Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Lokales
Palmsonntag: Statt Palmenzweige werden in Deutschland an Palmsonntag Weidenkätzchen und Buchsbaumzweige gesegnet | Foto: Bild: DALL·E / OpenAI"
2 Bilder

Palmsonntag: Wann ist er 2025 und welche Traditionen gibt es?

Palmsonntag. Palmsonntag ist ein bedeutender Tag im christlichen Kalender. Der Tag markiert den Beginn der Karwoche und führt damit direkt zu Ostern hin - 2025 fällt er  auf den 13. April. An diesem Tag wird an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem erinnert, bei dem er von einer jubelnden Menge auf einem Esel reitend mit Palmzweigen begrüßt wurde. Diese Geste symbolisierte Ehrerbietung und Hoffnung auf den Messias. Palmsonntag erinnert an Hoffnung, Glaube und den Beginn der Passion Jesu. Am...

Ratgeber
Osterspaziergang: Wenn der Frühling sich endlich Bahn bricht, sind Jung und Alt auf den Beinen - heute wie zu Goethes Zeiten... | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Osterspaziergang - was es damit auf sich hat

Osterspaziergang. Auch heute ist der Osterspaziergang noch vielfach Tradition. Diese Tradition verdankt sich dem Klassiker der Klassiker: Der Osterspaziergang ist nämlich eine Szene aus Goethes Faust. Wir haben bei Goethe nachgelesen, was es mit dem Osterspaziergang auf sich hat. Osterspaziergang: Daher kennt man die SzeneDer Spaziergang am Ostersonntag ist in vielen Familien Tradition. Zum Bildungsgut hat diesen Brauch Johann Wolfgang Goethe mit seiner Tragödie „Faust“ gemacht. Mit dem...

Lokales
Beim traditionellen Ostereierpicken in Lambrecht sind Frühaufsteher-Qualitäten gefragt.  | Foto: Harald Schönig

Eierpicken in Lambrecht: Spaßiger Osterbrauch am Ostermontag

Ostern in Lambrecht. Für Menschen mit Frühausteher-Qualitäten ist das historische Ostereierpicken in  Lambrecht ein absolutes Muss, Morgenmuffel hingegen wird man am Ostermontag, 1. April, auf dem Lambrechter Pickplatz eher selten begegnen, wenn punkt 7 Uhr  der Schlachtruf „Ganzes-Spitz-Arsch“ erschallt. 3000 Ostereier treten in den WettstreitDer lustige Wettstreit des Eierpickens blickt in Lambrecht auf eine lange Tradition zurück. Organisiert wird das alljährliche Eierpicken vom...

Ratgeber
Bunte Ostereier | Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com

Ostereier
Von fleißigen Hennen, Gammeleiern und Osterkaninchen

Ostern. Warum sind manche Eier grün? Wie können Gammel-Eier gesund sein? Wie färbe ich Ostereier möglichst nachhaltig? Und warum ist der Osterhase ein Kaninchen? Es gibt viele Fragen rund um das Osterfest – und viele kuriose Fakten. Ein österlicher Fakten-Check der Arag-Experten. Ostereier: Hennen im LegefieberIm Schnitt legte jede Henne im Jahr 2020 rund 300 Eier. Die fleißigsten Federviecher leben in Niedersachsen, wo 2020 fast 40 Prozent der erzeugten Gesamtmenge gelegt wurde. Während Hühner...

Lokales
Osterbrunnen in Hagenbach
17 Bilder

Festlich auch ohne klassischen Gottesdienst
Ostern im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Auch wenn gläubige Christen in der Karwoche und an Ostern aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie auf traditionelle Gottesdienste verzichten müssen, gibt es rund um die Kirchen im Landkreis Germersheim viel zu erleben und zu entdecken. Einiges ist seit vielen Jahren lieb gewonnenes Brauchtum, anderes wurde erstmals initiiert, um den Menschen trotz Kontakt- und Ausgangsbeschränkung ein schönes Osterfest zu bieten. Osterbrunnen in HagenbachSo gibt es in Hagenbach, vor der...

Lokales
Oster 2021 Corona-konform | Foto: NickyPe/Pixabay

Osterbrauch in Bellheim, Knittelsheim und Ottersheim
Messdiener sammeln Corona-konform

Bellheim.  Vieles muss in diesen Tagen abgesagt, verschoben oder neu geplant werden, weil die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, die bisherigen Gewohnheiten und Traditionen vieles nicht zulässt. So entspricht es einer langen Tradition, dass an Karfreitag und am Ostersamstag, die Glocken der katholischen Kirchen schweigen. Auch ist es ein alter Brauch, dass in verschiedenen Gemeinden der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, die Messdiener an diesen Tagen, mit ihren Ratschen...

Lokales
Eine bunte Vermengung von Bräuchen mündete in die Mär vom bunte Eier legenden Osterhasen  Foto: pixabay

Was die Wiederauferstehung von Jesus Christi mit einem bunte Eier versteckenden Hasen zu tun hat
Uralte Traditionen und Bräuche neu interpretiert

Ostern.Wieso legen Hasen zur Feier der Wiederauferstehung Jesus Christi bunte Eier und verstecken diese? Das Osterfest vereint zahlreiche Bräuche unterschiedlicher Kulturen und Religionen. Erneuerung, neues Leben und Wiedergeburt - dafür steht das Ei in zahlreichen Religionen, weil aus Eiern neues Leben schlüpft. Bereits die alten Griechen und Römer haben bei Frühlingsfesten Eier verziert und an Freunde verschenkt. Selbst Tempel wurden mit bunten Eiern geschmückt. Als Symbol für die...

Ratgeber
Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...

Lokales
Ostereier „erjagen“, dazu lädt der Heidelsheimer Higgomarkt an Ostersonntag ein.  | Foto: Fotofreunde Heidelsheim

Alter Heidelsheimer Osterbrauch: "Spitz auf Spitz" und "Arsch gegen Arsch"

Heidelsheim. Der Ostersonntag beginnt um 15 Uhr in Heidelsheim nach altem Brauch mit dem Higgomarkt. Veranstalter ist der Spinnclub Heidelsheim. Von 11 bis 18 Uhr lädt Heidelsheim zum Ostermarkt. Er bietet fahrenden Krämern aller Art eine malerische Kulisse, um ihr breitgefächertes Angebot feilzubieten. Bereits vor mehr als 175 Jahren ist das „Ostereier-Higgen“ auf dem Marktplatz der freien Reichsstadt Heidelsheim belegt. Damals trafen sich nach dem Gottesdienst Kinder und Jugendliche an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ