Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Lokales
Gewalt gegen Frauen Symbolbild | Foto: satura_/stock.adobe.com

Kein Platz für Frauen in Not - Amalie Mannheim - Runder Tisch Prostitution

Mannheim. Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung. Die Auswirkungen von häuslicher und sexualisierter Gewalt sind vielfältig und können sehr gravierend sein. Der Bogen spannt sich dabei von gesundheitlichen über soziale und ökonomische Folgen für das Opfer bis zu finanziellen Folgen für die Gesellschaft. Vorrangiges Problem stellt für die von Gewalt bedrohten Frauen in Mannheim insbesondere das Thema „Wohnen“ dar. Das ist das Ergebnis des Runden Tischs Prostitution, zu dem Amalie...

Ratgeber
Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Sprechstunde in Lambrecht

Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht | Patientenverfügung | Betreuungsverfügung in Lambrecht Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer handelt für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Der SKFM-Betreuungsverein Bad Dürkheim bietet auch dieses jahr wieder monatliche, kostenlose Sprechstunden zu...

Ratgeber
Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
neue Sprechstunde in Hassloch

Neue Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht | Patientenverfügung | Betreuungsverfügung in Haßloch Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer handelt für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Der SKFM-Betreuungsverein Bad Dürkheim bietet ab Januar 2024 in Haßloch monatliche, kostenlose Sprechstunden...

Ratgeber
Marco Kreuzer (links, Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH) und Alexander Schwarz (Wirtschaftsförderung Stadt Viernheim) stehen für Fragen zur Existenzgründung zur Verfügung.  | Foto:  Stadt Viernheim

Tipps und Hilfe für den Start
Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH

Viernheim. Die nächste Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH findet am Mittwoch, den 13. März statt. Die Beratungen werden in Präsenz, über Videokonferenzen oder per Telefon angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die nächste Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH findet am Mittwoch, 17. Januar, statt. Die Beratungen werden in Präsenz, über Videokonferenzen oder per Telefon...

Lokales
Am 19. Dezember werden wieder Wochenblatt-Tischkalender verlost. | Foto: Wochenblatt
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 19: Selbsthilfegruppe für Angehörige von Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen

Online-Adventskalender 2023. Das Motto unseres Wochenblatt-Adventskalenders lautet dieses Jahr "Helden des Alltags". Neben dem täglichen Gewinnspiel stellen wir bis zum 24. Dezember jeden Tag echte Helden vor. Hinter dem 19. Türchen verbirgt sich die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen und deren Initiatoren Franz Krätzschmer und Regina Vogel. Angehörige von psychisch erkrankten Personen leiden oft unter Schuldgefühlen, Ratlosigkeit und Ohnmacht...

Lokales
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/chronomarchie-6883517/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3548021">Andrew Khoroshavin</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_sourc

Vortragsreihe in Kirchheimbolanden
Die Verbraucherzentrale klärt auf

Obwohl die Preise langsam wieder sinken, bleibt bei vielen von uns ein mulmiges Gefühl haften – Was kann ich mir leisten? Wieviel darf ich heizen? Und so weiter… Die Beraterinnen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., Frau Barth und Frau Niesrath, klären über verschiedene Themen auf. Die Vorträge dauern jeweils eine Stunde. Sie haben auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Imbiss ein. Die Termine finden im Dietrich Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstr....

Lokales
Bei der Internetseelsorge können sich Menschen anonym per E-Mail mit ihren Problemen melden | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Internetseelsorge
Sich Probleme von der Seele schreiben

Online-Beratung. Internetseelsorge.de ist ein kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenslagen. Rund um die Uhr können sich Menschen völlig anonym und datengeschützt per E-Mail mit ihren Problemen melden: Seien es Nöte in der Schule, am Arbeitsplatz oder bei Konflikten in der Familie. Sei es in Krisensituationen wie Krankheit oder Trauer, bei Einsamkeit, Ängsten, Sinn- und Glaubensfragen. Es gibt kein Thema, das bei der Online-Beratung nicht per E-Mail...

Lokales
Internetseelsorge / Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Internetseelsorge: Kostenloses Beratungsangebot des Bistum Speyer

Rheinland-Pfalz. Internetseelsorge.de ist ein kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenslagen. Rund um die Uhr können sich Menschen völlig anonym und datengeschützt per E-Mail mit ihren Problemen melden: Seien es Nöte in der Schule, am Arbeitsplatz oder bei Konflikten in der Familie. Sei es in Krisensituationen wie Krankheit oder Trauer, bei Einsamkeit, Ängsten, Sinn- und Glaubensfragen. Es gibt kein Thema, das bei der Online-Beratung nicht per E-Mail...

Ratgeber
HIV/Aids Symbolbild | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Kostenlose und anonyme Beratung
„Leben mit HIV. Anders als Du denkst?“

Mannheim. „Leben mit HIV. Anders als Du denkst?“, ist das Motto des diesjährigen Welt-Aids-Tags am 1. Dezember. Wie jedes Jahr soll hier aktuelles Wissen zu HIV und AIDS im Vordergrund stehen. Zeit, das eigene Wissen auf den Prüfstand zu stellen, sich möglicher Vorurteile bewusst zu werden und sie zu hinterfragen. Auf der Kampagnenseite www.welt-aids-tag.de erzählen Menschen mit HIV in Kurzinterviews von ihrem Leben und berichten, dass Betroffene auch heute noch mit veralteten Vorstellungen vom...

Lokales
Rektor Prof. Dr. Stephan Schenkel erklärt das duale Studium an der DHBW | Foto: DHBW KA//DI

Mit Beteiligung der Partnerunternehmen
Erfolgreicher Studieninfotag an der DHBW Karlsruhe

Nach dem Erfolg des Tages der offenen Tür im Frühjahr beteiligten sich in diesem Jahr auch am Studieninformationstag, am 22. November, namhafte Partnerunternehmen. Und das wieder mit großem Zulauf. Zahlreiche Schüler*innen nutzten die Gelegenheit und informierten sich umfassend über die Inhalte des dualen Studiums, knüpften Kontakte zu den Betrieben und fragten Professor*innen, Mitarbeitende, Studierende und die Vertreter*innen der Partnerunternehmen aus – über Studienvoraussetzungen, -...

Lokales
Die Stadtverwaltung stellt den Haushaltsentwurf am Montag, 27. November, ab 17.30 Uhr bei einer digitalen Info-Veranstaltung vor | Foto: Stadt Landau

Haushalt 2024
Digitale Infoveranstaltung für BürgerInnen von Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau legt den Entwurf für den städtischen Haushalt 2024 zur Beratung in den städtischen Gremien vor: Welche Investitionen sind geplant, damit die nachhaltige Stadtentwicklung weitergeht, und wie schlagen sich die Unterbringung von Geflüchteten sowie die Inflation, aber auch das anstehende Stadtjubiläum in dem wichtigen Zahlenwerk nieder? Die Verwaltung wird die schwere, aber spannende Kost am Montag, 27. November, ab 17.30 Uhr vorstellen. Jetzt anmeldenBürgerinnen...

Ratgeber
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Im Rahmen des Projekts weact
Beratungsstelle gegen Rassismus in Mannheim

Mannheim. Im Rahmen des Projekts weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten des Bundesverbands Netzwerke der Migrant*innenorganisationen (BV NeMO) berät die Hildegard Lagrenne Stiftung in Mannheim seit Mittwoch, 1. November, Getroffene von Rassismus. Hauptziel des Projekts ist es, von Mehrfachdiskriminierung getroffene Menschen mit Hilfe von Beratungsangeboten und systemischer Begleitung im Umgang mit Rassismus zu stärken. Die Mitarbeitenden wurden in...

Blaulicht
Die Polizei warnt und gibt wertvolle Tipps für sicheres Einkaufen im Internet | Foto: Polizei Bochum

Rhodt - Betrug am Telefon

Rhodt. Am Montagmittag, 16. Oktober, riefen gegen 12 Uhr bislang unbekannte Täter bei einer 53-Jährigen Geschädigten an. Der Täter gab sich als Mitarbeiter eines Onlinezahlungsdienstleisters aus und wies die Geschädigte an, diverse Apps auf ihr Smartphone herunterzuladen. Durch diese gelangte der unbekannte Täter an die Daten des Zahlungsdienstleisters der Geschädigten, infolgedessen es zu einer Abbuchung in Höhe von 650 Euro kam. Die Polizei informiert"Beachten Sie folgende Tipps für ein...

Lokales
Sich zu vernetzen und sich das Leben möglichst aktiv und gesellig zu gestalten verschönert das Leben auch im Alter | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Ideen für das gute Leben im Alter
Beratungsmobil Kreis SÜW macht Station

Kreis SÜW. „Wir freuen uns, dass das Beratungsmobil für alle ab 60 Jahren an der Südlichen Weinstraße startet“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Denn ältere Menschen sollen selbstverständlich in allen gesellschaftlichen Bereichen teilhaben. Die nun beginnende Beratung an wechselnden Orten für Ältere kann dazu beitragen, sich zu vernetzen und neue Impulse sowie Anregungen zu bekommen, wie das Leben im „besten Alter„ möglichst aktiv und gesellig gestaltet werden kann“, betont Seefeldt. Die...

Lokales
Bettina Heim (links) und Nadja Hieb sind seit Kurzem im Team der Fachkräfte Gemeindeschwester plus im Kreis Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Zwei neue Fachkräfte
Gemeindeschwester plus des Kreises Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus im Landkreis Südliche Weinstraße erhalten Unterstützung: Mit Bettina Heim und Nadja Hieb haben gleich zwei neue Fachkräfte kürzlich ihren Dienst angetreten. Während Bettina Heim für die Verbandsgemeinden Edenkoben und Herxheim zuständig ist, betreut Nadja Hieb die Verbandsgemeinde Offenbach sowie mehrere Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Noch begleiten die beiden „Neuen“ erfahrene Fachkräfte Gemeindeschwester plus in deren...

Lokales
Foto: Melanie Müller

LebensWert: Welt-Alzheimer-Tag 2023–ein Rückblick
Gelungene Veranstaltung in der Braun‘ schen Stiftung

In der Braun´schen Stiftung fand erstmalig zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September eine einrichtungsübergreifende Veranstaltung zum Thema Demenz statt. Gemeinsam haben das Seniorenwohnheim, die Sozialstation Rülzheim und der Pflegestützpunkt Rülzheim diesen Vortragsnachmittag organisiert, der Angehörigen die Möglichkeit bot, sich zu informieren, Rat einzuholen und sich auszutauschen. In einem sog. Demenzparcours konnten die Besucher Symptomatiken der Demenz und das, was Menschen mit Demenz...

Ratgeber
Hilfe/Symbolbild.   | Foto: Productions/stock.adobe.com

Diakom-Beratungsmobil macht halt in Neustadt
Beratung für ältere Menschen

Neustadt. Wie können ältere Menschen weiterhin aktiv bleiben, sich vernetzen und austauschen? Welche wohnortnahen Angebote gibt es? Welche Möglichkeiten bestehen, Altersarmut und Vereinsamung vorzubeugen? Mitarbeitende des Diakonischen Werkes Pfalz beraten zusammen mit Fachkräften der Gemeindeschwesterplus interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, 16. Oktober, von 10 bis 14 Uhr in der Hauptstraße in der Nähe des Kriegerdenkmals. Die Fragen werden vom Beratungsmobil „Diakom“ individuell...

Lokales
Bei der Abschiedsfeier (von links nach rechts): Bürgermeister Maximilian Ingenthron, die langjährige Leiterin des Pflegestützpunkts Birgit Herdel, die Vorständin der Ökumenischen Sozialstation Landau Sabine Löhr sowie die Sozialstation-Vorständin in Ruhestand Karin Leiner | Foto: Stadt Landau

Nach über 40 Jahren
Abschied von Birgit Herdel vom Pflegestützpunkt Landau

Landau. Ihr gesamtes Berufsleben hat sich Birgit Herdel um Pflegebedürftige und deren Angehörige gekümmert und sich dafür eingesetzt, dass sie am Leben mitten in der Gesellschaft teilnehmen können. Nun geht die 65-jährige Leiterin des Pflegestützpunkts in Landau nach 45 Berufsjahren und über 40 Jahren bei der Ökumenischen Sozialstation in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde wurde sie jetzt von vielen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, darunter auch Bürgermeister Maximilian Ingenthron,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Kostenfreie Sprechstunden mit Maria Beck | Foto: bic

Wissensbooster für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz

Beratung Gründerinnen. Um Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen, bietet das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) mit dem Programm „Starthilfe - kompakt & kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ umfangreiche Unterstützung an. Am 7. Oktober endet mit einem Bonusworkshop und der Vergabe der Zertifikate die diesjährige Seminarreihe zur Qualifizierung von Gründerinnen in Rheinland-Pfalz. Start-Up-Beratung und Coaching für GründerinnenVoraussichtlich ab...

Lokales
Beratung für Existenzgründer / Symbolbild | Foto: zorandim75/stock.adobe.com

Existenzgründung: Beratung für Gründerinnen und Gründer

Viernheim. Die nächste Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH findet am Mittwoch, 4. Oktober, statt. Die Beratungen werden in Präsenz, über Videokonferenzen oder per Telefon angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Auf folgende Aspekte wird in der Beratung eingegangen: Person des Gründers (seine Qualifikation und sein persönliches Umfeld), Geschäftsidee und Markt, Firmen- und Markenname, Patente, Lizenzen und Zulassungen, Zeitplan...

Lokales
Foto: pixabay

Familie gesund gestalten: Kurs VHS Schifferstadt
Familie gesund gestalten

"Elternsein kommt von ganz allein." Dieser Satz wird jungen Familien oft mit auf den Weg gegeben. Doch viele Familien machen eine andere Erfahrung: Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind, Stress und Ratlosigkeit bestimmen den Alltag. Häufig leidet auch die seelische Gesundheit der Eltern. Das Netzwerk Kindeswohl bietet ab dem 06.10.2023 in Kooperation mit dem VHS-Bildungszentrum und der ABC-Erziehungshilfe Bad Dürkheim den Kurs "Familie gesund gestalten" für Eltern und Kinder zwischen 0 und 6...

Ratgeber
Beratung für die Erstellung einer Vorsorgevollmacht | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Beratung im Kreis Germersheim
Vorsorgevollmacht richtig verfassen

Landkreis Germersheim. „In jedem Lebensalter kann es vorkommen, dass man durch einen Unfall, eine Erkrankung oder eine Demenz nicht mehr in der Lage ist, wichtige Entscheidungen zu treffen oder diese verständlich zu äußern“, darauf weisen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete sowie für Soziale Hilfen zuständige Dezernent Christoph Buttweiler hin. Deshalb sollte rechtzeitig schriftlich festgelegt werden, wer in solch einem Fall Entscheidungen treffen darf. Erfolgt dies...

Lokales
Wie man den beruflichen Wiedereinstieg am besten anpackt, erfahren Interessierte bei dieser Infomesse | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Beruflicher Wiedereinstieg
Infomesse in der Agentur für Arbeit Landau

Landau. Wer die Berufstätigkeit wegen Kindererziehung oder Pflege eines Familienangehörigen unterbrochen hat, sollte den beruflichen Wiedereinstieg gut planen. Denn, damit die Rückkehr ins Berufsleben gelingt, sind eine gute Vorbereitung und eine strategische Herangehensweise das A und O. Beratung und Informationen in der Agentur für Arbeit LandauQualifizierte Beratung finden Interessierte bei der Infomesse zum beruflichen Wiedereinstieg am Mittwoch, 27. September, zwischen 9 und 11 Uhr in der...

Lokales
Raisa Knaus, Stellvertreterin der Frauen-Beauftragten der Südpfalzwerkstatt, verteilte zusammen mit Assistentin Cornelia Haag die Broschüren persönlich in allen Werken. Die Freude darüber war sehr groß. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Hier finden Frauen Unterstützung
Frauen-Beauftragte der Südpfalzwerkstatt bündeln Beratungsangebote und stärken ihr Netzwerk

Alle Augen blicken auf Raisa Knaus. „Hier ist eine Broschüre für euch“, sagt die stellvertretende Frauen-Beauftragte für die Südpfalzwerkstatt mit einem Lächeln auf den Lippen. Die Kolleginnen aus der Hauswirtschaftsgruppe im Werk Offenbach 1 bedanken sich. Zusammen mit Assistentin Cornelia Haag ist Raisa Knaus an diesem Spätsommertag in allen Werken an den Standorten Herxheim, Offenbach und Wörth unterwegs, um in den Gruppen und den Reha-Teams persönlich die Übersicht zu überreichen, welche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: AWO
2 Bilder
  • 25. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsangebote der AWO: - Erstberatung für Neuzugewanderte - Unterstützung beim Kontakt mit Behörden - Vermittlung in Integrationskurs und Berufssprachkurs - Beratung bei Fragen zu Aufenthalt, sozialen Leistungen, Familiennachzug, Schule, Kindergarten usw. - Bewertung ausländischer Bildungsnachweise Zielgruppe: - Erwachsene Neuzugewanderte und die schon länger hier lebenden Migrant*innen ab 27 Jahren - Anerkannte Schutzberechtigte - Drittstaatsangehörige - EU-Bürger*innen Kontakt: Seçkin...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

Beratung
Foto: pixabay.de
  • 28. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

Eltern-Coaching – Unterstützung im schulischen Alltag

Für wen? • für Eltern von Kindern bis zur 5. Klasse zur Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltags im Einzel- oder Gruppengespräch. Was machen wir? • Wie kann ich mein Schulkind zuhause schulisch unterstützen? • Wie kann ich mein Kind motivieren/Spaß am Lernen schaffen? • Wie sieht ein geeigneter Lernraum zuhause aus? • Wie kann mein Kind zu Hause eigenständig lernen? • Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen? • Verschiedene Lernmethoden und Hilfsmittel (Zeitplan, Vereinbarungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ