Beiträge zum Thema Fasching

Ausgehen & Genießen

Elschbach
Weiberfasching beim SGV Elschbach

Am 28. Februar 2019, 20.00 Uhr, ist es wieder so weit: Im Dorfgemeinschaftshaus Elschbach steigt die diesjährige Faschingsparty am "fetten Donnerstag". Auf drei Ebenen finden die Besucher alles, was das Herz begehrt: In der Sektbar im Obergeschoss Musik von "D.J. Hossa", Tanzmusik von den "Bright Stars" im großen Saal mit der längsten Theke der Westpfalz und in der Kellerbar Musik aus der Konserve.  Das darf man nicht verpassen.

Lokales
Prinzessin Estelle I. und ihr Gefolge begrüßten die Besucher der Prunksitzung  Foto: Walter

Karnevals-Union Miesau feiert die fünfte Jahreszeit
Tolle Tänze und geschliffene Beiträge

Bruchmühlbach-Miesau. Eine kurzweilige erste Prunksitzung versprachen Prinzessin Estelle I. und ihr Gefolge von der Karnevals-Union Miesau (KUM) ihren Gästen. Diese waren am vergangenen Freitag zahlreich in der Miesauer Narhalla erschienen und durften sich über ein ausgelassenes Programm freuen. Von Stephanie Walter Egal, ob Dieselskandal, Brexit, US-Präsident Trump oder die Umwelt: In Miesau nutzte man die Narrenfreiheit und plauderte munter über die aktuellen politischen Themen der Welt. Aber...

Lokales
14 Bilder

Freizeitclub Lambsbachtal
Närrisches Tollhaus - Geisterschloss

Lambsborn. ‘Wir reiten auf dem Narren-Ross – beim FCL durchs Geisterschloss‘ – so lautet das Saalmotto in der aktuellen FCL- Kampagne. Die Narrhalla im Dorfgemeinschaftshaus, das alljährlich während der 5. Jahreszeit zu einem Narrentempel umfunktioniert wird, präsentierte sich auch diesmal wieder schon beim Betreten als optischer Blickfang. Iris Naeckel und ihr Dekorations-Team haben sich auch in dieser Session mit dem Thema ‘Geisterschloss‘ wieder etwas Besonderes einfallen lassen und mit...

Lokales
Der CUVL feierte sein 44-jähriges Bestehen mit einer hochkarätigen Jubiläumsprunksitzung  Foto: Walter

Landstuhler Narren feiern ihr Jubiläum mit großer Prunksitzung
Ein dreifach donnerndes „Helau“ auf den CUVL

Landstuhl. Am vergangenen Wochenende war die Landstuhler Stadthalle fest in der Hand des Carneval- und Unterhaltungsvereins Landstuhl (CUVL). Am Samstagabend begeisterten die Narren ihr Publikum bei der Prunksitzung mit einem tollen Programm. Am Sonntag kamen die älteren Bürgerinnen und Bürger beim Seniorenfasching auf ihre Kosten. Von Stephanie Walter Vier mal elf Jahre CUVL, das ist ein besonderes Jubiläum. Dies verkündete Prinzessin Anna-Lena I. und begrüßte das närrische Volk mit einem...

Ausgehen & Genießen

Elschbach
Fasching beim SGV Elschbach

Unter dem Motto "De ganze Weltraum feiert mit - die Elschbacher Fasnacht is de Hit!" startet beim Sport- und Gesangverein Elschbach am Wochenende die erste von zwei großen Prunksitzungen im Dorfgemeinschaftshaus, für die noch einige Restkarten verfügbar sind.  Die Aktiven warten wie jedes Jahr mit einem tollen Mix aus Showtänzen, Bütenreden und Spaßeinlagen auf. Die Kinderprunksitzung und der traditionelle Speckball runden das Faschingsprogramm des SGV Elschbach mit zwei weiteren Highlights ab....

Lokales
Die Ordensträger von links: Dieter und Ursula Bianga Carnevals- und Unterhaltungsverein Landstuhl), Wolfgang Kopp (Karnevalsunion Miesau), Sabine Kopp (Miesenbacher Vielläppcher), Walter Eicher (Bruchkatze Ramstein) und Manfred Waldmann (Unterhaltungsverein Bruchmühlbach) Foto: Kries

Fasnachter mit dem Verdienstorden in Gold mit Brillant geehrt
Höchste Auszeichnung im Bund Deutscher Karneval

Landstuhl/Ramstein-Miesenbach/Bruchmühlbach-Miesau. Mit dem Verdienstorden in Gold mit Brillant, der höchsten Auszeichnung im Bund Deutscher Karneval (BDK), wurden Sabine Kopp vom Unterhaltungsverein „Miesenbacher Vielläppcher“ und Manfred Waldmann vom Unterhaltungsverein Bruchmühlbach ausgezeichnet. Die Ehrung in Gold ging an Dieter Bianga und Ursula Bianga vom Carneval- und Unterhaltungsverein Landstuhl sowie an Reiner Scherer und Walter Eicher vom Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein und die...

Lokales
Tanja Martin, Michael Mück und Dawina Holzhauser (von links)  Foto: Heike Rudolphi

Mitglieder der „Bruchkatze“ wurden ausgezeichnet
Drei goldene Löwen für Ramsteiner Fastnachter

Ramstein-Miesenbach. Am 6. Januar konnten wieder drei verdiente Mitglieder des Karnevalvereins „Bruchkatze“ e. V. Ramstein in der Stadthalle in Speyer mit dem Goldenen Löwen, einer der höchsten Auszeichnungen der Vereinigung badisch-pfälzischer Karnevalvereine, geehrt werden. Um diesen schönen Orden am gold-grünen Band zu erhalten, ist eine ununterbrochene 22-jährige Aktivität oder auch eine mehrjährige Tätigkeit als Vorsitzender, Präsident oder auch Schriftführer in einem der Vereinigung...

Lokales
Von links: Ortsbürgermeister Rudi Molter (Lambsborn), FCL-Sitzungspräsident Thomas Bleyer (Lambsborn), KU-Präsident Hubert Braun (Miesau), Ortsbürgermeister Klaus Neumann (Brmbh-Miesau), KU-Prinzessin Estelle I. (Miesau), Verbandsbürgermeister Erik Emich (Brmbh-Miesau), UVB-Prinzessin Michelle I. mit UVB-Präsidentin Sinika Walter-Haselbauer (Brmbh) und Ricarda Weber (Abteilungsleiterin beim SGV Elschbach)  FOTO: KRIES

Neujahrsempfang in Bruchmühlbach-Miesau
Regierungsgewalt liegt in den Händen der Narrenschar

Bruchmühlbach-Miesau. Bereitwillig übergaben Bürgermeister Erik Emich (CDU) von der Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeister Klaus Neumann (SPD) von der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau die Regierungsgewalt in die Obhut der beiden Lieblichkeiten in Bruchmühlbach. Die Prinzessinnen Michelle I. vom Unterhaltungsverein Bruchmühlbach und Estelle I. von der Karneval-Union Miesau nahmen die Herausforderung der Regierungsgewalt über ihre Ortsgemeinde sehr gerne an, werden sie doch jeweils von einem...

Lokales
Jochen und Melanie Kern, Ex-Tollität Janine I., die neue Karnevalsprinzessin Katharina I., Wirtschaftsminister Uwe Winding, Bernd Williard und Thomas Menne (von links) Foto: Kries

Miesenbacher Vielläppcher feiern neue Tollität
Katharina I. tritt Regentschaft an

Ramstein-Miesenbach. Im Mittelpunkt des Ordensfestes des Unterhaltungsvereins „Miesenbacher Vielläppcher“ am Samstag in der Mehrzweckhalle am Kiefernkopf stand die Inthronisierung einer neuen Regentin. Katharina I. (Katharina Brüsch) löste dabei Vorgängerin Janine I. (Janine Hodel) ab. Eingebunden war das Ordensfest in einen fasnachtlichen Abend mit vielen Gästen mehrerer Delegationen. Von einer unvergesslichen Kampagne schwärmte die scheidende Tollität Janine, als sie die Insignien der Macht...

Lokales
Vizepräsident Andreas Franz, Prinzessin Denise I., Präsident Jürgen Lesmeister und Ex-Tollität Lena I. (von links)  | Foto: Kries

„Bruchkatze“ starten ihre Saison
Prinzessin Denise I. schwingt ab sofort das närrische Zepter

Ramstein-Miesenbach. Seit diesem Samstag schwingt das närrische Zepter beim Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein Prinzessin Denise I. (Denise Martin). In der neuen Narrenstube in der Stadtmitte vollzog sich in stimmungsvoller Runde dieser Wechsel. Sie tritt die Nachfolge von Lena I. (Lena Backes) an, die sich für eine schöne Zeit als Prinzessin bedankte. Eine erlebnisreiche Phase sei für sie zu Ende gegangen, an die sie viele Erinnerungen knüpfen werde. Es sei schon etwas Besonderes, Prinzessin...

Lokales
Prinzessin Estelle I. (3. v.r) und Kinderprinzessin Jasmin I. (3.v.l.) repräsentieren in dieser Kampagne die Karnevalsunion Miesau  | Foto: Walter

Kampagneneröffnung bei der Karnevalsunion Miesau
Estelle I. regiert die Miesauer Narrenschaar

Von Stephanie Walter Bruchmühlbach-Miesau. Mit einem dreifach donnernden Allee-Hopp startete die Karnevalsunion Miesau (KUM) am vergangenen Freitag in der Turn- und Festhalle in die neue Fastnachtskampagne. Im Zentrum des Abends stand natürlich die Krönung der neuen Tollität. Zuvor jedoch bedankte sich Sitzungspräsident Michael Neger bei Prinzessin Kristin I. (Kristin Zytlinski) für eine tolle Kampagne. Sie sei eine sehr leidenschaftliche und engagierte Prinzessin gewesen und bleibe der KUM als...

Lokales
Die Prinzengarde Miesau Foto: Muck

Prinzengarde mit neuem Schautanz
„Murphy's Gesetz - alles geht schief was kann“

Bruchmühlbach-Miesau. Die Prinzengarde Miesau startete beim 28. Qualifikationsturnier in Leinfelden-Echterdingen in die Turniersaison 2018/19 des karnevalistischen Tanzsports. Mit ihrem neuen Schautanz zum Thema „Murphy's Gesetz - alles geht schief was kann“ zeigten die 27 Tänzerinnen, was manchmal alles so im Leben schiefläuft. Die Jury wertete den Tanz mit 419 von 500 möglichen Punkten. Damit musste sich die Prinzengarde knapp dem Narrenbund Neuhausen geschlagen geben (424 Punkte). Leider...

Lokales
Von links: Landrat Ralf Leßmeister, CUVL-Sitzungspräsidentin Jennifer Lorenz, Karnevalsprinzessin Anna-Lena I. und Stadtbürgermeister Ralf Hersina  Foto: Kries

Anna-Lena I. ist die neue Carnevals-Prinzessin
44 Jahre Carneval- und Unterhaltungsverein Landstuhl

Landstuhl. Mit 44 Jahren ist der Carneval- und Unterhaltungsverein Landstuhl (CUVL) nun der älteste Karnevalverein in der Sickingenstadt. Dieses Jubiläum feierte die Narrenschar am Freitag in der Stadthalle mit vielen Gästen. Landrat Ralf Lesmeister (CDU) und Stadtbürgermeister Ralf Hersina (SPD) nahmen das Ereignis zum Anlass, ihre Regentschaft bis Aschermittwoch in die Hände der neuen Tollität Anna-Lena I. zu legen. An diesem Abend erklangen die ersten Helau-Rufe der neuen Kampagne. Mit...

Ausgehen & Genießen

UVM lädt zur Inthronisation
Abschied von Janine I.

Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, 17. November, wird die Prinzessin der Miesenbacher Vielläppcher, Janine I., ihr Amt niederlegen und der Nachfolgerin die Insignien der Macht überreichen. Zu diesem Anlass lädt der Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) – Karnevalabteilung Miesenbacher Vielläppcher – ein. Neben der Verabschiedung und der Inthronisation steht auch die Vorstellung und Verleihung des Jahresordens der Miesenbacher Karnevalisten auf dem Programm. Zuvor wird die Proklamation durch die...

Lokales

Ereignisreiche Saison 2017/2018
Jahreshauptversammlung der Ramsteiner Bruchkatzen

Ramstein-Miesenbach. Im Vereinsheim Narrenstube führte der Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein seine Jahreshauptversammlung durch. In der zügig verlaufenden Versammlung blickten der erste Vorsitzende Erik Martin und Präsident Jürgen Lesmeister auf die kurze und ereignisreiche Saison 2017/2018 zurück. Der Verein selbst zählt zur Zeit 500 Mitglieder. Es wurden insgesamt zehn Vorstandssitzungen, mehrere Aktiventreffen, Wefa-Stammtische und Wefa-Tagungen/Treffen abgehalten. Das Umzugskomitee tagte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ