Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Ein Telefon aus den Anfangszeiten der Telefonseelsorge, zu der seit mehr als zehn Jahren auch Chat und Mail dazugehört – und selbstverständlich moderne Telefone. 
 | Foto: de Vos
2 Bilder

60 Jahre Telefonseelsorge Rhein-Neckar
Kirchlicher Dienst für alle

Mannheim. Die bundesweit größte Telefonseelsorge-Stelle feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Der ökumenische Dienst mit seiner Geschäftsstelle in Mannheim startete im März 1961 für Mannheim-Ludwigshafen. Heute deckt er die Metropolregion Rhein-Neckar ab. Ein Team von 160 Ehrenamtlichen ist rund um die Uhr für Menschen in Not da, per Telefon und zunehmend auch per Chat und Mail. „Wir hören zu und werten nicht“, sagt die Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier. Wegen Corona entfällt die...

Lokales
Übergabe durchs Fenster: Die Ehrenamtlichen Monika Metzmaier und Rita Delp (draußen vor dem Fenster, v.l.) überreichen die Kuchen an die Mitarbeiterinnen im Café Anker Annika Vollmer (l.) und Chiara Litters.  | Foto: Koch

Ehrenamtliche backen für das Café Anker in Mannheim
Jede Woche sechs Kuchen

Mannheim. Kein Besuchsdienst, kein Frühstückstreff, stattdessen nur Telefonkontakte: Wegen der Corona-Pandemie können die Angebote der ehrenamtlichen Caritas-Konferenzen in den Pfarreien schon seit vielen Monaten nicht mehr stattfinden – auch, weil viele der Ehrenamtlichen selbst zur Risikogruppe gehören. Die Caritas-Konferenzen von St. Laurentius und St. Hildegard haben sich deshalb etwas Neues einfallen lassen: Seit November liefern sie jeden Samstag sechs selbst gebackene Kuchen an das Café...

Lokales
Grundsätzlich gilt ein strenges Hygiene-Konzept mit Abstandsregeln, Maskenpflicht und Desinfizierung der Hände.  | Foto: Alexander Kästel
3 Bilder

Mannheimer Vesperkirche 2021
Positive Zwischenbilanz gezogen

Mannheim. Die Vesperkirche Mannheim startete am 11. Januar ruhig und entspannt – ein Trend, der sich auch in den ersten zehn Tagen fortsetzte. Das strenge Hygienekonzept wurde von den Gästen angenommen und umgesetzt. „Die Dankbarkeit unserer Gäste scheint noch größer als in den Jahren zuvor“, sagt Pfarrerin Anne Ressel. Vor allem Wohnsitzlose berichteten, dass sie kaum einen Platz fänden, wo sie sich noch aufhalten könnten, ergänzt Ressel. Ein warmes Mittagessen in einem geschützten Raum an...

Lokales
Waltraud Roos war Trägerin des Bundesverdienstkreuzes sowie des Goldenen Ehrenzeichens der Caritas. | Foto: PS

Für Menschen in Mannheim-Waldhof eingesetzt
Caritas-Ehrenamtliche Waltraud Roos verstorben

Mannheim. Im Alter von 82 Jahren ist Waltraud Roos, langjährige ehrenamtliche Leiterin des Kindermittagstisches auf dem Waldhof, verstorben. Der Kindermittagstisch ist ein Projekt der Caritas-Konferenz St. Lioba, einer Gruppe von Ehrenamtlichen, die Waltraud Roos 32 Jahre lang geleitet hat. Waltraud Roos hat die Caritas-Konferenz St. Lioba 1985 ins Leben gerufen und hatte bis 2017 den Vorsitz inne. Daneben war sie von 1994 bis 2013 stellvertretende Dekanatsvorsitzende der Caritas-Konferenzen in...

Lokales
Diözesan-Caritasdirektor Thomas Herkert (von links), Peter Hofmann und Erzbischof Stephan Burger.  | Foto: Koch

Caritas ehrt Mannheimer Peter Hofmann
Goldenes Ehrenzeichen verliehen

Mannheim. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement hat Peter Hofmann das goldene Ehrenzeichen der Caritas erhalten. Seit 20 Jahren unterstützt er als Vorsitzender des Aufsichtsrats den Inklusionsbetrieb ad laborem gGmbH, ein Tochterunternehmen des Caritasverbands Mannheim. Seit die ad laborem im Jahr 2000 den Betrieb aufnahm, hat Peter Hofmann, Geschäftsführer der Karl Berrang GmbH, seine Expertise im ehrenamtlichen Aufsichtsrat eingebracht. Auch im Vorfeld der Gründung stand er dem...

Lokales
Katharina Schlenker im Gespräch mit Manfred Hammer. | Foto: Diakonisches Werk Mannheim

25 Jahre Ökumenische Hospizhilfe in Mannheim
Auf dem letzten Weg begleiten

Mannheim.  Manfred Hammer lacht gerne. Dem mittlerweile 80-Jährigen geht es gut. „Ich habe viel Glück gehabt im Leben“, sagt er, das sei nicht selbstverständlich und von diesem Glück möchte er etwas weitergeben. Der gelernte Dipl. Kaufmann und Maschinenbau-Ingenieur arbeitet mit seiner Ehefrau Ulrike seit 25 Jahren ehrenamtlich in der Ökumenischen Hospizhilfe Mannheim. In der ambulanten Hospizbegleitung begegnete er vielen Menschen, erlebte tragische Schicksale, begleitete nicht nur Sterbende...

Wirtschaft & Handel
Einer der Jüngsten half in Ludwigshafen-West .  | Foto: MRN

4.500 Menschen beim Freiwilligentag "Wir schaffen was"
Helfer-Schar in blauen Shirts

Metropolregion. Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich am vergangenen Samstag, 19. September, beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhaltung örtlicher Corona-Regeln gingen nach ersten Schätzungen zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz rund 4.500 Freiwillige ans Werk. In 65 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute...

Lokales
Zweimal im Jahr treffen sich die Ehrenamtlichen im Café Ehrenamt im Haus der Evangelischen Kirche in Mannheim, um sich auszutauschen.  | Foto: Diakonisches Werk

Unterstützung für Diakonisches Werk Mannheim
Ehrenamtliche mit Herzblut dabei

Mannheim. Ohne sie wäre die Arbeit in vielen Beratungsstellen der Diakonie Mannheim gar nicht denkbar. Ehrenamtliche, die oft seit Jahren schon die über 34 Einrichtungen des Diakonischen Werks unterstützen und begleiten. Gerade auch unter Corona-Bedingungen haben viele von ihnen gezeigt, mit wieviel Ideenreichtum und mit welcher Flexibilität sie helfen und mit anpacken. Ob in der Flüchtlingsarbeit, bei der Nachbarschaftshilfe, im Kinderkaufhaus Plus, am Rheinauer Mittagstisch, im Hospizdienst,...

Wirtschaft & Handel
Am Samstag gilt’s Zeit für die gute Sache spenden | Foto: MRN

Am Samstag steigt der siebte Freiwilligentag in Rhein-Neckar
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag. 19. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis, zwischen Wörth und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 60 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens über 280 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer/innen sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute Sache in...

Ratgeber
Mitstimmen beim Deutschen Engagementpreis | Foto: Pixabay

Preis für besonderes Engagement
Abstimmen für das Ehrenamt

Engagementpreis. Am Dienstag, 15. September, startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem...

Wirtschaft & Handel
Beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ergänzen digitale Angebote das Programm für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement.  | Foto: MRN GmbH

Freiwilligentag „Wir schaffen was!“ am 19. September
Anpacken mit Abstand

Metropolregion. Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 19. September, heißt es wieder: „Wir schaffen was!“ Die siebte Auflage des länderübergreifenden Events findet unter Einhaltung Corona-bedingter Regeln sowie erstmals auch mit digitalen Angeboten statt. Wie in den Vorjahren liegt ein Schwerpunkt auf gemeinnützigen handwerklichen Projekten: Öffentliche Grünflächen oder andere öffentliche Räume säubern und verschönern etwa,...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Webinar-Reihe „Verein(t) verstehen“ für Vereine und gemeinnützige Organisationen aus der Region Rhein-Neckar  Foto: mrn

Webinar-Reihe und Umfrage für Vereine aus der Region
Mehr Einsatz fürs Ehrenamt!

Metropolregion. In Zeiten der Corona-Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen und erlangt zugleich eine besondere Bedeutung. Denn ebenso wie Unternehmen sind auch viele Vereine und gemeinnützige Organisationen stark von den Auswirkungen betroffen. Um stabil aus der Krise hervorzugehen, erfordert es auf vielen Ebenen ein Umdenken. Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und die Weinheimer Initiative „Verein 3.0“ (WerteWissenWandel gGmbH) rufen...

Lokales
Symbolbild Mannheimer Schloss. | Foto: andreas N/Pixabay

Bürgermedaille für Klaus-Dieter Schoo und Bert Schreiber
Leistungen für Mannheim gewürdigt

Mannheim. Die Bürgermedaille in Gold der Stadt Mannheim wird an Persönlichkeiten verliehen, „deren Lebenswerk sich durch besondere Leistungen zum Wohl der Stadt Mannheim und ihrer Bürgerinnen und Bürger auszeichnet“, wie es in der entsprechenden Satzung formuliert ist. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Bürgermedaille in Gold an Klaus-Dieter Schoo und Bert Schreiber zu verleihen. Engagement für Bildungsgerechtigkeit und ChancengleichheitKlaus-Dieter Schoo erhält die Bürgermedaille in...

Lokales
Malnachmittag im Pflegeheim Regine-Kaufmann-Haus | Foto: Koch
3 Bilder

Fünf Jahre youngcaritas Mannheim
700 Jugendliche zeigen soziales Engagement

Mannheim. Rund 600 Aktionen mit 700 Ehrenamtlichen in fünf Jahren – youngcaritas Mannheim, das Ehrenamt für Jugendliche und junge Erwachsene beim Caritasverband Mannheim, kann eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Viele junge Menschen engagieren sich gerne sozial, hat sich seit dem Start 2015 gezeigt. Auch jetzt in der Corona-Krise finden Angebote statt – auf Distanz. „Wir haben youngcaritas vor fünf Jahren ins Leben gerufen, um junge Menschen für die soziale Arbeit zu begeistern“, sagt...

Wirtschaft & Handel
Deutschlands größter Freiwilligentag soll am 19. September stattfinden: Anmeldungen von Aktionen sind unter wir-schaffen-was.de bereits möglich.  | Foto: MRN GmbH

Regionaler Freiwilligentag Rhein-Neckar soll stattfinden
„Wir schaffen was“ wie geplant am 19. September

Metropolregion. Der diesjährige Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar soll trotz der aktuellen Unsicherheit bezüglich der Durchführung öffentlicher Events wie geplant am Samstag, 19. September, stattfinden. Damit geht Deutschlands größte Veranstaltung ihrer Art in die siebte Runde, teilte die Regionalentwicklungsgesellschaft MRN GmbH mit. 7.500 Teilnehmer in 75 Gemeinden zwischen Bergstraße, Weinstraße, Pfälzerwald und Odenwald zählte man im Jahr 2018. Unter www.wir-schaffen-was.de...

Lokales
Die Masken bestehen aus Baumwollstoff. | Foto: PS

Diakonie Mannheim
Masken nähen im Kinderkaufhaus Plus

Mannheim. In Zeiten der Coronavirus-Krise stehen die Mitarbeiter*innen des Diakonischen Werks eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Das Kinderkaufhaus Plus musste wegen der Kontaktsperre vorübergehend schließen. Untätig ist das Team dort dennoch nicht. Andrea Reichert, Koordinatorin des Kinderkaufhaus Plus und ihre Kollegin Christine Schulz nähen jetzt Atem-Schutzmasken für andere Einrichtungen des Diakonischen Werks. Die Masken gehen zunächst an die Diakonie-Sozialstation. Dort...

Lokales
Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Ausbildung zur Telefonberatung beim Kinderschutzbund
Helfen beim Kinder- und Jugendtelefon

Ludwigshafen. Wer hat Freude und Lust, Kinder und Jugendliche oder auch Eltern am Telefon zu beraten? Der Kinderschutzbund Ortsverband Ludwigshafen bietet gemeinsam mit dem Ortsverband Mannheim das Kinder- und Jugendtelefon an. Wer sich für diese Beratungstätigkeit interessiert, sollte geduldig und einfühlsam sein und monatlich zehn Stunden Zeit mitbringen. Die gesamte Ausbildung umfasst 60 Stunden und beginnt am Samstag, 29. Februar. Es sind noch wenige Restplätze zum Mitmachen frei. Die...

Lokales
Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Lokales
Stiftungsbotschafter Gerhard Kirch (in weißem Hemd) übergab die symbolischen Spendenurkunden, im Rahmen einer Empfangsveranstaltung im Town & Country Musterhaus der Kirch Wohnungsbau GmbH & Co KG in Eschelbronn, an die Vertreter der gewürdigten Vereine. | Foto: Kirch Wohnungsbau GmbH & Co KG

Finanzspritze für Kinder- und Jugendförderung
Gemeinnützige Vereine aus Baden-Württemberg und Hessen werden mit insgesamt 8.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Acht Vereine und gemeinnützige Einrichtungen aus Mannheim, Heidelberg, Bensheim, Mainz und der Region erhielten für ihr bemerkenswertes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Folgende Vereine wurden für ihre Projekte sowie die wichtige und unermüdliche Arbeit aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen mit dem Stiftungspreis von der Town & Country Stiftung unterstützt: Schwetzinger Tibethilfe e.V.: Der Verein...

Lokales
3 Bilder

Eine kleine Alge mit großem Potenzial
Afya im Kampf gegen Mangelernährung in Uganda

Haben Sie sich eigentlich schonmal gefragt, wie Essen in einer typischen Schulkantine in Uganda aussieht? Nein? Besonders spektakulär ist es leider nicht. Es gibt Maisbrei - und das jeden Tag, 5 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr. Um uns mit diesem Problem auseinanderzusetzen, machten wir uns im November letzten Jahres auf den Weg nach Uganda. Umfragen mit Schulen und Kinderheimen sowie erste Marktanalysen vor Ort bestätigten uns das verheerende Bild: Mangelernährung ist ein präsentes Thema, und...

Ratgeber
Rund 100.000 Menschen engagieren sich laut Bundesministerium jedes Jahr in einem Freiwilligendienst. | Foto: Anemone123/Pixabay

Experten-Chat am 15. Mai
Alles rund um Freiwilligendienste

Ratgeber. Gutes tun, Erfahrungen sammeln – diese Möglichkeit bieten Freiwilligendienste. Von FSJ und FÖJ über den Bundesfreiwilligendienst bis hin zum Europäischen Freiwilligendienst: Die Angebote sind vielfältig und bei jungen Menschen beliebt. Wer mit dem Gedanken spielt, einen Freiwilligendienst zu absolvieren, sollte vorher einiges klären: Wie finde ich eine geeignete Einsatzstelle? Wie finanziere ich das Vorhaben? Welche Besonderheiten gelten bei Engagements im Ausland? Antworten zu diesen...

Lokales
Dekan Hartmann (links) und Sebastian Carp. | Foto: Alexander Kästel

Dekan Ralph Hartmann bedankt sich bei den Spendern und Unterstützern
Engagement bei Mannheimer Vesperkirche gewürdigt

Mannheim. Was wäre die Vesperkirche ohne all ihre Spender und Unterstützer: Beim traditionellen Spendercafé im DiakoniepunktKonkordien sprach Dekan Ralph Hartmann gemeinsam mit Pfarrerin Ilka Sobottke am letzten Wochenende der Vesperkirche seinen Dank aus. „Bedanken möchte ich mich bei den vielen Spendern und Unterstützern, Gemeinden und den vielen Einrichtungen. Mit ihnen erst kann die Vesperkirche den Menschen in den Blick nehmen, Einzelschicksale erkennen, Missstände aufzeigen und konkret...

Sport
Steffen Fäth in Aktion | Foto: Paul Needham
3 Bilder

Steffen Fäth engagiert sich für "Handball hilft!" bei der Deutschen Krebshilfe
Nicht nur auf der Platte ein Held

Mannheim/Kronau. Fanliebling Steffen Fäth ist seit dieser Saison nicht nur ein Löwe, er darf sich nun auch ganz offiziell „Botschafter“ nennen. Der Rückraumstar des deutschen Handballs ist seit dieser Saison nämlich auch ein Unterstützer der Initiative „Handball hilft“ der Deutschen Krebshilfe. Steffen Fäth setzt sich im Kampf gegen Krebs ein Steffen Fäth ist als Handballer bekannt für seine Kraft, Übersicht und Willensstärke – ein Leistungssportler mit Vorbildfunktion. Auch abseits des Feldes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ