Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ratgeber
Lass Dein Licht leuchten ... | Foto: bart-larue-jMd3WS9LBcc@unsplash.com
Video

Lass Dein Licht leuchten
Put your lights on - ein Song für dunkel Tage

Kirchheimbolanden. Manchmal denke ich, dass ich von einer Band schon alles kenne, aber dann erlebe ich dann doch eine Überraschung. Vor einiger Zeit hat mir ein guter Freund Lieder von Santana zukommen lassen. Ach, Santana, kenn ich doch: Samba Pa ti, Jingo, black magic woman, alter Hut. Aber dann waren da doch noch Lieder dabei, die ich noch nicht kannte – und eines davon hat mich besonders angesprochen: Put your lights on. Und darum geht’s im neuen Pop-meets-Gott-Video auf Youtube: Weitere...

Lokales
Feuerwehr/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sonder-Impfung beworben
Feuerwehrleute in Ludwigshafen beleidigt

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat mit Unverständnis auf die Beleidigungen zu Lasten von Feuerwehrleuten im Zuge der Lautsprecherdurchsagen zur laufenden Sonderimpfaktion reagiert. "Es ist nicht akzeptabel und erschreckend, dass Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die sich selbstlos für den Schutz der Allgemeinheit einsetzen und bei der Bewerbung der Sonderimpfaktion einen wichtigen und hilfreichen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisteten, verächtlich gemacht und...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Lokales
Foto: Jan Bratzel (Feuerwehr Kraichtal)
6 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Kraichtal
Feuerwehr Kraichtal – Trotz Corona einsatzbereit

Kraichtal-Unteröwisheim: Wie bereits am 10. März angekündigt, nahm die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal ihren Übungsdienst ab dem 1. März wieder auf. Um im Einsatzfall der Bevölkerung schnell und sicher helfen zu können, ist ein regelmäßiges Üben mit den Fahrzeugen und Spezialgeräten unerlässlich. Vergangen Freitagabend traf sich die Abteilung Unteröwisheim zu einer Übung auf dem Friedhofsparkplatz. Schwerpunkt der dortigen Übung war der Umgang mit den verschiedenen Gerätschaften auf den zwei...

Lokales
Impfung Corona | Foto: Paul Needham

Ab Freitag kann Prioritätsstufe 3 Termine vereinbaren
Auch Feuerwehren können sich jetzt zum Impfen anmelden

Landkreis Germersheim.  Feuerwehren - freiwillige und Berufsfeuerwehren - können sich ab Freitag für einen Corona-Impftermin anmelden. Das Impfen, Testen, Masketragen und das Einhalten der Hygieneregeln sind die Bausteine, mit denen gegen die Ausbreitung der Infektionen gearbeitet wird.  Gruppen-/Sammeltermine wird es aber weder für das Schulpersonal noch für die Feuerwehren geben: „Auf unsere Nachfrage hin hat das Land diese Möglichkeit explizit ausgeschlossen. Dabei wurde auch darauf...

Lokales
Ab Freitag, 23. April, können sich auch die Mitglieder der Berufsfeuerwehr und ehrenamtlichen Wehren impfen lassen | Foto: torstensimon / Pixabay

Impfung gegen das Coronavirus
Feuerwehrkameraden können sich ab Freitag registrieren

Rheinland-Pfalz. Alle Kräfte der Berufsfeuerwehren sowie der ehrenamtlichen Wehren in Rheinland-Pfalz können sich ab Freitag für eine Corona-Impfung registrieren. Sie gehören zur Priorisierungsgruppe 3, für die der entsprechende Anmeldevorgang am Freitag geöffnet wird. „Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wissen nicht, welche Ansteckungsgefahren ein Einsatz mit sich bringt. Sie können immer wieder unvorhergesehen in Situationen kommen, in denen eine Impfung gegen das Virus zusätzliche...

Ratgeber
Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind in der Prioritätsgruppe 3 und können sich ab Freitag registrieren | Foto: Ralf Vester

Corona-Schutzimpfung in Rheinland-Pfalz
Feuerwehrleute können sich registrieren

Corona-Schutzimpfung. Alle Kräfte der Berufsfeuerwehren sowie der ehrenamtlichen Wehren in Rheinland-Pfalz können sich ab Freitag, 23. April, für eine Corona-Impfung registrieren. Sie gehören zur Priorisierungsgruppe 3, für die der entsprechende Anmeldevorgang am Freitag geöffnet wird, teilt das rheinland-pfälzische Innenministerium mit. Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in Prioritätsgruppe 3Die ersten Impfungen der Prioritätsgruppe 3 werden nach Angaben des Gesundheitsministeriums...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Bürgermeister im Landkreis Germersheim stellen sich gegen Landesregierung
Keine Feuerwehr in kommunalen Schnelltestzentren

Germersheim/Rheinland-Pfalz. Es war ein echter Corona-Aufreger: Durch das Land Rheinland-Pfalz wurden die Kommunen unlängst dazu aufgefordert, „Schnelltests für alle“ anzubieten. Um das notwendige Personal zu generieren, sollen sich die Kommunen nach Auffassung des Landes der Feuerwehrleute bedienen. Die Bürgermeister des Landkreises Germersheim stellen sich vor die Feuerwehren, die nicht für den Einsatz in Testzentren zur Verfügung gestellt werden sollen. „Wir halten es für unverantwortlich,...

Blaulicht
Die Feuerwehr Frankenthal wünscht ein gutes neues Jahr 2021! | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Freiwillige Feuerwehr Frankenthal
Bilanz der Silvesternacht

Frankenthal. Lediglich einen Einsatz nach dem Jahreswechsel galt es für die Feuerwehr Frankenthal zu bewältigen. Dabei handelte es sich jedoch um einen Brand in einem viergeschossigen, 18-Wohnparteienhaus im Frankenthaler Süden mit 13 leichtverletzten Bewohnern*innen. Da eine Silvesterbereitschaft auf der Hauptfeuerwache auf Grund der Pandemie in diesem Jahr nicht möglich war, wurde ganz dem Trend der letzten Monate auch für diese Nacht umgeplant. Statt Präsenz und gemeinsam feiern hieß es nun...

Lokales
Die Geschenke an die Jugend: Mitmach-Bücher und Quiz, eben ein bisschen „Feuerwehr“ für zuhause.

Ein bisschen „Feuerwehr“ für zuhause – Freiwillige Feuerwehr Annweiler beschenkt ihre Jugend

Mit einer besonderen Weihnachtsüberraschung beschenkt die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ihre Jugend: Einen Quizblock gibt es für die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr. Die „Kleinsten“ in den Bambini-Gruppen durften sich in der Vorweihnachtszeit bereits über ein Mitmach-Buch freuen. Natürlich alles rund um das Thema Feuerwehr. Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Klaus Michel danken damit den jungen Leuten für ihr „Dabeisein“ in der Feuerwehr....

Ratgeber
Auch in der Coronazeit für die Bürger da: Die Feuerwehr Frankenthal. | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Feuerwehr Frankenthal

Ehrenamt. „Im Einsatz für Ihre Sicherheit - mit diesem Motto kann man die Arbeit der Feuerwehr Frankenthal gut beschreiben. Rund 120 Ehrenamtliche, sowie an Werktagen tagsüber rund 19 hauptamtliche Kräfte sorgen 24/7 an 365 Tagen für die Sicherheit Frankenthals. Egal ob Brände oder Verkehrsunfälle, Notfalltüröffnungen oder Unterstützungen des Rettungsdienstes, sowie Gefahrguteinsätze – das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist sehr umfangreich und niemals abschließend. Mit jährlich zwischen 600 und...

Lokales
Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Aue | Foto: Privat

50-jähriges Gründungsjubiläum
Jugendfeuerwehr in Durlach-Aue

Durlach. Schon 50 Jahre alt... und trotzdem noch „Jugend“-Feuerwehr. Kein Widerspruch, denn eigentlich hätte in diesem Jahr bei der Jugendfeuerwehr in Aue gefeiert werden sollen, doch dann kam ein Jahr, das sich so niemand hätte vorstellen können. Die Freiwillige Feuerwehr Aue blickt dadurch virtuell ein wenig in die Vergangenheit: Am 1. Juli 1970 entschied sich die Freiwillige Feuerwehr Aue, eine Jugendfeuerwehr zu gründen und legte damit einen Grundstein für ihr Weiterbestehen in der Zukunft....

Lokales
Die Karlsbader Feuerwehr in „Corona“-Zeiten.

 | Foto: Feuerwehr Karlsbad
2 Bilder

Feuerwehr Karlsbad engagiert im Einsatz
Feuerwehr und Corona

Seit einigen Wochen ist unser Leben nicht mehr, wie es mal war. Durch die pandemische Ausbreitung des Virus SARS-CoV2 wurden Maßnahmen ergriffen, die es in diesem Ausmaß vorher nicht gab. Die Feuerwehr Karlsbad musste sich ebenfalls auf diese neue Situation einstellen und Maßnahmen ergreifen, um weiterhin einsatzbereit zu sein. Den Bürgerinnen und Bürgern ist bestimmt schon aufgefallen, dass die Feuerwehr beispielsweise mit Mundschutz auftritt. Abweichend vom „Normalbetrieb“ fahren auch zu...

Blaulicht

Feuerwehr Ramstein-Miesenbach
Kein Florianstag wegen Corona

Eigentlich ein schon vertrautes Bild. Ramsteiner Feuerwehrleute legen um den Namenstag ihres Schutzpatrons St.Florian eine Blume auf den Gräbern ihrer verstorbenen Kameraden nieder. Doch in diesem Jahr ist, wie in so vielen Bereichen, alles anders. Der „höchste Feiertag“ der Feuerwehr wird nicht wie sonst mit einem Gottesdienst und anschließendem Kameradschaftsabend begangen. Auch die Übernahmen, Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen müssen in diesem Jahr noch auf sich warten lassen. Nur an...

Lokales
Die Masken werden in einem Passagierflugzeug vom Typ Boeing 767 transportiert. | Foto: Dach Schutzbekleidung
2 Bilder

Eine Million Masken in China bestellt / Erste Lieferung eingetroffen
Schutzausrüstung für medizinisches Personal

Karlsruhe. Die Versorgung des Karlsruher Klinik- und Pflegepersonals mit einfachen Schutzmasken ist fürs Erste sichergestellt. Die Stadt Karlsruhe hat eine Million Exemplare bei einer Rastatter Firma in Auftrag gegeben. Das Unternehmen produziert selbst Schutzausrüstung, nutzt zudem Kontakte nach China, um von dort zusätzliches Material zu ordern. Die aktuelle Lieferung aus Shenzhen, die bereits in Deutschland eingetroffen ist, umfasst mehrere Millionen Masken, von denen viele ihren Weg in die...

Blaulicht
Foto: Lutz

Uneinsichtig und gefährlich
"Corona-Treffen" im Steinbruch bei Rockenhausen

Rockenhausen. Gestern um 17 Uhr hat die Polizei das Ordnungsamt Rockenhausen im Steinbruch unterstützt und mehrere Verstöße gegen die "Coronaverordnung" geahndet.Insgesamt 18, zum Teil uneinsichtige, Personen hielten sich verbotswidriger Weise im Steinbruch Rockenhausen auf. Drei Streifen kontrollierten alle Personen und mussten Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen unterschreiten des Mindestabstands einleiten. Ein Tatverdächtiger muss sich darüber hinaus wegen Beleidigung einer Beamtin...

Lokales
Philipp Moisei (li.) übergibt die Anzüge an Michael Zorn vom Klinikum

 | Foto: Klinikum/Markus Kümmerle

Feuerwehr und Forschungsstelle spenden ungenutzte Schutzkleidung
Rund 600 Schutzanzüge für das Städtische Klinikum

Karlsruhe. Schutzausrüstung ist angesichts der weltweiten Dimension der Corona-Krise ein rares Gut. Umso mehr freuten sich in diesen Tagen Geschäftsführung und Mitarbeitende des Städtischen Klinikums Karlsruhe über rund 600 Schutzanzüge, die der "ABC-Zug" der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe und die gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) in einer partnerschaftlichen Aktion gespendet haben. Ungenutzte Sachen weitergeben Als Kommandant kann Philipp Moisei die privaten...

Lokales

Feuerwehr Ludwigshafen stellt wegen Corona-Pandemie auf Wochenrhythmus um

Ludwigshafen. In Folge der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus stellt die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen die Anwesenheit der Feuerwehrleute auf einen Wochenrhythmus anstatt den bisherigen 24 Stunden um. Das heißt, die Feuerwehrleute bleiben für sieben Tage in der Feuerwache im Dienst, bevor sie von der Folgeschicht abgelöst werden. Aufgrund der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sind soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Um die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr und in der Folge...

Lokales
Jeden Tag gibt es neue Meldungen zum Thema Coronavirus. | Foto: photogans/AdobeStock

OB Marc Weigel informiert über die aktuelle Lage in Neustadt
Medizinischer Notstand

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel informiert über die aktuelle Lage in Neustadt: Von Marc Weigel Was war gestern los? - Es gibt nun 22 amtliche positiv getestete Fälle in NW (am 19.03. waren es 16), ein Patient in sehr kritischem Zustand. Hetzelstift weiter im Notbetrieb, Altenheime in Quarantäne. - Wegen der medizinischen Notlage habe ich Stufe 4 von 5 nach dem Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz für Neustadt ausgerufen. Technische Einsatzleitung aktiviert. - Anschließend begann...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ