten Tagen absolvierten die Kinder in den verschiedenen Altersgruppen Übungen mit und ohne Ball. Am dritten Tag stand der Besuch des ehemaligen FCK-Spielers Axel Roos auf dem Programm, der Rede und Antwort stand. Anschließend wurde eine Mini-WM gespielt.Auch für die...

Sport
Jürgen Creutz, Christian Schäfer, Günther Rutz, Steffen Becker und der erste Vorsitzende Franz Gros (von rechts)  | Foto: PS

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte
Herren 40-Team des TTC Bann ist Meister in der Pfalzliga

Bann. Die Tennis-Abteilung des TTC Bann kann in diesem Jahr auf den größten Erfolg der Vereinsgeschichte zurückblicken. Das Herren 40/4er-Team mit Christian Schäfer, Steffen Becker, Jürgen Creutz und Günther Rutz errang ungeschlagen die Pfalzmeisterschaft. Gegen den Mitfavoriten aus Herxheim reichte ein Unentschieden, um den Meistertitel letztlich nach Bann zu holen. Schlüssel des Erfolges war die gute Kameradschaft innerhalb der Truppe sowie die Bereitschaft, bei allen Spielen mitzuwirken....

Lokales
Helmut Pflanz feierte sein Diamantenes Priesterjubiläum im Rahmen eines festlichen Dankgottesdienstes
 | Foto: Mees

Unermüdlicher Einsatz in der Gemeinde Bann
Pfarrer i. R. Helmut Pflanz feiert 60-jähriges Priesterjubiläum

Bann. Unter großer Anteilnahme der kath. Kirchengemeinde Bann feierte der 85-jährige Pfarrer i. R. Helmut Pflanz sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Den feierlichen Dankgottesdienst in der schön geschmückte Valentinuskirche zelebrierte er zusammen mit Pfarrer Dr. Patrick Asomugha und Pfarrer Ralf Feix aus Speyer, der auch die Predigt hielt. Der Bännjer Kirchenchor, der Deutsch-Amerikanische Chor aus Ramstein und die Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann sorgten für die feierliche Stimmung in...

Lokales
Das Fanfarenzugteam sorgte für einen rundum schönen Ferientag  | Foto: Werkvolk-Fanfarenzug Bann

Ferienprogramm beim Fanfarenzug Bann
Kinder lernen Instrumente kennen

Bann. Als eine sehr gelungene Veranstaltung kann der Präsentationstag des Werkvolk-Fanfarenzuges Bann angesehen werden. Anlässlich des Ferienprogrammes der Verbandsgemeinde Landstuhl lud der Fanfarenzug unter der Planung und Organisation der rührigen Jugendabteilung Kinder und junge Leute zu einem Informationstag an die Bännjer Grillhütte ein. So kamen erfreulicherweise gleich zehn noch meist sehr junge Mädels und Buben, welche an den verschiedenen Stationen die Instrumente wie Trommeln und...

Powered by PEIQ