BUND

Beiträge zum Thema BUND

Lokales
Was man beim Bau einer eigenen Photovoltaik-Anlage beachten sollte, erfährt man in einem Vortrag am Dienstag, 16. April, 19 Uhr aus Expertenhand im Dorfgemeinschaftshaus in in Oberweiler-Tiefenbach.  | Foto: ps

Strom aus Photovoltaik-Anlagen gewinnen
Vortrag zur Eigenproduktion in Oberweiler-Tiefenbach

Oberweiler-Tiefenbach/Landkreis Kusel. Die Anschaffung einer eigenen Photovoltaik-Anlage zur Solarstromerzeugung dient sowohl dem Klimaschutz als auch dem eigenen Geldbeutel. Was man zur Verwirklichung dieser größeren Maßnahme beachten sollte, erfährt man in einem Vortrag am Dienstag, 16. April, im Dorfgemeinschaftshaus in in Oberweiler-Tiefenbach, Beginn um 19 Uhr. Dabei erhalten die Besucher Antworten darauf, wie man eigenen Strom erzeugen kann, was beim Bau zu beachten ist, wie man eine...

Ausgehen & Genießen

LichtspielTheater Limburgerhof
Film-Matinee

Limburgerhof. Zu einem Filmerlebnis lädt die Kreisgruppe des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Kooperation mit der vhs und dem Capitol am Sonntag, 4. November 2018, um 11 Uhr im Capitol LichtspielTheater Limburgerhof ein. Gezeigt wird „Das Geheimnis der Bäume“ von Luc Chaquet. ps

Ratgeber
Wer einen Igel im Garten findet, kann ihn bei seinen Winterschlafvorbereitungen unterstützen. | Foto: Pixabay

Sobald es friert und schneit, darf nicht mehr zugefüttert werden
Igeln richtig über den Winter helfen

Ratgeber. Im Herbst sind sie häufiger zu sehen als in anderen Jahreszeiten: die Igel. Bevor die Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad fallen, sind die eigentlich nachtaktiven Tiere auch tagsüber in Parks und Gärten unterwegs. Sie müssen sich die nötigen Fettreserven als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winterschlaf anfressen. Neben Insekten, Asseln, Würmern und Schnecken suchen sie aber auch nach einem trockenen und frostsicheren Quartier. Wer einen Igel im Garten findet, kann ihn bei...

Lokales
Mit diesem Bild hat Frieder Forst aus Dettenheim den vierten Platz belegt | Foto: Frieder Forst

Vierter Platz im BUND-Fotowettbewerb geht nach Dettenheim
„Wildes Baden-Württemberg“

Dettenheim. Frieder Forst aus Dettenheim hat beim Foto-Wettbewerb „Wildes Baden-Württemberg“ den vierten Platz belegt. Er hat das Purpurreiher-Paar im Naturschutzgebiet Wagbachniederung zwischen Mannheim und Karlsruhe abgelichtet. Der Purpurreiher ist eine sehr seltene Vogelart. Baden-Württemberg trägt eine besonders große Verantwortung für diese Vogelart und muss alles daran setzen, die Brutgebiete wirkungsvoll zu schützen. Denn laut Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) brüten 17...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ