Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Vorwahl 0020 -Ägypten: Man sollte nie unüberlegt mit Anrufern aus dem Ausland telefonieren. | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 0020: Betrugsanrufe - Aus welchem Land werde ich angerufen?

Vorwahl 0020. Jeder kennt das Phänomen: Das Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint. Direkt stellt man sich die Frage, aus welchem Land kommt der Anruf, wer ist es und aus welchem Grund ruft er an? Ägypten hat die Landesvorwahl 0020. Ist der Anruf seriös? Kennt, man jemanden aus dem Telefonvorwahl-Bereich? Ist es vielleicht ein Anruf von Freunden aus dem Afrika-Urlaub oder hat man doch etwas im Ausland, z.B. in Kairo, bestellt? Vielleicht hat sich der...

Ratgeber
Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl: Betrugsversuche - Welches Land hat Rufnummer mit Ländervorwahl +34l?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Ratgeber
Vorwahl 0031: Bei dieser Ländervorwahl sollten Sie vorsichtig sein. Falsche Energieberatungen, Fake-Gewinnspiele oder auch Ping-Calls sind häufige Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle Daten und Geld erbeuten wollen.  | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Vorwahl 0031: Betrugsversuche - aus welchem Land kommen die Anrufe?

Vorwahl 0031. Wer einen Anruf mit dieser Vorwahl zuordnen kann und Freunde oder Verwandte in Gouda, Groningen, Harlem, Maarsen, Emmen oder Helmond hat, braucht sich erstmal keine Sorgen zu machen.  Bei der internationalen Vorwahl 0031 handelt es sich um die Vorwahl der Niederlande. Doch wenn eine unbekannte Nummer mit dieser Kennung erscheint, könnte es sich bei dem Anruf um Betrug, aggressive Werbung oder Phishing handeln. Das gilt besonders, wenn man die Nummer eines Freunds,...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Achtung Betrugsmasche
Wieder falsche Polizeibeamte

Rhein-Pfalz-Kreis (ots). Immer wieder versuchen Trickbetrüger, Menschen reinzulegen. Aktuell gab es wieder einen Vorfall. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine 72-Jährige Frau aus dem Rhein-Pfalz-Kreis Opfer einer Betrugsmasche. Sie erhielt am 24.01.2023 gegen 12:30 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Polizeibeamtin aus Frankenthal, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun Geld für die Kaution benötige. In dem Glauben, ihrer Tochter zu helfen fuhr sie zur Bank und hob...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Needham

Limburgerhof/Schifferstadt
Trickbetrüger unterwegs

Limburgerhof/Schifferstadt. Am Mittwoch, 16. Februar 2022, gab eine weiblichen Person gegen 15.20 Uhr bei einer Anwohnerin in der Von-Denis-Straße in Limburgerhof an, dass aufgrund des angeblich schlechten Gesundheitszustandes eines nahen Angehörigen dringend Geld benötigt würde. Sie war circa 45 Jahre alt, 170 cm groß, hatte eine kräftige Statur, blonde Haare und auffallend schicke Bekleidung. Als Pfand für einen dreistelligen Geldbetrag händigte die Dame der Anwohnerin eine Kette aus. Ersten...

Blaulicht
Geld bezahlt, aber die Ware bleibt aus? Es kommt leider immer öfter vor, dass scheinbare Schnäppchen im Netz sich als dreister Internetbetrug herausstellen. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Die Polizei warnt
Wenn der Onlineshop nach der Überweisung offline geht

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Erneut wurden der Polizei mehrere Fälle von Internet-Betrug in Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis angezeigt: Bereits am 30. Dezember bestellte ein 18-Jähriger über einen Onlineshop eine Playstation 4 für 254 Euro. Trotz Überweisung des Kaufbetrags erfolgte keine Auslieferung der Ware. Nachträgliche Kontaktversuche bei dem Onlineshop - der inzwischen nicht mehr aufrufbar war - verliefen ohne Erfolg. Ebenfalls einen finanziellen Schaden entstand einem 35-Jährigen, der am...

Ratgeber
Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Ratgeber
Vorsicht vor gefälschten Mahnungen. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Inkasso-Betrug
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mahnungen

Pfalz. Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rheinland-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden. Die Briefe...

Ratgeber
Schlüsseldienst öffnet Türen in wenigen Minuten - auch der Notdienst darf nicht jeden Betrag dafür verlangen | Foto: Schlüsseldienst/pixabay.com
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
Vorsicht bei Notdiensten

Pfalz. Wenn man sich selbst aus der Wohnung ausgesperrt hat, die Toilette verstopft ist oder man ein Wespennest im Rolladenkasten entdeckt, passiert das natürlich gerne zur unpassendsten Uhrzeit. Gefragt ist dann schnelle Hilfe: vom Notdienst. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor unseriösen Notdiensten. Denn bei der Auswahl des Notdienstes ist Vorsicht geboten, sonst laufen Verbraucherinnen und Verbraucher Gefahr, abgezockt zu werden....

Ratgeber
Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen vor Online-Betrug | Foto: Pixabay

Tipps zum Schutz vor digitaler Erpressung
Computervirus in falscher Rechnung

Betrug. Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor Betrug per E-Mail. Weil angeblich Rechnungen einer Online-Bestellung noch nicht gezahlt wurden, drohen unbekannte Absender in E-Mails mit Inkassoverfahren. In anderen Fällen versuchen sie mit falschen Behauptungen, Lösegeld zu erzielen. „Immer wieder versuchen Betrüger, Verbraucherinnen und Verbraucher mit dubiosen E-Mails unter Druck zu setzen und an Geld zu kommen“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsversuche an Ludwigshafener Senioren
Auch gestern wieder mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 16. April, wurden der Polizei von acht Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 65 Jahren bis 92 Jahren Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 19 Uhr und 22 Uhr stattfanden. Auch dieses Mal gaben die Anrufer an, von der Kriminalpolizei Ludwigshafen zu sein. Ein Anruf nahm jedoch einen anderen Verlauf als sonst: Einer 82-jährige Angerufenen erklärte der falsche Polizeibeamte, dass mehrere Einbrüche in der Nachbarschaft verübt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: ps

rnv warnt
Falsche Fahrausweisprüfer versuchen Bußgelder einzuziehen

rnv. Die Rhein-Neckar-Verkehr-GmbH (rnv) warnt ihre Kunden dringend vor Betrügern, die sich als Fahrausweisprüfer ausgeben. Fahrgäste berichten aktuell über Personenen, die sich als Fahrausweisprüfer der rnv ausgeben und Bußgelder von Personen verlangen, die in den Fahrzeugen der rnv keinen Mundschutz tragen. Derzeit gibt es keine Mundschutzpflicht im ÖPNV. Fahrgäste, die in dieser Weise angesprochen werden, werden gebeten, keineswegs Geld an die Betrüger zu übergeben, sondern die Polizei zu...

Ratgeber
Aktuell kursiert eine falsche E-Mail von Betrügern zum Kurzarbeitergeld. | Foto: Muhammad Ribkhan/Pixabay

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Achtung Fake!

Betrug. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen E-Mail. Die Absender wollen so an persönliche Daten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mahnt zur Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Täter passen ihre Betrugsmaschen an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Das Coronavirus ist derzeit das bestimmende Thema in der Bevölkerung. Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst um ihre und die Gesundheit anderer. Diese Ängste werden durch perfide Täter schamlos ausgenutzt, um schnell an Geld und Wertgegenstände zu kommen. Bekannte Betrugsmaschen wie "Enkeltrick", "Fake-Shops",  "Ransomware" und "CEO-Fraud" werden an das Coronavirus angepasst. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man sich und seine...

Ratgeber
Foto: TeroVesalainen/Pixabay

Vorsicht vor Organisation „Transparenzregister e.V. i.Gr.“
IHK warnt vor Zahlungsaufforderung

Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz warnt vor einer E-Mail-Kampagne, bei der in den letzten Tagen zahlreiche pfälzische Unternehmen eine E-Mail mit dem Betreff „Zahlungsaufforderung Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ erhalten haben. Versendet werden diese E-Mails von einer Organisation namens „Transparenzregister e.V. i.Gr."  Heiko Lenz, zuständiger Jurist bei der IHK Pfalz, rät dringend davon ab, „Hilfestellungen“ dieses Vereins in Anspruch zu nehmen. „Unternehmen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ