Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wer leckeren frischen Fisch essen will, der kommt an Gochts Fischhaus in Speyer nicht vorbei. Seit Juli 2011 stellen Denise und Jeffery Gocht in Gochts Fischhaus in der Speyerer Auestraße leckeren Fisch und die abwechslungsreichen Speisen, die man daraus kochen kann, in den Mittelpunkt.  | Foto: Алексей Филатов_AdobeStock_29508909
4 Bilder

Gochts Fischhaus in Speyer
"Fischkauf ist Vertrauenssache"

Update: Restaurant und Terrasse sind wieder geöffnet. Speyer. Wer leckeren frischen Fisch essen will, der kommt an Gochts Fischhaus in Speyer nicht vorbei. Seit Juli 2011 stellen Denise und Jeffery Gocht in Gochts Fischhaus in der Speyerer Auestraße leckeren Fisch und die abwechslungsreichen Speisen, die man daraus kochen kann, in den Mittelpunkt und kombinieren sie mit einem Gespür für feine Gastlichkeit. Angefangen hat alles mit der Vision von einem modernen, familienfreundlichen und rundum...

Lokales
Peter Bödeker, Vorsitzender der Speyerer Leistungsgemeinschaft "Das Herz Speyer" | Foto: Louis Bödeker

Interview mit Peter Bödeker
"Jetzt ist nicht die Zeit für ein Gegeneinander"

Speyer. Der Postplatz in Speyer soll umgestaltet werden. Die Stadtverwaltung schlägt vor, den nördlichen Bereich des Postplatzes in der Bahnhofstraße bis zur Unteren Langgasse und in der Gilgenstraße bis zur Kapuzinergasse zur Fußgängerzone zu machen. Der Bauausschuss hat bereits zugestimmt. Im März soll der Stadtrat eine endgültige Entscheidung treffen. Doch wie steht der Speyerer Einzelhandel zu den Plänen der Stadtverwaltung? Cornelia Bauer sprach mit Peter Bödeker, Vorsitzender von "Das...

Lokales
Symbolbild | Foto: Tumisu/Pixabay

Landesweiter Corona-Kontrolltag
Zwei von 65 Personen hatten keine Nachweis

Speyer. Beim gestrigen landesweiten Kontrolltag hat der Kommunale Vollzugsdienst in Speyer zahlreiche Kontrollen durchgeführt. Es ging um die Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung. Überprüft wurden zehn Barbershops, von denen neun ohne Beanstandungen waren. Bei einem Barbershop stellten die Kontrolleure zwei Verstöße gegen die Maskenpflicht sowie gegen die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz fest. Der Barbershop musste schließen, darf aber wieder öffnen, wenn alle Beschäftigten einen negativen...

Lokales
Der Aufbau der Domkrippe im Schaufenster von Schuhhaus Bödeker, vor dem Schaufenster stehen Apotheker Dr. Wolfgang Eiberger und Peter Bödeker | Foto: Domkapitel/Klaus Landry
2 Bilder

Speyerer Domkrippe
Große und kleine Krippenszenen erzählen von Weihnachten

Speyer. Normalerweise startet der Aufbau der großen Krippenlandschaft im Dom bereits Anfang Dezember. Doch bereits im Vorfeld hatte das Domkapitel entschieden, in diesem Jahr zum zweiten Mal die Domkrippe nicht im Dom zu zeigen. „Mehrere Tausend Menschen an den Weihnachtstagen, die sich zeitweise auf relativ kleiner Fläche vor der Krippenlandschaft bewegen, das ist angesichts von Corona zu gefährlich“, so Domdekan Dr. Christoph Kohl. Damit solle den Menschen aber keineswegs die Domkrippe...

Wirtschaft & Handel
Maximilianstraße in Speyer | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

Speyer: Einkaufserlebnis in der Stadt
"Höchste Zeit für ein Umdenken"

Lokal einkaufen. Speyer ist eine schöne Einkaufsstadt. Doch während des Lockdowns blieben auch hier die meisten Läden geschlossen, der Onlinehandel florierte. Warum der Einkauf im Internet keine gute Idee ist, erklärt der Vorsitzende der Speyerer Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ Peter Bödeker im Gespräch mit Redakteurin Cornelia Bauer. Die Konkurrenz der lokalen Einzelhändler sitzt schon länger nicht mehr in den Nachbarstädten, sondern verkauft online im Netz. Corona hat die Situation...

Wirtschaft & Handel
Der Speyerer Stadtvorstand hat eine zinslose Stundung der Gewerbesteuer bis 30. September beschlossen | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Speyer
Stadtvorstand verlängert zinslose Stundung der Gewerbesteuer

Speyer. Zur Unterstützung der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie angeschlagenen Unternehmen hatte die Stadt Speyer die zinslose Stundung der Gewerbesteuer 2018 und 2019 bereits bis zum 30. Juni verlängert. Angesichts der andauernden pandemiebedingten Ausnahmesituation hat der Stadtvorstand jetzt beschlossen, die zinslose Stundung bis zum 30. September zu verlängern. Auf diese Weise soll weiterhin unbürokratisch Entlastung ermöglicht werden, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie...

Wirtschaft & Handel
Buchhandlungen dürfen trotz Lockdown öffnen - sie werden seit Anfang März zu den Geschäften des täglichen Bedarfs gerechnet | Foto: Lubos Houska/Pixabay

Trotz Lockdown und Bundesnotbremse
Die Buchhandlungen sind offen

Speyer. Es scheint tatsächlich nicht hinreichend bekannt zu sein: Auch wenn derzeit die allermeisten Geschäfte in Speyer nur Click & Collect anbieten dürfen, bis die Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen wieder auf einen Wert von unter 150 sinkt, sind die Buchhandlungen geöffnet. Sie werden seit Anfang März zusammen mit Blumenhändlern und Gartenmärkten zu den Geschäften des täglichen Bedarfs gerechnet und dürfen - wenn auch mit Zugangsbeschränkungen und Hygienekonzept -...

Lokales
Die Bundesnotbremse bringt ab morgen neue Regelungen für Speyer mit sich | Foto: Pete/Pixabay

Schulen und Kitas ab Montag zu
Einzelhandel in Speyer muss ab morgen schließen

Speyer. Am heutigen Freitag ist das Infektionsschutzgesetz des Bundes in Kraft getreten, mit Auswirkungen auch auf die Regelungen in Speyer. Ab morgen, 24. April, gelten neue, in Teilen von den bisherigen abweichende Regeln. Da in Speyer in den vergangenen drei Tagen der Inzidenzwert über 150 lag,  bedeutet dies unter anderem, dass ab morgen der Einzelhandel für den Publikumsverkehr schließen muss.  Überschreitet ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt eine Inzidenz von 100, gelten künftig...

Wirtschaft & Handel
Die Klage des Speyerer Einzelhändlers gegen die Ladenschließungen ist vorerst gescheitert. Dennoch lassen die Erläuterungen des Verwaltungsgerichts Neustadt Raum für Hoffnung. | Foto: Stefan Mendling/Pixabay

Lockdown in Speyer
Klage gegen Ladenschließung vorerst gescheitert

Speyer. Peter Bödeker, Einzelhändler in Speyer, hat versucht, juristisch gegen die Corona-Beschränkungen für den Einzelhandel vorzugehen - auch stellvertretend für die Speyerer Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyer, der als Verein diese Möglichkeit versagt bleibt. Gestern hat das Verwaltungsgericht in Neustadt entschieden: Bödeker scheitert zwar zunächst mit seinem Vorhaben, eine einstweilige Verfügung im Eilverfahren zu erreichen, und damit seine beiden Läden öffnen zu dürfen, aber das Gericht...

Wirtschaft & Handel
Die Stadt Speyer hat beschlossen, die Freisitzgebühren sowie die Sondernutzungsgebühren für Warenauslagen von Geschäften für das gesamte Jahr 2021 zu erlassen. | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Als Hilfe für Gewerbetreibende in Speyer
Stadt verzichtet auf Gebühren

Speyer. Die Stadt Speyer hat beschlossen, die Freisitzgebühren sowie die Sondernutzungsgebühren für Warenauslagen von Geschäften für das gesamte Jahr 2021 zu erlassen. Die Gebührenfreiheit soll sowohl für bestehende, als auch für alle neu beantragten Sondernutzungserlaubnisse gelten. „Gastronomie wie Einzelhandel müssen seit einem Jahr und insbesondere nach dem zweiten Lockdown erhebliche wirtschaftliche Einbuße verzeichnen. Daher hat die Stadt bereits im Jahr 2020 mehrere Monate Mietfreiheit...

Lokales
Nach und nach soll das öffentliche Leben in Speyer wieder zum Leben erwachen. Ab Montag darf der Einzelhandel wieder öffnen, bleibt die Inzidenz niedrig, dann gibt es in zwei Wochen auch wieder Außengastronomie. | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Allgemeinverfügung Speyer
Geschäfte öffnen, Maskenpflicht ausgeweitet

Speyer. Gemäß der Beschlüsse von Bund und Ländern wird der Lockdown grundsätzlich bis 28. März verlängert. Gleichzeitig wurden jedoch weitere Lockerungsschritte beschlossen, die eng an die jeweiligen Inzidenzwerte gekoppelt sind und durch einen Notbremsmechanismus abgesichert werden. Nachdem der erste Öffnungsschritt bereits zum 1. März vollzogen worden ist, können ab Montag, 8. März, Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte bundesweit öffnen, da sie ab sofort den Geschäften des...

Wirtschaft & Handel
Die Leistungsgemeinschaft Speyer wendet sich mit einer Videobotschaft an die Bundesregierung. | Foto: ps
Video

Video der Leistungsgemeinschaft Speyer
"Wir brauchen jetzt Hilfe, die ankommt"

Speyer. Viele Einzelhändler sind in ihrer Existenz gefährdet, manche haben den Kampf bereits verloren. Auch in Speyer bangen viele Unternehmen um ihre eigene Existenz, aber auch um die ihrer Mitarbeiter und deren Familien. Seit rund vier Monaten sind die Betriebe ohne Umsätze, die Fixkosten laufen weiter. Bei den allermeisten sind noch keine staatlichen Hilfen eingetroffen. In einem Video richtet sich die Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers jetzt an die Bundesregierung. Darin machen sich...

Wirtschaft & Handel
Bei der IHK gibt es am Donnerstag Nachmittag ein kostenloses Webinar, in dem es um die Überbrückungshilfen III gehen soll. | Foto: Tina Koehler/Pixabay

Kostenloses Webinar der IHK
Jetzt Überbrückungshilfe III beantragen

Speyer. Die Wirtschaftsförderung Speyer macht in ihrem aktuellen Newsletter auf ein Webinar der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zusammen mit Experten des Deutschen Industrie- und Handelskammertags  aufmerksam. Am Donnerstag, 18. Februar, 16 Uhr, erhalten Soloselbstständige und Unternehmen einen Einblick in die Förderregularien der Überbrückungshilfe III und das EU-Beihilferecht. In dem etwa einstündigen, kostenlosen Webinar soll auch auf Besonderheiten für Einzelhandel und für die...

Wirtschaft & Handel
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Peter Bödeker, der Vorsitzende der Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers | Foto: Stadt Speyer

Leistungsgemeinschaft Speyer
Viele stehen vor dem wirtschaftlichen Aus

Speyer. Das zur Eindämmung des Coronavirus notwendige Herunterfahren des öffentlichen Lebens in Deutschland bedroht vielfach die wirtschaftliche Existenz von Unternehmen und wirkt sich gravierend auf den Arbeitsmarkt und insbesondere den Einzelhandel, die Hotellerie und Gastronomie sowie auf die zahlreichen Selbstständigen aus. Die vom Bund breit angelegten Hilfspakete wurden zwar innerhalb kürzester Zeit auf den Weg gebracht, weisen jedoch nach wie vor Förderlücken auf, weshalb die...

Lokales
Der rheinland-pfälzische Handelsverband fordert eine Öffnungsperspektive ein | Foto: Ralf Vester

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

Wirtschaft & Handel
Die Stadt Speyer verlängert die Stundung der Gewerbesteuer und verzichtet in ihren Immobilien auf Miete, um die wegen der Pandemie gebeutelten Unternehmer und Einzelhändler nicht weiter zu belasten. | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Unternehmen in Speyer
Stadt stundet Steuer und verzichtet auf Miete

Speyer. Zur Unterstützung der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie angeschlagenen Unternehmen hatte die Stadt Speyer die zinslose Stundung der Festsetzung der Gewerbesteuer 2018 und 2019 zunächst bis zum 31. März verlängert. Nun hat der Stadtvorstand angesichts der andauernden pandemiebedingten Ausnahmesituation beschlossen, den Zeitraum, in dem die zinslose Stundung möglich ist, zu erweitern, und zwar bis zum 30. Juni. Auf diese Weise soll weiterhin unbürokratisch Entlastung ermöglicht...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: pixabay

Auch der Gewerbeverband VG Bellheim ist dabei
Fotoaktion des Einzelhandels #handelmachtinnenstadt

Bellheim/Region.  Mit dem Hashtag #handelmachtinnenstadt will der Handelsverband Deutschland auf die Nöte, die durch die Corona-Krise noch verstärkt wurden, aber auch auf die Leistungsstärke des innerstädtischen Einzelhandels aufmerksam machen. Mit einer Fotoaktion soll dem Handel vor Ort noch mehr Stimme und Gesicht verliehen werden, auch, um der Politik zu zeigen, dass es in den derzeitigen Diskussionen nicht nur um Zahlen und gute Argumente, sondern um Menschen mit ihrem Mut und Engagement...

Lokales
„Dein Haßloch Gutschein“ bietet eine weitere Möglichkeit, Firmen und Unternehmen vor Ort zu unterstützen.  Foto: ps
3 Bilder

Mit Gutscheinkauf Haßlocher Unternehmen unterstützen
Ein Herz für Haßloch

Haßloch. Das Coronavirus hat das Leben aller Bürger mit einem Schlag verändert und die Pandemie ist noch lange nicht ausgestanden. Besonders der Einzelhandel vor Ort leidet unter der Krise, denn viele Konsumenten nutzen dieser Tage ganz besonders intensiv die wie Pilze aus den Boden schießenden Online-Shops. Jeder Einzelne kann mit seinen Einkaufsgewohnheiten aber ein Stück weit dafür sorgen, dass lokale Geschäfte auch nach der Corona-Krise eine Zukunft haben. Um die zuletzt stetig...

Wirtschaft & Handel
Papier- und Buchrestauratorin Petra Brickmann lässt sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. | Foto: Bauer
6 Bilder

Klares Statement beim Speyerer Abendbummel
"Ich verschicke keine Pakete"

Speyer. Speyer lädt zum Abendbummel. Zum zweiten Mal und wegen Corona unter leicht veränderten Vorzeichen. Kleine Gruppen von jeweils sechs "Bummlern" besuchen an diesem Abend fünf Geschäfte und nutzen die Gelegenheit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick hinter die Kulissen des Speyerer Einzelhandels zu werfen. Eine Entdeckungsreise, selbst für ausgewiesene Speyer-Kenner. "Wir haben in Speyer einen guten Mix an attraktiven Angeboten und noch viele inhabergeführte Geschäfte -...

Wirtschaft & Handel
Foto: archiv/ako

Zweiter Speyerer Abendbummel
Blick hinter die Kulissen

Speyer. Nach dem großen Erfolg des ersten Speyerer Abendbummels im vergangen Jahr, haben Interessierte am Dienstag, 13. Oktober, ein weiteres Mal die Gelegenheit, den Speyerer Einzelhandel von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen und einen informativen und unterhaltsamen Abend zu erleben. Im Rahmen des Veranstaltungsformats der städtischen Wirtschaftsförderung werden ausgewählte Einzelhändler einen Blick hinter die Kulissen ihrer Geschäfte erlauben und zeigen, was sie zu bieten haben -...

Wirtschaft & Handel
Foto: archiv/ako

OB Stefanie Seiler fordert wegen Corona
Verkaufsoffene Sonntage ohne Begleitveranstaltung

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hat sich mit einem Schreiben an Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier, gewandt und die Ermöglichung von verkaufsoffenen Sonntagen auch ohne Begleitveranstaltung gefordert. Begleitveranstaltungen sind gemäß der gültigen Rechtslage Voraussetzung für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen in Rheinland-Pfalz. Nach den Ankündigungen von Bund und Ländern, das Verbot von Großveranstaltungen aufgrund der...

Wirtschaft & Handel
Michael Wagner | Foto: ps

Michael Wagner (MdL) fordert
Kleine Geschäft müssen bei Lockerung der Corona-Beschränkungen Vorrang haben

Speyer. Der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) spricht sich dafür aus, bei einer möglichen Lockerung der Corona-bedingten Beschränkungen, insbesondere die kleinen Geschäfte und Läden in den Blick zu nehmen Nach dem Osterwochenende, das ganz im Zeichen der Corona-Krise stand, beginnt nun die Debatte über die richtige Strategie bei der Lockerung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus. Aktuell vernehmen wir, dass mehrere Länder eine erste Lockerung ihrer in der Corona-Krise...

Lokales
Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Wirtschaft & Handel
Foto: Archiv/ako

Wirtschaftsförderung in Speyer
Mit neuen Strukturen ins neue Jahr

Speyer. Bislang war der Bereich der Wirtschaftsförderung dem Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen angegliedert. Ab 1.Januar findet sich die Wirtschaftsförderung in der Stabsstelle 020 - Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen - wieder und ist damit direkt der Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zugeordnet. Es sollen für 2020 neue Ideen entwickeln und Projekte aufgesetzt werden. So soll es schon im ersten Quartal einen umfassenden Austausch mit den Einzelhandelsakteuren der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ