Bundestagswahl

Beiträge zum Thema Bundestagswahl

Lokales
Die Bundestagswahl 2025 und die Ergebnisse in Deutschland entscheiden über die Bundesregierung und den Bundestag in den nächsten vier Jahren | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com
5 Bilder

Bundestagswahl 2025: Vorläufige Ergebnisse nach Auszählung aller Stimmen

Bundestagswahl 2025. Die Bundestagswahl 2025 hat begonnen – mit der Briefwahl sind viele Stimmen bereits abgegeben, am Sonntag, 23. Februar, sind die Wahllokale zur entscheidenden Urnenwahl geöffnet. 2021 lag die Wahlbeteiligung mit 76,4 Prozent deutschlandweit auf einem hohen Niveau, in Rheinland-Pfalz sogar bei 77,2 Prozent. Es war eine Wahl, die viele als Richtungsentscheidung empfanden: Nach 16 Jahren endete die Ära Merkel und die rund 60 Millionen Wählerinnen und Wähler stellten die...

Lokales
Die Bundestagswahl 2025 - Wahlkreis 207 | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 206 Ludwigshafen, Frankenthal - Sertac Bilgin gewinnt

Ludwigshafen/Frankenthal. Am heutigen Sonntag, 23. Februar, stehen ab 8 Uhr die Wahllokale in der Region bereit, um zahlreiche Wählerinnen und Wähler zu empfangen. Die Bundestagswahl 2025 wird sicherlich sehr spannend. Über 210.000 Menschen sind bei dieser Wahl wahlberechtigt und aufgerufen, ihr Wahlrecht durchzuführen. Sobald die Wahllokale im Wahlkreis 206 schließen und die Stimmen ausgezählt sind, finden Sie hier die Ergebnisse für diesen rheinland-pfälzischen Wahlkreis. Jeder...

Lokales
Blick über Berlin aus der Kuppel des Bundestags | Foto: Julia Glöckner

Ergebnisse in der Verbandsgemeinde Freinsheim bei der Bundestagswahl 2025

Verbandsgemeinde Freinsheim. Die Wahllokale werden in einer Stunde schließen. Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für die Verbandsgemeinde Freinsheim werden ab 18 Uhr veröffentlicht. Zweitstimme Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 in Prozent (Vergleichszahlen aus 2021, 2017) CDU: 33,1 (23,7, 33,5) SPD: 19 (28,7; 22,8) AfD: 17 (8,2; 10.8) FDP: 5,9 (14,7; 15,5) GRÜNE: 12,9 (14; 8,8) LINKE: 4,7 (2,3; 4,9) FW: 1,9 (3,9; 1,9) BSW: 3,1 (4,5: 1,8) Die Partei: 0,3 ÖDP: 0,1 Bündnis Deutschland:...

Lokales
Die Kuppel des Reichstag, Sitz des deutschen Bundestags | Foto: Julia Glöckner

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse für die Stadt Ludwigshafen liegen vor

Update, 19.09 Uhr.  Das Ergebnis variiert je nach Stadtteil stark. So haben die Grünen in Süd entgegen dem Trend in anderen Stadtteilen Wählerzuwachs, die SPD in Rheingönheim. In den meisten Stadtteilen haben die Parteien am rechten und linken Rand weitaus mehr Stimmen geholt als 2021.  Ludwigshafen. Die meisten Stimmen aus der Stadtbevölkerung hat die AfD erhalten mit 24,3 Prozent. Die CDU hat 24,1 Prozent der Stimmen erhalten. Die CDU fährt mit 24,3 Prozent der Stimmen ein moderates Ergebnis...

Ratgeber
Ein kleinerer deutscher Bundestag ist das Ziel: Die Wahlrechtsreform 2023 tritt erstmals bei der Bundestagswahl 2025 in Kraft und schafft Überhang- und Ausgleichsmandate, aber nicht die Grundmandatklausel, ab. Das verändert den Bundestag 2025. | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Wahlrechtsreform: Wer verliert, wer profitiert von den neuen Regeln?

Bundestagswahl 2025. Im Rahmen der Wahlrechtsreform, die bis 2023 beschlossen wurde und 2025 erstmals in Kraft tritt, wurde die Zahl der Abgeordneten im Bundestag auf 630 festgelegt. Diese Änderung betrifft die Bundestagswahl 2025 und soll das Parlament verkleinern sowie effizienter machen. Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Abschaffung der bisherigen Regel, nach der ein Direktkandidat oder eine Direktkandidatin mit einfacher Mehrheit in einem Wahlkreis automatisch in den Bundestag...

Ratgeber
Die nächste Bundestagswahl findet 2025 statt. Gewinnen Sie Sicherheit bei der Wahlentscheidung mit unserem Wahl-Kompass | Foto: Bildelement: agung / stock.adobe.com
Aktion

Wahl-Kompass 2025: Welche Partei passt zu mir?

Update: Unser Wahl-Kompass wurde aktualisiert und basiert jetzt auf den Wahlprogrammen der Parteien für die Bundestagswahl 2025. Bundestagswahl 2025. Welche Partei passt wirklich zu Ihnen? Mit unserem Wahl-Kompass, der ähnlich funktioniert wie der Wahl-O-Mat, gewinnen Sie den Überblick und finden heraus, welche politische Richtung Ihre Interessen am besten vertritt. Beantworten Sie einfach die Fragen und entdecken Sie, mit welcher Partei Ihre Ansichten am stärksten übereinstimmen. Aktuelle...

Ratgeber
Die gewählten Abgeordneten im Plenarsaal des Bundestags: Eine Sitzung des Bundestags zur Abstimmung über die Vertrauensfrage 2024.  | Foto: Thomas Köhler/photothek

Bundestag 2021 bis 2025: Sitzverteilung und aktuelle Situation

Bundestagswahl 2025. Die Sitzverteilung im Bundestag ist ein zentrales Thema der deutschen Politik, das nicht nur die Zusammensetzung der Regierung, sondern auch die politische Arbeit der Abgeordneten prägt. Nach der Bundestagswahl 2021 wurde der 20. Deutsche Bundestag mit insgesamt 733 Sitzen gebildet, die sich nach dem Zweitstimmenergebnis der Parteien richteten. Doch die politische Landschaft steht vor Veränderungen: Mit der Wahlrechtsreform 2023 wird die Anzahl der Sitze bis 2025 auf 630...

Lokales
Der Deutsche Bundestag vor der Wahl 2025: Seit der Wahl 2021 hat sich die politische Landschaft durch die Wahlrechtsreform, veränderte Mehrheitsverhältnisse und neue Herausforderungen gewandelt. Die Kuppel des Reichstagsgebäudes steht symbolisch für Transparenz und Demokratie in Deutschland. | Foto: Thorsten  Köhler / photothek
2 Bilder

Was passiert mit meiner Stimme nach der Wahl? Einfach erklärt!

Bundestagswahl 2025. Sie haben Ihre Stimme bei der Bundestagswahl abgegeben – doch was passiert jetzt mit ihr? Wie werden die Stimmen ausgezählt, wie kommt es zur Sitzverteilung im Bundestag und warum ist die Zweitstimme so wichtig? In diesem Artikel erklären wir leicht verständlich den Weg deiner Stimme von der Wahlurne bis zur Regierungsbildung. 1. Stimmen werden ausgezähltNach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Stimmauszählung. Dabei wird zuerst die Erststimme gezählt, die über...

Ratgeber
Bei der Bundestagwahl 2025 werden die Sitze im Bundestag neu vergeben: Auch in Rheinland-Pfalz wählen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Erststimme ein Direktmandat und mit ihrer Zweitstimme eine Partei bzw. deren Liste | Foto: Simone M. Neumann
2 Bilder

Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz: Wie sieht der Stimmzettel aus?

Bundestagswahl 2025 Rheinland-Pfalz. Die Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Die Wahl rückt immer näher und Wählerinnen und Wähler aus Rheinland-Pfalz die Aufgabe, über ihre Vertreterinnen und Vertreter im Bundestag abzustimmen. Für eine fundierte Wahlentscheidung ist es entscheidend zu verstehen, wie der Wahlzettel bei der Bundestagswahl 2025 Rheinland-Pfalz aufgebaut ist und welche Mechanismen hinter den einzelnen Stimmen stecken. Es gibt zwei...

Lokales
Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Bundestagswahl per Briefwahl: Antrag, Fristen, Briefwahlbürozeiten

Ludwigshafen. Das Briefwahlbüro für die Bundestagswahl am 23. Februar öffnet am Montag, 10. Februar, im Pfalzbau. Wähler:innen nutzen den Eingang an der Kaiser-Wilhelm-Straße (Kaiser-Wilhelm-Straße 39a). Wahlberechtigte benötigen für den Antrag auf Briefwahl grundsätzlich ihre Wahlbenachrichtigung und ein gültiges Ausweis- oder Passdokument. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht dabei hat, kann trotzdem einen Antrag auf Briefwahl stellen, wenn über eines der Ausweisdokumente die Identität des...

Lokales
Über 400 Menschen haben bei Foto-Shootings in Ludwigshafen der Demokratie ein Gesicht gegeben – einige von ihnen sind jetzt großformatige Hingucker an der Walzmühle ...  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
4 Bilder

Demokratie-Aktion der Protestantischen Kirche vor Bundestagswahl

414 Menschen haben sich in Ludwigshafen an der Foto-Kampagne „Demokratie – Akzeptanz - Vielfalt“ beteiligt. Auf Initiative der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen sind ab heute, Dienstag, 4. Februar, etliche Gesichter auf großformatigen Plakaten in der ganzen Stadt zu sehen. Den Zeitraum vor der Bundestagswahl hat die Kirche bewusst gewählt. Für die Plakat-Aktion hat die Protestantische Kirche nicht nur Köpfe aus den eigenen Reihen wie Dekan Paul Metzger und Pfarrerin Frauke Fischer...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Stadt sucht Wahlhelfer: Online-Registrierung läuft seit 20. November

Ludwigshafen. Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, braucht die Stadtverwaltung rund 1.500 Wahlhelfer*innen. Für einen reibungslosen Ablauf der Wahl in den 144 Wahlvorständen und eine möglichst schnelle Ermittlung der vorläufigen Endergebnisse am Wahlabend, ist die Stadt Ludwigshafen auf die Unterstützung der rund 1.500 ehrenamtlichen Wahlhelfer*innen angewiesen. Neben zahlreichen Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung bringen sich viele engagierte und interessierte Bürger*innen als...

Lokales
Wahlen/Symbolfoto | Foto:  Frauke Riether auf Pixabay

Bundestagswahl 2021
Ergebnisse für Ludwigshafen, Frankenthal und RPK

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Der SPD-Kandidat Christian Schreider wurde gewählt. Mit 32,8 Prozent setzte er sich knapp gegen den bishegerigen Abgeordneten Torbjörn Kartes (CDU) durch, der auf 25 Prozent der Erststimmen kommt.  Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal lag bei 73,5 Prozent, bei der letzten Wahl 2017 waren es 75,1 Prozent. Schreiders Vorgängerin Doris Barnett konnte sich 2017 noch 31,9 Prozent der Erststimmen sichern, während Kartes Ergebnis der...

Blaulicht
Unbekannte Täter verüben Anschlag auf Parteibüro in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Ludwigshafen: Zeugen und Täter nach Anschlag auf Parteibüro gesucht

Ludwigshafen. Ein Zeuge alarmierte gegen 23 Uhr am Mittwochabend, 22. September, die Polizei in Ludwigshafen, weil ihm mehrere schwarz gekleidete und vermummte Gestalten aufgefallen waren. Diese vermummten Personen schlugen dann bei einem  Parteibüro in der Ludwigstraße zu und beschmierten es mit roter Lackfarbe. Nach vollbrachter Tat zogen sich die unbekannten Vandalen in den Schutz der Dunkelheit zurück, wechselten ihre Kleidung und flüchteten in unterschiedliche Richtungen vom Tatort. Vor...

Lokales

Wahlveranstaltung am 15. September
Online Diskussionsrunde mit den Direktkandidaten

Das Fontäne Kulturzentrum veranstaltet zusammen mit seinen Kooperationspartnern Medical Academy&Care e.V., dem Frauennetzwerk ELA e.V. und dem Bildungszentrum Lernzirkel Ludwigshafen e.V. am Mittwoch, 15. September, um 19 Uhr eine politische Diskussionsveranstaltung mit den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal. An der von Christiane Ludwig moderierten Runde nehmen folgende Kandidaten teil: - Torbjörn Kartes (CDU) - Christian Schreider (SPD) - Michael Goldschmidt (FDP) -...

Lokales
Die Stadtverwaltung bittet darum, möglichst kontaktlos per Briefwahl zu wählen.   | Foto: Ingo Bartussek / Adobe Stock

Heiße Phase hat begonnen - Wahlhelfer*innen gesucht
Aufruf zur kontaktlosen Wahl

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit Wochen gehören Wahlplakate zum Stadtbild in Ludwigshafen - auch im Rathaus hat die heiße Phase begonnen. Seit dem 18. August hat das Wahlamt im Rathaus geöffnet. Dort können Briefwahlunterlagen abgeholt, oder in einer der drei Kabinen auch gleich direkt gewählt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie ruft die Stadt allerdings dazu auf, sich die Briefwahlunterlagen nach Hause schicken zu lassen und kontaktlos zu wählen. Rund 100.000 Menschen sind...

Lokales
Bundestagswahl Symbolbild | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Wahlkreis 207 Ludwigshafen/Frankenthal
Informationen zur Bundestagswahl

Ludwigshafen/Frankenthal. Der Wahlausschuss für den Wahlkreis 207 Ludwigshafen/Frankenthal hat bei seiner Sitzung am 30. Juli  insgesamt 13 Bewerberinnen und Bewerber zur Bundestagswahl am Sonntag, 26. September 2021, zugelassen. Den Vorsitz hatte Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg. Entsprechend der Reihenfolge auf dem Stimmzettel treten somit im Wahlkreis 207 folgende Personen an: Torbjörn Kartes (CDU), Christian Schreider (SPD), Stefan Scheil (AFD), Michael Goldschmidt (FDP), Prof....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ