Befragung

Beiträge zum Thema Befragung

Lokales
Symbolfoto Katastrophe | Foto: adrian schüpbach / Pixabay

Türkischsprachige Bevölkerung besser warnen
Online-Dialog MALUmat startet am 1. Februar

Ludwigshafen/Mannheim. Die Städte Mannheim und Ludwigshafen und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) untersuchen gemeinsam, wie bestimmte Bevölkerungsgruppen in Notfällen oder Gefahrenlagen am schnellsten erreicht werden können. Im Rahmen des EU-geförderten ISF (Innerer Sicherheitsfonds)-Bund-Länder-Projekts „Warnung der Bevölkerung“ beginnt am Dienstag, 1. Februar 2022, ein Online-Dialog, der sich an alle türkischsprachigen Personen, Gruppen und Vereine in Mannheim...

Lokales

STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ
Haushalte für Befragung zur Zeitverwendung 2022 gesucht

In diesem Jahr findet wieder die Zeitverwendungserhebung (ZVE) statt. Hierfür sucht das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz noch Haushalte, die auf freiwilliger Basis Auskunft darüber geben, welchen Aktivitäten sie an drei festgelegten Tagen einer Woche im Jahr nachgegangen sind. Die Erhebung soll unter anderem folgende Fragen beantworten: Wie viel Zeit bleibt den Menschen in Deutschland neben Arbeit, Schule oder Haushalt für Freundschaften und Familie? Wie viel Zeit verbringen Jung und Alt...

Lokales
Die Stadt Speyer hat Pläne, den Bereich rund um den Postplatz als Fußgängerzone auszuweisen. Die Grünen wollen jetzt Passanten und Kunden in der Gilgenstraße befragen. | Foto: Cornelia Bauer

Verkehrsberuhigung am Postplatz
Grüne befragen die Kunden der Gilgenstraße

Speyer. Für Die Grünen in Speyer steht fest: Eine Erweiterung der Fußgängerzone über den Postplatz hinaus in die Gilgenstraße macht das Speyerer Innenstadterlebnis attraktiver und entspannter. Davon wollen Die Grünen auch den Einzelhandel überzeugen. In den ersten beiden Februarwochen starten sie daher eine Umfrage mit Kunden und Passanten in der Gilgenstraße. Es geht darum, herausfinden, wie sich deren Einkaufsverhalten im Falle einer Verkehrsberuhigung entwickeln würde. Wer mitmachen will,...

Lokales

Erkenntnisse 1 Jahr nach Durchführung
Sozialraumanalyse Branchweiler

Neustadt. Vor einem Jahr hat das Bildungsbüro die Bewohnerinnen und Bewohner von Branchweiler zu ihrer Lebensqualität befragt. Damals hatten sich 386 Haushalte dazu entschlossen, an der Befragung teilzunehmen. Die Fragen hatten Bezug zu vielen Themengebieten rund um die Lebensqualität: Wohngebiet/Wohnraum, Bildung, Erwerbstätigkeit/Arbeit, Hausarbeit, Kindererziehung, Pflege, Mobilität, Freizeitgestaltung, Urlaub, soziale Kontakte, Gesundheit, Zufriedenheit im Wohnviertel, Engagement und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt mit den Zensus-Verantwortlichen im Kreis SÜW: Melissa Zwick und Bastian Dietrich. | Foto: KV SÜW

Für den Zensus 2022 im Kreis SÜW:
Erhebungsstelle eingerichtet

Landau. Alle zehn Jahre wird“ in Deutschland eine Volks-, Gebäude-, und Wohnungszählung durchgeführt und damit stichprobenartig erfasst, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie arbeiten und wohnen. Im Landkreis Südliche Weinstraße nehmen die Vorbereitungen für den am 15. Mai beginnenden Zensus 2022 Fahrt auf: Im Kreishaus wurde eine kommunale Erhebungsstelle eingerichtet. Deren Leitung hat Melissa Zwick inne, in ihrer Vertretung wurde Bastian Dietrich bestellt. „In diesem bundesweiten...

Lokales
Umfrage | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Mikrozensus Rheinland-Pfalz - Interviews auch im Kreis Germersheim
Über 20.000 Haushalte werden dieses Jahr befragt

Rheinland-Pfalz. Der Mikrozensus ist etwas für ausgesprochene Fans der Statistik und zudem ein kompetentes Nachschlagewerk, wenn es um die Bevölkerungs- und Gesellschaftsstruktur in Rheinland-Pfalz und der in Bundesrepublik Deutschland geht. Wie viele Menschen in Rheinland-Pfalz sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter oder Väter sind erwerbstätig? Antworten auf solche...

Lokales
Die Stadtverwaltung Neustadt hofft auf eine rege Teilnahme an der schriftlichen Befragung.  | Foto: Pixabay

Anonyme Befragung von Vermietern im Stadtgebiet Neustadt
Erhebung des aktuellen Mietniveaus

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße wird nach vier Jahren in den kommenden Wochen als Träger der Kosten der Unterkunft im Bereich der Sozialleistungsgewährung das aktuelle Mietniveau von vermieteten Wohnungen im Stadtgebiet erheben lassen. Ziel der Erhebung ist es, Basisdaten für die Berechnung der Kosten der Unterkunft gemäß der Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes zu erhalten und die Mieten an das aktuelle Mietniveau anzupassen. Mit der Erhebung und Analyse der hierfür nötigen...

Lokales
Nachbarschaft wird in Branchweiler groß geschrieben, wi hier beim Tag der offenen Gesellschaft.  Foto: Pacher

Fragebogen zur Lebensqualität in Branchweiler
Stärken und Schwächen erkennen

Neustadt. Die Stadt Neustadt führt eine schriftliche Befragung im Stadtteil Branchweiler durch, bei der alle dortigen Haushalte die Möglichkeit haben, teilzunehmen. Ziel der Befragung ist es, die Lebensqualität im Stadtteil zu erfassen und gezielt weiter zu verbessern. „Branchweiler soll noch attraktiver werden und ein Stadtteil sein, in dem sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohl, zufrieden und gut versorgt fühlen“, bringt es Luise Forger vom städtischen Bildungsbüro auf den Punkt. Abgefragt...

Lokales

Abstimmung ernst genommen, Anregungen aufgenommen
Neues Stadt-Logo - Bürgerbeteiligung im besten Sinne

Kandel. „Das war Bürgerbeteiligung im besten Sinne. Die Abstimmung ernst nehmen und Anregungen aufnehmen“, so Stadtbürgermeister Michael Niedermeier. Die Stadt hat eine Online-Bürgerbefragung durchgeführt. Zwei Logos standen zur Auswahl, die für eine neue Werbelinie eingeführt werden sollen. Auch vor dem Hintergrund der Corona-Lage und des von Stadtbürgermeister Niedermeier geschnürten und vom Stadtrat beschlossenen Corona-Pakets der Stadt, ist die Werbung für unsere Stadt und damit...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Lokales
Derzeit läuft online eine Befragung der Universität in Landau zum Homeschooling. | Foto: Klein

Universität in Landau führt Elternbefragung zu Homeschooling durch
Wie sehen Eltern das Lernen zu Hause?

Landau. Als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zurzeit Schulen geschlossen. Die Kinder und Jugendlichen sollen im Homeschooling lernen. Für Lehrkräfte, Eltern und Schüler eine ungewohnte Situation. Die Universität in Landau führt aktuell eine Elternbefragung durch, um herauszufinden, was Homeschooling für Eltern an Herausforderungen bedeutet und wie Homeschooling aus Sicht der Eltern funktioniert. Mit der Teilnahme an der Befragung können Eltern dazu beitragen, wichtige...

Wirtschaft & Handel
Übergabe der DHBW-Machbarkeitsstudie an IKEA vor verschlossenen DHBW-Türen und ohne Studierende v.l.n.r. : Volker Ihle, Silke Engesser und Jutta Könning. | Foto: DHBW KA//DI

Mobilität im Einklang mit Nachhaltigkeit
Studierende der DHBW Karlsruhe führen Machbarkeitsstudie zur Mobilitätswende von IKEA durch

Zu IKEA ohne Auto – geht das? Mit dieser logistischen Frage befasste sich drei Monate lang eine Gruppe angehender Wirtschaftsingenieure der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe. Unter der Leitung ihres Professors und Studiengangsleiters Volker Ihle und der Lehrbeauftragten und IKEA Customer Relationship Managerin Jutta Könning führten die Studierenden eine sozio-demografische Marktanalyse im Großraum Karlsruhe durch und stellten die Kundenerwartungen und -bedürfnisse den...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Befragung zur Mietwerterhebung in Speyer
Mietniveau und Wohnkosten

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer hat die Firma ALP-Institut für Wohnen und Stadtentwicklung aus Hamburg mit der Erstellung einer Mietwerterhebung beauftragt. Ziel ist es, durch die Befragung von Vermietern von Wohnraum in Speyer das Mietniveau zu bestimmen. „Diese Angaben benötigen wir, um ableiten zu können, welche Wohnkosten für Personen, die Leistungen nach dem Zweiten und Zwölften Sozialgesetzbuch (zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung)...

Wirtschaft & Handel
Der Stadtteilverein Speyer Süd und die Stadtverwaltung wollen durch eine Befragung herausfinden, was die Bewohner brauchen, damit die Nahversorgung im Speyerer Süden besser wird. | Foto: Pixabay

Haushaltsbefragung soll Grundstein legen
Stadtteilladen im Vogelgesang

Speyer. Am kommenden Wochenende werden alle Haushalte im Vogelgesang und im Neuland einen Fragebogen in ihrem Briefkasten finden, der ihr Einkaufsverhalten abfragt. Damit wollen der Stadtteilverein Speyer Süd und die Stadtverwaltung herausfinden, was die Bewohner brauchen, damit die Nahversorgung im Speyerer Süden besser wird. Ein rheinland-pfälzisches Förderprogramm zur Unterstützung von Dorf- und Stadtteilläden macht die Befragung möglich. Bis zum 30. September können die Interessierten ihren...

Lokales
Foto: Pixabay

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten
Für ein zukunftsorientiertes Verkehrsmodell

Speyer. Derzeit läuft in Speyer eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten. Dafür wurden von der Stadtverwaltung nach dem Zufallsprinzip mehr als 2.500 Speyerer Haushalte aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen und über ihr Mobilitätsverhalten zu berichten. Ziel soll sein, die Datenbasis für eine bedarfsgerechte Verkehrsplanung zu erhalten. Die Ergebnisse dienen der städtischen Verkehrsentwicklungsplanung, um ein zukunftsgerichtetes Maßnahmenkonzept zu erstellen. Vorausgegangen...

Ratgeber
Wie zufrieden sind Bürger mit ihrem Finanzamt? Das will das Finanzamt mit einer Online-Befragung herausfinden. | Foto: falco/pixabay

Bürgerbefragung zur Arbeit der Finanzämter
Finanzamt startet Online-Befragung

Pfalz.  Wie zufrieden Bürgerinnen und Bürger mit der Auskunft, Bearbeitung und Hilfestellung durch ihr Finanzamt sind, möchte die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung erfahren. Unter dem Motto: „Zufrieden…?“ wird daher ab sofort bis einschließlich 29. Februar 2020 eine Online-Befragung durchgeführt. So soll allen Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, den Finanzämtern eine Rückmeldung auf ihre Arbeit zu geben und dazu beizutragen, die Bürgerfreundlichkeit der Finanzverwaltung weiter zu...

Lokales
Expertenteam der Universität Koblenz-Landau nehmen Wasserproben. | Foto: Stadt Speyer

Bevölkerungsbeteiligung zur Zukunft des Speyerer Russenweihers
Hohe Nährstoffbelastung führt zu schneller Verlandung

Speyer. Der Russenweiher im Neuland hat in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen gesorgt, da er mehrfach unter Sauerstoffmangel im Wasser litt und es zu einem Fischsterben kam. Weil die bisherigen Maßnahmen, die Wasserqualität zu verbessern, bestenfalls zu einer gewissen Stabilisierung führten, haben Experten der Universität Koblenz-Landau die Problematik im Auftrag der Stadt Speyer genauer untersucht. Die Ergebnisse der gewässerökologischen Studie zeigen, dass vor allem über das...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ