Erkenbert-Museum Frankenthal

Beiträge zum Thema Erkenbert-Museum Frankenthal

Ausgehen & Genießen
Ansicht Kaufhaus Kraus  | Foto: Altertumsverein Frankenthal

Neue Veranstaltungsreihe des Erkenbert-Museum
Mittagspause im Museum

Rathausplatz. Mit „Mittagspause im Museum“ startet das Erkenbert-Museum am Dienstag, 16. Januar, um 13 Uhr eine neue Veranstaltungsreihe. Zum Auftakt gibt Werner Schäfer in seinem 45-minütigen Vortrag „Frankenthaler Geschäfte in Fotos – Zeitungswerbung und Schaufenster zwischen 1870 und den Nachkriegsjahren“ einen Überblick über ehemalige Geschäfte in Frankenthal. Mit der neuen Veranstaltungsreihe möchte das Erkenbert-Museum im Jahr 2024 interessierten Besuchern und Zuhörern kurze Vorträge zu...

Ausgehen & Genießen
Plakette Georg von Neumayer   | Foto: Erkenbert-Museum

Objekt des Monats Januar
Plakette des Geophysikers und Polarforschers Georg von Neumayer

Frankenthal. Passend zum winterlichen Monat Januar präsentiert das Erkenbert-Museum eine Plakette mit dem Bildnis des Geophysikers und Polarforschers Georg von Neumayer (1826-1909) in der Stadtbücherei. Die Plakette wurde 1908 vom Bildhauer Peter Gelbert geschaffen. Sie zeigt ein Brustbild Neumayers im Profil, kombiniert mit einem ehrenden Symbol, dem Lorbeerzweig. Am Mittwoch, 10. Januar, um 16 Uhr stellt das Team des Erkenbert-Museums im „Gespräch zum Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei...

Ausgehen & Genießen
Zeichnung Karin Bruns   | Foto: Erkenbert-Museum FT

Objekt des Monats Dezember
Zeichnung mit Engeln von Karin Bruns

Erkenbert-Museum. Im Monat Dezember zeigt das Erkenbert-Museum eine Tusche- und Federzeichnung mit Engeln der Frankenthaler Künstlerin Karin Bruns (1918-1997) in der Stadtbücherei. Die Zeichnung ist Teil des Nachlasses von Karin und Johnny Bruns, der sich seit 2022 im Erkenbert-Museum befindet. Mehr Werke des Künstlerpaares sind bis 3. März 2024 in der Ausstellung „Willkommen im Museum. Ankäufe und Schenkungen“ im Erkenbert-Museum zu sehen. Engel sind aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken...

Ausgehen & Genießen
Erkenbert-Museum: Die Ausstellung Willkommen im Museum | Foto: Stadtverwaltung FT

Erkenbert-Museum Frankenthal
Kuratorin führt durch die Sonderausstellung

Frankenthal. Am Donnerstag, 30. November, von 17 bis 18 Uhr führt Kuratorin Dr. Maria Lucia Weigel im Erkenbert-Museum durch die Sonderausstellung „Willkommen im Museum! Ankäufe und Schenkungen“. Seit 2019 haben zahlreiche Objekte Eingang in die Sammlung des Erkenbert-Museums gefunden. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie bedeutsam für die Frankenthaler Stadtgeschichte sind. Eine kleine Auswahl dieser Objekte wird nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit in einer Ausstellung vorgestellt. Ein jedes...

Ratgeber
Frankenthals Kanalhafen - einst der Zugang zum Rhein | Foto: Gisela Böhmer
14 Bilder

Frankenthals Sehenswürdigkeiten: 25 Orte entdecken

Sehenswürdigkeiten Frankenthal. Frankenthal ist die Stadt der kurzen Wege. Kurze Wege, ideal mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen, aber deswegen nicht weniger interessant! Gebäude, die die Geschichte aus Jahrhunderten erzählen, Stadttore, die eine historische Zeit belegen - mehr als 25 Sehenswürdigkeiten gilt es zu erkunden! In Rheinland-Pfalz, zwischen Pfälzerwald und dem Rhein gelegen, ist Frankenthal (Pfalz) ein idealer Ausgangspunkt für ganz viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in...

Ausgehen & Genießen
Das Logo der Social Media Kampagne "Willkommen im Museum".  | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal/Erkenbert Museum
2 Bilder

Erkenbert-Museum zeigt Sonderausstellung
Willkommen im Museum! Ankäufe und Schenkungen

Frankenthal. Seit 2019 haben zahlreiche Objekte Eingang in die Sammlung des Erkenbert-Museums gefunden. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie bedeutsam für die Frankenthaler Stadtgeschichte sind. Eine kleine Auswahl dieser Objekte wird nun im Rahmen einer Sonderausstellung zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu sehen sind die Werke vom 3. November 2023 bis 3. März 2024 im Erkenbert-Museum. Teil der Ausstellung sind auch Projekte in Kooperation mit Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbüro...

Ausgehen & Genießen
Das Fragment einer Waffe   | Foto: Erkenbert-Museum

Erkenbert-Museum: Objekt des Monats
Lanzenspitze aus der Bronzezeit

Museum. Im Monat Oktober zeigt das Erkenbert-Museum eine bronzezeitliche Lanzenspitze in der Vitrine in der Stadtbücherei. Das Fragment einer Waffe aus dem ersten Jahrtausend v. Chr. besteht aus einer spitz zulaufenden hohlen Tülle, an die links und rechts eine Schneide in Form eines Lanzettblattes angesetzt ist. Die Tülle ist mit mehreren gebündelten, umlaufenden Einkerbungen versehen und weist zwei Lochbohrungen auf. Diese nahmen Nägel auf, mit denen die Spitze auf einem hölzernen Stab...

Lokales
Fibel aus dem Jahr 1950 | Foto: Erkenbert Museum

Das Objekt des Monats im Erkenbert-Museum in Frankenthal

Frankenthal. Pünktlich zum Schulbeginn nach den Sommerferien präsentiert das Erkenbert-Museum im September in einer Vitrine in der Stadtbücherei ein Lesebuch aus dem Jahr 1950. „Meine Fibel“ wurde im selben Jahr in erster Auflage durch den Lehrmittel-Verlag Offenburg/ Mainz veröffentlicht und trägt den Stempel der Volksschule Frankenthal Flomersheim. Am Mittwoch, 6. September, 16 Uhr, stellt das Team des Erkenbert-Museums im „Gespräch zum Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei Wissenswertes...

Ausgehen & Genießen
Gemeinsam einen Podcast gestalten. Dieses Ferienprogramm findet in Kooperation mit dem Erkenbert-Museum statt | Foto: Gisela Böhmer

Eigene Podcastfolge erstellen
Museumspodcast: Talk to me!?!

Frankenthal. Vom 22. bis 25. August können Jugendliche ab 12 Jahren im Ferienworkshop: Museumspodcast Talk to me!?! mit der Stadtbücherei eine eigene Podcastfolge zu einem Objekt aus dem Erkenbert-Museum produzieren. Die Leiterin des Erkenbert-Museums, Frau Dr. Maria Lucia Weigel, und der Museologe Benjamin Schröder geben den Teilnehmenden einen seltenen Einblick ins Museumsdepot und stellen ihnen die Objekte für den Museumspodcast vor. Gemeinsam mit Lisa Jäger und Dorle Voigt von der...

Ausgehen & Genießen
Städtepartnerschaft Colombes & Frankenthal   | Foto: Erkenbert-Museum

Objekt des Monats im Erkenbert-Museum
Im Zeichen der Städtepartnerschaft

Frankenthal. „Dabei sein ist alles.“ könnte das inoffizielle Motto einer besonderen Radtour im Jahr 2008 gewesen sein. Anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Colombes und Frankenthal war eine Gruppe französischer Jugendlicher mit dem Rad aufgebrochen. In ihrem Gepäck hatten sie ein Jubiläumsgeschenk, das sie an ihrem Zielort überreichten. Passend zur gerade zu Ende gegangenen Tour de France hat dieses besondere Geschenk seinen Weg in die Sammlung des Erkenbert-Museums gefunden....

Ausgehen & Genießen
Ein Zeugnis von Menschlichkeit  | Foto: Erkenbert-Museum

Neues Objekt des Monats
Zeugnis von Menschlichkeit

Erkenbert-Museum. Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe aus dem Jahr 2021 in Rheinland Pfalz und Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal. Vor diesem Hintergrund erinnert das „Objekt des Monats“ Juli des Erkenbert-Museums an ein lokales Überschwemmungsereignis, das vor 140 Jahren stattfand und Frankenthal und die benachbarten Ortschaften auf die Probe stellte. Zu sehen ist die Grafik „Die Gabenvertheilung“ in der Stadtbücherei. Mehr zum ObjektDie Reproduktion der zeitgenössischen Druckgrafik einer...

Ausgehen & Genießen
Die Auktion im Erkenbert-Museum findet am 3. Juli statt.   | Foto: Pressestelle FT

Abschluss mit Auktion am 3. Juli
Ausstellung „Kunst für Bildung“ im Erkenbert-Museum

Frankenthal. Am Montag, 3. Juli um 18 Uhr feiert die Ausstellung „Kunst für Bildung“ der Frankenthaler Bildungsstiftung mit einer Auktion ihren Abschluss. Die drei beliebtesten Objekte der Ausstellung werden an diesem Abend zugunsten der Frankenthaler Bildungsstiftung versteigert. Mit dem Erlös unterstützt die Stiftung Projekte in Frankenthaler Schulen und Kindergärten. Begleitet wird die Auktion von einem bunten Rahmenprogramm, gestaltet von der Friedrich-Ebert-Grundschule, der Neumayer...

Ausgehen & Genießen
Pflasterstein Fußgängerzone   | Foto: Erkenbert-Museum

Erkenbert-Museum: Objekt des Monats
Ein Stein mit Geschichte

Frankenthal. Ein ganz besonderer Pflasterstein ist im Juni als „Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei zu sehen: der mit einem Eckstein geschmückte Stein wurde als Werbegeschenk anlässlich der Fertigstellung der Fußgängerzone verteilt. Mehr zum Objekt„Überreicht anlässlich der Einweihung der Fußgängerzone am 2.7.1977“ lautet die knappe maschinenschriftliche Aufschrift des kleinen, leicht vergilbten Schildchens auf der Unterseite des Steines. Der Würfel mit einer Kantenlänge von je acht cm ist...

Ausgehen & Genießen
Im Erkenbert-Museum findet die Ausstellung statt | Foto: Gisela Böhmer

Bildungsstiftung lädt zur Ausstellung
Kunst für Bildung

Frankenthal. Die Frankenthaler Bildungsstiftung lädt unter dem Motto „Kunst für Bildung“ am Mittwoch, 17. Mai, um 18 Uhr zur Vernissage ins Erkenbert-Museum Frankenthal ein. Frankenthaler Schüler stellen dort ihre Kunstobjekte aus, von denen drei für den guten Zweck versteigert werden. Die Kunstobjekte sind dann ab Freitag, 19. Mai, bis Sonntag, 2. Juli, in einer sechswöchigen Ausstellung im Erkenbert-Museum zu sehen. Kuratorin ist die Museumsleiterin Dr. Maria Lucia Weigel. Besucher können in...

Ausgehen & Genießen
Eine 3D Brille der besonderen Art  | Foto: Erkenbert-Museum

Erkenbert-Museum Frankenthal
3 D-Brille aus der Vergangenheit

Erkenbert-Museum. Einen anderen Blickwinkel ermöglicht das Erkenbert-Museum mit seinem neuen „Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei. Seit Dienstag, 2. Mai, ist in der Vitrine in der Welschgasse 11 ein Stereoskop zu sehen – eine Art 3D-Brille aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Mehr zum ObjektBei einem Stereoskop handelt es sich um eine vergleichsweise einfache Konstruktion zum Betrachten von Stereobildern auf Glas oder Papier. Ein ausklappbares Untergestell verbindet den Lupenträger...

Ausgehen & Genießen
Ein Museumsstück aus Frankenthal wird in der Terra X Show zu sehen sein | Foto: Pressestelle FT/TerraX ZDF Corporate Design

Erkenbert-Museum Frankenthal
Museumsstücke bei Terra X Show

Erkenbert-Museum. Am Mittwoch, 26. April, haben zwei Objekte aus dem Erkenbert-Museum einen ganz besonderen Auftritt. Ab 20.15 Uhr sind sie in „Die Große Terra X Show“ im ZDF zu sehen. In der Schau müssen prominente Kandidaten die Funktion der Objekte herausfinden. Metallrestaurator Bernd Mohr begleitete die Museumsstücke zu den Dreharbeiten und stand hinter den Kulissen für den Moderator für Hintergrundinformationen bereit. Aufmerksam auf die besonderen Exponate wurde das Team der Show über...

Ausgehen & Genießen
Das Objekt des Monats zeigt diesmal eine Dame mit Porzellan   | Foto: Erkenbert-Museum

Erkenbert-Museum Frankenthal stellt vor
Objekt des Monats: Dame mit Papagei

Frankenthal. Im Rahmen der Reihe „Objekt des Monats“ zeigt Erkenbert-Museum im März die Figurengruppe „Dame mit Papagei“ im Foyer der Stadtbücherei. Am Mittwoch, 1. März um 16 Uhr stellt das Team des Erkenbert-Museums Wissenswertes zu diesem Stück aus der Porzellanmanufaktur Friedrich Wilhelm Wessels vor und lädt Gäste zum Mitreden ein. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.Mehr zum ObjektLange vor der Sesshaftwerdung der Frankenthaler Halsbandsittiche waren Papageien...

Lokales
In Erinnerungen schwelgen: Die Sofortbildkamera ist „Objekt des Monats“  Foto: ps

Klicken, schütteln, glücklich sein: „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums

Frankenthal. Das neueste „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums kennt wohl (fast) jeder. In einer Vitrine im Eingangsbereich der Stadtbücherei ist eine Polaroid Land Camera 1000 zu sehen. Die Sofortbildkamera erwies sich als weit verbreitetes und beliebtes Massenprodukt seiner Zeit und fand seinen Weg über eine Schenkung in die Sammlung des Museums. Am Mittwoch, 8. Februar um 16 Uhr lädt das Museumsteam zur Vorstellung der Kamera in die Welschgasse 11 ein – inklusive Praxistest. Der Eintritt...

Ausgehen & Genießen
Bierwärmer  | Foto:  Erkenbert-Museum

Objekt des Monats: Bierwärmer
Wohltemperierter Gerstensaft

Frankenthal. Ein eher ungewöhnliches Objekt stellt das Erkenbert-Museum im Januar in der Stadtbücherei aus: Zu sehen ist ein Bierwärmer, der früher zur richtigen Temperierung des Getränks genutzt wurde. Für alle, die mehr erfahren möchten, findet am Mittwoch, 18. Januar um 16 Uhr in der Welschgasse 11 ein Gespräch mit Hintergrundinformationen zum Objekt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Mehr zum ausgestellten ObjektDarf es in der kalten Jahreszeit etwa...

Ausgehen & Genießen
Roter Salon Kaffeetafel  | Foto: Betriebsgesellschaft Schloss Erbach GmbH, Michael Leukel

Ausstellung schließt zum Jahresende
Frankenthaler Porzellan zu Gast im Schloss Erbach

Frankenthal/Erbach. Nur noch rund einen Monat lang, bis zum 31. Dezember, sind die „Zerbrechlichen Schönheiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur“ zu Gast in Schloss Erbach im Odenwald. Damit schließt die Ausstellung eine Woche früher als angekündigt – aus Energiespargründen zieht das Museum seine Winterpause vor. Hunderte Porzellanwerke wie Skulpturen, Geschirre, aber auch Vasen und Fehlproduktionen aus dem 18. Jahrhundert sind in der aktuellen Sonderausstellung in der Beletage der...

Lokales
Wandrelief Maria   | Foto: Erkenbert-Museum

Erkenbert-Museum stellt ein Werk vor
Objekt des Monats: Maria aus Gusseisen

Frankenthal. Jeden Monat rückt das Erkenbert-Museum in der Stadtbücherei Frankenthal ein neues Objekt seiner umfassenden Sammlung ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Im Dezember zeigt das Museum ein Wandrelief der betenden Maria mit Heiligenschein. Es kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei (Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr) kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. Für alle, die mehr erfahren wollen, findet am Mittwoch, 7. Dezember um 16 Uhr in der Stadtbücherei...

Lokales

Letzte Rettung bei Zahnschmerzen
„Objekt des Monats“

Frankenthal. Im November zeigt das Erkenbert-Museum in der Stadtbücherei einen Zahnschlüssel, mit dem man in früherer Zeit Zähne entfernte. Das Gerät wurde bereits im 18. Jahrhundert entwickelt, das Museumsexemplar ist jedoch bereits maschinell gefertigt und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Am Mittwoch, 2. November, um 16 Uhr, bietet das Museum vor Ort eine Einführung zum Objekt an. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. In früheren Zeiten vertraute man sich bei Zahnschmerzen...

Ausgehen & Genießen
Kreativ gegen die Krise ist das Motto der Ausstellung   | Foto: Pressestelle FT
2 Bilder

Rahmenprogramm erweitert
Ausstellung „Flutgeschichten“ wird verlängert

+++Reminder+++ Die Ausstellung „Flutgeschichten – kreativ gegen die Krise“ ist noch bis Mittwoch, 5. Oktober im Erkenbert-Museum zu sehen. Die interaktive Schau beschäftigt sich mit der Flutkatastrophe im Ahrtal, wird vom Verein IsraAID Germany kuratiert und zeigt unter anderem Fotografien, Geschichten und von Betroffenen geschaffene Objekte. Zum Abschluss der Ausstellung findet am 5. Oktober um 17 Uhr eine Führung mit Kurator Carlo Schenk statt. Von 16 bis 18 Uhr sind an diesem Tag außerdem...

Lokales
Die Stadt Frankenthal auf Baustellentour mit den Pressevertretern | Foto: Gisela Böhmer
6 Bilder

Vor allem Lieferengpässe ein Problem
Baustellen der Stadt

Frankenthal. Vergangenen Mittwoch unternahm die Stadt Frankenthal mit den Pressevertretern eine Baustellentour durch die Stadt. Insgesamt wurden drei Bauvorhaben vorgestellt. Die Stadt zeigte den anwesenden Pressevertretern, wie der aktuelle Stand ist und zeitgleich, wie man zurzeit auf die Entwicklungen reagiere. Während es bei der Carl-Bosch-Schule um die energetische Sanierung ging, sollte anhand der Erkenbert-Grundschule das neue Raumluftkonzept rund um die Corona-Pandemie vorgestellt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ