Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Wirtschaft & Handel
Jetzt bewerben: Land schreibt erstmals Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Land schreibt erstmalig Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus

Rheinland-Pfalz. Die Zukunft der Innenstädte und Ortszentren ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Als wirtschaftliche, kulturelle und soziale Mittelpunkte sollen sie gestärkt, belebt und noch attraktiver gestaltet werden. Um gelungene Projekte und herausragendes Engagement zu würdigen, lobt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau erstmals den Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus. „Viele engagierte Akteurinnen und Akteure haben mit kreativen...

Wirtschaft & Handel
Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde

Rheinland-Pfalz. Gründerinnen und Gründer können sich ab Samstag, 1. März, auf eine neue Runde im Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 30. April. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, aber selbst keine neuen Technologien entwickeln. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt motiviert junge Unternehmen in Rheinland-Pfalz, sich zu bewerben. „Startups sind das...

Lokales
Gute Stimmung beim Landesfest gab es in Bad Ems 2023
 | Foto: Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag: Jetzt für Paraden in Neustadt bewerben

Kreis SÜW. Der Rheinland-Pfalz-Tag findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt. Verschiedene Neuerungen wird es beim Landesfest geben. Das hat das Rheinland-Pfalz-Tag-Team angekündigt. Eine zentrale Veränderung: Erstmals werden an allen drei Veranstaltungstagen bunte Paraden durch die Stadt ziehen, die Stimmung und Atmosphäre schaffen sollen. Sie werden den bisherigen Festzug am Sonntag ersetzen. Interessierte Gruppen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße können...

Ausgehen & Genießen
der Haueisenpreis 2024 ist ausgeschrieben | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Albert-Haueisen-Kunstpreis 2024: Kunstschaffende gesucht

Landkreis Germersheim. Kunstschaffende aus den Regionen Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Elsass aufgepasst: Egal ob groß- oder kleinformatige Malerei, Grafiken, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Gravuren, Bildhauerei und vieles mehr, die aktuelle Ausschreibung zum „Albert-Haueisen-Kunstpreis 2024“ läuft ab sofort und Bewerbungen können eingereicht werden. Bereits zum 22. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ den...

Wirtschaft & Handel
Bewerbungen ab 15. Oktober / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Innovationspreis 2024: Der Wettbewerb startet im Oktober

Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Bereits zum 36. Mal wird der Preis ausgeschrieben. Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2024 startet am Sonntag, 15. Oktober. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lädt Unternehmen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“ und dem Sonderpreis der Wirtschaftsministerin 2024 mit dem Thema „Digitalisierung von...

Lokales
Spenden Symbolbild | Foto: dontree/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Brückenpreis für ehrenamtliches Engagement

Kreis Germersheim. „Besonderes ehrenamtliches Engagement zeichnet die Landesregierung mit dem Brückenpreis aus. Unter dem Motto `Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz´ wird dieser bereits zum 16. Mal vergeben. Ich lade alle ehrenamtlich Engagierten aus unserem Landkreis zur Teilnahme ein. Ihre Arbeit hat Anerkennung verdient!“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit der Auszeichnung sollen Projekte, Organisationen und engagierte...

Lokales
Bewerben kann man sich bis Montag, 15. Mai | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Kreativsonar: Across Borders - Kreativschaffende gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Kreativwirtschaft besitzt ein enorm innovatives Potenzial, das auf alle Bereiche der Gesellschaft Einfluss nimmt. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreativität eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkenden Zukunftspotential. Das Kreativsonar wird 2023 zum achten Mal ausgelobt und richtet sich erneut an Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Region...

Wirtschaft & Handel
Startups mit innovativen Ideen, verstärkt im digitalen Bereich, können sich bewerben | Foto: zorandim75/stock.adobe.com

Startup innovativ: Bewerbungen ab sofort möglich

Rheinland-Pfalz. Seit Mittwoch, 15. März können sich Gründerinnen und Gründer für die Teilnahme am Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Antragsberechtigt sind Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, auch wenn sie selbst keine neuen Technologien entwickeln. „Ich hoffe auf viele spannende Bewerbungen, die uns zeigen, wie innovativ, ideenstark und vielseitig die Gründerszene in Rheinland-Pfalz ist“, sagte...

Lokales
Über's Smartphone können digital Ortsrundgänge, Wanderwege und Radtouren abgerufen werden | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Land startet Bewerbungsphase
Landesprojekt „KuLaDig-RLP 2023“

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die rheinland-pfälzischen Gemeinden auch im Jahr 2023 bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt werden. Die Bewerbungsphase für das Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) für das kommende Jahr läuft jetzt an. Kulturelle Schätze digital darstellen„Rheinland-Pfalz verfügt über einen enormen Reichtum an kulturellen Schätzen....

Lokales
Ukraine Symbolbild | Foto: irissca/stock.adobe.com

Infoveranstaltung für Frauen aus der Ukraine
Wie funktioniert Deutschland?

Speyer. Die Akademie für Frauen im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus lädt Ukrainerinnen am Mittwoch, 16. November, zu einer Informationsveranstaltung in das Café der Begegnung im Gemeindezentrum St. Hedwig in die Heinrich-Heine-Straße 8 nach Speyer ein. Von 16 bis 18 Uhr erhalten die Teilnehmerinnen einen Überblick über wichtige Themen rund um Stellenanzeigen, Bewerbung und die Anerkennung von ukrainischen Abschlüssen. Zusätzlich bekommen die Teilnehmerinnen wichtige Infos zu unterschiedlichen...

Lokales
Für eine (weiterhin) attraktive Innenstadt: Der Hauptausschuss der Stadt Landau macht den Weg für die Bewerbung um Fördermittel aus dem Landesprogramm „Innenstadtimpulse“ frei | Foto: Stadt Landau

Bewerbung um Fördermittel aus Landesprogramm
„Innenstadtimpulse“ - Attraktive Innenstadt Landau

Landau. Eine auch in Zukunft attraktive Innenstadt – trotz Herausforderungen durch die Corona-Krise und den wachsenden Online-Handel: Das ist erklärtes Ziel der Stadt Landau. Nach der anfänglichen öffentlichen Innenstadtanhörung, der Onlinebeteiligung zum Sammeln von Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft und der Erarbeitung eines strategischen Maßnahmenpapiers durfte sich die Südpfalzmetropole bereits über die Zusage für Bundesmittel in Höhe von rund 645.000 Euro aus dem Programm...

Lokales
Das Orga-Team auf dem zukünftigen Gelände der Landesgartenschau der Stadtverwaltung Neustadt, von links: Christian Blarr, Frank Stradinger, Silke Hauenstein, Bernhard Adams (Baudezernent), Martina Annawald (Stellv. Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung), Marc Weigel (Oberbürgermeister), Michael Fuhrer (Abteilungsleiter Grünflächen) und Friedrich Fischer.  Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Neustadt erhält Zuschlag für Landesgartenschau
Hurra, wir sind Landesgartenschau!

Neustadt. Das Land hat entschieden, von den sechs Bewerberkommunen erhält Neustadt an der Weinstraße den Zuschlag für die Landesgartenschau 2027. „Wir haben es geschafft und die Freude ist riesig! Das großartige Engagement unseres Projektteams, quer durch die Verwaltung, vieler Unterstützerinnen und Unterstützer auf allen Ebenen und auch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, das uns auf dem langen Weg durch die Bewerbungsphase begleitet hat, haben Früchte getragen. Die Landesgartenschau...

Lokales
Das städtische Projektteam hat heute die Bewerbung für die Landesgartenschau 2027 in Speyer bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung eingereicht | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Landesgartenschau 2027
Speyer hat heute die Bewerbung eingereicht

Speyer. Das städtische Projektteam hat heute die Bewerbung für die Landesgartenschau 2027 in Speyer bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung eingereicht. „Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen wurde der entscheidende Schritt der Bewerbungsphase zur Landesgartenschau 2027 vollzogen“, freut sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Unsere Bewerbung zeigt eindrücklich, wie die Landesgartenschau eine Initialzündung für eine nachhaltige Stadtentwicklung darstellen kann. Denn klar ist: 2000...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Integration | Foto: Stephanie Albert auf Pixabay

Kreisverwaltung unterstützt Betriebe bei Landespreis-Bewerbung
Beispielhafte Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Landkreis Germersheim. Seit 1998 zeichnet das Land Rheinland-Pfalz jährlich Betriebe, Firmen oder Institutionen aus, die sich bei der Integration von schwerbehinderten Menschen in das Arbeitsleben auf vorbildliche Weise verdient gemacht haben. Die Kreisverwaltung in Germersheim unterstützt ab sofort Unternehmen bei der Bewerbung für diesen Landespreis und bei der Bearbeitung der Formulare. Landrat Dr. Fritz Brechtel appelliert daher an die Firmen im Kreis Germersheim, die Menschen mit...

Lokales
Der Judenhof in Speyer | Foto: GDKE Rheinland-Pfalz/Jürgen Ernst

SchUM-Stätten
"Welterbe-Antrag hat wichtige Meilensteine erreicht"

Mainz/Speyer/Worms. Die Anerkennung der jüdischen Stätten in Speyer, Worms und Mainz als Unesco Weltkulturerbe hat 2020 wichtige Hürden genommen. Anfang des Jahres reichte das Land gemeinsam mit den beteiligten Partnern in Paris offiziell den Antrag der SchUM-Stätten ein, dem sich ein aufwändiges mehrstufiges Evaluierungsverfahren anschloss. Im Sommer 2021 soll dann eine Entscheidung getroffen werden. „2020 war für die SchUM-Bewerbung zum Unesco Welterbe ein sehr wichtiges und erfolgreiches...

Sport
Symbolbild Sport | Foto: ArtCoreStudios/Pixabay

"Senioren-Sport-Fitmacher" in Rheinland-Pfalz gesucht
Aktive und engagierte Sportvereine können sich bewerben

Rheinland-Pfalz. Die Horst-Eckel-Stiftung und das Online-Portal "Vereinsleben" suchen noch bis zum 25. November Sportvereine aus Rheinland-Pfalz, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Seniorensport auszeichnen. Diese können sich unter www.vereinsleben.de um die Auszeichnung „Senioren-Sport Fitmacher“ bewerben. Neben der Auszeichnung gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von 5.000 Euro für die Vereine zu gewinnen. Unter allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Jury am Ende drei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ