Frankenthal

Beiträge zum Thema Frankenthal

Community
Neue Pfälzische Mundart-Stiftung unterstützt Projekte ... | Foto: Dr. Michael Werner

Mundartförderung
Neue Pfälzische Mundart-Stiftung unterstützt Projekte

Mundart ist Heimat. Mundart hat Zukunft. Und dennoch ziehen sich Kommunen aufgrund knapper Kassen zunehmend aus der Finanzierung von mundartlichen Kulturveranstaltungen zurück. Um hier einen Ausgleich zu schaffen, haben Ute Zimmermann (Schifferstadt) und Dr. Michael Werner (Ober-Olm) Anfang 2025 die „Pfälzische Mundart-Stiftung“ gegründet. Die Stiftung ist Teil der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz“ und startet mit einem Kapitalstock in Höhe von € 25.000,00. Gefördert werden können...

Lokales
Palz Gschichde Podcast von Patrick Kuhn | Foto: Titelbild: Patrick Kuhn; Screenshot: Michael Werner

Palz Gschichde Podcast
Aktuelle Folge über die Herkunft der Elwedritsche

Aktuell 49 Folgen hat der Podcast "Palz Gschichde" von Patrick Kuhn aus Leimersheim - ein Südpfälzer, der seit vielen Jahren in Bayern lebt. Die Liebe zur Heimat muss groß sein, vielleicht das Heimweh manchmal ebenso. Aber in digitalen Zeiten kann man Räume leicht überbrücken, und so entschied sich der Wahl-Bayer im Jahr 2020, einen neuen Podcast zu etablieren: "Palz Gschichde. Sachehaftes un Legendäres". Hier präsentiert er gekonnt Sagen wie "Ridder Kolb um Donnersberg beim große...

Lokales
Genetische Verwandtschaft innerhalb der indoeuropäischen Sprechergruppen | Foto: Quelle: Eupedia
2 Bilder

Hiwwe wie Driwwe
Crowdfunding für Elwedritsche-Buch startet am 5. Januar

Das Crowdfunding für das neue „Hiwwe-wie-Driwwe“-Buch „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ von Michael Werner startet am 5. Januar 2025 und läuft bis zum 28. Februar 2025. Während dieses Zeitraums können Pfälzerinnen und Pfälzer die Realisierung des Projekts mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie neben der druckfrischen Publikation je nach gewählter Support-Variante verschiedene Dankeschöns. Das neue Elwedritsche-Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen der...

Ausgehen & Genießen
Die Event-Location des Weinguts Jens Griebel (Bockenheim) | Foto: Dr. Michael Werner
2 Bilder

Bockenheimer Mundarttage 2025
Weingut Griebel als Location für Werkstatt und Wettbewerb

Der Austragungsort des Wettbewerbs um den "Pälzer Prosa Preis" sowie der Mundart-Werkstatt steht fest: Es ist das Bockenheimer Weingut Jens Griebel, Weinstraße 50. Am 29. März 2025 finden beide Veranstaltungen in der neuen Event-Location des Winzers im Rahmen der Bockenheimer Mundarttage statt. Für die teilnehmenden Autorinnen und Autoren bedeutet das: Sie präsentieren sich und ihre Literatur in der Mundart-Hauptstadt Bockenheim im Rahmen der traditionsreichen Mundarttage in einem ruhigen Raum...

Lokales
Vielfältige Stiftungslandschaft | Foto: ZMRN e.V. / Thomas Bär
4 Bilder

2. Stiftungstag der Metropolregion Rhein-Neckar
am 01.10.2024 in Mannheim

Rund 150 Teilnehmende zeigen die Diversität und das Potential der regionalen Stiftungslandschaft auf. • Die Stiftungen und Teilnehmenden kamen in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zusammen. • Neben Expertentalks präsentierten sich verschiedene Stiftungen auf dem offenen Marktplatz. • Netzwerkmitglieder, potentielle Stiftungsgründerinnen und -gründer sowie Kooperationspartnerinnen und -partner profitierten von einem lebendigen Austausch. Vielfältige Stiftungslandschaft Aktuell engagieren sich...

Lokales
Für Social Media nutzbar: Das Logo des "Bockenheimer Manifests 2024". | Foto: Quelle: Förderkreis Mundart Bockenheim e.V.

Bockenheimer Manifest
"Bloss net nochemol" als Button und Profilbild-Datei

180 Künstlerinnen und Künstler aus der Pfalz unterstützen das "Bockenheimer Manifest für Vielfalt und Toleranz" des Förderkreises Mundart Bockenheim e.V. - eine Aktion aus Anlass der Mundarttage 2024 (wir berichteten). Jetzt ist die Festschrift mit den Namen aller Unterzeichnenden über den folgenden Link online zugänglich: Bockenheimer Manifest 2024 (Download) Zusätzlich gibt es seit heute einen Button mit dem Text "Uffbasse! Bloss net nochemol" (#niewiederistjetzt). Er wird bei den kommenden...

Lokales
Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis sollten sich aktiv für die Bedürfnisse von Menschen, Tieren und Natur solidarisch verbinden und an Politik für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie aktiv teilhaben.  | Foto: Andrew P. Harrod

Spitzenkandidat für DIE LINKE Vorderpfalz
Andreas Klamm: Bedürfnisse von Menschen, Tieren, Natur müssen Vorrang haben

Andreas Klamm: “Die natürlichen Bedürfnisse von Menschen, Tieren, Natur müssen Vorrang haben vor den Interessen der Verwaltung” Friedens- und Sozial-Aktivist ist Spitzenkandidat für DIE LINKE Vorderpfalz, Listenplatz 1 für den Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis - Kommunalwahl am 9. Juni 2024 Ludwigshafen am Rhein/Rhein-Pfalz-Kreis/Neuhofen. (limete). Der neu strukturierte Bezirksverband und Kreisverband DIE LINKE Vorderpfalz (früher DIE LINKE Ludwigshafen - Rhein-Pfalz-Kreis) hat bereits am...

Lokales
Der neue DIE LINKE Vorsitzende Jonas Leibig und die stellvertretende Vorsitzende Claudia Kocabalkan wollen mit neuen Kandidierenden zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 DIE LINKE zum Erfolg führen Im Bild fehlt die Schatzmeisterin Vera Rosisko. Foto: Andreas Klamm | Foto: Andreas Klamm
2 Bilder

Trio übernimmit Vorsitz
DIE LINKE Bezirksverband Vorderpfalz hat einen neuen Vorstand gewählt

Ludwigshafen am Rhein. (and). Die Partei Die Linke hat sich organisatorisch neu gegliedert und bereits Anfang Februar 2024 den neuen DIE LINKE Bezirksverband Vorderpfalz ins Leben gerufen. Neu gewählter Vorsitzender ist Jonas Leibig, stellvertretende Vorsitzende Claudia Kocabalkan und neue Schatzmeisterin ist Vera Rosisko. Der neue gewählte Vorstand wurde auf drei Mitglieder verkleinert. Bereits auf dem Landesparteitag von DIE LINKE Rheinland-Pfalz hatte die Partei im Dezember eine Reform der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Christian Debus

Gitarrenkonzert in der Prot.Kirche Bob.-Rox.
Jule Malischke Gitarrenzauber

Konzert mit der Gitarristin Jule Malischke Am Freitag, den 23.Juni 2023, 19.30 Uhr wird mit der Gitarristin, Sängerin und Songwriterin Jule Malischke erneut eine Top-Künstlerin in der Prot. Kirche in Bobenheim-Roxheim auftreten. Jule Malischke gilt mittlerweile national und international als eine der bedeutenden Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer- /Songwriterszene. Stetig erspielte sie sich eine europaweite Reputation und hohes Ansehen, zahlreiche Konzerte bei bedeutenden...

Sport

Spitzenfussball in Graben-Neudorf

Gleich zu Jahresbeginn gastieren die besten Mannschaften Deutschlands und 3 namhafte ausländische Teams beim Internationalen U14-Hallenfußballturnier in der Pestalozzihalle in Graben-Neudorf. Mit dem PSV Eindhoven ist es den Organisatoren gelungen, erstmals einen Verein aus den Niederlanden in die Spargelgemeinde zu lotsen. Der aktuelle Jahrgang von PSV hat in den letzten Monaten bei mehreren Turnieren beachtliche Resultate erzielt. Auf deren Abschneiden darf man also gespannt sein. Weiterhin...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
Aktion

Umfrage
Corona-Fälle an den Schulen

Ludwigshafen. In Rheinland-Pfalz waren am Donnerstag, 27. Januar 2022, 13.201 (+4264*) Schüler*innen und 719 (+218*) Lehrer*innen infiziert. 61.832 (+11.545*) Schüler*innen und 1385 (+233*) Lehrer*innen sind Verdachtsfälle, das heißt, es wurden PCR-Tests beziehungsweise Isolation- oder Quarantäne angeordnet. In Ludwigshafen sind aktuell 18,6 (+5,4*) Prozent der Schüler*innen infiziert oder Verdachtsfälle, im Rhein-Pfalz-Kreis 20,1 (+5,5*) Prozent, in Frankenthal 14,5 (+5,3*) Prozent und in...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: bas
Aktion

Umfrage
Corona-Fälle an den Schulen

Ludwigshafen. In Rheinland-Pfalz waren am Dienstag, 18. Januar 2022, 6791 Schüler*innen und 401 Lehrer*innen infiziert. 37.195 Schüler*innen und 879 Lehrer*innen sind Verdachtsfälle, das heißt, es wurden PCR-Tests beziehungsweise Isolation- oder Quarantäne angeordnet. In Ludwigshafen sind aktuell 11 Prozent der Schüler*innen infiziert oder Verdachtsfälle, im Rhein-Pfalz-Kreis 11,2 Prozent, in Frankenthal 9,2 Prozent und in Speyer 3,7 Prozent. Corona-Fälle Stand 18. Januar 2022 Ludwigshafen...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay
Aktion

Schulen in der Corona-Pandemie
Zehn Prozent der Schüler*innen in Ludwigshafen von Corona betroffen

Ludwigshafen. Bei der Bundespressekonferenz am Freitag, 14. Januar 2022, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass er für Schulschließungen „zum jetzigen Zeitpunkt“ keinen Anlass sehe. Allerdings räumte er gleichzeitig ein, dass die Datenlage zur Frage, ob Omikron bei Kindern zu schwereren Krankheitsverläufen führen kann, „sehr schwierig auszuwerten“ sei. Auch die Langzeitfolgen im Blick habenRKI-Präsident Prof. Lothar Wieler warnte davor, nur die akute Coronainfektion zu beachten....

Sport
Torjäger Hendrik Wagner von den Eulen Ludwigshafen war mit zwölf Treffern erneut bester Eulen-Werfer (Foto Michael Sonnick)

Handball - Eulen LU
Knappe Auswärtsniederlage für die Eulen Ludwigshafen in Aue

Die Eulen Ludwigshafen haben am 4. Spieltag in der 2. Handball-Bundesliga beim Auswärtsspiel beim EHV Aue mit 29:30 bereits die dritte Saisonniederlage kassiert, zur Halbzeit stand es 16:16. Vor 738 Zuschauern in der Erzgebirgshalle Lößnitz lagen die Eulen in der ersten Halbzeit bis auf zwei Führungen von Aue meistens vorne. Die Eulen hatten sogar fünfmal drei Tore Vorsprung. Doch nach der Pause gelang Aue vier Treffer in Folge und führte dann 21:18, danach konnten die Eulen nur noch einmal...

Sport
Hendrik Wagner war mit acht Treffern bester Eulen-Werfer (Foto Michael Sonnick)
2 Bilder

Handball 2. Liga
Die Eulen Ludwigshafen verlieren auch das Auswärtsspiel in Dessau

Die Eulen Ludwigshafen haben am 2. Spieltag in der 2. Handball-Bundesliga auch das Auswärtsspiel beim Dessau Rosslauer HV mit 32:35 Toren verloren, bereits zur Halbzeit lagen die Eulen mit 15:18 zurück. Die Eulen gingen in der 3. Minute durch Jan Remmlinger in Führung und lagen nach acht Minuten mit 4:2 vorne. Danach führten sie durch Alexander Falk (9.) mit 5:3 sowie 7:5 durch Enes Keskic (11.). Den Dessauern gelang in der 13. Minute der Ausgleich vor 931 Zuschauern und in der 17. Minute...

Sport

Fußball
Das Kurpfalz-Derby zwischen dem FCK und Waldhof endete unentschieden

Das Kurpfalz-Derby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SV Waldhof Mannheim endete am 8. Spieltag in der 3. Liga 0:0 unentschieden. Die nur 13.150 von 20.000 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg sahen ein kampfbetontes Spiel. Bereits in der ersten Hälfte bekam FCK-Spieler Kenny Price Redondo in der 23. Minute die rote Karte nach einem Foul an Hamza Saghiri. Auch der sportliche Leiter von Waldhof Jochen Kientz wurde vom Schiedsrichter auf die Tribüne geschickt. Kurz vor der...

Sport
Die Handballer der Eulen Ludwigshafen bestreiten das Saisonauftaktspiel am 11.9 gegen den TV Hüttenberg (Foto Michael Sonnick)
8 Bilder

Handball
Die Eulen Ludwigshafen dürfen am 11.9 vor 2.200 Zuschauern spielen

Die Eulen Ludwigshafen dürfen ihr erstes Spiel in der 2. Handball-Bundesliga am Samstag, 11.09 um 19 Uhr zu Hause gegen den TV Hüttenberg vor maximal 2.200 Zuschauern bestreiten. Nach der durch die Stadt Ludwigshafen und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit vorgezogenen 26. CoBeLVO dürfen 2.150 ZuschauerInnen mit 2G-Status (vollständig geimpft, genesen sowie Kinder bis 11 Jahre) und 50 ZuschauerInnen mit nachweislich negativem Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) das Heimspiel...

Blaulicht
Die B9 musste nach dem Unfall heute früh bei Ludwigshafen etliche Stunden gesperrt werden / Symbolfoto  | Foto: Rico Löb auf Pixabay

Ludwigshafen: Vollsperrung B9
Frau steht nach Unfall unter Schock

Ludwigshafen/B9. Am frühen Sonntagmorgen, 20. Juni, ereignete sich kurz nach 3 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B9 Richtung Speyer, der zu einer stundenlangen Vollsperrung führen sollte, die 21-jährige Fahrerin aus Frankenthal stand danach unter Schock.  Zwischen den Anschlussstellen Oggersheim/Wormser Straße und Oggersheim/Maxdorf kam die 21-Jährige aus bislang noch ungeklärten Gründen zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und krachte dann mit dem Auto in die Schutzplanken. Durch die Wucht...

Blaulicht
Polizei schnappt Serientäter in Speyer / Symbolfoto | Foto: Needham

Einbruchserie im Rhein-Neckar-Kreis
Polizei schnappt Wiederholungstäter

Ludwigshafen. Seit Mittwoch, 5. Mai, können Ladenbesitzer wieder aufatmen, denn für einen Serientäter im Rhein-Neckar-Kreis war's das erstmal. Polizeibeamte nahmen den vermeintlichen Räuber in Speyer fest und beendeten damit eine Einbruchserie im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen. Zum Glück. Seit Februar war es dort zu über zehn Einbrüchen nach der immer gleichen Vorgehensweise gekommen. Einbruchserie im Rhein-Neckar-Kreis gestoppt Der unbekannte Täter schlug das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ