Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Lokales
Der Dorfplatz in Kronau  | Foto: BHM Planungsgesellschaft mbH/C. Wild

Dreifacher Erfolg beim Verfahren der Architektenkammer
Beispielhaftes Bauen

Baden-Württemberg. Für gleich drei freiraumplanerische Projekte wurde die BHM Planungsgesellschaft mbH im Verfahren für Beispielhaftes Bauen der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ziel des landesweiten Auszeichnungsverfahrens ist die Schaffung des Bewusstseins für eine alltägliche Baukultur. Dabei ist es der Kammer wichtig, vor allem beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen....

Lokales

Zukunftspläne
Ein neuer Kindergarten im Gemeindehaus

In der Gemeindeversammlung am vergangenen Sonntag stellte der Kirchengemeinderat Neureut-Nord Pläne und Gedanken eines großen Bauprojektes vor: Die beiden bisherigen Kindergärten sollen zu einem dann fünfgruppigen Kindergarten mit Krippe und Ganztagesangebot im derzeitigen denkmalgeschützten Gemeindehaus zusammengeführt werden. „Die aufkommenden Sanierungsnotwendigkeiten können wir nicht mehr bestreiten, da hat im Kirchengemeinderat ein Umdenken angesetzt.“, betont der stellvertretende...

Lokales
Spatenanstich mit Dr. Ulrich Nitschke (Atene Kom), Tobias Meyer (Erster Beigeordneter Haßloch), Manfred Kirr (Bürgermeister VG Lambrecht), Malu Dreyer, Anja Genetsch (Inexio), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Reiner Koch (Ortsbürgermeister Lindenberg).  | Foto: ps
2 Bilder

Kreiscluster für Breitbandausbau in VG Lambrecht und Haßloch
Baustart für schnelles Internet

Lindenberg/Haßloch. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startet die bauliche Umsetzung des Glasfaserausbaus im Landkreis Bad Dürkheim. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Lambrechts Bürgermeister Manfred Kirr und dem Haßlocher Ersten Beigeordneten Tobias Meyer hat das Telekommunikationsunternehmen inexio am 23. Juli offiziell den Bau in Lindenberg gestartet. Da der Ausbau an mehreren Stellen im Landkreis parallel beginnt, finden in den kommenden...

Lokales

Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Mittwoch, 22. April beginnt um 18 Uhr die sechste Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 2. Thema der öffentlichen Sitzung ist zu Beginn die Kita „Am Sportzentrum“. Anschließend ist ein privates Bauvorhaben zu beraten. Besucher sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen, werden jedoch gebeten, sich in den Toiletten-Räumen im Rathaus-Foyer zuerst die Hände zu waschen sowie auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu achten. Da dies mit elf...

Lokales
Die Bauarbeiter in Frankenthal packen weiter zu | Foto: ps

Bauarbeiter in Frankenthal packen noch zu
Trotz Corona

Frankenthal. Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche in Frankenthal mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 400 Bau-Beschäftigten in der Stadt für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machen das auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstandhalten macht die...

Ratgeber
Foto: Manfred Richter/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Speyer/Germersheim. Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein – unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. Im Winter kühlt sich warme relativ feuchte Luft auf dem Weg durch die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Einwohnerversammlung in Rülzheim * Aktualisiert
Wegen Corona abgesagt

Rülzheim.  Die Einwohnerversammlung wird aufgrund der schnellen Ausbreitung des Coronavirus abgesagt. Zwar gibt es in Rülzheim noch keine Infektionen, die Sicherheit der Bürger gehe aber vor. Ein Ausweichtermin soll im Mai gefunden werden. Die für Mittwoch, 11. März, 19 Uhr, vorgesehene   Einwohnerversammlung der  Ortsgemeinde Rülzheim im Pfarrzentrum wird aufgrund der aktuellen Corona-Diskussion verschoben. In der Verbandsgemeinde Rülzheim sind aktuell keine Fälle von Corona-Infektionen...

Lokales

Stadt Schifferstadt
Öffentliche Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Mittwoch, 11. März beginnt um 18 Uhr die fünfte Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Rathauses Schifferstadt, Marktplatz 2. Erster Punkt auf der Tagesordnung ist das Thema „Ladesäulen für Elektroautos“. Anschließend geht es um die Vergabe eines weiteren Schulcontainers für die Grundschule Süd. Abschließend sind drei private Bauvorhaben zu beraten. Besucher sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.

Wirtschaft & Handel
Bereits zum 6. Mal lädt der Bausalon ins Congressforum ein.  Foto: Archiv/Böhmer

Frankenthaler Baumesse mit rund 60 Teilnehmern
Viel Fachwissen rund um das Thema Bauen und Wohnen

Frankenthal. Am Samstag, 15. Februar, und Sonntag, 16. Februar, findet im Congressforum der 6. Bausalon statt. Auch in diesem Jahr werden die zahlreichen Teilnehmer wird ihre Produkte und Neuheiten vorstellen. Wer aktuell am Bauen, Sanieren oder Renovieren ist, wird hier die richtigen Ansprechpartner finden. Hauptthemen der Messe sind Bauen, Renovieren, Sanieren, Wohnen, Energie- und Umwelt. Zu den Messeangeboten der einzelnen Anbietern gibt es informative Fachvorträge, beispielsweise zu den...

Lokales

Oberbürgermeisterin Seiler regt Vertagung des Themas Industriehof im Stadtrat an
Informationsveranstaltung am 3. Dezember im Stadtratssitzungssaal

Speyer. In seiner Sitzung vom 15. Oktober hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Konversion beschlossen, dem Stadtrat eine Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan 069 II Rheinufer Nord, zweiter Teilbebauungsplan „Industriehof“ zu empfehlen. Demnach soll die Ausweisung eines urbanen Gebiets (MU) gemäß Paragraf 6a BauNVO angestrebt werden. Infolge dieses Beschlusses haben sich nun betroffene Mieter des Industriehofes an die Stadtverwaltung gewandt und ihre...

Wirtschaft & Handel
Jurybegründung: Die Maße für ein Hochregallager sind oft erschreckend und sprengen meist den Maßstab für Industriegebiete. Ganz anders beim Lager der Firma Blanco: Hier freut man sich über diesen „Solitär“, der mit einer besonders gestalteten Betonfassade eine unglaubliche Kraft entwickelt. Die angrenzende Produktionshalle nimmt sich zurück und orientiert sich in ihrer Gestaltung am Bestand. So wirkt das Hochregallager noch mehr – mit wenigen Gestaltungsmitteln sehr gut in Szene gesetzt und beispielhaft für viele Industriegebiete. Der Innenraum ist funktional und bietet in den Bereichen, wo noch Menschen arbeiten, freundliche und moderne
Arbeitsplätze. Auch das Älterwerden der Fassade lässt Überraschungen erwarten, wenn diese, einer Felslandschaft gleich, mit Patina aus Algen und Flechten überzogen wird. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen 2013 - 2019"
Vorbildliche Bauprojekte im Landkreis ausgezeichnet

Region. Die Preisträger des Auszeichnungsverfahrens „Beispielhaftes Bauen 2013 - 2019“ wurden am vergangenen Montag im Landratsamt Karlsruhe ausgezeichnet. Von architektonisch anspruchsvoll über einzigartig, funktional, nachhaltig, qualitativ hochwertig bis hin zu zweckmäßig. Gut gestaltete Architektur in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und damit Anregungen für eine positive Entwicklung der Baukultur zu geben, ist das Ziel des Auszeichnungsverfahrens „Beispielhaftes Bauen Landkreis...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wegweiser durch den Förderdschungel

Germersheim. Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für bau- oder sanierungswillige Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förderprogramme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind sparsame Neubauten, umfassende Modernisierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Erneuerung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch. Zwei Angebote sind deutschlandweit verfügbar: Die Programme der...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wegweiser durch den Förderdschungel

Germersheim. Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für bau- oder sanierungswillige Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förderprogramme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind sparsame Neubauten, umfassende Modernisierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Erneuerung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch. Zwei Angebote sind deutschlandweit verfügbar: Die Programme der...

Lokales
Gemeinderat Patrick Wippel (links) und Bürgermeister Tony Löffler. | Foto: ps

Patrick Wippel als Gemeinderat verpflichtet
Vergaberichtlinien für Bauplätze beschlossen

Ubstadt-Weiher. Eine umfangreiche Tagesordnung erwartete den neuen Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nach der konstituierenden. Bevor man in die Sachdiskussion einsteigen konnte, verpflichtete Bürgermeister Tony Löffler Gemeinderat Patrick Wippel (CDU) aus Weiher, der bei der vergangenen Sitzung beruflich verhindert war. Dann ging es um die Verabschiedung von Leitlinien für die Vergabe von Bauplätzen. Laut Bürgermeister Löffler konnte man die bisherige Vergabepraxis nicht beibehalten, da...

Lokales
Per Handschlag übergibt Projektleiter Thomas Dopfer das Neubaugebiet Oberspeyerer Feld II an Oberbürgermeister Walter Heiler, am Rand Bürgermeister Thomas Deuschle (von links nach rechts). | Foto: Kurt Klumpp

Größtes Baugebiet zwischen Mannheim und Karlsruhe in Waghäusel
Übergabe des Baugebiets Oberspeyrer Feld II

Waghäusel-Wiesental. In der Großen Kreisstadt Waghäusel wird der Ortsteil Wiesental weiter wachsen. Entlang der Mannheimer Straße wurde jetzt das Baugebiet Oberspeyerer Feld II offiziell übergeben. Nach Ansicht von Projektleiter Thomas Dopfer, Vorstand der in Bruchsal ansässigen ESB KommunalProjekt AG, handelte es sich hier um das zwischen Mannheim und Karlsruhe größte, neu erschlossene Baugebiet. Auf einer Fläche von 11,8 Hektar mit einem Netto-Bauland für neue Wohnbauplätze von 81.300...

Lokales
Das neue Baugebiet Holländergrund II. | Foto: Wolfgang Braunecker

Erschließungsarbeiten im Baugebiet Holländergrund sind fertig
28 zusätzliche Bauplätze

Odenheim. In Odenheim kann am Donnerstag, 1. August, 18 Uhr, im Rahmen einer kleinen Feierstunde der zweite Bauabschnitt des Wohnquartiers „Holländergrund II“ seiner Bestimmung übergeben werden. In den zurückliegenden Monaten wurden in der am südöstlichen Siedlungsrand des Östringer Stadtteils gelegene Bauzone umfangreiche Tief- und Straßenbauarbeiten ausgeführt und weitere der Erschließung dienende Einrichtungen der öffentlichen Infrastruktur wie beispielsweise die Straßenbeleuchtung...

Wirtschaft & Handel
Am Tag der Architektur öffnen zahlreiche Gebäude in der Pfalz ihre Türen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

"Tag der Architekten" am Wochenende auch in Speyer
Architekten zeigen ihre Bauprojekte

Speyer. Der Berufsstand der Architekten gestaltet und prägt wie kein anderer öffentliche wie private Innen- und Außenräume.„Räume prägen“ ist das Motto beim „Tag der Architektur“ in Anlehnung an das 100-jährige Bauhausjubiläum 2019. Die Veranstalter des bundesweit größten Baukulturevents möchten damit auch aufzeigen, wie die legendäre Schule „Staatliches Bauhaus Weimar“, später in Dessau und Berlin, Architektur, Design und Kunst geprägt hat und bis heute wirkt. In ganz Rheinland-Pfalz bieten 51...

Lokales
Prominente beim ersten Spatenstich in K2 | Foto: hb

Erster Spatenstich zur Erschließung von K2
Ab Juni rollen die Bagger

Kandel. Nach gründlicher Vorbereitung fand am 16. Mai, der erste Spatenstich zur Erschließung des Neubaugebiets Nordwest K2 statt. Stadtbürgermeister Günther Tielebörger konnte dazu bei idealem Frühlingswetter Verbandsbürgermeister Volker Poß, Vertreter der Verbandsgemeindewerke und der Bauabteilung, Arno Linder von der Gesellschaft für kommunale Baulanderschließung (GkB), Karlsruhe, und Herrn Kern vom Umlegungsausschuss begrüßen. Der Bebauungsplan ist am 12. April rechtskräftig geworden. Wie...

Wirtschaft & Handel
V.l.n.r.: Alois Hellmann, Siegmar Müller (beide Sparkasse Germersheim-Kandel), Bernd Jung und Stefan Langer (beide Sparkasse Südliche Weinstraße) freuen sich über die Gründung der gemeinsamen S-Baugrund Südpfalz GmbH. | Foto: Sparkasse Südliche Weinstraße

Mit S-Baugrund Südpfalz bündeln Sparkassen ihre Kompetenzen
Erschließungsgesellschaft gegründet

Germersheim/Kandel/Landau. Die Sparkasse Germersheim-Kandel und die Sparkasse Südliche Weinstraße haben eine gemeinsame Erschließungsgesellschaft, die S-Baugrund Südpfalz GmbH mit Sitz in Landau, gegründet. Das gaben die Vorstandsvorsitzenden beider Institute Siegmar Müller und Bernd Jung im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins in den Räumlichkeiten der Sparkasse Südliche Weinstraße bekannt. Durch das Planen und Umsetzen privatrechtlicher Erschließungen sowie Erwerb beziehungsweise Verkauf...

Lokales
Das Baugebiet „Holländergrund II“ bietet Platz für 28 neue Baugrundstücke.  Foto: br

Erschließung im „Holländergrund“ läuft auf vollen Touren
Bald 28 neue Bauplätze in Odenheim

Östringen. Im Östringer Stadtteil Odenheim sind mittlerweile die Arbeiten zur Herstellung der Straßen sowie der Ver- und Entsorgungseinrichtungen im zweiten Abschnitt des Baugebiets Holländergrund II inzwischen bereits weit fortgediehen. Am südlichen Siedlungsrand werden dabei in der Verlängerung des Zeisigwegs und des Ammerwegs bis zum Sommer insgesamt 28 neue Baugrundstücke erschlossen. Das Projekt umfasst unter anderem die Verlegung der Wasserversorgungsleitungen sowie der Abwasserkanäle,...

Lokales
Neben Information und Beratung steht auch Anschauen im Mittelpunkt der Messe.   | Foto: Archiv/Böhmer

Rund 80 Aussteller werden erwartet
Bausalon füllt das gesamte Congress-Forum

Frankenthaler Bausalon. Zur fünften Auflage der Messe „Bausalon“, die am 23. und 24. Februar im Congress-Forum in Frankenthal stattfindet, werden rund 80 ausgewählte Teilnehmer erwartet. Präsentiert werden wie gewohnt Neuheiten und Innovationen aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Sanieren, Wohnen, Energie und Umwelt. Besondere Messeangebote, informative Fachvorträge, kompetente Beratungen und Lösungsansätze für die verschiedensten Problemstellungen oder Vorhaben rund um die Bausubstanz dürfen...

Ratgeber
Die Fachmesse für Bauen, Renovieren und Sanieren ist ein fester Bestandteil der Region zwischen Ludwigshafen, Heidelberg, Landau und Neustadt. | Foto: ps

12. Energie- und BauMesse in Speyer
Hochaktuelle Themen mit umfangreichem Vortragsprogramm

Speyer. Bereits zum zwölften Mal findet am Samstag, 26. Januar, von 10 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 27. Januar, von 11 bis 17 Uhr, die „Energie- und BauMesse Speyer“ in der Stadthalle Speyer statt. Die Fachmesse für Bauen, Renovieren und Sanieren ist ein fester Bestandteil der Region zwischen Ludwigshafen, Heidelberg, Landau und Neustadt. Durch eine hochwertige und attraktive Angebotspalette, sowie durch die unersetzbare persönliche Beratung, bietet die Veranstaltung die perfekte Anlaufstelle...

Lokales

Hütschenhausen
Baustelleneinweisung am Neubaugebiet "Fußballplatz"

Die Tiefbauarbeiten zur Erschließung des Neubaugebiets auf dem Gelände des ehemaligen Fußballplatzes des FC Germania Hütschenhausen werden Anfang September beginnen und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dies erklärte der Vertreter der beauftragten Baufirma MHB Bau, Hauptstuhl, im Rahmen der Baustelleneinweisung. Der 1. Ortsbeigeordnete Hermann Jung begrüßte zu diesem Termin außerdem die Mitarbeiter des Planungsbüros Obermeyer, Kaiserslautern, sowie Vertreter der Bauabteilung der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Senioren
  • 20. Februar 2025 um 15:00
  • Seniorenbüro
  • Speyer

Neue Termine 2025: Beratung barrierefreies Bauen und Wohnen

Die kostenlose Beratung zum barrierefreien Bauen und Wohnen findet auch in 2025 an fast jedem 3. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr im Seniorenbüro, Maulbronner Hof 1a, statt. Aktuelle Ausnahmen sind der 20.02.2025, der 19.06.2025 und der 18.09.2025. Frau Siepe von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen + Wohnen Rheinland-Pfalz führt die Beratung durch, auf Anfrage auch bei Ihrem Wohnobjekt. Generell ist eine Anmeldung bis dienstags vor den Beratungsterminen notwendig. Sie...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ