Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild akitada31/pixabay.com

Karlsruher Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ informierte über den Energieträger Wasserstoff
Großes Potenzial mit Herausforderungen

Region. Er lässt sich leicht herstellen, ist vielfältig einsetzbar, kann relativ einfach gelagert und transportiert werden: Kein Wunder gilt Wasserstoff als exzellenter Energieträger für die Energiewende. Zusammen mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zeigte das Energienetzwerk fokus.energie e.V. auch beim zweiten „Brennpunkt Wasserstoff“ die Vielfalt der Einsetzbarkeit auf. „Gerade bei diesem wichtigen Baustein der...

Lokales
Der Kohleausstieg bei der EnBW schreitet voran – Block 7 des RDK in Karlsruhe soll bald stillgelegt werden | Foto: EnBW/Daniel Meier-Gerber

Bis Mitte 2022 zur Stilllegung jetzt angemeldet
Kohle-Kraftwerksblock RDK 7 im Fokus

Karlsruhe. Die "Energie Baden-Württemberg AG" (EnBW) wird bis spätestens Mitte 2022 den Block 7 des Rheinhafen-Dampfkraftwerks (RDK) zur Stilllegung anmelden und damit den bisherigen Ausstieg aus der Kohle fortsetzen. Der Aufsichtsrat hat dem Vorhaben gestern zugestimmt. „Die geplante Stilllegung ist ein weiterer konsequenter Schritt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der EnBW“, erklärt Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur bei der "EnBW". „Wir wollen bis...

Wirtschaft & Handel

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“ informiert am 11. Oktober
Wasserstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

Karlsruhe. Wasserstoff, ein vielfältig einsetzbarer Energieträger, wird für die Energiewende eine Schlüsselrolle einnehmen. Ob Anwendungen, Kosten des Elektrolyseurs, H2-Strategie, Speicherung, Transport, klimafreundliche Herstellung, regulative Voraussetzungen, Förderungen oder Investitionskosten: Bereits beim ersten „Brennpunkt“ des Energienetzwerks fokus.energie e.V. zum Thema, „zeigten die breit-gefächerten Anwendungen auch die Vielfalt der Einsetzbarkeit auf“, so Hilmar F. John,...

Lokales
Foto: Symbolbild Free-Photos/pixabay.com

Infos am Samstag, 18. September, von 13.30 bis 18 Uhr in der Karlsruher Oststadt
Energiezukunft: Einblicke beim Energiewendetag

Karlsruhe. „Wir sind Energie!“ Unter diesem Motto können sich bei den Energiewendetagen des Landes Baden-Württemberg Bürger über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen informieren. Damit sollen Möglichkeiten erfahrbar werden, die jede Einzelne und jeder Einzelne hat, um einen Beitrag für die Energiewende und damit für einen effizienten Klimaschutz zu leisten. Technologien und Ideen für Klimaschutz und...

Lokales
 foto: DEKRA

Energie im Fokus

Energie. Ob Gewerbegebiet um die Hoepfner-Burg, smartes, energieoptimiertes und klimaschonendes Quartier, Infostände auf dem Friedrichsplatz, Einblicke vom Forschungszentrum Informatik oder vom „Energienetzwerk fokus.energie“: Bei einem Rundgang durch die Stadt gibt’s am Samstag, 18. September, einen Blick in die Energie-Zukunft in Karlsruhe – eingebettet in die landesweiten – mit dem Fokus auf Energien, Energiesparen, Energieeffizienz, Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen. Infos:...

Wirtschaft & Handel
Wasserstoff  | Foto: Symbolbild, akitada31/pixabay

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“ informierte über Wasserstoff, Baustein der Energiewende
Transformation beim Thema Wasserstoff erlebbar

Energie. Wasserstoff ist ein Baustein der Energiewende, so das Fazit der Brennpunkt-Veranstaltung, bei der das "Energienetzwerk fokus.energie" mit der Technologieregion Karlsruhe und dem Fraunhofer ICT umfassend informierte und diskutierte. Ob wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche, ökologische oder gesellschaftliche Gesichtspunkte: Über internationale 110 Teilnehmer folgten der Online-Veranstaltung, „Ausdruck der Wertigkeit und der Aktualität des Themas“, so Hilmar F. John,...

Ratgeber
Neben Photovoltaik geht's auch um Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Energieberatung und energetische Sanierung beim Energiekongress, der 6. Mai von Karlsruhe aus viele Best Practice-Beispiele gibt | Foto: fokus.energie

Energiekongress gibt am 6. Mai viele Best Practice-Beispiele
„energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln

Karlsruhe. Ob Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Photovoltaik, Energieberatung oder energetische Sanierung: Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, stehen am 6. Mai 2021 in Karlsruhe die Themen Energie und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Veranstalter der Veranstaltung ist das Netzwerk fokus.energie e.V., unterstützt von der Messe Karlsruhe und weiteren Partnern. Das Kongresszentrum in Karlsruhe wird an diesem Tag zu einem Studio, von wo aus Vorträge und Diskussionsrunden live an die...

Lokales
Foto: EnBW
Video 3 Bilder

Wegen Corona fast ohne Publikum
Sprengung der Kühltürme von Philippsburg erfolgreich und sicher umgesetzt

Philippsburg/Region. Die EnBW hat am heutigen Donnerstag, 14. Mai, den Abbruch der beiden Kühltürme auf dem Kraftwerksgelände in Philippsburg erfolgreich vollzogen. Der Abbruch wurde durch mehrere gezielte Sprengungen im unteren Bereich der Türme eingeleitet. Dadurch fiel gegen 6.05 Uhr zunächst der Kühlturm des ersten Kraftwerksblocks wie geplant in sich zusammen und nur wenige Sekunden später der Kühlturm des zweiten Blocks. Beide Türme kamen – wie vorgesehen – an Ort und Stelle auf dem Boden...

Lokales

Podiumsdiskussion: Innovative Energiespeicherung – Szenarien und Trends der Zukunft

Donnerstag, 30. Januar 2020, 18:00 Uhr, NTI-Hörsaal, Engesserstr. 5, 76131 Karlsruhe, Geb. 30.10 Zum Abschluss des Colloquium Fundamentale im WS 2019/20 „Reloaded – Neue Perspektiven auf die Energiespeicherung von morgen“ wird über die Zukunft der Energiespeicherung diskutiert, auch mit Bezug auf Probleme und Chancen im Zuge der Energiewende. In der aktuellen Diskussion um klimafreundliche Energie ist eins besonders wichtig: Wie kann Energie denn gespeichert werden? Die Lösungsansätze sind so...

Lokales
Hofft auf Versorgungssicherheit für Stromkunden nach der Abschaltung des Kernkraftwerks Philippsburg: Der liberale Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: Deutscher Bundestag, Inga Haar

Kernkraftwerk Philippsburg geht vom Netz
JUNG: Baden-Württemberg ist nun auf Kernenergie aus Frankreich und polnische Kohlekraftwerke angewiesen

Zur endgültigen Abschaltung des Blockes 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) zum Jahresende 2019 sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung am Freitag (27.12.2019) in Karlsruhe: "Es war immer unklug, gleichzeitig in Deutschland aus der Kernenergie und der Kohlekraft auszusteigen. Wenn nun der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg zum Jahresende 2019 für immer abgeschaltet wird, ist Baden-Württemberg in den kommenden Jahren massiv auf Kernkraft aus Frankreich und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: r.classen/Shutterstock
  • 25. März 2025 um 17:00
  • Roonstraße 23A
  • Karlsruhe

Wasserstoff: Energie der Zukunft in privaten Gebäuden?

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt ein zu einem spanenden Blick in die Energiezukunft. Am 25. März ab 17 Uhr zeigen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Energieberatung, welche Rolle Wasserstoff als Energieträger in Privathaushalten spielen kann. Die Veranstaltung findet in der Roonstraße 23a (SteamWork Karlsruhe) statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ