Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales
Von links nach rechts: Wehrführer Andre Schuster und die Vorstände des Fördervereins, Tobias Schneider, Sascha Scheurer und Hartmut Malewski. Im Hintergrund das neue Mannschaftsfahrzeug.

Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels
Neuanschaffungen des Fördervereins

Annweiler. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Annweiler am Trifels ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, die aktive Wehr der FF Annweiler am Trifels samt der Löschgruppe Gräfenhausen sowie die Jugendarbeit der Feuerwehr zu fördern. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Anschaffung von Ausrüstung außerhalb der gesetzlichen Mindestausstattung. In den Jahren 2020 und 2021 hat der Förderverein einige Projekte der Feuerwehr...

Lokales

Verbandsgemeinderat beschließt Haushalt 2022
Trotz hoher Investitionen keine Gebührenanhebung

Annweiler. In der Sitzung des Verbandsgemeinderats am Donnerstag stellte Bürgermeister Christian Burkhart den Haushalt 2022 vor. Pandemiebedingt tagte der Rat zum ersten Mal in einer Videokonferenz, die als Livestream übertragen wurde. Aus dem laufenden Jahr nimmt die Verbandsgemeinde eine Million Euro an liquiden Mitteln mit. Ein Ergebnis, das sich mehr als sehen lassen kann, wenngleich die Summe auch aus Maßnahmenverschiebungen resultiert. „Neben den zahlreichen laufenden Maßnahmen stehen für...

Blaulicht
Brand in Eußerthal / Symbolbild | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Brand in Eußerthal
Dachstuhl von Wohnhaus geriet in Flammen

Eußerthal. Zum Brand eines Einfamilienhauses kam es am Samstagmittag, 11. Dezember, im Bereich der Hauptstraße in Eußerthal. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Dachstuhl in Flammen. Glück im Unglück hatten die Bewohner, die sich zu diesem Zeitpunkt außer Haus befanden. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Hauptstraße kurzfristig gesperrt werden. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es jedoch nicht. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Annweiler, Albersweiler Dernbach, Ramberg und...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart

Gemeinschaftsübung der Ortswehren Dernbach, Eußerthal und Ramberg
Jahresabschluss mit Ehrungen und Beförderungen

Dernbach. Während eines Kindergeburtstags bricht in einem Wohnhaus in der Dernbacher Hauptstraße ein Feuer aus. Der Feuerwehr wird starke Rauch- und Brandentwicklung im Bereich des Erdgeschosses gemeldet. Acht Kinder werden vermisst. Nach Alarmierung durch Funkmeldeempfänger und Sirene rückt die Ortswehr Dernbach mit zwei Fahrzeugen aus. Nach dem Eintreffen wird die Einsatzstelle durch den Gruppenführer erkundet, der die Meldung bestätigt. Gleichzeitig werden die Ortswehren Ramberg und...

Lokales
Die geehrten und beförderten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrleiter Bernd Pietsch und Sachbearbeiter Brandschutz Michael Hafner.

Freiwillige Feuerwehr
Ehrungen, Beförderungen und Entpflichtungen

Annweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch nahm Bürgermeister Christian Burkhart am 25. September im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und des Lands Rheinland-Pfalz vor der Berglandhalle in Gossersweiler-Stein die Ehrung und Beförderung zahlreicher Aktiver der Ortswehren Gossersweiler-Stein, Silz, Münchweiler, Völkersweiler, Waldhambach und Waldrohrbach vor. Zudem standen zwei Entpflichtungen an. Milde Temperaturen ermöglichten problemlos die coronakonforme Durchführung...

Lokales
Adrian Graf erläutert Bürgermeister Christian Burkhart die Funktionsweise eines Schwimmsaugers
2 Bilder

Erster FSJler bei der Verbandsgemeindefeuerwehr
Gelungener Auftakt

Annweiler. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1964 in unserer Gesellschaft fest etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Junge Menschen im Alter von 15 bis 26 Jahren erbringen währenddessen mit pädagogischer Begleitung als überwiegend praktische Vollzeithelfer Leistungen in gemeinwohlorientierten Einrichtungen. Besonders verbreitet ist das FSJ in der Wohlfahrtspflege, der Kinder- und Jugendhilfe, der Gesundheitspflege, in Kultur und Denkmalpflege oder im...

Lokales
Das neue Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels mit neuem Mannschaftstransportfahrzeug
Feierliche Übergabe eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) an die Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels

Nach langer Zeit ließ es die derzeitige Pandemielage zu, sich wieder zu einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifes zusammenzufinden, um den dortigen Kameradinnen und Kameraden ihr neues MTF offiziell zu übergeben. Dieses wurde ebenso wie das Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg bereits Ende Oktober 2020 angeschafft und in Dienst gestellt. Neben zahlreichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels nahmen auch Vertreter...

Lokales
Nach der fürchterlichen Katastrophe müssen Unmengen an Müll und Schutt entsorgt werden  | Foto: Feuerwehr Annweiler
5 Bilder

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler im Einsatz
Flutkatastrophe im Ahrtal

Annweiler. Bei der Flutkatastrophe, die in der vergangenen Woche Teile von Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz heimgesucht hat, waren auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler im Einsatz. Bereits wenige Stunden nach der verheerenden Flutwelle im Ahrtal wurden die Wehrleiter des Landkreises Südliche Weinstraße durch den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele über einen sehr wahrscheinlich bevorstehenden Einsatz im Katastrophengebiet in Kenntnis gesetzt. Die Lage vor...

Ratgeber
Übungen der Jugendfeuerwehren werden häufig beim Feuerwehrfest gezeigt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Nachwuchs für die Feuerwehr
Jugendarbeit

Menschen. Bei der Jugendfeuerwehr lernen die Mädchen und Jungen mehr als nur Feuer zu löschen. Es geht vielmehr um Jugendarbeit mit spannender Technik. Den 3-C-Schlauch auswerfen, einen Verteiler setzen und die Strahlrohre anschließen – das ist der klassische Löschangriff, den die Mädchen und Jungen schon in der Jugendfeuerwehr trainieren. Doch in den 22 Bambini- und 48 Jugendfeuerwehren im Kreis Südliche Weinstraße lernen die Kinder und Jugendlichen weit mehr. „Bei unseren Übungen,...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Lokales
Klaus und Pia Michel (Mitte) bei der Verabschiedung. Von links nach rechts stehen außerdem Kurt Wagenführer, Christian Burkhart, Bernd Pietsch, Dietmar Seefeldt und Jens Thiele.
8 Bilder

Klaus Michel nach 19 Jahren als Wehrleiter verabschiedet
Ein erfülltes Feuerwehr-Leben

Annweiler. 19 Jahre lang war Klaus Michel Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Bürgermeister Christian Burkhart sowie Vertreter des Landkreises Südliche Weinstraße und der Feuerwehr verabschiedeten Michel am 6. April 2021 mit einem Festakt. Corona-bedingt in kleinem Rahmen – jedoch mit gut 50 per Videokonferenz zugeschalteten Gästen. Gelungene Überraschung und Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung des entpflichteten Wehrleiters mit dem goldenen...

Blaulicht
Die Feuerwehr war beim Brand in Silz im Einsatz / Symbolbild | Foto: Kim Rileit

Brand eines Einfamilienhauses in Silz
Brandherd war in der Küche

Silz. Aus bislang unbekannter Ursache ist am Donnerstag, 25. März, in einem Einfamilienhaus in Silz, in der Bergstraße ein Brand ausgebrochen. Bewohner bemerkten gegen 16.24 Uhr Feuer im Küchenbereich und verständigten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Küche bereits vollständig ausgebrannt. Durch die intensiven Brandbekämpfungsmaßnahmen der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Ein Bewohner des Einfamilienhauses zog sich durch den Brand...

Lokales
Die Kriechstrecke wurde im Keller des Gerätehauses eingerichtet. | Foto: Michael Kalker
7 Bilder

Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr nimmt Fahrt auf
Unter Atemschutz zur Höchstleistung

Annweiler. 20 Minuten: So lange dauert im Schnitt die Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger. Die Corona-bedingte Zwangspause des gesamten Ausbildungs- und Übungsbetriebes betraf auch die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler. Am Freitag, 26. Februar, rüsteten sich zwei Kameraden aus Rinnthal wieder voll aus – und meisterten mit Pressluftatmer die Ersatzbelastungsstrecke. Eigentlich steht die Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger jährlich an. Doch wegen der...

Lokales
Die Geschenke an die Jugend: Mitmach-Bücher und Quiz, eben ein bisschen „Feuerwehr“ für zuhause.

Ein bisschen „Feuerwehr“ für zuhause – Freiwillige Feuerwehr Annweiler beschenkt ihre Jugend

Mit einer besonderen Weihnachtsüberraschung beschenkt die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ihre Jugend: Einen Quizblock gibt es für die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr. Die „Kleinsten“ in den Bambini-Gruppen durften sich in der Vorweihnachtszeit bereits über ein Mitmach-Buch freuen. Natürlich alles rund um das Thema Feuerwehr. Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Klaus Michel danken damit den jungen Leuten für ihr „Dabeisein“ in der Feuerwehr....

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Ideenwettbewerb für den Nachwuchs in Rheinland-Pfalz
Feuerwehrarbeit erlebbar machen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie bremst viele Aktivitäten aus. So auch für den Feuerwehrnachwuchs. Für den starten der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) jetzt einen Ideenwettbewerb. Bambini- und Jugendfeuerwehren bieten den Kleinsten der Gesellschaft die Möglichkeit, in das Ehrenamt Feuerwehr hineinzuwachsen. Sie erleben ein Team-Gefühl, Zusammenhalt und die Kraft der Gemeinschaft. Regelungen und Voraussetzungen für das Ehrenamt...

Lokales
Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Lokales
Treffen will gelernt sein: Zielen üben im Krebsbächel. | Foto: C. Daußmann
4 Bilder

Neustart für die kleinen Helfer nach Corona-Lockdown bei der Freiwilligen Feuerwehr
Mobile Bambinis erobern Rinnthal

Rinnthal. Früh übt sich, wer später zur Feuerwehr will – doch mit dem Coronavirus war das die letzten Wochen leider nicht so einfach. Weiterhin erschweren die geltenden Bestimmungen die Treffen der Bambinis. Daher ließ sich die Bambini-Feuerwehr in Rinnthal etwas Besonderes einfallen: Am Dienstag, 25. August, konnte mit „Bambini On The Road“ endlich wieder eine Übung stattfinden. Seit dem 13. März kam der Feuerwehr-Nachwuchs nicht mehr auf die bekannte Art zusammen. „Wir haben unsere Bambinis...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unfall bei Ferienfreizeit auf Gestüt bei Annweiler
21 Verletzte

Annweiler. Am Dienstagnachmittag, 27. Juli, ereignete sich ein Unglücksfall mit mehreren Verletzten bei der Ferienfreizeit eines Gestüts im Raum Annweiler. Die Pferde wurden offenbar im Wald ausgeritten und scheuten aus unbekannten Gründen. Alle Pferde sind im Umgang Kindern vertraut. 21 Personen, davon 20 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und eine Betreuungsperson, wurden bei diesem Unfall verletzt. Zwei Kinder waren so schwer verletzt, dass sie mit Rettungshubschraubern in Kliniken...

Ratgeber
Der Wehrleiter der Bad Bergzaberer Feuerwehr Udo Mertz | Foto: Roland Kohls

Feuerwehrmänner und Frauen sind allzeit Einsatzbereit
Keine Einzelkämpfer

Bad Bergzabern. Die Freiwilligen Feuerwehren sorgen für schnelle Hilfe, nicht nur wenn es brennt. Auch bei Autounfällen, Sturmschäden, vollgelaufenen Kellern und der Katze auf dem Baum sind die freiwilligen Helfer im Einsatz. Gegenseitig checken die Feuerwehrleute noch einmal ihre Atemschutzgeräte, dann betreten sie mit einer Wasserspritze das total verrauchte Treppenhaus. Mit Funk sind sie miteinander und mit der Einsatzleitung verbunden. Aber die beiden Feuerwehrmänner müssen sich bei der...

Lokales
Jahresabschlussübung der Wehren der Freiwilligen Feuerwehr Silz, Völkersweiler und Gossersweiler-Stein
2 Bilder

Gemeinsame Jahresabschlussübungen der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Gemeinsame Jahresabschlussübungen der Freiwilligen Feuerwehren Vökersweiler, Gossersweiler-Stein und Silz sowie der Wehren Dernbach, Eußerthal und Ramberg

Bereits Anfang Oktober stand bei einigen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels alles unter dem Motto: Üben für den Ernstfall. In zwei Jahresabschlussübungen bewiesen die Einsatzkräfte der Ortswehren, dass sie nicht zuletzt auch wegen der vielen jungen Feuerwehrfrauen und -männern in ihrer Mitte eine schlagkräftige Truppe bilden. Bei einer Übung Anfang Oktober fand sich am Sportheim an der Berglandhalle ein Großaufgebot an Löschfahrzeugen ein. Alarmiert wurden die Wehren aus...

Lokales
Die Geehrten der Freiwilligen Feuerwehren Gossersweiler-Stein und Völkersweiler mit Bürgermeister Christian Burkhart (2 v.r. erste Reihe) und Wehrleiter Klaus Michel (3.v.r. erste Reihe).
2 Bilder

Ehrungen bei den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg, Völkersweiler und Gossersweiler-Stein

Auch am Ende des Jahres 2019 fanden wieder Ehrungen und Beförderungen langjähriger Mitglieder der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels statt. Bürgermeister Christian Burkhart nahm im Dezember in Wernersberg, unterstützt vom stellvertretenden Wehrleiter Bernd Pietsch, die Ehrungen vor. In einer kleinen gemeinsamen Feierstunde erhielt Jan Klein die silberne Ehrenmedaille der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr...

Ratgeber
Tipps beherzigen für eine sichere Adventszeit. | Foto: Pixabay

Tipps der Feuerwehr zum achtsamen Umgang mit Kerzen
Adventskranz nicht unbeaufsichtigt lassen

SÜW. Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, weist Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele auf Tipps des Deutschen Feuerwehrverbands hin, die zu einem sorgsamen Umgang mit Kerzen mahnen. „Zum Jahresende fallen stets zahlreiche Feuerwehreinsätze an, die im unbeaufsichtigten Adventskranz oder Weihnachtsbaum ihren Ursprung haben. Unachtsamkeit ist Brandursache Nummer...

Lokales

Jahresabschlussübung der Feuerwehr Annweiler am Trifels
Einladung zur Jahresabschlussübung der Feuerwehr Annweiler am Trifels

Am 26.10.2019 findet um 14.00 Uhr die diesjährige Jahresabschlussübung der Feuerwehr Annweiler am Trifels im Rathaus der Stadt Annweiler am Trifels statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, sowie alle Interessenten und Freunde der Feuerwehr, sind recht herzlich dazu eingeladen. Bereits ab 13.45 Uhr sind die Bambinis auf dem Rathausplatz vertreten. Um 14.00 Uhr startet dann die Übung der Jugendfeuerwehr. Im Anschluss daran, gegen 14.20 Uhr, wird die aktive Wehr ihr Können unter Beweis stellen.

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ