Erkenbert-Museum Frankenthal

Beiträge zum Thema Erkenbert-Museum Frankenthal

Ausgehen & Genießen
Das neue Konzept Museum in der Stadt wird in den Vitrinen im Rathaus zu sehen sein.  | Foto: Stadt Frankenthal/Visualisierung/Perfect Page, Karlsruhe

Erkenbert-Museum Frankenthal präsentiert neues Konzept
„Das Museum in der Stadt“

Frankenthal. „Frankenthal – eine Zeitreise“ heißt die neue Ausstellung des Erkenbert-Museums, die am Montag, 17. Juni 2019, eröffnet wird. Die neue Dauerausstellung in den Vitrinen des 1. Obergeschoss des Rathauses löst die Porzellan-Ausstellung ab und ist Teil des neuen Konzepts „Museum in der Stadt“, mit dem das Erkenbert-Museum in der Phase der sanierungsbedingten Schließung öffentlich sichtbar bleiben wird. Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Ausstellung am Montag, 17. Juni, um 18.30...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal
Frankenthaler erzählen

Erkenbert-Museum. Im Rahmen des Kulturjahrs zur Feier von 900 Jahren Grundsteinlegung des Augustiner-Chorherrenstifts lädt der städtische Beirat für Migration und Integration am Freitag, 14. Juni 2019, um 19 Uhr, zur Veranstaltung „Die Geschichte der Migration – damals und heute“ ins Erkenbert-Museum ein. Frankenthaler Bürger aus den verschiedensten Ländern erzählen ihre eigene Geschichte der Einwanderung oder die ihrer Vorfahren. Sie nehmen die Besucher der Veranstaltung mit auf eine Zeitreise...

Lokales
Die Ausstellung Gatterer-Apparat in Frankenthal. | Foto: Pressestelle der Stadt Frankenthal

Jubiläumsjahr in Frankenthal
Ausstellung „Gatterer Apparat“ gestartet

Frankenthal. Die Stadtverwaltung präsentiert eine Sammlung mittelalterlicher Urkunden aus dem sogenannten Gatterer-Apparat. Der Gatterer-Apparat ist nach dem Göttinger Universitätsprofessor Johann Christoph Gatterer und dessen Sohn benannt, die im 18. Jahrhundert die Urkunden zusammengetragen haben. Die Urkunden beziehen sich auf Vorgänge aus der Frankenthaler Geschichte vom 11. bis ins 17. Jahrhundert und behandeln Eigentumsverhältnisse sowie Kauf-, Tausch- oder Schenkvorgänge im heutigen...

Ausgehen & Genießen
Königliche Landwirtschaftliche Winterschule, 1911 | Foto: Dieter König
2 Bilder

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Museum im Koffer“ zum Thema „Lernen in Frankenthal“

Frankenthal. Am Mittwoch, 10. April 2019, um 15 Uhr bietet das Erkenbert-Museum im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum im Koffer“ in der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne einen Nachmittag im Zeichen der Frankenthaler Schulgeschichte(n) an. Das Thema lautet „Lernen in Frankenthal“. Dieter König vom Frankenthaler Altertumsverein wird die Veranstaltung leiten.Frankenthals Geschichte als Schulstandort reicht weit zurück. Wer hier von Nah und Fern die Schulbank drückte, hatte eine große...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal
Workshops und Rallyes

Ausstellung. Seit Ende Oktober ist die Sonderausstellung „200 Jahre Patenkind der Königin Karoline“ im Frankenthaler Erkenbert-Museum zu sehen. Begleitend bieten Schüler des Karolinen-Gymnasiums im Dezember Workshops und Rallyes für Schülergruppen an. Diese können ab sofort beim Museum gebucht werden. An Grundschulklassen richtet sich das Angebot, eine Unterrichtsstunde „wie in früherer Zeit“ zu verbringen. Teil der Stunde, die von Schülern des Karolinen-Gymnasiums gehalten wird, ist auch das...

Ausgehen & Genießen
Die Geschichte des Schreibens - das nächste Thema im Kindermuseum.   | Foto: Böhmer

Kindermuseum in Frankenthal
„Was kratzt denn da auf dem Papier“

Erkenbert-Museum. Es ist mittlerweile feste Instanz im Veranstaltungskalender des Erkenbert-Museums - das Kindermuseum. Die Veranstaltungen sind für Kinder geeignet, sollen Wissen und Geschichte übermitteln und haben auch immer etwas Spiel und Spaß dabei. So auch dieses Mal. Unter dem Thema „Was kratzt denn da auf dem Papier“ lädt das Kindermuseum alle Kinder ab 5 Jahren, am Freitag, 26. Oktober 2018, um 15.30 Uhr in das Erkenbert-Museum ein. Diesmal geht es um die Geschichte des Schreibens....

Ausgehen & Genießen
Unter den vorgestellten Exponaten findet sich auch dieses Gefäß für Festtagsspeisen.   | Foto: Erkenbert-Museum

Das Museum im Koffer
Judentum in Frankenthal

Frankenthal. Das Erkenbert-Museums bietet am Mittwoch, 12. September, ab 15 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum im Koffer“ in der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne einen Nachmittag rund um das Thema Judentum an. Werner Schäfer vom Verein für jüdisches Gedenken in Frankenthal wird die Veranstaltung leiten. Was bedeutet es eigentlich jüdisch zu sein? Welche Traditionen und Rituale gibt es in diesem Glauben und welche Spuren jüdischen Lebens sind in Frankenthal heute noch erkennbar?...

Ausgehen & Genießen

Das Kindermuseum in Frankenthal
Flüchtlinge in der Stadt

Museum. Am Freitag, 31. August 2018, findet zum Thema „Flüchtlinge in der Stadt“ um 15.30 Uhr das nächste Kindermuseum im Frankenthaler Erkenbert-Museum statt. Im August begibt sich das Kindermuseum auf die Spuren eines ganz aktuellen Themas, der Flüchtlinge in der Stadt. Doch dass wir Flüchtlinge beherbergen ist kein modernes Phänomen. Sie kamen zu allen Zeiten nach Frankenthal: in Gruppen oder alleine. Sie brachten Wissen, eine eigene Sprache und Kultur mit. Sie alle einte die Hoffnung auf...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum in Frankenthal
Am Freitag geschlossen

Erkenbert-Museum. Krankheitsbedingt bleibt das Erkenbert-Museum am morgigen Freitag, 20 Juli 2018, geschlossen.  Ab dem Wochenende, Samstag, 21. Juli 2018, ist das Museum wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Noch bis Sonntag, 5. August 2018, haben Interessierte die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung „Karin Bruns – Fokus Mensch“ zu besuchen. ps

Ausgehen & Genießen
Rund 600 Besucher kamen in der Kunst- und Einkaufsnacht ins Museum. Noch bis 5. August ist die Sonderausstellung zu sehen. | Foto: PS

Sonderausstellung im Erkenbert-Museum
Die Frau hinter den Kunstwerken

Erkenbert-Museum. Noch bis zum 5. August können Besucher des Erkenbert-Museum ihren Favoriten wählen. Schülerinnen und Schüler der Modeschule Brigitte Kehrer (Mannheim) haben an Büsten Modelle drapiert, die an die Mode der 1950er und 60er Jahre erinnern sollen. Die Modelle sind noch bis zum Ende der Sonderausstellung „Karin Bruns. Fokus Mensch“, also bis zum 5. August, im Museum zu sehen. Die Ausstellungsbesucher haben daher noch bis zu diesem Tag die Möglichkeit für ihren Favoriten abzustimmen...

Ausgehen & Genießen
Modezeichnung Karin Bruns Ende der 1940er Jahre.
 
 | Foto: Erkenbert-Museum Frankenthal

Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag
Der Mensch Karin Bruns

Frankenthal. Bis 5. August findet im Frankenthaler Erkenbert-Museum anlässlich des 100. Geburtstags von Karin Bruns eine Jubiläumsausstellung mit dem Titel „Karin Bruns. Fokus Mensch“ statt. In diesem Jahr wäre die Künstlerin 100 Jahre alt geworden. Grund genug für das Museumsteam an die Frankenthaler Künstlerin zu erinnern. Im Mittelpunkt der Präsentation steht, neben ihren Werken, vor allem der Mensch Karin Bruns. Die Sonderausstellung zeigt Karin Bruns’ Werk von den Anfängen an. Blicke in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ