Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Ratgeber
Die nächste Bundestagswahl findet planmäßig zwischen Januar und März 2029 statt. Über Dawum liefern wir aktuelle Wahltrends. | Foto: Foto: stock.adobe.com / Knut Hebstreit

Dawum: Aktuelle Wahlumfrage - AFD bleibt stark

Bundestag. Politische Trends und Stimmungen ändern sich oft schneller, als man denkt. Aktuelle Wahlumfragen (Dawum) bieten einen wichtigen Einblick in die Meinungslandschaft und spiegeln die Dynamik der politischen Landschaft wider. Hier präsentieren wir Dir stets die neuesten Zahlen und Entwicklungen, um Dich über den aktuellen Stand der Parteienlandschaft im Bundestag auf dem Laufenden zu halten. Bundestagswahl 2025: Vorläufige Ergebnisse nach Auszählung aller Stimmen

Lokales
Die Bundestagswahl 2025 und die Ergebnisse in Deutschland entscheiden über die Bundesregierung und den Bundestag in den nächsten vier Jahren | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com
5 Bilder

Bundestagswahl 2025: Vorläufige Ergebnisse nach Auszählung aller Stimmen

Bundestagswahl 2025. Die Bundestagswahl 2025 hat begonnen – mit der Briefwahl sind viele Stimmen bereits abgegeben, am Sonntag, 23. Februar, sind die Wahllokale zur entscheidenden Urnenwahl geöffnet. 2021 lag die Wahlbeteiligung mit 76,4 Prozent deutschlandweit auf einem hohen Niveau, in Rheinland-Pfalz sogar bei 77,2 Prozent. Es war eine Wahl, die viele als Richtungsentscheidung empfanden: Nach 16 Jahren endete die Ära Merkel und die rund 60 Millionen Wählerinnen und Wähler stellten die...

Lokales
Bundestagswahl 2025: Zu faul, keine Zeit oder zu skeptisch? Ausreden gibt es viele, aber ein kurzer Gang zur Urne kann viel bewirken! | Foto: mit KI erstellt
Aktion

10 Ausreden, nicht zu wählen - und warum sie nicht zählen

Bundestagswahl 2025. Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür – und wir wissen, was viele von Ihnen denken: "Wählen? Muss das sein?" Vielleicht ist Ihnen auch schon eine der folgenden Ausreden durch den Kopf gegangen. Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Aber bevor Sie sich mit einer Ausrede vor der Wahl drücken, werfen wir einen Blick auf die Ausreden und warum diese nicht wirklich zählen. Demokratie lebt von Ihrer Stimme – Gehen Sie wählen! 1. „Ich habe keine Ahnung, wen ich wählen soll!“Ah,...

Ratgeber
Die gewählten Abgeordneten im Plenarsaal des Bundestags: Eine Sitzung des Bundestags zur Abstimmung über die Vertrauensfrage 2024.  | Foto: Thomas Köhler/photothek

Bundestag 2021 bis 2025: Sitzverteilung und aktuelle Situation

Bundestagswahl 2025. Die Sitzverteilung im Bundestag ist ein zentrales Thema der deutschen Politik, das nicht nur die Zusammensetzung der Regierung, sondern auch die politische Arbeit der Abgeordneten prägt. Nach der Bundestagswahl 2021 wurde der 20. Deutsche Bundestag mit insgesamt 733 Sitzen gebildet, die sich nach dem Zweitstimmenergebnis der Parteien richteten. Doch die politische Landschaft steht vor Veränderungen: Mit der Wahlrechtsreform 2023 wird die Anzahl der Sitze bis 2025 auf 630...

Lokales
Der Deutsche Bundestag vor der Wahl 2025: Seit der Wahl 2021 hat sich die politische Landschaft durch die Wahlrechtsreform, veränderte Mehrheitsverhältnisse und neue Herausforderungen gewandelt. Die Kuppel des Reichstagsgebäudes steht symbolisch für Transparenz und Demokratie in Deutschland. | Foto: Thorsten  Köhler / photothek
2 Bilder

Was passiert mit meiner Stimme nach der Wahl? Einfach erklärt!

Bundestagswahl 2025. Sie haben Ihre Stimme bei der Bundestagswahl abgegeben – doch was passiert jetzt mit ihr? Wie werden die Stimmen ausgezählt, wie kommt es zur Sitzverteilung im Bundestag und warum ist die Zweitstimme so wichtig? In diesem Artikel erklären wir leicht verständlich den Weg deiner Stimme von der Wahlurne bis zur Regierungsbildung. 1. Stimmen werden ausgezähltNach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Stimmauszählung. Dabei wird zuerst die Erststimme gezählt, die über...

Wirtschaft & Handel
Fiktive Rede im nachgestellten Plenarsaal. Rudi Birkmeyer am Rednerpult. | Foto: DVG e. V.

DVG e. V
75 Jahre Bundestag

Heute 75 Jahre Bundestag! Diese Rede hätte Rudi Birkmeyer gerne als Gastredner gehalten! Wann bekommt er eine Einladung??? Wäre doch einmal eine sinnvolle Neuerung - wenn Bürger mit sozialkritischen Themen - im "Hohen Haus" zu Wort kämen!!! Fiktive Rede im Bundestag !!!

Lokales
Die DVG e. V. Vorstandsmitglieder vor der urigen Hütte 1.9.2024 | Foto: Gottfried Müller
2 Bilder

DVG e. V
Vorstandschaft des DVG e. V hat sich in die Südpfalz verliebt!

DVG e. V. Vorstand ist wohl dem Charm der Südpfalz erlegen! Kleiner Wanderclub (Nelloclub e. V.) und großer Verein (DVG e. V.) arbeiten Hand in Hand, engagiert mit vielen Ideen, an ihren utopischen Zielen. Der Wanderclub Nello e. V. hat die Ziellinie erreicht – der DVG e.V. muss noch folgen! Auf Einladung der DVG e. V., Regionale Gruppe Pfalz, unternahm, im Rahmen der Durchführung, des großartigen Symposiums im August 2021 „Demokratische Rente? Von wegen!“, der komplette DVG Vorstand ( DVG e....

Lokales
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Bürgersprechstunde mit Parlamentarier für Wahlkreis Armin Grau

Limburgerhof. Der Bundestagsabgeordnete Armin Grau bietet in seinem Wahlkreisbüro oder alternativ telefonisch sowie per Videokonferenz regelmäßig Bürger:innen-Sprechstunden an. Dazu äußert sich Grau: „Der Austausch mit den Bürger:innen in meinem Wahlkreis ist mir sehr wichtig. Ich möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, was Sie bewegt.“ Die nächsten Sprechstunden finden am Donnerstag, 8. Februar, sowie am Donnerstag, 15. Februar, jeweils von 10 bis 13 Uhr am Burgunderplatz 7a in...

Lokales
Grau und Degirmenci  Foto: PS

Gast aus dem Bundestag: Armin Grau besucht Kulturhaus Fontäne

Ludwigshafen/Frankenthal. Der Abgeordnete der Grünen-Bundestagsfraktion im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal, Professor Armin Grau, besuchte am Montagnachmittag, 9. Januar, das Kulturzentrum „Fontäne“ in der Ludwigshafener Wredestraße. In einem knapp 90 Minuten dauernden Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Fazli Degirmenci, Rainer Peter und Halil Özsaglam vom Kooperationspartner Lernzirkel Ludwigshafen informierte sich der 63-Jährige über die Schwerpunkte des gemeinnützigen Vereins, der...

Lokales
Der Regenbogen ist das Symbol für die Vielfalt unserer Lebensweisen | Foto: Prawny/Pixabay

Gesicht zeigen
Fotoaktion nach fünf Jahren Öffnung der Ehe

Rheinland-Pfalz. Vor fünf Jahren, am 30. Juni 2017, hat der Deutsche Bundestag die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Mit dem „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“, das im Juli 2017 in Kraft getreten ist, konnten endlich auch Menschen gleichen Geschlechts heiraten. „Ob man in Deutschland heiraten darf oder nicht, entscheidet seit fünf Jahren nicht mehr das Geschlecht, sondern die Liebe und das Versprechen, in guten wie...

Lokales
Wahlen/Symbolfoto | Foto:  Frauke Riether auf Pixabay

Bundestagswahl 2021
Ergebnisse für Ludwigshafen, Frankenthal und RPK

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Der SPD-Kandidat Christian Schreider wurde gewählt. Mit 32,8 Prozent setzte er sich knapp gegen den bishegerigen Abgeordneten Torbjörn Kartes (CDU) durch, der auf 25 Prozent der Erststimmen kommt.  Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal lag bei 73,5 Prozent, bei der letzten Wahl 2017 waren es 75,1 Prozent. Schreiders Vorgängerin Doris Barnett konnte sich 2017 noch 31,9 Prozent der Erststimmen sichern, während Kartes Ergebnis der...

Wirtschaft & Handel
BVDA-Präsident Alexander Lenders fordert Unterstützung für die von der Corona-Krise gebeutelten Verlage | Foto: Screenshot

BVDA-Präsident zur Lage der Anzeigenblätter
"Wir brauchen jetzt wirksame Hilfen"

 BVDA. Im Fokus der zweiten digitalen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter am Freitag, 23. April, stand die geplante Presseförderung des Bundes. Präsident Alexander Lenders kritisierte die ablehnende Haltung der Chef-Haushälter im Bundestag scharf. Mit Blick auf die sinkenden Auflagenzahlen wegen der Corona-Pandemie forderte er dringend wirksame Hilfen. Großer Respekt vor Leistungen der AnzeigenblattverlageBVDA-Präsident Alexander Lenders betonte in seiner Rede...

Lokales
Marlene-Charlotte Siegel, Landessprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz, und Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck
 | Foto: Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafens Ehrenbürger
50. Todestag von Friedrich Wilhelm Wagner

Ludwigshafen. Mit einer Gedenkzeremonie an seinem Grab auf dem Hauptfriedhof hat die Stadt Ludwigshafen am heutigen Mittwoch, 17. März, aus Anlass seines 50. Todestages an ihren Ehrenbürger Friedrich Wilhelm Wagner erinnert. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und die Landessprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz, Marlene-Charlotte Siegel, legten an Wagners Grab Kränze nieder. Friedrich Wilhelm Wagner wurde am 28. Februar 1894 in Ludwigshafen geboren, am 15. Dezember 1961 wurde er...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und die Bundestagsabgeordnete Caren Lay (DIE LINKE) sind mutige Frauen, die in der Corona Krise schnell, menschlich und unbürokratisch einem schwerbehinderten Mann in Neuwied mit einer Corona Impfung geholfen haben. | Foto: Andreas Klamm

Kleine Hoffnung
Ambulanter Beatmungs-Patient hat Corona-Impfung erhalten

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Caren Lay (DIE LINKE) helfen Beatmungspatienten und seiner Familie in Neuwied Berlin / Mainz / Neuwied / Ludwigshafen am Rhein. 16. Januar 2021. Noch kurz vor Jahresende suchte in einem bewegenden Hilfe-Ruf ein lebensbedrohlich, erkrankter Intensiv- und Beatmungspatient aus Neuwied bei zahlreichen Politikerinnen und Politikern Hilfe in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland. Es sah so aus, als könnte nur noch eine politische Lösung helfen. Nach...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Ratgeber
Das Gesetz zur Grundrente betrifft vor allem Geringverdiener. | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Wer erhält Grundrente?
Gute Nachrichten für Geringverdiener

Grundrente. Wer jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, soll im Alter auch etwas davon haben. Deshalb hat die Bundesregierung das Grundrentengesetz beschlossen. Die Grundrente soll dafür sorgen, dass gerade Geringverdiener sich darauf verlassen können. Oft sind es die besonders wichtigen und fleißigen Mitglieder unserer Gesellschaft, die am unteren Ende der Einkommensskala stehen. Beispielsweise Pflegekräfte, Lkw-Fahrer, Reinigungskräfte und Erzieher in der Kita gehören zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ