Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales
Weihnachten mit Bischof Dr. Karl-Heinz-Wiesemann | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry

Weihnachtspredigt von Bischof Wiesemann
„Keiner lebt für sich allein"

Speyer. Zu einem Aushalten der Spannungsbögen des Lebens ruft Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Weihnachtspredigt auf: „In allen Dimensionen des Lebens gilt es den Punkt zu finden, in dem sich die wirkenden Kräfte nicht gegenseitig zersetzen und zerstören, sondern sich Räume gelingenden Zusammenlebens auftun.“ Davon hänge das Gelingen nicht nur des eigenen Lebens, sondern des zerbrechlichen Gleichgewichtes ab, das angesichts der wachsenden ökologischen Bedrohungen und sozialen...

Lokales
Der nächtliche Dom | Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Jahreswechsel am Dom
Für das Pontifikalamt an Silvester gibt es keine Plätze mehr

Speyer. Am Freitag, 31. Dezember, 16 Uhr, hält Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Jahresschluss. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von dem Mädchenchor, den Domsingknaben, dem Domchor und den Dombläsern unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Es erklingen Stücke von Christopher Tambling, Carl Thiel und Günter Raphael. Da die Voranmeldung bereits abgeschlossen ist und die Plätze für...

Lokales
Der Speyerer Dom in der Weihnachtszeit | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Anmeldung ab Donnerstag
Weihnachten und Jahreswechsel im Dom zu Speyer

Speyer. Im Speyerer Dom werden in diesem Jahr Gottesdienste an Heiligabend und den Weihnachtstagen mit Gemeinde stattfinden. Der Gottesdienst am Morgen des  Ersten Weihnachtstages wird zudem auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum live übertragen. Auf Grund der beschränkten Kapazitäten ist eine Voranmeldung notwendig. Diese ist ab Donnerstag, 16. Dezember, 10 Uhr, und bis zum 22. Dezember, 12 Uhr, für alle nachfolgend aufgeführten Gottesdienste möglich. Am einfachsten und...

Lokales
Der Westbau des Speyerer Doms | Foto: GDKE – Landesmuseum Mainz/Ursula Rudischer

Tradition seit 1853
Messe für die "hochherzigen" Wohltäter des Doms

Speyer. Im November jeden Jahres wird in einem Gottesdienst der Menschen gedacht, die sich besonders um den Dom verdient gemacht haben. Am Mittwoch, 17. November, feiert Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl um 18 Uhr eine Kapitelsvesper und um 18.30 Uhr ein Kapitelsamt. Der volle Titel der Messfeier lautet: „Für die Wohltäter des Doms, die bayerischen Könige, die Förderer des Doms aus dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer und alle, die zum Erhalt des Speyerer...

Lokales
Nach längerer Pause findet der ökumenische Lobpreisgottesdienst United Praise wieder im Dom zu Speyer statt | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

United Praise im Dom zu Speyer
Kleine Gesten und große Lautstärke

Speyer. Am Samstag, 20. November, findet ab 18 Uhr United Praise im Dom zu Speyer statt. Der ökumenische Lobpreisgottesdienst setzt auf viel Livemusik, unterbrochen von kurzen spirituellen Impulsen. Die Veranstaltung wird an dem Abend zwei Mal stattfinden, damit unter 3G-Bedingungen möglichst vielen Menschen teilnehmen können. Die Sitzplatzreservierung ist ab sofort geöffnet, vor Ort muss dann lediglich der 3G-Nachweis vorgelegt werden. Selbst mitgebrachte Schnelltests können auch direkt am Dom...

Lokales
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Predigt im Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

40 Jahre Welterbe
Feierlicher Gottesdienst mit Bischof Wiesemann

Speyer. Am Sonntag, 31. Oktober, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt aus Anlass des Jubiläums „40 Jahre Unesco-Welterbe Dom zu Speyer“. Hierzu haben sich Vertreter der mit dem Dom verbundenen Institutionen und aus der Politik angekündigt, darunter Innenminister Roger Lewentz. Die Dompröpste aus Trier und Worms, Werner Rössel und Tobias Schäfer, werden konzelebrieren. Musikalisch wird der feierliche Gottesdienst von der Dommusik Speyer gestaltet. Der Konzertchor...

Lokales
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert am Weltmissionssonntag ein Pontifikalamt im Speyerer Dom | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Weltmissionssonntag
Bischof Édouard Sinayobye aus Ruanda zu Gast

Speyer. Am Weltmissionssonntag, 24. Oktober, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Dom zu Speyer ein Pontifikalamt. Konzelebranten sind Weihbischof Otto Georgens und der neue Bischof der ruandischen Diözese Cyangugu, Édouard Sinayobye, der die Predigt halten wird. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Bischof Édouard Sinayobye besucht im Rahmen einer Europa- und Deutschlandreise die Domstadt. Es ist sein erster Besuch im Bistum Speyer, das seit 1982 mit der Diözese im Südwesten des...

Lokales
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Predigt zum 960. Domweihfest | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

960. Jahrestag der Domweihe
„Wir brauchen Orte, um das Leben zu feiern“

Speyer. Aus Anlass des 960. Jahrestages der Domweihe feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 3. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Zahlreiche Menschen waren zu dem Gottesdienst gekommen, so dass die Plätze im Mittelschiff nicht ausreichten. Die musikalische Gestaltung des Domweihfestes übernahmen der Konzertchor des Mädchenchores und die jungen Männerstimmen der Domsingknaben. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub. Bei seiner Begrüßung sagte Bischof Wiesemann,...

Ausgehen & Genießen
Dom zu Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Pontifikalamt zum 960. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale
Fest der Domweihe mit Bischof Wiesemann

Speyer.  Aus Anlass des 960. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 3. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Um 16.30 Uhr sind die Gläubigen zu einer Pontifikalvesper mit dem Bischof Wiesemann in den Dom eingeladen. Der Konzertchor des Mädchenchores und die jungen Männerstimmen der Domsingknaben singen im Pontifikalamt die "Missa secunda" von Hans Leo Hassler sowie die Motette "Laudate Dominum" von...

Lokales
Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom | Foto: Klaus Landry
3 Bilder

Feier der Ehejubiläen
"Einander sehen, einander hören, miteinander sprechen"

Speyer. „Liebe miteinander leben“. Unter diesem Leitwort feierten am Wochenende rund 700 Ehepaare ihr Ehejubiläum. Die insgesamt vier Gottesdienste im Speyerer Dom wurden von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens zelebriert. Gekommen waren Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder ein anderes Jubiläum feierten. In seiner Predigt nannte Bischof Wiesemann die Feier der Ehejubiläen ein „wunderbares Mutmachereignis im Dom und für das...

Lokales
Rund 700 Paare erwartet das Bistum Speyer zu den „Feiern der Ehejubiläen” am Wochenende, 4. und 5. September, im Dom zu Speyer | Foto: Bistum Speyer

Feier der Ehejubiläen
Kein Hochzeitswalzer auf dem Domvorplatz

Speyer. Rund 700 Paare erwartet das Bistum Speyer zu den „Feiern der Ehejubiläen” am Wochenende, 4. und 5. September, im Dom zu Speyer. Die insgesamt vier feierlichen Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens beginnen an den beiden Tagen jeweils um 10 Uhr und um 14.30 Uhr. Die Feiern stehen unter dem Motto „Liebe miteinander leben“. Teilnehmen werden Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder ein anderes Jubiläum...

Ausgehen & Genießen
Die Orgel im Speyerer Dom | Foto: is

„ToccaTag” am 29. August
Das bekannteste Orgelstück der Welt 80 Mal live

Speyer. Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Aus diesem Anlass veranstalten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz am Sonntag, 29. August, den „ToccaTag“. Mehr als 80 Mal wird dann in der Pfalz und Saarpfalz das bekannteste Orgelstück der Welt erklingen: Johann Sebastian Bachs „Toccata und Fuge d-Moll“ BWV 565. „Schon der erste Ton mit seinem markanten Mordent-Triller steht für Orgelmusik schlechthin. Er assoziiert weltweit reflexartig ‚die Toccata‘ von Bach. Ein...

Lokales
Freut sich über mehr Musik am Dom: Domkapellmeister Markus Melchiori beim Kantorendienst im Pontifikalamt am Aschermittwoch 2021  | Foto: Klaus Landry

Chorproben der Dommusik Speyer starten
"Wieder mehr Musik möglich"

Speyer. Die Chorgruppen der Dommusik Speyer haben, nach einer langen Phase der virtuellen Arbeit, die Präsenzproben wieder aufgenommen. Diese finden im Freien statt, wobei ein Zeltdach für Schatten und Regenschutz sorgt. Auch bei Gottesdiensten im Freien darf wieder gesungen werden. Im Dom ist Gemeindegesang noch nicht möglich. Wurden die Domgottesdienste an Sonn- und Feiertagen in den vergangenen Wochen in Quartettbesetzung gestaltet, ist nun das Singen wieder mit etwas größere Ensembles...

Lokales
Mit dem Requiem am Dienstag wird auch das Jahresgedächtnis für den verstorbenen Bischof em. Dr. Anton Schlembach gefeiert | Foto: ps

Jahresgedächtnis für Anton Schlembach
Gedenken an tote Bischöfe und Priester

Speyer. Jährlich wird im Dom mit einem Pontifikalrequiem den verstorbenen Bischöfen und Priestern der Kathedrale gedacht. In diesem Jahr zelebriert Weihbischof Otto Georgens am Dienstag, 15. Juni, um 18 Uhr eine Pontifikalvesper und im Anschluss um 18.30 Uhr ein Pontifikalrequiem. Mit diesem Requiem wird auch das Jahresgedächtnis für den verstorbenen Bischof em. Dr. Anton Schlembach gefeiert. Die Schola Gregoriana, ein Vokalensemble der Dommusik und der Zweite Domorganist Christoph Keggenhoff...

Lokales
Investitur in Paderborn | Foto: Dr. Thomas Sitte
2 Bilder

Am Samstag
Päpstlicher Ritterorden nimmt Mitglieder im Dom zu Speyer auf

Speyer. Im Rahmen der Investitur (Aufnahme in den Ritterorden durch Einkleidung) nehmen Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising und Großprior des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, und der Statthalter des Ritterordens in Deutschland, Dr. Michael Schnieders, am Samstag, 29. Mai, 22 Kandidatinnen und Kandidaten in den Ritterorden auf. Die neuen Ordensmitglieder erhalten dazu Ordenskreuz und Mantel, die Herren zusätzlich einen Ritterschlag. Der Investiturgottesdienst...

Ausgehen & Genießen
Dom zu Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Pfingsten im Dom zu Speyer
Feierliche Gottesdienste zum „Geburtstag der Kirche“

Speyer. Am Pfingstsonntag, 23. Mai feiert Weihbischof Otto Georgens um 10 Uhr ein Pontifikalamt im Dom zu Speyer. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Capella Spirensis unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller, die Schola gregoriana unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori sowie Domorganist Markus Eichenlaub. Zu Gehör kommt unter anderem die Messa concertata von Giovanni B. Casali sowie Gregorianik. Die Pontifikalvesper mit Weihbischof Georgens am Pfingstsonntag...

Ausgehen & Genießen
Domdekan Dr. Christoph Kohl feiert die Messe im Dom | Foto: Domkapitel Speyer

Kapitelsamt mit dem Domdekan
Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Speyer. Das Kapitelsamt im Speyerer Dom zum Fest Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 13. Mai, hält um 10 Uhr Domdekan Dr. Christoph Kohl. Unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori gestaltet die Capella Spirensis den Gottesdienst musikalisch. Es erklingt Claudio Monteverdis sechstimmige Missa in illo tempore. Daneben steht das Stück „Cantate Domino“ vom Heinrich Schütz auf dem Programm. Weitere Dom-Gottesdienste werden um 7.30 und 18 Uhr gefeiert. Eine Anmeldung für die...

Ausgehen & Genießen
So läuft Ostern 2021 im Speyerer Dom ab | Foto: Bistum Speyer

Die Osternacht im Speyerer Dom
Ausnahme von der Ausgangssperre

Speyer. Es ist bereit das zweite Osterfest, das unter den Bedingungen der Corona-Pandemie stattfindet. Die Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Dom werden als Präsenzgottesdienste gefeiert. Da der Klinikaufenthalt von Bischof Dr. Wiesemann auf ärztliches Anraten hin verlängert worden ist, werden Weihbischof Otto Georgens und Generalvikar Andreas Sturm die Gottesdienste der Kar- und Ostertage leiten. Die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernimmt die Dommusik Speyer. Voraussetzung...

Lokales
Kredenztisch mit liturgischen Gefäßen und Desinfektionsmittel | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

Im Dom zu Speyer
Ab 11. Januar wieder Gottesdienste mit Gemeinde

Speyer. Ab Montag, 11. Januar, können im Dom wieder Gottesdienste mit Gemeinde stattfinden. Dabei gelten weiterhin strenge Schutzmaßnahmen. „Unser Handeln muss stets mit äußerster Vorsicht und der strikten Einhaltung aller vorhandenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen geschehen“, heißt es in dem Schreiben des Generalvikars. Das Domkapitel freut sich, dass die Menschen wieder die Möglichkeit haben, die Eucharistie vor Ort mit zu feiern.

Lokales
Der Gottesdienst am Dreikönigstag wird live übertragen. Er findet ohne Gemeinde statt. | Foto: Holger Schué/Pixabay

Gottesdienst im Dom wird online übertragen
Pontifikalamt an Dreikönig

Speyer. Zum "Fest der Erscheinung des Herrn" wird am Mittwoch, 6. Januar, dem Dreikönigstag, um 10 Uhr im Speyerer Dom ein Pontifikalamt gefeiert. Zelebrant und Prediger ist Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Musikalisch wird die Messe von Violetta Hellwig (Sopran), Anne Erdmann und Ursula Plagge-Zimmermann (Violinen), Robert Sagasser (Violone), Domkantor Joachim Weller, Domkapellmeister Markus Melchiori und Domorganist Markus Eichenlaub gestaltet. Aufgeführt werden Werke unter anderem von...

Lokales
Gottesdienst ohne Gemeinde: Das Pontifikalamt an Silvester wird live übertragen. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Gottesdienst ohne Gemeinde
Bischof feiert Pontifikalamt im Dom

Speyer. Am Donnerstag, 31. Dezember, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 16 Uhr ein Pontifikalamt zum Jahresschluss im Dom. Da seit Sonntag im Bistum Speyer keine öffentlichen Gottesdienste mehr gefeiert werden, um einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu leisten, wird auch dieser Gottesdienst ohne Gemeinde gefeiert. Gläubige können das Pontifikalamt in einer Live-Übertragung auf dem Social Media Kanälen von Dom und Bistum verfolgen, zum Beispiel hier:...

Lokales
Die Botschaft des Weihnachtsfestes angesichts der erschütterten Sicherheiten in der Welt und in der Kirche stellt der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in den Mittelpunkt seiner Weihnachtspredigt. | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
"Gott schenkt Halt in einer erschütterten Welt"

Speyer. Die Botschaft des Weihnachtsfestes angesichts der erschütterten Sicherheiten in der Welt und in der Kirche stellt der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in den Mittelpunkt seiner Weihnachtspredigt. Die „globale Verletzbarkeit unserer Welt“ habe sich in diesem Jahr „einschneidend und allumfassend“ gezeigt. Selbstverständlich angenommene Sicherheiten seien ins Wanken geraten. „Meine äußere und innere Welt ist zutiefst erschüttert – nicht nur die pandemische Welt in der...

Ausgehen & Genießen
Domvikar Maximilian Brandt zelebriert im Speyerer Dom. | Foto: Domkapitel Speyer

Dom zu Speyer
Beim Evensong steht am Dritten Advent die Musik im Zentrum

Speyer. Am Dritten Adventssonntag, 13. Dezember, findet um 16.30 Uhr ein „Choral Evensong“ im Dom statt. Die liturgische Leitung des feierlichen Gottesdienstes hat Domvikar Maximilian Brandt. Ein zentrales Element eines Evensongs ist die Musik. Bei Evensongs spielen Orgelvorspiele und von der Orgel begleitete Chorgesänge eine große Rolle. Am Dritten Advent erklingen im Dom Werke der Komponisten Robert Parsons, Orlando Gibbons, John Stainer, Charles Villiers Stanford, Robert Jones und Colin...

Lokales
Weihbischof Otto Georgens wird am heutigen Mittwoch 70. | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry

Gottesdienst mit Livestream
Weihbischof Otto Georgens wird 70

Speyer. Am morgigen 2. Dezember vollendet der Speyerer Weihbischof Otto Georgens sein 70. Lebensjahr. Seit dem Jahr 2009 trägt er als Bischofsvikar die Verantwortung für die weltkirchlichen Aufgaben sowie die Orden, Säkularinstitute und die Gemeinschaften des Apostolischen Lebens im Bistum Speyer. Otto Georgens ist Pfälzer durch und durch. Aufgewachsen in Weisenheim am Berg, umgeben von Weinbergen inmitten der Deutschen Weinstraße, wird er manchmal augenzwinkernd auch als „Woi-Bischof“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ