Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Lokales
Andreas Klamm ist weiterhin der Überzeugung, dass besondere Leistungen von Polizistinnen, Polizisten wie auch von zivilien Ersthelferinnen auch öffentlich in besonderer Weise gewürdigt werden sollten. | Foto: Andrew P. Harrod
3 Bilder

Petition im Landtag
Würdigung besonderer Verdienste von Polizisten abgelehnt

Landtag: Würdigung besonderer Verdienste von Polizistinnen und Polizisten in Mannheim abgelehnt Andreas Klamm kritisiert Entscheidung des Landtags von Baden-Württemberg zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Polizisten in Mannheim Ludwigshafen/Mannheim – Andreas Klamm, Leitung und Gründer der Arbeitsgemeinschaft für Frieden, Soziales und Menschenrechte Friedensmenschsozial .de, äußert sich enttäuscht über die Entscheidung des Landtags von Baden-Württemberg, die Verleihung des...

Lokales
Jürgen Hundemer, Vorsitzender des Tafel-Trägervereins Vehra und Dieter Feid, kaufmännischer Vorstand bei TWL. Die Tafel wird mit grünem Strom versorgt. | Foto: TWL

Verknapptes Lebensmittelangebot bei Tafel: Supermärkte geben weniger ab

Ludwigshafen. Die Tafel Ludwigshafen versorgt knapp 3000 Tafelkunden in der Bayreuther Straße, darunter 1000 Kinder, bei denen die Teuerung ankommt. Doch die Abgabemengen sinken und sinken. Grund dafür ist laut der Tafel, dass Lebensmittelmärkte immer weniger abgeben, weil sie MHD-Ware selbst auslegen. Seit Monaten geht die Menge an gespendeten Lebensmitteln aus den umliegenden Supermärkten und Discountern deutlich zurück. Das stellt die Tafel Ludwigshafen vor große Herausforderungen. Oft sind...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Lokales
Raymond Höptner | Foto:  Höptner/CDU
3 Bilder

24-jähriger Ortsvorsteher Höptner erzählt über sein Amt und Bürgerbeteiligung in der Heimat

Ludwigshafen. Raymond Höptner (CDU) ist der jüngste Ortsvorsteher in der Geschichte Ludwigshafens. Der 24-Jährige studiert im Master Politikwissenschaft und war bis zu Beginn seiner Amtszeit als Studentischer Mitarbeiter im Bundesministerium der Finanzen tätig. Er ist fast immer gut gelaunt und mit seiner offenen Art bei Stadträten auch anderer Fraktionen beliebt. Wochenblatt-Redakteurin Julia Glöckner hat mit ihm darüber gesprochen, was das politische Ehrenamt für junge Menschen so attraktiv...

Lokales
Familienpatin im Einsatz | Foto: Elke Kögel

#Zeig uns Dein Ehrenamt
Eine Familienpatin erzählt

Seit einem Jahr bin ich bei den Familienpaten des Rhein-Pfalz-Kreises aktiv. Im Rahmen des Projekts besuche ich einmal in der Woche eine junge Familie. In dieser Zeit spiele, bastle oder lese ich den drei Kindern vor. Spazieren gehen und im Garten spielen macht gemeinsam Spaß. Ein Ausflug mit Picknick auf den Spielplatz, ist ein besonderes Ereignis für Alle. Währenddessen haben die Eltern die Gelegenheit eigene Dinge zu erledigen. Einkaufen, Haushalt oder berufliche Verpflichtungen können sie...

Lokales
Wichtige Aktion: Die Helfer*innen freuen sich über den Sammlungserfolg | Foto: Rileit/Siedlergemeinschaft BASF Notwende
4 Bilder

Im Auftrag der Natur: Siedler sammeln Müll in Melm und Notwende

Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich nachhaltig gegen Verschmutzungen und Müllablagerungen in den Oggersheimer Wohngebieten Melm und Notwende ein. Am Samstag, 23. März, trafen sich weit über 30 Helfer*innen und sammelten in gut drei Stunden etwa 40 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Aufgrund der anstehenden Ferien sowie des durchwachsenen Wetters war die Teilnehmerzahl etwas geringer als in den Vorjahren. Dennoch folgten dem Aufruf der Siedlergemeinschaft am Samstagmorgen viele junge und...

Lokales

Neues von Mutterstadter Vereinen
DRK Ortsverein sucht dringend ehrenamtlich Unterstützung

Gerade ältere Menschen in Mutterstadt erhalten vom Ortsverein des DRK ehrenamtliche Unterstützung, ob beim wöchentlichen Mittagstisch im Vereinsgebäude oder als Fahrdienst zu regelmäßigen Treffen oder vereinzelten Veranstaltungen für Senioren. Dieses Engagement für Seniorinnen und Senioren ist eine Herzenssache für den Verein. Diese Herzenssache kann allerdings nur weiter am Leben gehalten werden, wenn es ausreichend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gibt! Daher sucht der Ortsverein dringend...

Ratgeber
Foto: Logo SKFM Ludwigshafen

Hospizarbeit und Sterbebegleitung
SKFM Betreuer*innen-Treffen am 27. Februar

Am Dienstag, den 27. Februar um 16.30 Uhr findet das nächste Betreuer*innen-Treffen des SKFM Betreuungsvereins statt. Rolf Kieninger,  Leiter des Hospiz Elias wird zu den Themen Hospizarbeit, Sterbebegleitung und assistierter Suizid im Rahmen eines Gesprächsvortrags informieren. Das Thema war seit längerem aus der Gruppe der Ehrenamtlichen heraus gewünscht worden. Stellen sich doch in der Begleitung der Betreuten immer wieder Fragen nach einer Sterbebegleitung, gilt es in der Auseinandersetzung...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt - Unterstützung durch Fortbildungsreihe im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch im zweiten Halbjahr 2023 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 6. November, 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes...

Lokales
Foto: C.E.

Familientag mit Jubiläum
10 Jahre Familienpatenschaften im Rhein-Pfalz-Kreis

Am Samstag, dem 16. September fand bei strahlendem Wetter der jährliche Familientag des Familienpatenprojekts im Wildpark Rheingönheim statt. In diesem Jahr gab es auch noch einen besonderen Grund zu feiern: Das Familienpatenprojekt kann auf zehn erfolgreiche Jahre Unterstützung für Familien zurückblicken. Die erste Kreisbeigeordnete Frau Bianca Staßen, der das Projekt besonders am Herzen liegt, bedankte sich sowohl bei den Ehrenamtlichen, als auch bei den Hauptamtlichen für ihr wertvolles...

Lokales

Demenz
Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten

Die Diagnose einer Demenz im frühen Stadium ist für betroffene Menschen ein großer Einschnitt. Das Leben ist häufig auf den Kopf gestellt und nicht selten macht sich ein Gefühl von Hilflosigkeit breit. Die bisherige Lebensplanung wird durch die Diagnose komplett in Frage gestellt. Hier setzt die Idee der „Ehrenamtlichen Erstbegleitung“ als ein niedrigschwelliges Vor-Ort-Angebot an, um die Betroffenen in den ersten Monaten nach der Diagnose nicht allein zu lassen und ihnen Hilfestellungen zu...

Lokales
Ministerpräsidentin informiert sich auf Sommertour über ehrenamtliche Projekte | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Ehrenamtliches Engagement: Das Ehrenamt ist ein unschätzbarer Dienst für die Gesellschaft

Rheinland-Pfalz. „Ehrenamtliches Engagement leistet einen unschätzbar wichtigen Dienst für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Das Ehrenamt ist als Kern der demokratischen und solidarischen Gesellschaft eine tragende Säule des gesellschaftlichen Miteinanders“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der „Im Land daheim-Tour: Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt“. Die zwölfte Tour dieser Reihe führte sie in den Landkreis Kusel. Dort informierte sich die Ministerpräsidentin vor Ort...

Ausgehen & Genießen
Im Cinema Paradiso fand die Feier zum Frauencafe-Geburtstag statt | Foto: Brigitte Melder
66 Bilder

BriMel unterwegs
40 Jahre Frauencafe e.V. wurde groß gefeiert

Ludwigshafen. Am 3. Juni ging es rund in einer der schönsten LUcations Ludwigshafens, nämlich dem Cinema Paradiso & Arte. Der Frauencafe Ludwigshafen e.V. feierte hier sein 40-jähriges Jubiläum mit einer großen Geburtstagsparty und es stand einiges auf dem Programm. Um 15 Uhr fand der Sektempfang mit Begrüßung der Gäste statt. „Happy Birthday“ mit Kaffee und Kuchen folgte und um 17 Uhr gab es die Begrüßung. Natürlich wurde auch das Frauenhaus näher beleuchtet mit der Vorstellung der Geschichte....

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Land stärkt Bürgermeisteramt
Mehr Geld und Freizeit für Ortsbürgermeister

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat angekündigt, günstige Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Tätigkeit der rheinland-pfälzischen Ortsbürgermeister:innen angesichts wachsender Anforderungen zu schaffen. Die Bürgermeister:innen sollen künftig vor allem von attraktiveren Aufwandsentschädigungen und der personellen Unterstützung profitieren. „Unsere Ortsbürgermeister:innen leisten Großartiges und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung. Daher ist es...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Fortbildungsreihe: Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Die kostenfreie Veranstaltung findet bis Juli 2023 immer zur Monatsmitte montags 18 bis 20 Uhr statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein wichtiger Teil der Fortbildungsreihe ist...

Lokales
Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Sterne des Sports: Sportvereine sind zur Teilnahme aufgerufen

Rheinland-Pfalz. Sie leuchten für Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung und Gemeinschaftssinn, Gesundheit und Prävention, Inklusion und Integration, Klimaschutz sowie Freude an Bewegung und Leistungsbereitschaft: Mit den „Sternen des Sports“ werden alljährlich die Werte, die in den rund 87.000 deutschen Sportvereinen vorgelebt werden, betont. Für ihre eingereichten Initiativen des gesellschaftlichen Engagements haben Sportvereine Jahr für Jahr mehrfache Chancen, attraktive Preisgelder...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Jetzt bewerben
Kreis ehrt ehrenamtliches Engagement mit dotiertem Preis

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreis möchte mit dem Preis das bürgerschaftliche Engagement fördern. Er ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und ist vor allem für projektbezogene Leistungen gedacht. Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die in besonders anzuerkennender Weise auf wirtschaftlichem, kulturellem oder sozialem Gebiet zum Wohl des Rhein-Pfalz-Kreises, seiner Einrichtungen und seiner Einwohner gewirkt haben, sollen mit diesem Preis geehrt werden. Einzelpersonen kommen für die Auszeichnung...

Ratgeber

Info zum ehrenamtlichen Richteramt:
Schöffinnen und Schöffen gesucht!

In diesem Jahr werden bundesweit Schöffinnen und Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen online-Veranstaltungen gebührenfrei über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richterinnen bzw. Richter. Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl für die Amtszeit 2024-28 vor. Bürgerinnen und Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer Wohngemeinde für das...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag: Chancen und Grenzen im Ehrenamt der Migrationsarbeit

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine kostenfreie Fortbildungsreihe „Chancen und Grenzen im Ehrenamt“ unterstützen und vernetzen. Die kostenfreie Veranstaltung findet ab Januar 2023 immer am Monatsanfang von 18 bis 20 Uhr statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein...

Lokales
Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

88.000 Euro Spenden: Sparkassenstiftung fördert Vereine und Ehrenamt

Ludwigshafen. Oliver Kolb, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, betont: „Die aktuellen Herausforderungen für Vereine, Institutionen und das Ehrenamt sind enorm. Das spiegelt sich auch an der steigenden Zahl von Förderanfragen wider, die an unsere Sparkassenstiftung gestellt werden. Viele Vereine und Institutionen sind auf Spenden angewiesen, um ihre Projekte finanzieren zu können.“ Seit 1985 unterstützt die Stiftung auf vielseitigste Art gemeinnützige Projekte und Initiativen in Ludwigshafen....

Wirtschaft & Handel
Verschönerung des Schulhofs der Gräfenschule in Ludwigshafen - nur eines von vielen Projekte  | Foto: MRN GmbH

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar: Alle(s) geschafft!

Metropolregion. Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich beim achten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz gingen rund 5.000 Freiwillige ans Werk. In 60 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute Sache gesäubert, geschrubbt, gestrichen, geschraubt, gepflanzt und eben einfach viel geschafft. „Die...

Lokales
Einen Tag für ein Herzensprojekt spenden, Tatkraft und Laune zeigen Foto: MRN GmbH

Am Samstag steigt der achte Rhein-Neckar-Freiwilligentag

Metropolregion. Nur noch wenige Tage bis zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar: Rund 290 Mitmach-Projekte sind für die achte Auflage der großen Ehrenamtsaktion am Samstag, 17. September, gemeldet. In mehr als 50 Städten und Gemeinden in Nordbaden, Pfalz und Südhessen wird unter dem Motto „Wir schaffen was!“ gemeinsam für einen guten Zweck angepackt. „Viele Projekte in der ganzen Region brauchen noch fleißige Helfer. Im Anmelde-Endspurt wollen wir für möglichst alle gemeinnützigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ